Veranstaltungsort
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Nacht der Bibliotheken
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
Dezember
Zeit
(Sonntag) 11:00
Veranstaltungsort
TraumInsel Schleswig
Theaterstraße 1, 24837 Schleswig
Weitere Termine
16. Dezember 2023 11:0019. Dezember 2023 09:3019. Dezember 2023 10:4525. Dezember 2023 16:0026. Dezember 2023 16:008. Januar 2024 09:308. Januar 2024 10:30
Details
Nichts liebt die Königin so sehr wie ihr Schloss. Sie lässt es Tag und Nacht bewachen, und in einer besonders kalten Winternacht kommt dem Wachhund Peti ein unerhörter Gedanke: Wie
Details
Nichts liebt die Königin so sehr wie ihr Schloss. Sie lässt es Tag und Nacht bewachen, und in einer besonders kalten Winternacht kommt dem Wachhund Peti ein unerhörter Gedanke: Wie schön wäre es, selbst König zu sein und statt draußen zu frieren, drinnen im warmen Bett zu liegen. So schreibt er an die Schlossmauer: „Wer Geld hat, hat in allem Recht – wer kein Geld hat, ist ein armer Knecht!“
Am nächsten Morgen muss er sich für seine Tat verantworten. Auf die Frage der Königin, weshalb er den Satz an die Mauer geschrieben habe, antwortet er aus voller Überzeugung, dass er denke, dass Geld das Wichtigste im Leben sei. Die Königin ist erbost. Doch ihre Tochter, die Prinzessin, ist gerührt von Petis Ehrlichkeit und erbittet Gnade für ihn. Statt ihn hinzurichten, sperrt die Königin Peti in das Verließ am Ende ihres Gartens, in dem sie ihre Schätze sicher verwahrt. Dort werde er schon sehen, ob Reichtum wirklich das Wichtigste im Leben sei.
Was die kluge Prinzessin noch unternimmt, um dem armen Peti zu helfen, und welche Rolle dabei eine musizierende Silbereule spielt, erzählt Puppenspielerin Sonja Langmack in ihrer Bearbeitung des ungarischen Volksmärchens.
Zeit
(Mittwoch) 09:00
Veranstaltungsort
Kulturzentrum Ditmarsia
Süderstraße 16, 25704 Meldorf
Weitere Termine
6. Dezember 2023 11:0019. Dezember 2023 09:0019. Dezember 2023 11:0020. Dezember 2023 09:0020. Dezember 2023 11:0023. Dezember 2023 16:00
Details
Schenken und Beschenktwerden gehören zum Weihnachtsfest wie die Eier zu Ostern. Jahr für Jahr reißen die Kinder unter dem geschmückten Weihnachtsbaum das Papier von unzähligen Paketen und freuen sich über
Details
Schenken und Beschenktwerden gehören zum Weihnachtsfest wie die Eier zu Ostern. Jahr für Jahr reißen die Kinder unter dem geschmückten Weihnachtsbaum das Papier von unzähligen Paketen und freuen sich über ihre neuerlangten Schätze. Doch dieses Jahr sind Fest und Bescherung ernsthaft in Gefahr. Denn Heiß, die Weihnachtsbaumkerze, stellt sich quer. Viel zu lange hat sie immer nur anderen beim Auspacken zugeschaut. Jetzt ist sie auch mal dran! Wenn sie dieses Jahr nicht endlich auch mal ein Geschenk bekommt, macht sie nicht mehr mit. Wie soll das denn aussehen, wenn am geschmückten Baum eine Kerze fehlt? Ihre Freundin Ohje, die Christbaumkugel, sorgt sich um das schöne Fest und redet mit Engelszungen auf sie ein, doch Heiß bleibt stur. Sie hat eine ellenlange Liste vorbereitet, auf der von A wie Autorennbahn bis Z wie Zeppelin alle ihre Wünsche vermerkt sind. Ohje wundert sich. Sie wünscht sich einfach nur, dass Weihnachten dieses Jahr wieder genauso toll wird wie immer.
