Veranstaltungsort
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
Juni

Zeit
(Donnerstag) 19:30
Details
Die Rolle seines Lebens: Mephisto in Goethes FAUST. Handlanger des Teufels, willfähriges Werkzeug des Bösen. Anpassungsfähige Moralvorstellungen garantieren Hendrik Höfgen Erfolg in unterschiedlichsten politischen Systemen. Sowohl in der Weimarer Republik
Details
Die Rolle seines Lebens: Mephisto in Goethes FAUST. Handlanger des Teufels, willfähriges Werkzeug des Bösen. Anpassungsfähige Moralvorstellungen garantieren Hendrik Höfgen Erfolg in unterschiedlichsten politischen Systemen. Sowohl in der Weimarer Republik als auch im Nazideutschland brilliert er in seiner Paraderolle. Alte Freundschaften fallen neuen politischen Idealen zum Opfer, die Höfgen sich überstreift wie ein Kostüm für seine nächste Rolle. Mitunter lässt sich die neugewonnene Macht auch einsetzen, um systemkritische Freunde zu schützen. Doch am Ende hat sein eigenes Fortkommen immer Priorität.
Was passiert, wenn die Kunst einen Pakt mit der Macht schließt? Welchen Preis ist der Einzelne bereit, für den persönlichen Erfolg zu bezahlen?
Klaus Mann erzählt in seinem 1936 entstandenen Roman MEPHISTO – ROMAN EINER KARRIERE die Geschichte eines Opportunisten, der in Ermangelung eigener Ideale bereit ist, sich die Werte des herrschenden Regimes anzueignen. Ähnlichkeiten der Figur Höfgen mit dem Schauspieler Gustaf Gründgens sind alles andere als zufällig. Als Günstling Hermann Görings stieg dieser zum Generalintendanten der Preußischen Staatstheater auf. Der Schutz von Gründgens Persönlichkeitsrechten verhinderte die Veröffentlichung in der BRD bis ins Jahr 1981.
Mann selbst schreibt über seinen MEPHISTO: „Mir lag nicht daran, die Geschichte eines bestimmten Menschen zu erzählen […]. Mir lag daran, einen Typus darzustellen, und mit ihm die verschiedenen Milieus […], die soziologischen und geistigen Voraussetzungen, die einen solchen Aufstieg erst möglich machten.“
Veranstalter
Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbHkontakt@sh-landestheater.de Hans-Heinrich-Beisenkötter-Platz 1, 24768 Rendsburg
Verwandte Veranstaltungen
Bildnachweis
Foto: Henrik Matzen

Zeit
(Freitag) 19:30
Details
Der liebestolle König Xerxes hat seine Verlobte Amastre verlassen. Als Mann verkleidet schwört sie Rache, während Xerxes in Ermangelung einer neuen Angebeteten in seiner Not gar einem Baum ein Ständchen
Details
Der liebestolle König Xerxes hat seine Verlobte Amastre verlassen. Als Mann verkleidet schwört sie Rache, während Xerxes in Ermangelung einer neuen Angebeteten in seiner Not gar einem Baum ein Ständchen darbringt. Hilfe naht in Gestalt von Romilda, in deren liebliche Stimme sich der König prompt verliebt. Doch Romilda hat ihr Herz Xerxes’ Bruder Arsamene geschenkt, für den aber auch ihre Schwester Atalanta schwärmt. Um freie Bahn zu haben, versucht Atalanta kurzerhand, ihre Schwester mit Xerxes zu verkuppeln … Doch XERXES wäre keine barocke Oper, würde am Ende nicht alles einen glücklichen Ausgang und die richtigen Herzen zueinander finden.
Händels überaus bühnenwirksames und musikalisch unkonventionelles Werk besticht mit seinem großen Melodienreichtum. Von außergewöhnlichem Reiz ist das Changieren zwischen tragischen und komischen Momenten. Und schließlich komponierte Händel mit seinem berühmten Larghetto „Ombra mai fu“ nicht nur die einzige Liebeserklärung an einen Baum, sondern auch einen der größten Hits der Operngeschichte. Erstmals seit 20 Jahren entführt das Landestheater wieder mit XERXES in die ganz eigene Welt der barocken Oper.
Veranstalter
Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbHkontakt@sh-landestheater.de Hans-Heinrich-Beisenkötter-Platz 1, 24768 Rendsburg
Verwandte Veranstaltungen
Bildnachweis
Foto: A. T. Schaefer

