0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Die Politikergedenkstiftung des Bundes widmet sich der Erforschung des Lebens und Wirkens des ersten Reichskanzlers sowie der politisch-historischen Bildungsarbeit. Im Historischen Bahnhof Friedrichsruh zeigt sie in der Dauerausstellung „Otto von Bismarck und seine Zeit“ die Erfolge und Misserfolge des preußisch-deutschen Staatsmannes im Kontext der politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umbrüche des 19. Jahrhunderts. Ausgestellt sind unter anderem die goldene Feder, mit der Bismarck 1871 den Friedensvertrag mit Frankreich unterschrieb, Zeugnisse der deutschen Kolonialpolitik sowie Nippes, der den Bismarck-Mythos veranschaulicht.
Eine zweite Ausstellung wird im benachbarten Bismarck-Museum gezeigt, das kurz vor seiner Sanierung steht.
Die Otto-von-Bismarck-Stiftung bietet in beiden Ausstellungshäusern öffentliche Führungen und ein museumspädagogisches Programm für Gruppen und Schulklassen an. Außerdem finden in Friedrichsruh Vortragsveranstaltungen sowie wissenschaftliche Tagungen statt, das Programm wird auf der Website bismarck-stiftung.de veröffentlicht.
Die Otto-von-Bismarck-Stiftung ist Mitglied in der AG Orte der Demokratiegeschichte.

Nächste Veranstaltungen

November

2025So28sepganztägigSo12aprFriedrichsruh: Volkes Stimme! Parlamentarismus und demokratische Kultur im Deutschen KaiserreichEine Sonderausstellung der Otto-von-Bismarck-StiftungRubrikGesellschaft und GeschichteVeranstaltungsartAusstellungDiese Veranstaltung ist …kostenlosRegionHamburg,Herzogtum Lauenburg / Stormarn / Segeberg / Neumünster

2025So02nov14:0015:00Friedrichsruh: „Vox populi, vox Rindvieh“? Ein Streifzug durch die deutsche ParlamentsgeschichteKuratorenführung in der Sonderausstellung „Volkes Stimme!“ RubrikGesellschaft und GeschichteVeranstaltungsartAusstellungsführung / geführter RundgangDiese Veranstaltung ist …kostenlosRegionHamburg,Herzogtum Lauenburg / Stormarn / Segeberg / Neumünster

2025Do06nov19:3021:00Friedrichsruh: Großadmiral Karl Dönitz – unbelehrbar und uneinsichtig bis zum Ende seines LebensVortrag in der Aumühler Veranstaltungsreihe „80 Jahre Kriegsende – Frieden“RubrikGesellschaft und GeschichteVeranstaltungsart(einmalige) VeranstaltungDiese Veranstaltung ist …barrierefrei zugänglich,kostenlosRegionHamburg,Herzogtum Lauenburg / Stormarn / Segeberg / Neumünster

Dezember

2025So28sepganztägigSo12aprFriedrichsruh: Volkes Stimme! Parlamentarismus und demokratische Kultur im Deutschen KaiserreichEine Sonderausstellung der Otto-von-Bismarck-StiftungRubrikGesellschaft und GeschichteVeranstaltungsartAusstellungDiese Veranstaltung ist …kostenlosRegionHamburg,Herzogtum Lauenburg / Stormarn / Segeberg / Neumünster

Januar

2025So28sepganztägigSo12aprFriedrichsruh: Volkes Stimme! Parlamentarismus und demokratische Kultur im Deutschen KaiserreichEine Sonderausstellung der Otto-von-Bismarck-StiftungRubrikGesellschaft und GeschichteVeranstaltungsartAusstellungDiese Veranstaltung ist …kostenlosRegionHamburg,Herzogtum Lauenburg / Stormarn / Segeberg / Neumünster

2026Fr09jan19:0022:00Friedrichsruh: Menzel, Bismarck und die „Nebenscherze“ des Berliner EhrenbürgerdiplomsNeujahrsempfang mit Vortrag im Historischen Bahnhof FriedrichsruhRubrikGesellschaft und GeschichteVeranstaltungsart(einmalige) VeranstaltungDiese Veranstaltung ist …barrierefrei zugänglich,kostenlosRegionHerzogtum Lauenburg / Stormarn / Segeberg / Neumünster

Februar

2025So28sepganztägigSo12aprFriedrichsruh: Volkes Stimme! Parlamentarismus und demokratische Kultur im Deutschen KaiserreichEine Sonderausstellung der Otto-von-Bismarck-StiftungRubrikGesellschaft und GeschichteVeranstaltungsartAusstellungDiese Veranstaltung ist …kostenlosRegionHamburg,Herzogtum Lauenburg / Stormarn / Segeberg / Neumünster

März

2025So28sepganztägigSo12aprFriedrichsruh: Volkes Stimme! Parlamentarismus und demokratische Kultur im Deutschen KaiserreichEine Sonderausstellung der Otto-von-Bismarck-StiftungRubrikGesellschaft und GeschichteVeranstaltungsartAusstellungDiese Veranstaltung ist …kostenlosRegionHamburg,Herzogtum Lauenburg / Stormarn / Segeberg / Neumünster