Förderverein Märchen e.V. "Der Norden erzählt"
Gerhard P. Bosche
Hofweg 8, 23738 Beschendorf PT Nienrade
organisierte Veranstaltungen
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Nacht der Bibliotheken
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
März
Zeit
18 (Samstag) 00:00 - 26 (Sonntag) 00:00
Details
Lübeck: Seltsame Dinge geschehen in der Stadt Geschichten wandern von Mund zu Ohr Märchen breiten ihre Welten aus… und ihre Wirklichkeiten. Bereits zum 8. Mal lässt das Festival
Details
Lübeck: Seltsame Dinge geschehen in der Stadt Geschichten wandern von Mund zu Ohr Märchen breiten ihre Welten aus… und ihre Wirklichkeiten. Bereits zum 8. Mal lässt das Festival der Erzählkunst Der Norden erzählt die Kunst des freien Erzählens in einer ungewöhnlichen Dichte und feinster Qualität aufleben. Vom 18. bis 26. März 2023 sind professionelle Erzählerinnen und Erzähler in der Stadt und zaubern mit Märchen, Geschichten und PoetrySlam den Zuhörern Kino in den Kopf.
In diesem Jahr findet das Festival wieder unter der Schirmherrschaft von Senatorin Frank statt, die das Zusammenspiel von Erzählkunst und dem Raum für Fantasie beim Zuhören zu schätzen weiß.
Mit den Erzählerinnen und Erzählern wird es in diesem Jahr echt nordisch, und das Publikum darf sich auf Genuss für Ohren und Herzen freuen: Stefan Schwarck aus Kiel ist weit über den Norden hinaus als Slammer erfolgreich, Antje Horn aus Jena besticht mit erfrischender Leichtigkeit und Ihre Zuhörer lauschen gebannt, wenn er aus einem unerschöpflichen Fundus die erstaunlichsten Geschichten hervorzaubert und sie mit pointiertem Witz und Gespür entfaltet, Birte Bernstein verzaubert mit ihrer sanften und klaren Stimme, Susanne Söder-Beyer begeistert durch ihre Ausdrucksweise, Micaela Sauber ist die „Grand Dame der Erzählkunst und nicht nur in HH sondern der ganzen Welt zu Hause und Gerhard P. Bosche genießt mit Charme und reichem Worttheater hohes Ansehen. Sie alle sind seit vielen Jahren als professionelle ErzählkünstlerInnen unterwegs und verzaubern Erwachsene und Kinder mit ihrer Wortgewandtheit. Nicht zu vergessen Andrea Stoykow aus Hamburg wird am Sonntag ganze Familien mit Ihrem Puppenspiel begeistern, und Prof.Dr. Kristin Wardetzky wird in der WortWerft das Wissen der Erzieher und Interessierten erhöhen.
Für die Abendveranstaltungen öffnet sich der Vorhang in der Kulturrösterei, Wahmstraße 43 in 23552 Lübeck, in den Pausen gibt es Leckeres für den Gaumen und köstliche Getränke.
Darüber hinaus bietet das 8. Erzählkunstfestival zu Lübeck ein Rahmenprogramm, in dem nicht nur gelauscht wird, sondern Einblicke in die Vielfalt des Erzählens möglich sind:
– Zum Erzählertreffen sind am Donnerstag Nachmittag, 23. März, alle eingeladen, die sich dem Erzählen verschrieben haben, gleich ob aus Liebhaberei oder Professionl. Da werden Erfahrungen und Geschichten ausgetauscht, Vernetzungen angelegt oder verstärkt, werden Ideen und Projekte ausgebrütet..
Die offene Bühne am Donnerstag Abend lädt alle ein, die etwas zu erzählen haben: Eine Geschichte, ein Märchen, etwas Eigenes, nur zu – das Publikum wird es danken (und nicht bewerten!). Wer nur zum Lauschen mit Appetit auf originelle Menschen und Geschichten kommen möchte ist herzlich willkommen und wird es nicht bereuen. Wir alle dürfen einen sicherlich vergnüglichen Abend genießen.