Am Ende wendet sich dann doch noch alles zum Guten, denn Ohje hat natürlich längst ein Geschenk für Heiß besorgt. Ein Zeppelin ist es zwar nicht, aber dafür etwas, das allen am Weihnachtsabend viel mehr Freude machen wird …
Für Gruppen- und Komplett-Buchungen
wenden Sie sich bitte an Myriam Brauer
unter mobil@sh-landestheater.de
Zeit
(Mittwoch) 11:00
Veranstaltungsort
Kulturzentrum Ditmarsia
Süderstraße 16, 25704 Meldorf
Weitere Termine
19. Dezember 2023 09:0019. Dezember 2023 11:0020. Dezember 2023 09:0020. Dezember 2023 11:0023. Dezember 2023 16:00
Details
Schenken und Beschenktwerden gehören zum Weihnachtsfest wie die Eier zu Ostern. Jahr für Jahr reißen die Kinder unter dem geschmückten Weihnachtsbaum das Papier von unzähligen Paketen und freuen sich über
Details
Schenken und Beschenktwerden gehören zum Weihnachtsfest wie die Eier zu Ostern. Jahr für Jahr reißen die Kinder unter dem geschmückten Weihnachtsbaum das Papier von unzähligen Paketen und freuen sich über ihre neuerlangten Schätze. Doch dieses Jahr sind Fest und Bescherung ernsthaft in Gefahr. Denn Heiß, die Weihnachtsbaumkerze, stellt sich quer. Viel zu lange hat sie immer nur anderen beim Auspacken zugeschaut. Jetzt ist sie auch mal dran! Wenn sie dieses Jahr nicht endlich auch mal ein Geschenk bekommt, macht sie nicht mehr mit. Wie soll das denn aussehen, wenn am geschmückten Baum eine Kerze fehlt? Ihre Freundin Ohje, die Christbaumkugel, sorgt sich um das schöne Fest und redet mit Engelszungen auf sie ein, doch Heiß bleibt stur. Sie hat eine ellenlange Liste vorbereitet, auf der von A wie Autorennbahn bis Z wie Zeppelin alle ihre Wünsche vermerkt sind. Ohje wundert sich. Sie wünscht sich einfach nur, dass Weihnachten dieses Jahr wieder genauso toll wird wie immer.
Am Ende wendet sich dann doch noch alles zum Guten, denn Ohje hat natürlich längst ein Geschenk für Heiß besorgt. Ein Zeppelin ist es zwar nicht, aber dafür etwas, das allen am Weihnachtsabend viel mehr Freude machen wird …
Für Gruppen- und Komplett-Buchungen
wenden Sie sich bitte an Myriam Brauer
unter mobil@sh-landestheater.de
Zeit
(Samstag) 11:00
Veranstaltungsort
Stadttheater Flensburg-Kleine Bühne
Nordergraben 12, 24937 Flensburg
Weitere Termine
19. Dezember 2023 09:3019. Dezember 2023 10:4525. Dezember 2023 16:0026. Dezember 2023 16:008. Januar 2024 09:308. Januar 2024 10:30
Details
Nichts liebt die Königin so sehr wie ihr Schloss. Sie lässt es Tag und Nacht bewachen, und in einer besonders kalten Winternacht kommt dem Wachhund Peti ein unerhörter Gedanke: Wie
Details
Nichts liebt die Königin so sehr wie ihr Schloss. Sie lässt es Tag und Nacht bewachen, und in einer besonders kalten Winternacht kommt dem Wachhund Peti ein unerhörter Gedanke: Wie schön wäre es, selbst König zu sein und statt draußen zu frieren, drinnen im warmen Bett zu liegen. So schreibt er an die Schlossmauer: „Wer Geld hat, hat in allem Recht – wer kein Geld hat, ist ein armer Knecht!“
Am nächsten Morgen muss er sich für seine Tat verantworten. Auf die Frage der Königin, weshalb er den Satz an die Mauer geschrieben habe, antwortet er aus voller Überzeugung, dass er denke, dass Geld das Wichtigste im Leben sei. Die Königin ist erbost. Doch ihre Tochter, die Prinzessin, ist gerührt von Petis Ehrlichkeit und erbittet Gnade für ihn. Statt ihn hinzurichten, sperrt die Königin Peti in das Verließ am Ende ihres Gartens, in dem sie ihre Schätze sicher verwahrt. Dort werde er schon sehen, ob Reichtum wirklich das Wichtigste im Leben sei.
