organisierte Veranstaltungen
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Nacht der Bibliotheken
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
März
Zeit
Dezember 3 (Samstag) 00:00 - März 5 (Sonntag) 00:00
Details
Die Sonderausstellung „Aschenputtel spült keine Teller … von Märchen und Legenden“ entführt große und kleine Besucher*innen in die Welt der Märchen. In den Motiven der meisterlich gestalteten Porzellantellern, den Gemälden
Details
Die Sonderausstellung „Aschenputtel spült keine Teller … von Märchen und Legenden“ entführt große und kleine Besucher*innen in die Welt der Märchen. In den Motiven der meisterlich gestalteten Porzellantellern, den Gemälden von Kay Konrad und den Grafiken weiterer Künstler lässt sich die Vielfalt der fantasiereichen Geschichten entdecken. Eine Ausstellung, die dazu einlädt, Geschichten zu erzählen und vorzulesen. Gestöbert werden kann in den ausliegenden Märchenbüchern.
Öffnungszeiten
Donnerstag bis Samstag 14 bis 17 Uhr, Sonntag 11 bis 17 Uhr
Veranstalter
Hygienerichtlinien für diese Veranstaltung
Bildnachweis
Aschenputtel, Porzellanteller, 1980er Jahre, Entwurf: Barbara Fürstenhöfer; Foto: S. C. Kratzke
Zeit
4 (Samstag) 00:00 - 5 (Sonntag) 00:00
Details
Am ersten März-Wochenende ist viel geboten im Künstlermuseum Heikendorf. Rund ein Dutzend Ausstellerinnen und Aussteller, von denen einige nach einer Pause wieder mit dabei sind, reisen zum Ostereiermarkt Rund ums
Details
Am ersten März-Wochenende ist viel geboten im Künstlermuseum Heikendorf. Rund ein Dutzend Ausstellerinnen und Aussteller, von denen einige nach einer Pause wieder mit dabei sind, reisen zum Ostereiermarkt Rund ums Ei im Künstlermuseum Heikendorf an. In der sehenswerten Ausstellung können die mit viel Fantasie kunstfertig gestalteten Ostereier in allen Größen bewundert und erworben werden. Von Schärenlandschaften oder Szenen aus der Hasenschule, Scherenschnitten, Tier- und Blumenmotiven bis hin zu den unterschiedlichsten farbenfrohen grafischen Gestaltungen: Dem Einfallsreichtum der Künstlerinnen und Künstlern ist keine Grenze gesetzt. Wie die verschiedenen Motive auf das Ei gebracht werden, dabei lassen sich die Ausstellerinnen und Aussteller gerne über die Schulter schauen. Roheier von den unterschiedlichsten Vogelarten in den verschiedensten Größen werden ebenfalls zum Verkauf angeboten. Wen die Vielfalt der Gestaltungsmöglichkeiten dazu anregt, selbst kreativ zu werden, kann dies an beiden Tagen von 11:30 bis 13 Uhr mit beratender Unterstützung tun. Ausgeblasene Eier sollten, wenn möglich, selbst mitgebracht werden. Farben und Materialien werden gestellt. Dieses Angebot wird kostenfrei angeboten, aber über einen kleinen Beitrag in die aufgestellte Spendenbox freuen sich die Organisatoren. Die gemütliche Veranda des Atelierhauses lädt zu einer Pause bei Kaffee und Kuchen ein. Das Kuchenbüffet wird von den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern des Museums wieder reich bestückt.
Öffnungszeiten
An beiden Tagen geöffnet von 11 bis 17 Uhr.
Veranstalter
Bildnachweis
Künstlermuseum Heikendorf
Zeit
(Sonntag) 15:00
Details
Das Märchenhafte begleitet Kay Konrad sein Leben lang. Der Künstler, geboren 1952 in Lensahn/Holstein erschafft Fantasiewelten in einer fein ausgearbeiteten Acryltechnik. Lassen Sie sich vom Künstler selbst in die Geschichten
Details
Das Märchenhafte begleitet Kay Konrad sein Leben lang. Der Künstler, geboren 1952 in Lensahn/Holstein erschafft Fantasiewelten in einer fein ausgearbeiteten Acryltechnik. Lassen Sie sich vom Künstler selbst in die Geschichten seiner Bilder mitnehmen. Zum Abschluss der Ausstellung findet ein Künstlergespräch mit Kay Konrad und mit der Museumsleiterin Dr. Sabine Behrens statt. Im Eintrittspreis enthalten. Achtung: Sonderpreis am Wochenende des Ostereiermarktes (4. und 5. März, jeweils 11 bis 17 Uhr): 6 Euro pro Person (über 16 Jahre)!
