Wie kündigt man eine Veranstaltungsreihe an, wenn auf einmal nichts mehr sicher ist?
Jana Schmidt über das Erfolgsprojekt der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein
Weiterlesen …?
Um den gesamten Artikel lesen zu können, buchen Sie bitte unser monatlich kündbares Online-Abo oder bestellen Sie die Print-Ausgabe.
Schon gewusst? Auch als Print-Abonnentin der Kulturzeitschrift Schleswig-Holstein erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln auf unserer Internetseite. Sie sind Abonnentin und haben noch keinen Online-Zugang? Dann senden Sie uns eine Mail mit Ihrer Abo-Nummer an info@schleswig-holstein.sh und wir richten es Ihnen ein.
Jana Schmidt
Stiftung Naturschutz
Schleswig-Holstein
Weitere Informationen zu den rund 100 Veranstaltungen und der Buchung gibt es auf www.naturgenussfestival.de. Dort können Sie nach Herzenslust blättern und sich auch gleich online anmelden. Um eventuelle Stornierungen zu vermeiden, schalten wir die Veranstaltungen allerdings erst frei, wenn wir sicher sein können, dass sie stattfinden dürfen.
Sie können das neue Programmheft auch telefonisch unter 0431/210 90 101
oder per E-Mail unter info@stiftungsland.de bestellen.
Hilfe finden Sie bei uns, wenn Sie keinen Online-Zugang haben. Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gern! Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, Tel. 0431 – 21 09 01 01.
Sommerausgabe 2020

- Editorial
- Mythos im Meer – Der private Blick auf Sylt
- Wie Infektionskrankheiten und Umweltzerstörung zusammenhängen. Ein Gespräch mit Max Schön
- Denkanstöße aus Bechstedt
- Wir brauchen Real life. Martin Lätzels Ana[B]log
- „Dach ei suart witj“. Wendy Vanselows friesische Kolumne
- Emil Noldes Leben kommt auf die Bühne

Wie oft am Tag muss man von Puttgarden nach Westerland fahren können?
Johannes Warda „erfährt“ Schleswig-Holstein im ÖPNV.
Die große Welt beginnt an der Haltestelle hinter dem Knick
Zusteigen bitte … Quer durchs Land in zehn Etappen
Von Bahnstreckenreaktivierung und Anruf-Linienfahrten
- Peter Grisebach beendet seine zehnjährige Intendanz am Schleswig-Holsteinischen Landestheater
- Die Boten des Todes. Wie ein Märchen bedenken lehrt, dass wir sterben müssen
- Das Naturgenussfestival startet. Hoffentlich.
- Highlife in the Bush of Ghosts. Wie eine animistische Weltsicht uns vor dem Untergang bewahren kann
- Eigentlich bin ich nicht von hier. Heinrich Mann zum siebzigsten Todestag
- Kiels Stadtmitte verändert sich
- Dieses Jahr zum 20. Mal: Die Flensburger Kurzfilmtage
- Familiensaga aus der Zeit der Bohème: Der Künstlernachlass von Maria Slavona