Was die kluge Prinzessin noch unternimmt, um dem armen Peti zu helfen, und welche Rolle dabei eine musizierende Silbereule spielt, erzählt Puppenspielerin Sonja Langmack in ihrer Bearbeitung des ungarischen Volksmärchens.
Zeit
(Dienstag) 09:00
Weitere Termine
19. Dezember 2023 11:0020. Dezember 2023 09:0020. Dezember 2023 11:0023. Dezember 2023 16:00
Details
Schenken und Beschenktwerden gehören zum Weihnachtsfest wie die Eier zu Ostern. Jahr für Jahr reißen die Kinder unter dem geschmückten Weihnachtsbaum das Papier von unzähligen Paketen und freuen sich über
Details
Schenken und Beschenktwerden gehören zum Weihnachtsfest wie die Eier zu Ostern. Jahr für Jahr reißen die Kinder unter dem geschmückten Weihnachtsbaum das Papier von unzähligen Paketen und freuen sich über ihre neuerlangten Schätze. Doch dieses Jahr sind Fest und Bescherung ernsthaft in Gefahr. Denn Heiß, die Weihnachtsbaumkerze, stellt sich quer. Viel zu lange hat sie immer nur anderen beim Auspacken zugeschaut. Jetzt ist sie auch mal dran! Wenn sie dieses Jahr nicht endlich auch mal ein Geschenk bekommt, macht sie nicht mehr mit. Wie soll das denn aussehen, wenn am geschmückten Baum eine Kerze fehlt? Ihre Freundin Ohje, die Christbaumkugel, sorgt sich um das schöne Fest und redet mit Engelszungen auf sie ein, doch Heiß bleibt stur. Sie hat eine ellenlange Liste vorbereitet, auf der von A wie Autorennbahn bis Z wie Zeppelin alle ihre Wünsche vermerkt sind. Ohje wundert sich. Sie wünscht sich einfach nur, dass Weihnachten dieses Jahr wieder genauso toll wird wie immer.
Am Ende wendet sich dann doch noch alles zum Guten, denn Ohje hat natürlich längst ein Geschenk für Heiß besorgt. Ein Zeppelin ist es zwar nicht, aber dafür etwas, das allen am Weihnachtsabend viel mehr Freude machen wird …
Für Gruppen- und Komplett-Buchungen
wenden Sie sich bitte an Myriam Brauer
unter mobil@sh-landestheater.de
Zeit
(Dienstag) 09:30
Veranstaltungsort
Stadttheater Flensburg-Kleine Bühne
Nordergraben 12, 24937 Flensburg
Weitere Termine
19. Dezember 2023 10:4525. Dezember 2023 16:0026. Dezember 2023 16:008. Januar 2024 09:308. Januar 2024 10:30
Details
Nichts liebt die Königin so sehr wie ihr Schloss. Sie lässt es Tag und Nacht bewachen, und in einer besonders kalten Winternacht kommt dem Wachhund Peti ein unerhörter Gedanke: Wie
Details
Nichts liebt die Königin so sehr wie ihr Schloss. Sie lässt es Tag und Nacht bewachen, und in einer besonders kalten Winternacht kommt dem Wachhund Peti ein unerhörter Gedanke: Wie schön wäre es, selbst König zu sein und statt draußen zu frieren, drinnen im warmen Bett zu liegen. So schreibt er an die Schlossmauer: „Wer Geld hat, hat in allem Recht – wer kein Geld hat, ist ein armer Knecht!“
Am nächsten Morgen muss er sich für seine Tat verantworten. Auf die Frage der Königin, weshalb er den Satz an die Mauer geschrieben habe, antwortet er aus voller Überzeugung, dass er denke, dass Geld das Wichtigste im Leben sei. Die Königin ist erbost. Doch ihre Tochter, die Prinzessin, ist gerührt von Petis Ehrlichkeit und erbittet Gnade für ihn. Statt ihn hinzurichten, sperrt die Königin Peti in das Verließ am Ende ihres Gartens, in dem sie ihre Schätze sicher verwahrt. Dort werde er schon sehen, ob Reichtum wirklich das Wichtigste im Leben sei.
