organisierte Veranstaltungen
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Nacht der Bibliotheken
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
Oktober
Zeit
(Freitag) 18:00 - 20:30
Details
„Ich musste raus ist ein schonungsloses Werk, dramatisch und befreiend zugleich. Und es zeigt eindrücklich, dass Menschen immer wieder bereit sind, ihr Leben aufs Spiel zu setzen, statt in für
Details
„Ich musste raus ist ein schonungsloses Werk, dramatisch und befreiend zugleich. Und es zeigt eindrücklich, dass Menschen immer wieder bereit sind, ihr Leben aufs Spiel zu setzen, statt in für sie unerträglichen Verhältnissen zu leben.“
MDR Kultur, März ’19
Vor gut 30 Jahren verlief quer durch Deutschland eine Grenze, die es für viele Menschen unmöglich machte, frei zu denken, frei zu handeln, frei zu sein.
Von innerdeutscher Flucht möchten der Ostberliner Schauspieler Ludwig Blochberger und der klassische Schlagzeuger Stefan Weinzierl erzählen: Von Menschen, die alles zurückließen und sich auf den lebensgefährlichen Weg machten, in den Westen zu fliehen.
Basierend auf der Anthologie Ich musste raus von Constantin Hoffmann rezitiert Ludwig Blochberger fünf reale Fluchterlebnisse, zu denen Stefan Weinzierl mit seinem vielfältigen Instrumentarium den passgenauen Soundtrack liefert. In der Kombination von Sprache und Klang entstehen Geschichten, die in ihrer Intensität sowohl als Hörbuch als auch live auf der Bühne berühren.
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Landesbeauftragten für politische Bildung Schleswig-Holstein durchgeführt.
Veranstalter
Bildnachweis
Landesbeauftragter für politische Bildung
Zeit
(Mittwoch) 19:00 - 20:30
Details
100 Jahre nach Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie wurde das erste Gravitationswellenereignis gemessen. Der Astrophysiker Dr. Erik Wischnewski und Autor des Bestsellers „Astronomie in Theorie und Praxis“ spricht in seiner humorvollen Art
Details
100 Jahre nach Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie wurde das erste Gravitationswellenereignis gemessen. Der Astrophysiker Dr. Erik Wischnewski und Autor des Bestsellers „Astronomie in Theorie und Praxis“ spricht in seiner humorvollen Art über den Werdegang der Gravitationswellenastronomie und stellt die Detektoren vor. Es gehört zur Faszination dieser jungen Wissenschaft, zu erfahren, wie außerordentlich raffiniert die Einrichtungen sind, um die Krümmung des Raumes zu messen. Dabei werden auch die Grenzen der bodengestützten Anlagen erläutert und zukünftige Weltraumprojekte vorgestellt. Der Vortrag wendet sich in erster Linie an Interessierte ohne physikalische Vorkenntnisse.
Veranstalter
Zeit
(Mittwoch) 19:00 - 21:30
Details
Am Mittwoch, den 25. Oktober 2023, um 19:00 Uhr präsentiert der Freie Schriftsteller und Salonpianist Artur Hermanni, live am Flügel der VHS Elmshorn, sein aktuelles Songwriter-Bühnenprogramm: Lieder auf dem Weg
Details
Am Mittwoch, den 25. Oktober 2023, um 19:00 Uhr präsentiert der Freie Schriftsteller und Salonpianist Artur Hermanni, live am Flügel der VHS Elmshorn, sein aktuelles Songwriter-Bühnenprogramm:
Lieder auf dem Weg zu einer nachhaltigen Zukunft.
Nachdenklich, humorvoll, tiefsinnig und anrührend, entführt er in eine für jeden anwendbare hoffnungsvolle Zukunft. Mit seinen Songs und Melodien zeigt er einen Weg zu Nachhaltigkeit und Klimaveränderung auf, wo nicht nur das eigene Wollen und Handeln entsteht, sondern sogar angenehm und tragend wird, obwohl es um Veränderungen geht.
Dieser Abend wird Ihnen mit freundlicher Unterstützung des Vereins zur Förderung der Stadtbücherei und der Volkshochschule Elmshorn e.V. präsentiert.
Veranstalter
Bildnachweis
Conni Kroll-Post