Zeit
(Freitag) 19:30
Details
Mit LIEBE, LEIDEN, LEIDENSCHAFT zeigen Sängerinnen und Sänger des Opernchors, was in ihnen steckt, und laden zu einem bunten Abend mit Arien und Liedern aus Oper, Operette und Musical ein. Berühmte
Details
Mit LIEBE, LEIDEN, LEIDENSCHAFT zeigen Sängerinnen und Sänger des Opernchors, was in ihnen steckt, und laden zu einem bunten Abend mit Arien und Liedern aus Oper, Operette und Musical ein.
Berühmte Arien aus der Feder von Georges Bizet, Jacques Offenbach, Vincenzo Bellini und Giuseppe Verdi zeigen, wie wenig es manchmal braucht, um aus beglückender Liebe Leid werden zu lassen … Freuen Sie sich auf Evergreens aus der Welt des Films und Musicals und genießen Sie Canzonen, die in keinem Tenor-Repertoire fehlen dürfen.
MIT
Eva Eiter
Xiaoke Hu
Felipe Rojas
Alma Samimi
Mayumi Sawada
Rouben Sevostianov
Oxana Sevostianova
Rastislav Lalinský als Gast
Borys Sitarski Klavier
Susanne von Tobien Moderation
Rebecca Gärtner Szenische Einrichtung
Veranstalter
Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbHkontakt@sh-landestheater.de Hans-Heinrich-Beisenkötter-Platz 1, 24768 Rendsburg
Verwandte Veranstaltungen

Zeit
(Dienstag) 19:30
Details
Flensburg, Hafen: Odysseus und Penelope betreiben eine langjährige Ehe sowie eine griechische Kneipe. Da die Leidenschaft erloschen ist, beschließen Aphrodite und Zeus, selbige neu zu entfachen. Die Gottheiten schließen eine
Details
Flensburg, Hafen: Odysseus und Penelope betreiben eine langjährige Ehe sowie eine griechische Kneipe. Da die Leidenschaft erloschen ist, beschließen Aphrodite und Zeus, selbige neu zu entfachen. Die Gottheiten schließen eine diesbezügliche Wette ab und schicken Odysseus auf eine abenteuerliche Reise kreuz und quer durch Schleswig-Holstein bis tief ins Dänische.
Aberwitzige Abenteuer, verhängnisvolle Begegnungen, Rauschzustände, Unwetter zu Wasser und zu Lande, Wildschweinzäune, Verfolgungsjagden, Verführungskünste – nichts kann Odysseus aufhalten: Nach zehn atemberaubenden Tagen und Nächten kehrt der Listenreiche zurück an den heimischen Herd und erlebt ein böses Erwachen …
Angeregt von einem der ältesten Mythen der Menschheit, geht Multitalent Constanze Behrends auf die Suche nach archaisch-menschlicher Identität und dem Kern der norddeutschen Seele.
Veranstalter
Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbHkontakt@sh-landestheater.de Hans-Heinrich-Beisenkötter-Platz 1, 24768 Rendsburg
Bildnachweis
Foto: Henrik Matzen

Zeit
(Mittwoch) 19:30
Details
Im Anschluss Publikumsgespräch | Ersatzvorstellung für DIE LUSTIGEN NIBELUNGEN | zum letzten Mal In Neapel ist die Welt noch in Ordnung und die Moral wird hochgehalten: Umso größer ist das Entsetzen,
Details
Im Anschluss Publikumsgespräch | Ersatzvorstellung für DIE LUSTIGEN NIBELUNGEN | zum letzten Mal
In Neapel ist die Welt noch in Ordnung und die Moral wird hochgehalten: Umso größer ist das Entsetzen, als Schauspieldiva Silvia Lombardi berichtet, dass ein Unbekannter sie im Schlaf überrascht und geküsst habe! Während es sich dabei in den Augen der entrüsteten Staatsgewalt natürlich um eine versuchte Entführung handelt, mutet eine in derselben Nacht unter dem Bett des Ministerpräsidenten deponierte Bombe dagegen weitaus weniger spektakulär an – zumal diese ja noch nicht einmal hochgegangen ist …
Polizeiminister Caretto kommt jetzt die undankbare Aufgabe zu, herauszufinden, wer was war und warum das alles überhaupt geschehen ist. Was wie ein Polit-Thriller anfängt, entwickelt sich zu einem schräg-vergnüglichen Verwirrspiel um die Macht der Liebe, inklusive einem Modeschöpfer, dessen unhörbar gesungene Serenade ihn beinahe den Kopf gekostet hätte.
Erich Wolfgang Korngolds musikalische Komödie bewegt sich gekonnt zwischen Oper und Operette, und der Komponist entzündet ein Feuerwerk voll sprühender Melodien – mal mitreißend, mal sentimental, aber immer von klangprächtiger Farbigkeit.
Veranstalter
Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbHkontakt@sh-landestheater.de Hans-Heinrich-Beisenkötter-Platz 1, 24768 Rendsburg
Bildnachweis
Foto: Henrik Matzen