Was die kluge Prinzessin noch unternimmt, um dem armen Peti zu helfen, und welche Rolle dabei eine musizierende Silbereule spielt, erzählt Puppenspielerin Sonja Langmack in ihrer Bearbeitung des ungarischen Volksmärchens.
Zeit
(Dienstag) 10:45
Veranstaltungsort
Stadttheater Flensburg-Kleine Bühne
Nordergraben 12, 24937 Flensburg
Weitere Termine
25. Dezember 2023 16:0026. Dezember 2023 16:008. Januar 2024 09:308. Januar 2024 10:30
Details
Nichts liebt die Königin so sehr wie ihr Schloss. Sie lässt es Tag und Nacht bewachen, und in einer besonders kalten Winternacht kommt dem Wachhund Peti ein unerhörter Gedanke: Wie
Details
Nichts liebt die Königin so sehr wie ihr Schloss. Sie lässt es Tag und Nacht bewachen, und in einer besonders kalten Winternacht kommt dem Wachhund Peti ein unerhörter Gedanke: Wie schön wäre es, selbst König zu sein und statt draußen zu frieren, drinnen im warmen Bett zu liegen. So schreibt er an die Schlossmauer: „Wer Geld hat, hat in allem Recht – wer kein Geld hat, ist ein armer Knecht!“
Am nächsten Morgen muss er sich für seine Tat verantworten. Auf die Frage der Königin, weshalb er den Satz an die Mauer geschrieben habe, antwortet er aus voller Überzeugung, dass er denke, dass Geld das Wichtigste im Leben sei. Die Königin ist erbost. Doch ihre Tochter, die Prinzessin, ist gerührt von Petis Ehrlichkeit und erbittet Gnade für ihn. Statt ihn hinzurichten, sperrt die Königin Peti in das Verließ am Ende ihres Gartens, in dem sie ihre Schätze sicher verwahrt. Dort werde er schon sehen, ob Reichtum wirklich das Wichtigste im Leben sei.
Was die kluge Prinzessin noch unternimmt, um dem armen Peti zu helfen, und welche Rolle dabei eine musizierende Silbereule spielt, erzählt Puppenspielerin Sonja Langmack in ihrer Bearbeitung des ungarischen Volksmärchens.
Zeit
(Dienstag) 11:00
Weitere Termine
20. Dezember 2023 09:0020. Dezember 2023 11:0023. Dezember 2023 16:00
Details
Schenken und Beschenktwerden gehören zum Weihnachtsfest wie die Eier zu Ostern. Jahr für Jahr reißen die Kinder unter dem geschmückten Weihnachtsbaum das Papier von unzähligen Paketen und freuen sich über
Details
Schenken und Beschenktwerden gehören zum Weihnachtsfest wie die Eier zu Ostern. Jahr für Jahr reißen die Kinder unter dem geschmückten Weihnachtsbaum das Papier von unzähligen Paketen und freuen sich über ihre neuerlangten Schätze. Doch dieses Jahr sind Fest und Bescherung ernsthaft in Gefahr. Denn Heiß, die Weihnachtsbaumkerze, stellt sich quer. Viel zu lange hat sie immer nur anderen beim Auspacken zugeschaut. Jetzt ist sie auch mal dran! Wenn sie dieses Jahr nicht endlich auch mal ein Geschenk bekommt, macht sie nicht mehr mit. Wie soll das denn aussehen, wenn am geschmückten Baum eine Kerze fehlt? Ihre Freundin Ohje, die Christbaumkugel, sorgt sich um das schöne Fest und redet mit Engelszungen auf sie ein, doch Heiß bleibt stur. Sie hat eine ellenlange Liste vorbereitet, auf der von A wie Autorennbahn bis Z wie Zeppelin alle ihre Wünsche vermerkt sind. Ohje wundert sich. Sie wünscht sich einfach nur, dass Weihnachten dieses Jahr wieder genauso toll wird wie immer.
