Muthesius Kunsthochschule
Gartenstraße 9, 24103 Kiel
Veranstaltungsort
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
Februar

Zeit
(Dienstag) 19:00 - 21:00
Veranstaltungsort
Muthesius Kunsthochschule
Gartenstraße 9, 24103 Kiel
Details
Von 2009 bis 2022 war Arnold Dreyblatt Professor für Medienkunst an der Muthesius Kunsthochschule. Nun präsentiert er gemeinsam mit Petra Maria Meyer, Professorin für Kultur- und Medienwissenschaften mit Schwerpunkt Philosophie,
Details
Von 2009 bis 2022 war Arnold Dreyblatt Professor für Medienkunst an der Muthesius Kunsthochschule. Nun präsentiert er gemeinsam mit Petra Maria Meyer, Professorin für Kultur- und Medienwissenschaften mit Schwerpunkt Philosophie, die gemeinsame Publikation „Black Mountain College as Multiverse“.
Die Publikation der Muthesius Kunsthochschule widmet sich dem legendären Black Mountain College, an dem seit den 1930er Jahren im US-Staat North Carolina unter anderem Buckminster Fuller, John Cage oder Charles Olson lehrten. Zum Einen wird das Kunstprojekt „PERFORMING the Black Mountain ARCHIVE“ von Arnold Dreyblatt thematisiert: Hierbei waren Studierende europäischer Kunstakademien eingeladen, ein von Dreyblatt über Jahrzehnte hinweg angelegtes Archiv zum Black Mountain College durch künstlerische Arbeit, insbesondere auch performative Verfahren, immer wieder anders zu verlebendigen. Zum Anderen steht das Bildungsmodell des College mit seinen demokratischen, reformpädagogischen und philosophischen Überlegungen von John Dewey im Fokus: Dewey verstand „Kunst als Erfahrung“, im Zentrum interdisziplinärer Überlegungen.
Die Präsentation in Form einer Gesprächsrunde mit den Herausgeber*innen findet im Glasfoyer des Verwaltungsgebäudes der Muthesius Kunsthochschule, Legienstraße 35 in Kiel, statt. Der Eintritt ist frei.
Die Publikation ist erschienen im Kettler Verlag: Hrsg.: Arnold Dreyblatt, Petra Maria Meyer, 560 Seiten, 75 Euro, ISBN: 978-3-86206-983-5: https://www.verlag-kettler.de/de/buecher/black-mountain-college-as-multiverse/
Veranstalter
Bildnachweis
Muthesius Kunsthochschule Kiel

Zeit
14 (Dienstag) 15:00 - 16 (Donnerstag) 17:00
Veranstaltungsort
Muthesius Kunsthochschule
Gartenstraße 9, 24103 Kiel
Details
Wie sieht ein Kunststudium aus? Was passiert in den Werkstätten, die rund um die Uhr geöffnet sind? Und wie unterscheiden sich die Studiengänge Kommunikationsdesign, Industriedesign und Raumstrategien voneinander? All diese
Details
Wie sieht ein Kunststudium aus? Was passiert in den Werkstätten, die rund um die Uhr geöffnet sind? Und wie unterscheiden sich die Studiengänge Kommunikationsdesign, Industriedesign und Raumstrategien voneinander? All diese Fragen beantwortet die Muthesius Kunsthochschule Kiel an den Studieninfotagen vom 14. bis 16. Februar.
Digitale Angebote zur Studieninformation
Zunächst besteht am Dienstag, 14., und Mittwoch, 15. Februar, ausschließlich digital die Möglichkeit, das Studium in den Studiengängen Freie Kunst, Kunst Lehramt an Gymnasien, Raumstrategien, Kommunikationsdesign und Industriedesign kennenzulernen: Angeboten werden Zoom-Calls in die Studiengänge, in denen Studierende sowie Professorinnen und Professoren vorstellen, was ihren Studiengang ausmacht. Es geht um inhaltliche Schwerpunkte, konkrete Projekte der Studierenden und Fragen zum Studienalltag an einer Kunsthochschule; ein direkter Austausch ist möglich.
Wer darüber hinaus Fragen hat zur Bewerbungsmappe und zur Zulassung, kann in offenen Fragestunden per Zoom teilnehmen, in denen die Mitarbeiterinnen der Abteilung für studentische Angelegenheiten das Bewerbungsverfahren sowie die unterschiedlichen Abschlüsse erläutern. Für die digitalen Angebote ist keine Anmeldung notwendig.
„Alles offen“ am Donnerstag, 16. Februar
Am Donnerstag, 16. Februar, öffnet die Muthesius Kunsthochschule in Kiel für Schülerinnen und Schüler sowie alle Interessierten von 9 bis 17 Uhr ihre Türen an der Legienstraße 35. Angeboten werden Rundgänge durch die Arbeitsräume, Ateliers und Werkstätten: vormittags für Schulklassen, nachmittags für Schülerinnen und Schüler sowie Interessierte. Außerdem gibt es Mappenberatungen, Talkrunden mit Absolven-tinnen und Absolventen der Kunsthochschule sowie Einblicke in die künstlerischen Bewerbungsmappen der Studierenden.
Die Teilnahme ist an allen Tagen kostenfrei, um eine Anmeldung für den Besuch der Kunsthochschule am Donnerstag, 16. Februar, wird bis 13. Februar gebeten. Das Programm und Informationen zur Anmeldung: https://infotage.muthesius-kunsthochschule.de/
Die Muthesius Kunsthochschule Kiel
2005 als erste und einzige Kunsthochschule Schleswig-Holsteins gegründet, blickt die Muthesius Kunsthochschule auf eine mehr als 100-jährige bewegte Geschichte zurück. Als Teil der Kieler Gewerbeschule mit kunstgewerblicher Ausrichtung 1907 gegründet, wurde sie 1972 Teil der Fachhochschule Kiel, später selbständige Fachhochschule für Kunst und Gestaltung. Die Muthesius Kunsthochschule bietet die Studiengänge Freie Kunst, Kunst Lehramt an Gymnasien, Raumstrategien, Industrie- und Kommunikationsdesign an. Seit 2007 verfügt die Kunsthoch-schule über das Promotionsrecht. Heute sind mehr als 650 Studierende in den Bereichen Kunst und Design eingeschrieben; sie kommen aus mehr als 30 Ländern.
Öffnungszeiten
Am Dienstag, 14., und Mittwoch, 15. Februar, digital von 15 bis 18 Uhr; am Donnerstag, 16. Februar, in Präsenz an der Muthesius Kunsthochschule, von 9 bis 17 Uhr
Details
RUN
teilnehmen
Zum Veranstaltungs-LivestreamPasswort Alle Links zu den einzelnen Online-Veranstaltungen finden Sie auf dieser Website
Veranstalter
Bildnachweis
Lea Kötting, Muthesius Kunsthochschule