Zeit
(Freitag) 19:30
Weitere Termine
1. Juli 2022 19:30
Details
19.00 Uhr Werkeinführung Geschacher und Kuhhandel auf dem Dorf: Hans und Marie lieben sich, doch Hans ist ein Fremder im Ort, und ginge es nach den Plänen von Maries Eltern, so
Details
19.00 Uhr Werkeinführung
Geschacher und Kuhhandel auf dem Dorf: Hans und Marie lieben sich, doch Hans ist ein Fremder im Ort, und ginge es nach den Plänen von Maries Eltern, so sollte sie eine arrangierte Ehe mit Wenzel, dem Sohn des reichen Grundbesitzers Micha, eingehen. Der durchtriebene Heiratsvermittler Kecal bietet Hans 300 Gulden, damit er auf Marie verzichtet. Hans lässt sich kaufen und schlägt ein – doch er stellt eine Bedingung: Marie darf nur einen Sohn des Micha heiraten … Verraten und verkauft! Marie ist fassungslos, doch Hans hat ein wohlgehütetes Geheimnis. Niemand im Dorf weiß, dass er in Wahrheit Michas verschollen geglaubter Sohn aus erster Ehe ist. So wird mit allen Tricks und vielen Missverständnissen für die große Liebe gekämpft, die am Ende dann auch der schüchterne Wenzel findet.
Temporeicher Witz und große Gefühle, gepaart mit farbenreichen Chören und rasanten Volkstänzen voller Lebenslust, das sind die Zutaten, mit denen Smetana seinen Landsleuten eine tschechische Nationaloper bescheren wollte – mit durchschlagendem Erfolg!
Veranstalter
Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbHkontakt@sh-landestheater.de Hans-Heinrich-Beisenkötter-Platz 1, 24768 Rendsburg
Bildnachweis
Foto: Henrik Matzen

Zeit
(Samstag) 16:00
Details
In diesem Orchesterspaß für Augen und Ohren werden dem jungen Konzertpublikum die verschiedenen Instrumentengruppen und sogar alle einzelnen Orchesterinstrumente ausführlich vorgestellt. Ans vorderste Pult eines Orchesters gehört meistens auch ein
Details
In diesem Orchesterspaß für Augen und Ohren werden dem jungen Konzertpublikum die verschiedenen Instrumentengruppen und sogar alle einzelnen Orchesterinstrumente ausführlich vorgestellt. Ans vorderste Pult eines Orchesters gehört meistens auch ein Dirigent – aber wo ist der?
Zu der bekannten Melodie aus der neunten Sinfonie Ludwig van Beethovens kann der ein oder andere austesten, wie es ist, vor so vielen Musikern zu stehen und den Takt vorzugeben. Was meint ihr: Dirigieren kann doch (nicht) jeder? Euer Applaus entscheidet!
Mit dem Schleswig-Holsteinischen Sinfonieorchester
Veranstalter
Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbHkontakt@sh-landestheater.de Hans-Heinrich-Beisenkötter-Platz 1, 24768 Rendsburg
Bildnachweis
Foto: Schleswig-Holsteinisches Landestheater