Am Ende wendet sich dann doch noch alles zum Guten, denn Ohje hat natürlich längst ein Geschenk für Heiß besorgt. Ein Zeppelin ist es zwar nicht, aber dafür etwas, das allen am Weihnachtsabend viel mehr Freude machen wird …
Für Gruppen- und Komplett-Buchungen
wenden Sie sich bitte an Myriam Brauer
unter mobil@sh-landestheater.de
Zeit
(Mittwoch) 09:00
Weitere Termine
20. Dezember 2023 11:0023. Dezember 2023 16:00
Details
Schenken und Beschenktwerden gehören zum Weihnachtsfest wie die Eier zu Ostern. Jahr für Jahr reißen die Kinder unter dem geschmückten Weihnachtsbaum das Papier von unzähligen Paketen und freuen sich über
Details
Schenken und Beschenktwerden gehören zum Weihnachtsfest wie die Eier zu Ostern. Jahr für Jahr reißen die Kinder unter dem geschmückten Weihnachtsbaum das Papier von unzähligen Paketen und freuen sich über ihre neuerlangten Schätze. Doch dieses Jahr sind Fest und Bescherung ernsthaft in Gefahr. Denn Heiß, die Weihnachtsbaumkerze, stellt sich quer. Viel zu lange hat sie immer nur anderen beim Auspacken zugeschaut. Jetzt ist sie auch mal dran! Wenn sie dieses Jahr nicht endlich auch mal ein Geschenk bekommt, macht sie nicht mehr mit. Wie soll das denn aussehen, wenn am geschmückten Baum eine Kerze fehlt? Ihre Freundin Ohje, die Christbaumkugel, sorgt sich um das schöne Fest und redet mit Engelszungen auf sie ein, doch Heiß bleibt stur. Sie hat eine ellenlange Liste vorbereitet, auf der von A wie Autorennbahn bis Z wie Zeppelin alle ihre Wünsche vermerkt sind. Ohje wundert sich. Sie wünscht sich einfach nur, dass Weihnachten dieses Jahr wieder genauso toll wird wie immer.
Am Ende wendet sich dann doch noch alles zum Guten, denn Ohje hat natürlich längst ein Geschenk für Heiß besorgt. Ein Zeppelin ist es zwar nicht, aber dafür etwas, das allen am Weihnachtsabend viel mehr Freude machen wird …
Für Gruppen- und Komplett-Buchungen
wenden Sie sich bitte an Myriam Brauer
unter mobil@sh-landestheater.de
Zeit
(Mittwoch) 11:00
Weitere Termine
23. Dezember 2023 16:00
Details
Schenken und Beschenktwerden gehören zum Weihnachtsfest wie die Eier zu Ostern. Jahr für Jahr reißen die Kinder unter dem geschmückten Weihnachtsbaum das Papier von unzähligen Paketen und freuen sich über
Details
Schenken und Beschenktwerden gehören zum Weihnachtsfest wie die Eier zu Ostern. Jahr für Jahr reißen die Kinder unter dem geschmückten Weihnachtsbaum das Papier von unzähligen Paketen und freuen sich über ihre neuerlangten Schätze. Doch dieses Jahr sind Fest und Bescherung ernsthaft in Gefahr. Denn Heiß, die Weihnachtsbaumkerze, stellt sich quer. Viel zu lange hat sie immer nur anderen beim Auspacken zugeschaut. Jetzt ist sie auch mal dran! Wenn sie dieses Jahr nicht endlich auch mal ein Geschenk bekommt, macht sie nicht mehr mit. Wie soll das denn aussehen, wenn am geschmückten Baum eine Kerze fehlt? Ihre Freundin Ohje, die Christbaumkugel, sorgt sich um das schöne Fest und redet mit Engelszungen auf sie ein, doch Heiß bleibt stur. Sie hat eine ellenlange Liste vorbereitet, auf der von A wie Autorennbahn bis Z wie Zeppelin alle ihre Wünsche vermerkt sind. Ohje wundert sich. Sie wünscht sich einfach nur, dass Weihnachten dieses Jahr wieder genauso toll wird wie immer.