Als Auftakt und Appetithappen sind Birte Bernstein, Gerhard Bosche und Susanne Söder-Beyer schon am Samstag, 18. März, ab 11 Uhr in der Lübecker Hüxstraße im Stundentakt unterwegs und erzählen kleine Minutengeschichten hier und dort: im Buchladen, beim Goldschmied, beim Optiker und an anderen schönen Orten der Einkaufstraße – das macht Lust auf mehr, das lässt Tiefe und Breite der Erzählkunst in aller Kürze erahnen.
Dass kulturelle Veranstaltungen wie das Erzählkunstfestival Der Norden erzählt möglich sind, ist der Possehl Stiftung , der Bluhme-Jebsen-Stiftung, dem Kulturbüro der Stadt, der Sparkassenstiftung, der Draeger-Stiftung, der Märchenstiftung Walter Kahn und dem Förderverein Märchen e.V. zu verdanken. Dazu kommen private Sponsoren und natürlich Sie, die Zuhörer, mit dem Kauf Ihrer Eintrittskarte.
Karten im VVK bekommen Sie hier: Buchhandlung Adler, Hüxstr. 55 in Lübeck und in der Buchhandlung Bücherliebe am Rathausmarkt in Stockelsdorf. Außerdem bei der Konzertkasse Hugendubel in Lübeck allen Vorverkaufsstellen mit Lübeck-Ticket und im Internet:
Immer frische Informationen finden Sie unter: www.dernordenerzaehlt.de und www.facebook.com/DerNordenerzaehlt/
Veranstalter
Förderverein Märchen e.V. "Der Norden erzählt"
Verwandte Veranstaltungen
Lübeck: Der Norden erzählt "Wie der Elefant zu seinem Rüssel kam"
26. März 2023 11:00 - 12:00Lübeck: Der Norden erzählt "WortWagnisse"
25. März 2023 20:00 - 22:12Der Norden erzählt "Kinder schaffen das"
25. März 2023 11:00 - 16:00Lübeck: Der Norden erzählt "Zorn & Zärtlichkeit"
24. März 2023 20:00 - 25. März 2023 00:00Lübeck: Der Norden erzählt "Offene Erzählbühne"
23. März 2023 19:00 - 21:30Lübeck: Der Norden erzählt "Das nimmt (k)ein Ende"
22. März 2023 19:30 - 22:00Lübeck: Der Norden erzählt "Erzählkunst im Stundentakt"
18. März 2023 11:00 - 16:00Bildnachweis
Bosche / Der Norden erzählt
Zeit
(Samstag) 11:00 - 16:00
Details
Auftakt zum 8. Festival der Erzählkunst DER NORDEN ERZÄHLT Am 18. März von 11 – 16 Uhr in verschiedenen Geschäften der Hüxstraße Erzählkunst für die ganze Familie im Stundentakt Es erzählen
Details
Auftakt zum 8. Festival der Erzählkunst
DER NORDEN ERZÄHLT
Am 18. März von 11 – 16 Uhr in verschiedenen Geschäften der Hüxstraße
Erzählkunst für die ganze Familie im Stundentakt
Es erzählen Susanne Söder-Beyer, Boren; Birte Bernstein, Schönberg; Micaela Sauber, HH/Welt und Gerhard P. Bosche, Nienrade
Der Eintritt ist frei
DER PLAN:
11.00 Uhr Zebrafisch Hüxstraße 97
Kontakt: zebra@zebrafisch.com
12.00 Uhr Machanikus Henning Sommer
Hüxstraße 109
Info@mechanikus.net
13.00 Uhr Adler
Hüxstraße 55
Info@arno-adler.de
14.00 Uhr
Goldener Hirsch
Hüxstraße 76
s.frey@steinfarben.eu
15.00 Uhr
Henriette K
Hüxstraße 45
jl-mode@t-online.de
Alle Info und mehr unter:
www.dernordenerzaehlt.de
Eine Veranstaltung des Förderverein Märchen e.V.:
www.maerchenverein.de
Wir danken unseren Förderern, ohne die dieses Festival nicht möglich wäre:
Possehl-Stiftung, FriedrichBluhme und Else Jebsen – Stiftung, Dräger-Stiftung, Gemeinnützige Sparkassenstiftung zuLübeck, Kulturstadt Lübeck,Märchenstiftung Walter Kahn, Satz-Partner Lübeck, Förderverein Märchen e.V.