Zeit
(Sonntag) 16:00
Details
Flensburg, Hafen: Odysseus und Penelope betreiben eine langjährige Ehe sowie eine griechische Kneipe. Da die Leidenschaft erloschen ist, beschließen Aphrodite und Zeus, selbige neu zu entfachen. Die Gottheiten schließen eine
Details
Flensburg, Hafen: Odysseus und Penelope betreiben eine langjährige Ehe sowie eine griechische Kneipe. Da die Leidenschaft erloschen ist, beschließen Aphrodite und Zeus, selbige neu zu entfachen. Die Gottheiten schließen eine diesbezügliche Wette ab und schicken Odysseus auf eine abenteuerliche Reise kreuz und quer durch Schleswig-Holstein bis tief ins Dänische.
Aberwitzige Abenteuer, verhängnisvolle Begegnungen, Rauschzustände, Unwetter zu Wasser und zu Lande, Wildschweinzäune, Verfolgungsjagden, Verführungskünste – nichts kann Odysseus aufhalten: Nach zehn atemberaubenden Tagen und Nächten kehrt der Listenreiche zurück an den heimischen Herd und erlebt ein böses Erwachen …
Angeregt von einem der ältesten Mythen der Menschheit, geht Multitalent Constanze Behrends auf die Suche nach archaisch-menschlicher Identität und dem Kern der norddeutschen Seele.
Veranstalter
Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbHkontakt@sh-landestheater.de Hans-Heinrich-Beisenkötter-Platz 1, 24768 Rendsburg
Bildnachweis
Foto: Henrik Matzen

Zeit
(Dienstag) 19:30
Details
19.00 Werkeinführung Der liebestolle König Xerxes hat seine Verlobte Amastre verlassen. Als Mann verkleidet schwört sie Rache, während Xerxes in Ermangelung einer neuen Angebeteten in seiner Not gar einem Baum ein
Details
19.00 Werkeinführung
Der liebestolle König Xerxes hat seine Verlobte Amastre verlassen. Als Mann verkleidet schwört sie Rache, während Xerxes in Ermangelung einer neuen Angebeteten in seiner Not gar einem Baum ein Ständchen darbringt. Hilfe naht in Gestalt von Romilda, in deren liebliche Stimme sich der König prompt verliebt. Doch Romilda hat ihr Herz Xerxes’ Bruder Arsamene geschenkt, für den aber auch ihre Schwester Atalanta schwärmt. Um freie Bahn zu haben, versucht Atalanta kurzerhand, ihre Schwester mit Xerxes zu verkuppeln … Doch XERXES wäre keine barocke Oper, würde am Ende nicht alles einen glücklichen Ausgang und die richtigen Herzen zueinander finden.
Händels überaus bühnenwirksames und musikalisch unkonventionelles Werk besticht mit seinem großen Melodienreichtum. Von außergewöhnlichem Reiz ist das Changieren zwischen tragischen und komischen Momenten. Und schließlich komponierte Händel mit seinem berühmten Larghetto „Ombra mai fu“ nicht nur die einzige Liebeserklärung an einen Baum, sondern auch einen der größten Hits der Operngeschichte. Erstmals seit 20 Jahren entführt das Landestheater wieder mit XERXES in die ganz eigene Welt der barocken Oper.
Veranstalter
Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbHkontakt@sh-landestheater.de Hans-Heinrich-Beisenkötter-Platz 1, 24768 Rendsburg
Verwandte Veranstaltungen
Bildnachweis
Foto: A. T. Schaefer

Zeit
(Donnerstag) 19:30
Details
19.00 Uhr Werkeinführung / zum letzten Mal in dieser Spielzeit Geschacher und Kuhhandel auf dem Dorf: Hans und Marie lieben sich, doch Hans ist ein Fremder im Ort, und ginge es
Details
19.00 Uhr Werkeinführung / zum letzten Mal in dieser Spielzeit
Geschacher und Kuhhandel auf dem Dorf: Hans und Marie lieben sich, doch Hans ist ein Fremder im Ort, und ginge es nach den Plänen von Maries Eltern, so sollte sie eine arrangierte Ehe mit Wenzel, dem Sohn des reichen Grundbesitzers Micha, eingehen. Der durchtriebene Heiratsvermittler Kecal bietet Hans 300 Gulden, damit er auf Marie verzichtet. Hans lässt sich kaufen und schlägt ein – doch er stellt eine Bedingung: Marie darf nur einen Sohn des Micha heiraten … Verraten und verkauft! Marie ist fassungslos, doch Hans hat ein wohlgehütetes Geheimnis. Niemand im Dorf weiß, dass er in Wahrheit Michas verschollen geglaubter Sohn aus erster Ehe ist. So wird mit allen Tricks und vielen Missverständnissen für die große Liebe gekämpft, die am Ende dann auch der schüchterne Wenzel findet.
Temporeicher Witz und große Gefühle, gepaart mit farbenreichen Chören und rasanten Volkstänzen voller Lebenslust, das sind die Zutaten, mit denen Smetana seinen Landsleuten eine tschechische Nationaloper bescheren wollte – mit durchschlagendem Erfolg!
Veranstalter
Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbHkontakt@sh-landestheater.de Hans-Heinrich-Beisenkötter-Platz 1, 24768 Rendsburg
Bildnachweis
Foto: Henrik Matzen
Juli