Am Ende wendet sich dann doch noch alles zum Guten, denn Ohje hat natürlich längst ein Geschenk für Heiß besorgt. Ein Zeppelin ist es zwar nicht, aber dafür etwas, das allen am Weihnachtsabend viel mehr Freude machen wird …
Für Gruppen- und Komplett-Buchungen
wenden Sie sich bitte an Myriam Brauer
unter mobil@sh-landestheater.de
Zeit
(Samstag) 16:00
Veranstaltungsort
Stadttheater Flensburg-Kleine Bühne
Nordergraben 12, 24937 Flensburg
Details
Schenken und Beschenktwerden gehören zum Weihnachtsfest wie die Eier zu Ostern. Jahr für Jahr reißen die Kinder unter dem geschmückten Weihnachtsbaum das Papier von unzähligen Paketen und freuen sich über
Details
Schenken und Beschenktwerden gehören zum Weihnachtsfest wie die Eier zu Ostern. Jahr für Jahr reißen die Kinder unter dem geschmückten Weihnachtsbaum das Papier von unzähligen Paketen und freuen sich über ihre neuerlangten Schätze. Doch dieses Jahr sind Fest und Bescherung ernsthaft in Gefahr. Denn Heiß, die Weihnachtsbaumkerze, stellt sich quer. Viel zu lange hat sie immer nur anderen beim Auspacken zugeschaut. Jetzt ist sie auch mal dran! Wenn sie dieses Jahr nicht endlich auch mal ein Geschenk bekommt, macht sie nicht mehr mit. Wie soll das denn aussehen, wenn am geschmückten Baum eine Kerze fehlt? Ihre Freundin Ohje, die Christbaumkugel, sorgt sich um das schöne Fest und redet mit Engelszungen auf sie ein, doch Heiß bleibt stur. Sie hat eine ellenlange Liste vorbereitet, auf der von A wie Autorennbahn bis Z wie Zeppelin alle ihre Wünsche vermerkt sind. Ohje wundert sich. Sie wünscht sich einfach nur, dass Weihnachten dieses Jahr wieder genauso toll wird wie immer.