mehr INFO unter:
www.dernordenerzaehlt.de
www.facebook.com/DerNordenerzaehlt/
www.instagram.com/dernordenerzaehlt/
t.me/DerNordenerzaehlt
#dernordenerzaehlt, #GerhardPBosche, #fairytaleErzählkunst #märchen #märchenfest #storytelling #erzählkunst #erzählkunstfestival #literatur #geschichten #birtebernstein #micaelasauber #stefanschwarck #andreastoykow #antjehorn #martinberner #nikolasmüller #susannesöder-beyer
Veranstalter
Förderverein Märchen e.V. "Der Norden erzählt"
Bildnachweis
Bosche / Der Norden erzählt
Zeit
24 (Freitag) 20:00 - 25 (Samstag) 00:00
Details
Erzählabend – „Zorn und Zärtlichkeit“ 24. März, 20 Uhr KulturRösterei, Wahmstr. 43-45, 23552 Lübeck Antje Horn, Jena; Gerhard P. Bosche, Nienrade Sie berühren, beglücken, verwirren und verursachen Gänsehaut; Antje Horn
Details
Erzählabend –
„Zorn und Zärtlichkeit“
24. März, 20 Uhr
KulturRösterei, Wahmstr. 43-45, 23552 Lübeck
Antje Horn, Jena; Gerhard P. Bosche, Nienrade
Sie berühren, beglücken, verwirren und verursachen Gänsehaut; Antje Horn und Gerhard P. Bosche überzeugen mit Geschichten und klassischer Literatur.
… äußerst bewegend und nicht minder gefährlich begegnet uns die Lust des Augenblicks, fernab der Welt und ganz nah am Herzen. Im kreativen Zusammenspiel wird von den Momenten, die uns für immer verändern können, erzählt
Dauer: ca. 90 Minuten,
Eintritt: VVK: 12,00 € AK: 20,00 €
Link zu TicketOnline
Eintritt: VVK: 12,00 € AK: 20,00 €
Karten bekommen Sie in der Buchhandlung Adler, Lübeck, Hüxstraße 55
Buchhandlung Bücherliebe, Stockelsdorf, Rathausmarkt 1
allen Vvk-Stellen mit Lübeck Ticket, zu Zorn & Zärtlichkeit hier
und für alle Veranstaltungen unter: LübeckTicket
Wir danken unseren Förderern, ohne die dieses Festival nicht möglich wäre:
Possehl-Stiftung, FriedrichBluhme und Else Jebsen – Stiftung, Dräger-Stiftung, Gemeinnützige Sparkassenstiftung zuLübeck, Kulturstadt Lübeck,Märchenstiftung Walter Kahn, Satz-Partner Lübeck, Förderverein Märchen e.V.
