2021 schlossen sich das Lübecker Theaterfigurenmuseum mit seiner umfangreichen Sammlung und das Figurentheater Lübeck zu einer neuartigen und in Deutschland einzigartigen Kulturinstitution zusammen: Kolk 17 Figurentheater & Museum.
Hier arbeiten Puppenspieler:innen und Kulturwissenschaftler:innen Hand in Hand. Es entstehen performative Ausstellungskonzepte und Kreativräume, in denen sich Puppenspieler:innen von oft jahrhundertealten Traditionen inspirieren lassen können.

KOLK 17 verbindet Figurentheater, Forschung und Ausstellung auf spielerische und immer wieder neue Weise: Inszenierungen für Kinder, Familien und Erwachsene, performative Projekte, transkulturelle Forschungen und Ausstellungen zu aktuellen Themen und Fragestellungen.
Mit seiner einzigartigen Sammlung von ca. 20.000 Figuren, Objekten, Instrumenten und Grafiken gehört das Museum international zu den wenigen, die sich monothematisch mit Figurentheater beschäftigen. In der neuen Institution steht der Fokus auf der Erforschung dieser einzigartigen Sammlung.
Die gemeinsamen Räume im historischen Kolk werden voraussichtlich 2024 neu eröffnen. Bis dahin gibt es Gastspiele im Europäischen Hansemuseum und Kooperationsausstellungen in Lübeck.
Das Museum ist wegen Sanierungs- und Umbaumaßnahmen aktuell geschlossen.
Das Figurentheater ist zu Gast im Europäischen Hansemuseum.
Besuchen Sie uns online oder im TheaterFigurenMobil auf dem Kirchhof von St. Petri.
Stets aktuell informiert die Webseite www.kolk17.de

Adresse
KOLK 17 gGmbH
Figurentheater & Museum
Possehl-Haus
Beckergrube 38-52
23552 Lübeck
Kontakt
März
Keine Veranstaltungen