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten Donnerstag bis Samstag, 14 bis 17 Uhr, Sonntag 11 bis 17 Uhr
Veranstalter
Bildnachweis
Bildrechte: Kay Konrad
Zeit
März 18 (Samstag) 00:00 - Mai 28 (Sonntag) 00:00
Details
Begrüßen Sie mit uns den Frühling. Wir präsentieren Blumen-Stillleben in ihrer vielfältigen Ausgestaltung. Werke aller Künstlerinnen und Künstler der Künstlerkolonie Heikendorf werden vertreten sein. Bereichert wird die Schau mit Bildern
Details
Begrüßen Sie mit uns den Frühling. Wir präsentieren Blumen-Stillleben in ihrer vielfältigen Ausgestaltung. Werke aller Künstlerinnen und Künstler der Künstlerkolonie Heikendorf werden vertreten sein. Bereichert wird die Schau mit Bildern u. a. von Alexej von Assaulenko, Monika Maria Dotzer, Heide Jopp, Willi Langbein, Roswitha Steinkopf und Edgars Vinters.
Öffnungszeiten
Do bis Sa 14 bis 17 Uhr, Sonntag 11 bis 17 Uhr
Veranstalter
Bildnachweis
HEIDE JOPP, Islandmohn, © Heide Jopp, Foto: Carsten Duhme
April
Zeit
März 18 (Samstag) 00:00 - Mai 28 (Sonntag) 00:00
Details
Begrüßen Sie mit uns den Frühling. Wir präsentieren Blumen-Stillleben in ihrer vielfältigen Ausgestaltung. Werke aller Künstlerinnen und Künstler der Künstlerkolonie Heikendorf werden vertreten sein. Bereichert wird die Schau mit Bildern
Details
Begrüßen Sie mit uns den Frühling. Wir präsentieren Blumen-Stillleben in ihrer vielfältigen Ausgestaltung. Werke aller Künstlerinnen und Künstler der Künstlerkolonie Heikendorf werden vertreten sein. Bereichert wird die Schau mit Bildern u. a. von Alexej von Assaulenko, Monika Maria Dotzer, Heide Jopp, Willi Langbein, Roswitha Steinkopf und Edgars Vinters.
Öffnungszeiten
Do bis Sa 14 bis 17 Uhr, Sonntag 11 bis 17 Uhr
Veranstalter
Bildnachweis
HEIDE JOPP, Islandmohn, © Heide Jopp, Foto: Carsten Duhme
Mai
Zeit
März 18 (Samstag) 00:00 - Mai 28 (Sonntag) 00:00
Details
Begrüßen Sie mit uns den Frühling. Wir präsentieren Blumen-Stillleben in ihrer vielfältigen Ausgestaltung. Werke aller Künstlerinnen und Künstler der Künstlerkolonie Heikendorf werden vertreten sein. Bereichert wird die Schau mit Bildern
Details
Begrüßen Sie mit uns den Frühling. Wir präsentieren Blumen-Stillleben in ihrer vielfältigen Ausgestaltung. Werke aller Künstlerinnen und Künstler der Künstlerkolonie Heikendorf werden vertreten sein. Bereichert wird die Schau mit Bildern u. a. von Alexej von Assaulenko, Monika Maria Dotzer, Heide Jopp, Willi Langbein, Roswitha Steinkopf und Edgars Vinters.
Öffnungszeiten
Do bis Sa 14 bis 17 Uhr, Sonntag 11 bis 17 Uhr
Veranstalter
Bildnachweis
HEIDE JOPP, Islandmohn, © Heide Jopp, Foto: Carsten Duhme
Zeit
20 (Samstag) 11:00 - 21 (Sonntag) 17:00
Details
Lernen Sie, wie eine Lithografie entsteht. Unter Anleitung der Druckgrafikerin und bildenden Künstlerin Gerten Goldbeck entstehen dann eigene Werke an der über 100 Jahre alten Steindruckpresse der Blunck-Familie. Kosten: 95
Details
Lernen Sie, wie eine Lithografie entsteht. Unter Anleitung der Druckgrafikerin und bildenden Künstlerin Gerten Goldbeck entstehen dann eigene Werke an der über 100 Jahre alten Steindruckpresse der Blunck-Familie. Kosten: 95 Euro (inkl. Material und kl. Imbiss). Anmeldeformular und weitere Informationen: https://www.kuenstlermuseumheikendorf.de/aktuell_veranstaltungen.htm
Öffnungszeiten
20.5., und 21.5., jeweils 11 bis 17 Uhr (Kurszeiten)
Veranstalter
Bildnachweis
© Künstlermuseum Heikendorf