Carl Otto Czeschka, bedeutender Jugendstilkünstler aus Wien, wirkte lange in Hamburg. Als Leiter der modernen Abteilung des Kunst- und Gewerbemuseums hat sich Heinz Spielmann um den Nachlass des 1960 verstorbenen Künstlers bemüht und nun ein umfangreiches Buch über Czeschkas „Hamburger Jahre“ herausgegeben. Dr. Thomas Gädeke stellt es vor.
Anzuzeigen ist ein Kunstbuch, das ein ausgesprochenes Lesebuch ist. Das ist erstaunlich, haben wir es doch stets mit Bilderbüchern zu tun, die mit einem geschickt und großzügig gesetzten Essay versehen werden und so dessen Urheber als Buchautoren erscheinen lassen. Hier aber halten wir einen vielhundertseitigen Textband in den Händen, der weder Weitschweifiges noch Sinnloses enthält, sondern vielmehr eine konzentrierte Darstellung und vor allem eine vorbildliche Quellenedition bietet.
Weiterlesen …?
Um den gesamten Artikel lesen zu können, buchen Sie bitte unser monatlich kündbares Online-Abo oder bestellen Sie die Print-Ausgabe.
Schon gewusst? Auch als Print-Abonnentin der Kulturzeitschrift Schleswig-Holstein erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln auf unserer Internetseite. Sie sind Abonnentin und haben noch keinen Online-Zugang? Dann senden Sie uns eine Mail mit Ihrer Abo-Nummer an info@schleswig-holstein.sh und wir richten es Ihnen ein.
Thomas Gädeke
Heinz Spielmann: Carl Otto Czeschka. Ein Wiener Künstler in Hamburg.
Mit unveröffentlichten Briefen sowie Beiträgen von Hella Häussler und Rüdiger Joppien, Hardcover, 466 Seiten, herausgegeben für die Hamburgische Wissenschaftliche Stiftung in der Reihe „Künstler in Hamburg“ Band I von Ekkehard Nümann

Wallstein Verlag
Göttingen 2019
ISBN: 978-3-8353-3434-2
29,90 Euro