Zeit
(Freitag) 19:30
Details
zum letzten Mal Flensburg, Hafen: Odysseus und Penelope betreiben eine langjährige Ehe sowie eine griechische Kneipe. Da die Leidenschaft erloschen ist, beschließen Aphrodite und Zeus, selbige neu zu entfachen. Die Gottheiten
Details
zum letzten Mal
Flensburg, Hafen: Odysseus und Penelope betreiben eine langjährige Ehe sowie eine griechische Kneipe. Da die Leidenschaft erloschen ist, beschließen Aphrodite und Zeus, selbige neu zu entfachen. Die Gottheiten schließen eine diesbezügliche Wette ab und schicken Odysseus auf eine abenteuerliche Reise kreuz und quer durch Schleswig-Holstein bis tief ins Dänische.
Aberwitzige Abenteuer, verhängnisvolle Begegnungen, Rauschzustände, Unwetter zu Wasser und zu Lande, Wildschweinzäune, Verfolgungsjagden, Verführungskünste – nichts kann Odysseus aufhalten: Nach zehn atemberaubenden Tagen und Nächten kehrt der Listenreiche zurück an den heimischen Herd und erlebt ein böses Erwachen …
Angeregt von einem der ältesten Mythen der Menschheit, geht Multitalent Constanze Behrends auf die Suche nach archaisch-menschlicher Identität und dem Kern der norddeutschen Seele.
Veranstalter
Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbHkontakt@sh-landestheater.de Hans-Heinrich-Beisenkötter-Platz 1, 24768 Rendsburg
Bildnachweis
Foto: Henrik Matzen

Zeit
(Freitag) 19:30
Details
19.00 Uhr Werkeinführung Geschacher und Kuhhandel auf dem Dorf: Hans und Marie lieben sich, doch Hans ist ein Fremder im Ort, und ginge es nach den Plänen von Maries Eltern, so
Details
19.00 Uhr Werkeinführung
Geschacher und Kuhhandel auf dem Dorf: Hans und Marie lieben sich, doch Hans ist ein Fremder im Ort, und ginge es nach den Plänen von Maries Eltern, so sollte sie eine arrangierte Ehe mit Wenzel, dem Sohn des reichen Grundbesitzers Micha, eingehen. Der durchtriebene Heiratsvermittler Kecal bietet Hans 300 Gulden, damit er auf Marie verzichtet. Hans lässt sich kaufen und schlägt ein – doch er stellt eine Bedingung: Marie darf nur einen Sohn des Micha heiraten … Verraten und verkauft! Marie ist fassungslos, doch Hans hat ein wohlgehütetes Geheimnis. Niemand im Dorf weiß, dass er in Wahrheit Michas verschollen geglaubter Sohn aus erster Ehe ist. So wird mit allen Tricks und vielen Missverständnissen für die große Liebe gekämpft, die am Ende dann auch der schüchterne Wenzel findet.
Temporeicher Witz und große Gefühle, gepaart mit farbenreichen Chören und rasanten Volkstänzen voller Lebenslust, das sind die Zutaten, mit denen Smetana seinen Landsleuten eine tschechische Nationaloper bescheren wollte – mit durchschlagendem Erfolg!
Veranstalter
Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbHkontakt@sh-landestheater.de Hans-Heinrich-Beisenkötter-Platz 1, 24768 Rendsburg
Bildnachweis
Foto: Henrik Matzen