mehr INFO unter:
www.dernordenerzaehlt.de
www.facebook.com/DerNordenerzaehlt/
www.instagram.com/dernordenerzaehlt/
t.me/DerNordenerzaehlt
#dernordenerzaehlt, #GerhardPBosche, #fairytaleErzählkunst #märchen #märchenfest #storytelling #erzählkunst #erzählkunstfestival #literatur #geschichten #birtebernstein #micaelasauber #stefanschwarck #andreastoykow #antjehorn #martinberner #nikolasmüller #susannesöder-beyer
Veranstalter
Förderverein Märchen e.V. "Der Norden erzählt"
Verwandte Veranstaltungen
Lübeck: Der Norden erzählt "Wie der Elefant zu seinem Rüssel kam"
26. März 2023 11:00 - 12:00Lübeck: Der Norden erzählt "WortWagnisse"
25. März 2023 20:00 - 22:12Der Norden erzählt "Kinder schaffen das"
25. März 2023 11:00 - 16:00Lübeck: Der Norden erzählt "Offene Erzählbühne"
23. März 2023 19:00 - 21:30Lübeck: Der Norden erzählt "Das nimmt (k)ein Ende"
22. März 2023 19:30 - 22:00Lübeck: Der Norden erzählt "Erzählkunst im Stundentakt"
18. März 2023 11:00 - 16:008. Erzählkunstfestival zu Lübeck
18. März 2023 00:00 - 26. März 2023 00:00Bildnachweis
Bosche / Der Norden erzählt
Zeit
(Samstag) 11:00 - 16:00
Details
TagesSeminar – „Kinder schaffen das“ mit Dr. Kristin Wardetzky, Professorin an der Uni Berlin 25. März 11-16 Uhr Lübecker WortWerft, Dankwartsgrube 39/41, 23552 Lübeck Märchen zeigen uns nicht nur Glanz
Details
TagesSeminar – „Kinder schaffen das“
mit Dr. Kristin Wardetzky, Professorin an der Uni Berlin
25. März 11-16 Uhr
Lübecker WortWerft, Dankwartsgrube 39/41, 23552 Lübeck
Märchen zeigen uns nicht nur Glanz und Fülle. Sie legen den Finger in die Wunde und entwerfen Krisenszenarien, die unseren aktuellen Erfahrungen sehr nahe kommen: Flutkatastrophen, Hunger, Kälte, Zerstörung, Gier nach Macht und Reichtum… Und überall auf der Welt gibt es Märchen, in denen Kinder zu Akteuren werden, die sich diesen Verzweiflungsszenarien entgegenstellen und die Welt umkrempeln und damit das ‚Prinzip Hoffnung‘ verkörpern. Gemeinsam schauen wir uns solche Geschichten an, um zu sehen, woraus diese kindlichen Helden ihre Kraft beziehen, ihren Mut, ihre Widerstandsfähigkeit.
Im zweiten Teil werfen wir einen Blick auf Projekte, in denen Kinder sprachmächtig werden durch Erzählen. Hier wird Sprache für sie zum Lebenselixier, das ihnen den Zugang zur Welt, zum Anderen, zu sich selbst eröffnet.
Ich freue mich auf den Austausch von Erfahrungen und Ideen!
Dauer: ca. 240 Minuten zzgl. Pausen
Teilnahmegebühr: 20,00 €
Anmeldung: info@dernordenerzaehlt.de
Teilnahmegebühr: 20,00 €
Karten bekommen Sie in der Buchhandlung Adler, Lübeck, Hüxstraße 55
Buchhandlung Bücherliebe, Stockelsdorf, Rathausmarkt 1
allen Vvk-Stellen mit Lübeck Ticket, zum Seminar hier
und für alle Veranstaltungen unter: LübeckTicket
Wir danken unseren Förderern, ohne die dieses Festival nicht möglich wäre:
Possehl-Stiftung, FriedrichBluhme und Else Jebsen – Stiftung, Dräger-Stiftung, Gemeinnützige Sparkassenstiftung zuLübeck, Kulturstadt Lübeck,Märchenstiftung Walter Kahn, Satz-Partner Lübeck, Förderverein Märchen e.V.