Am Ende wendet sich dann doch noch alles zum Guten, denn Ohje hat natürlich längst ein Geschenk für Heiß besorgt. Ein Zeppelin ist es zwar nicht, aber dafür etwas, das allen am Weihnachtsabend viel mehr Freude machen wird …
Für Gruppen- und Komplett-Buchungen
wenden Sie sich bitte an Myriam Brauer
unter mobil@sh-landestheater.de
Zeit
(Montag) 16:00
Veranstaltungsort
Stadttheater Flensburg-Kleine Bühne
Nordergraben 12, 24937 Flensburg
Weitere Termine
26. Dezember 2023 16:008. Januar 2024 09:308. Januar 2024 10:30
Details
Nichts liebt die Königin so sehr wie ihr Schloss. Sie lässt es Tag und Nacht bewachen, und in einer besonders kalten Winternacht kommt dem Wachhund Peti ein unerhörter Gedanke: Wie
Details
Nichts liebt die Königin so sehr wie ihr Schloss. Sie lässt es Tag und Nacht bewachen, und in einer besonders kalten Winternacht kommt dem Wachhund Peti ein unerhörter Gedanke: Wie schön wäre es, selbst König zu sein und statt draußen zu frieren, drinnen im warmen Bett zu liegen. So schreibt er an die Schlossmauer: „Wer Geld hat, hat in allem Recht – wer kein Geld hat, ist ein armer Knecht!“
Am nächsten Morgen muss er sich für seine Tat verantworten. Auf die Frage der Königin, weshalb er den Satz an die Mauer geschrieben habe, antwortet er aus voller Überzeugung, dass er denke, dass Geld das Wichtigste im Leben sei. Die Königin ist erbost. Doch ihre Tochter, die Prinzessin, ist gerührt von Petis Ehrlichkeit und erbittet Gnade für ihn. Statt ihn hinzurichten, sperrt die Königin Peti in das Verließ am Ende ihres Gartens, in dem sie ihre Schätze sicher verwahrt. Dort werde er schon sehen, ob Reichtum wirklich das Wichtigste im Leben sei.
Was die kluge Prinzessin noch unternimmt, um dem armen Peti zu helfen, und welche Rolle dabei eine musizierende Silbereule spielt, erzählt Puppenspielerin Sonja Langmack in ihrer Bearbeitung des ungarischen Volksmärchens.
Zeit
(Dienstag) 16:00
Veranstaltungsort
Stadttheater Flensburg-Kleine Bühne
Nordergraben 12, 24937 Flensburg
Weitere Termine
8. Januar 2024 09:308. Januar 2024 10:30
Details
Nichts liebt die Königin so sehr wie ihr Schloss. Sie lässt es Tag und Nacht bewachen, und in einer besonders kalten Winternacht kommt dem Wachhund Peti ein unerhörter Gedanke: Wie
Details
Nichts liebt die Königin so sehr wie ihr Schloss. Sie lässt es Tag und Nacht bewachen, und in einer besonders kalten Winternacht kommt dem Wachhund Peti ein unerhörter Gedanke: Wie schön wäre es, selbst König zu sein und statt draußen zu frieren, drinnen im warmen Bett zu liegen. So schreibt er an die Schlossmauer: „Wer Geld hat, hat in allem Recht – wer kein Geld hat, ist ein armer Knecht!“
Am nächsten Morgen muss er sich für seine Tat verantworten. Auf die Frage der Königin, weshalb er den Satz an die Mauer geschrieben habe, antwortet er aus voller Überzeugung, dass er denke, dass Geld das Wichtigste im Leben sei. Die Königin ist erbost. Doch ihre Tochter, die Prinzessin, ist gerührt von Petis Ehrlichkeit und erbittet Gnade für ihn. Statt ihn hinzurichten, sperrt die Königin Peti in das Verließ am Ende ihres Gartens, in dem sie ihre Schätze sicher verwahrt. Dort werde er schon sehen, ob Reichtum wirklich das Wichtigste im Leben sei.
Was die kluge Prinzessin noch unternimmt, um dem armen Peti zu helfen, und welche Rolle dabei eine musizierende Silbereule spielt, erzählt Puppenspielerin Sonja Langmack in ihrer Bearbeitung des ungarischen Volksmärchens.
