Im Rahmen des „Digitalen Masterplans Kultur des Landes Schleswig-Holstein“ startete im Herbst 2021 das digital-analoge Ausstellungsformat „THEMENRAUM“.
Kernstück ist ein speziell angefertigtes Präsentationsmöbel mit integrierten digitalen Ausgabegeräten. Begleitend organisieren die teilnehmenden Bibliotheken lokale Veranstaltungen, Mitmachaktionen und Workshops.
Landesweit, interdisziplinär und multimedial wird einmal jährlich ein gemeinsames Thema für den Zeitraum von 6 – 8 Wochen präsentiert, mit inhaltlicher Unterstützung und Vorbereitung seitens Bibliotheken SH.
Darüber hinaus nutzen die teilnehmenden Bibliotheken den THEMENRAUM ganzjährig zur Präsentation ihres vielfältigen analogen und digitalen Medienangebotes.
Das einmal jährlich gemeinsam präsentierte Thema zu gesellschaftlichen, kulturellen, politischen oder naturwissenschaftlich relevanten Lebensbereichen wird ausgewählt und durch Bibliotheken SH vorbereitet. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Vernetzung mit unterschiedlichsten Kooperationspartnern, die Digitalisate zur Verfügung stellen und oft auch für Veranstaltungen zur Verfügung stehen.
Der landesweite THEMENRAUM im Jubiläumsjahr setzte ein Zeichen für Toleranz und Diversität, Freiheit, Offenheit und Demokratie. Im Frühjahr 2025 luden insgesamt 40 Bibliotheken im Land dazu ein, die Vielfalt einer bunten Gesellschaft zu entdecken. Wer lebt alles hier bei uns im Norden und wie können wir gemeinsam eine diverse Gesellschaft, in der Toleranz, Gleichberechtigung und Inklusion die Maßstäbe sind, gestalten? In Zeiten, in denen diese Werte immer häufiger in Frage gestellt werden, wächst die Bedeutung einer klaren Haltung. Einer Haltung gegen Hass, Hetze, Rassismus und Rechtsextremismus.