mehr INFO unter:
www.dernordenerzaehlt.de
www.facebook.com/DerNordenerzaehlt/
www.instagram.com/dernordenerzaehlt/
t.me/DerNordenerzaehlt
#dernordenerzaehlt, #GerhardPBosche, #fairytaleErzählkunst #märchen #märchenfest #storytelling #erzählkunst #erzählkunstfestival #literatur #geschichten #birtebernstein #micaelasauber #stefanschwarck #andreastoykow #antjehorn #martinberner #nikolasmüller #susannesöder-beyer
Veranstalter
Förderverein Märchen e.V. "Der Norden erzählt"
Verwandte Veranstaltungen
Lübeck: Der Norden erzählt "Wie der Elefant zu seinem Rüssel kam"
26. März 2023 11:00 - 12:00Lübeck: Der Norden erzählt "WortWagnisse"
25. März 2023 20:00 - 22:12Lübeck: Der Norden erzählt "Zorn & Zärtlichkeit"
24. März 2023 20:00 - 25. März 2023 00:00Lübeck: Der Norden erzählt "Offene Erzählbühne"
23. März 2023 19:00 - 21:30Lübeck: Der Norden erzählt "Das nimmt (k)ein Ende"
22. März 2023 19:30 - 22:00Lübeck: Der Norden erzählt "Erzählkunst im Stundentakt"
18. März 2023 11:00 - 16:008. Erzählkunstfestival zu Lübeck
18. März 2023 00:00 - 26. März 2023 00:00Bildnachweis
Bosche / Der Norden erzählt
Zeit
(Samstag) 20:00 - 22:12
Details
Erzählabend – „WortWagnisse“ 25. März, 20 Uhr KulturRösterei, Wahmstr. 43-45 Poetry Slam trifft Märchen Ob satirisch-bissig, nachdenklich-ernst, verträumt oder altbaksch – es entsteht immer „KINO im Kopf“. Gemeinsam nehmen die
Details
Erzählabend – „WortWagnisse“
25. März, 20 Uhr
KulturRösterei, Wahmstr. 43-45
Poetry Slam trifft Märchen
Ob satirisch-bissig, nachdenklich-ernst, verträumt oder altbaksch – es entsteht immer „KINO im Kopf“.
Gemeinsam nehmen die Geschichtenspinnerin und der Wortweber das Publikum mit auf eine Reise zwischen Märchenwelten und dem Wunder(n) im Alltag.
mit Stefan Schwarck, Kiel und
Susanne Söder-Beyer, Boren
Dauer: ca. 90 Minuten,
Eintritt: VVK: 12,00 € AK: 20,00 €
Link zu TicketOnline
Eintritt: VVK: 12,00 € AK: 20,00 €
Karten bekommen Sie in der Buchhandlung Adler, Lübeck, Hüxstraße 55
Buchhandlung Bücherliebe, Stockelsdorf, Rathausmarkt 1
allen Vvk-Stellen mit Lübeck Ticket, zu WortWagnisse hier
und für alle Veranstaltungen unter: LübeckTicket
Wir danken unseren Förderern, ohne die dieses Festival nicht möglich wäre:
Possehl-Stiftung, FriedrichBluhme und Else Jebsen – Stiftung, Dräger-Stiftung, Gemeinnützige Sparkassenstiftung zuLübeck, Kulturstadt Lübeck,Märchenstiftung Walter Kahn, Satz-Partner Lübeck, Förderverein Märchen e.V.