Januar
Zeit
(Montag) 09:30
Weitere Termine
8. Januar 2024 10:30
Details
Nichts liebt die Königin so sehr wie ihr Schloss. Sie lässt es Tag und Nacht bewachen, und in einer besonders kalten Winternacht kommt dem Wachhund Peti ein unerhörter Gedanke: Wie
Details
Nichts liebt die Königin so sehr wie ihr Schloss. Sie lässt es Tag und Nacht bewachen, und in einer besonders kalten Winternacht kommt dem Wachhund Peti ein unerhörter Gedanke: Wie schön wäre es, selbst König zu sein und statt draußen zu frieren, drinnen im warmen Bett zu liegen. So schreibt er an die Schlossmauer: „Wer Geld hat, hat in allem Recht – wer kein Geld hat, ist ein armer Knecht!“
Am nächsten Morgen muss er sich für seine Tat verantworten. Auf die Frage der Königin, weshalb er den Satz an die Mauer geschrieben habe, antwortet er aus voller Überzeugung, dass er denke, dass Geld das Wichtigste im Leben sei. Die Königin ist erbost. Doch ihre Tochter, die Prinzessin, ist gerührt von Petis Ehrlichkeit und erbittet Gnade für ihn. Statt ihn hinzurichten, sperrt die Königin Peti in das Verließ am Ende ihres Gartens, in dem sie ihre Schätze sicher verwahrt. Dort werde er schon sehen, ob Reichtum wirklich das Wichtigste im Leben sei.
Was die kluge Prinzessin noch unternimmt, um dem armen Peti zu helfen, und welche Rolle dabei eine musizierende Silbereule spielt, erzählt Puppenspielerin Sonja Langmack in ihrer Bearbeitung des ungarischen Volksmärchens.
Zeit
(Montag) 10:30
Details
Nichts liebt die Königin so sehr wie ihr Schloss. Sie lässt es Tag und Nacht bewachen, und in einer besonders kalten Winternacht kommt dem Wachhund Peti ein unerhörter Gedanke: Wie
Details
Nichts liebt die Königin so sehr wie ihr Schloss. Sie lässt es Tag und Nacht bewachen, und in einer besonders kalten Winternacht kommt dem Wachhund Peti ein unerhörter Gedanke: Wie schön wäre es, selbst König zu sein und statt draußen zu frieren, drinnen im warmen Bett zu liegen. So schreibt er an die Schlossmauer: „Wer Geld hat, hat in allem Recht – wer kein Geld hat, ist ein armer Knecht!“
Am nächsten Morgen muss er sich für seine Tat verantworten. Auf die Frage der Königin, weshalb er den Satz an die Mauer geschrieben habe, antwortet er aus voller Überzeugung, dass er denke, dass Geld das Wichtigste im Leben sei. Die Königin ist erbost. Doch ihre Tochter, die Prinzessin, ist gerührt von Petis Ehrlichkeit und erbittet Gnade für ihn. Statt ihn hinzurichten, sperrt die Königin Peti in das Verließ am Ende ihres Gartens, in dem sie ihre Schätze sicher verwahrt. Dort werde er schon sehen, ob Reichtum wirklich das Wichtigste im Leben sei.
Was die kluge Prinzessin noch unternimmt, um dem armen Peti zu helfen, und welche Rolle dabei eine musizierende Silbereule spielt, erzählt Puppenspielerin Sonja Langmack in ihrer Bearbeitung des ungarischen Volksmärchens.
Zeit
(Mittwoch) 19:30 - 20:45
Details
1931. Mit einem gestohlenen Pelzmantel im Gepäck flieht die junge Stenotypistin Doris vor den Zudringlichkeiten ihres Chefs aus der Provinz in die Großstadt Berlin. In einer Zeit, in der das
Details
1931. Mit einem gestohlenen Pelzmantel im Gepäck flieht die junge Stenotypistin Doris vor den Zudringlichkeiten ihres Chefs aus der Provinz in die Großstadt Berlin. In einer Zeit, in der das Geld knapp ist und die Zukunft düster erscheint, träumt sie von einem Leben als Filmstar. Doris will ein Glanz sein. „Mit weißem Auto und Badewasser, das nach Parfüm riecht, und alles wie Paris.“ Ihre Erlebnisse zwischen Glamour und Gosse gleichen der Fahrt mit einer Achterbahn. Voller Energie und Lebenslust trotzt sie den immer neuen Fallstricken auf ihrem Weg nach oben.
„Vielleicht geh ich in eine schicke dunkle Bar – und tanze und trinke und tanze – ich hab so Lust …“
Irmgard Keuns (1905–1982) Roman war eines der erfolgreichsten Bücher der Weimarer Republik.