mehr INFO unter:
www.dernordenerzaehlt.de
www.facebook.com/DerNordenerzaehlt/
www.instagram.com/dernordenerzaehlt/
t.me/DerNordenerzaehlt
#dernordenerzaehlt, #GerhardPBosche, #fairytaleErzählkunst #märchen #märchenfest #storytelling #erzählkunst #erzählkunstfestival #literatur #geschichten #birtebernstein #micaelasauber #stefanschwarck #andreastoykow #antjehorn #martinberner #nikolasmüller #susannesöder-beyer
Veranstalter
Förderverein Märchen e.V. "Der Norden erzählt"
Verwandte Veranstaltungen
Lübeck: Der Norden erzählt "Wie der Elefant zu seinem Rüssel kam"
26. März 2023 11:00 - 12:00Der Norden erzählt "Kinder schaffen das"
25. März 2023 11:00 - 16:00Lübeck: Der Norden erzählt "Zorn & Zärtlichkeit"
24. März 2023 20:00 - 25. März 2023 00:00Lübeck: Der Norden erzählt "Offene Erzählbühne"
23. März 2023 19:00 - 21:30Lübeck: Der Norden erzählt "Das nimmt (k)ein Ende"
22. März 2023 19:30 - 22:00Lübeck: Der Norden erzählt "Erzählkunst im Stundentakt"
18. März 2023 11:00 - 16:008. Erzählkunstfestival zu Lübeck
18. März 2023 00:00 - 26. März 2023 00:00Bildnachweis
Bosche / Der Norden erzählt
Zeit
(Sonntag) 11:00 - 12:00
Details
FIGURENTHEATER für die ganze Familie – „Wie der Elefant zu seinem Rüssel kam“ 26. März, 11 Uhr, KulturRösterei, Wahmstr. 43-45 Künstlerin: Andrea Stoykow HH/Berlin Das 8. Erzählkunstfestival zu Lübeck „Der Norden erzählt“
Details
FIGURENTHEATER für die ganze Familie –
„Wie der Elefant zu seinem Rüssel kam“
26. März, 11 Uhr, KulturRösterei, Wahmstr. 43-45
Künstlerin: Andrea Stoykow HH/Berlin
Das 8. Erzählkunstfestival zu Lübeck „Der Norden erzählt“ präsentiert in der KulturRösterei mit:
„Wie der Elefant zu seinem Rüsselkam“ ein Figurentheater für die ganze Familie.
Irgendwo in Afrika, am Anfang aller Zeit, als alles begann, lebte ein sehr neugieriges, Elefantenkind. Bobo wollte, wie alle Kinder, immer alles ganz genau wissen und nervte mit seinen Fragen bald die ganze Verwandtschaft. Damals hatten die Elefanten übrigens noch keine Rüssel, so wie heute. Eines Tages stellte das Elefantenkind eine neue, interessante Frage, eine Frage, die noch nie zuvor jemand gestellt hatte:
„Was gibt es eigentlich beim Krokodil zum Mittagessen?“, wollte es wissen.
Und weil niemand ihm auf die Frage eine Antwort geben wollte, machte sich Bobo allein auf den Weg, um es heraus zu finden…
Programmdauer; ca. 45 Min.,
für alle ab 4 Jahre.
Eintritt: Kinder: 4,00 € Erw.: 7,00 €
Familienkarte: 20,00€
Link zu TicketOnline
Eintritt: Kinder – 4,00; Erw. – 7,00; Familie – 20,00 €
Karten bekommen Sie in der Buchhandlung Adler, Lübeck, Hüxstraße 55
Buchhandlung Bücherliebe, Stockelsdorf, Rathausmarkt 1
allen Vvk-Stellen mit Lübeck Ticket, zu „Wie der Elefant zu seinem Rüssel kam“ hier
und für alle Veranstaltungen unter: LübeckTicket
mehr INFO unter:
www.dernordenerzaehlt.de
www.facebook.com/DerNordenerzaehlt/
www.instagram.com/dernordenerzaehlt/
t.me/DerNordenerzaehlt
Veranstalter
Förderverein Märchen e.V. "Der Norden erzählt"
Verwandte Veranstaltungen
Lübeck: Der Norden erzählt "WortWagnisse"
25. März 2023 20:00 - 22:12Der Norden erzählt "Kinder schaffen das"
25. März 2023 11:00 - 16:00Lübeck: Der Norden erzählt "Zorn & Zärtlichkeit"
24. März 2023 20:00 - 25. März 2023 00:00Lübeck: Der Norden erzählt "Offene Erzählbühne"
23. März 2023 19:00 - 21:30Lübeck: Der Norden erzählt "Das nimmt (k)ein Ende"
22. März 2023 19:30 - 22:00Lübeck: Der Norden erzählt "Erzählkunst im Stundentakt"
18. März 2023 11:00 - 16:008. Erzählkunstfestival zu Lübeck
18. März 2023 00:00 - 26. März 2023 00:00Bildnachweis
Bosche / Der Norden erzählt