Diese Veranstaltung ist … zum mitmachen
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Nacht der Bibliotheken
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
September
Zeit
ganzjährige Veranstaltung (2022)
Details
Wo findet man den „Rosenstern“, was hat Friesisch mit Europa zu tun und was heißt eigentlich „beflödje“? Friesen sind eine der ältesten Volksgruppen Europas, und auch in Nordfriesland sprechen viele
Details
Wo findet man den „Rosenstern“, was hat Friesisch mit Europa zu tun und was heißt eigentlich „beflödje“? Friesen sind eine der ältesten Volksgruppen Europas, und auch in Nordfriesland sprechen viele Familien Friesisch als erste Sprache. Das Nordfriisk Futuur ist der „begehbare Schaukasten“ für die Themen, denen sich das Nordfriisk Instituut in Bräist / Bredstedt widmet: Erforschung, Förderung und Pflege der nordfriesischen Sprache, Geschichte und Kultur. Filme und Sprachaufnahmen, Modelle, Themeninseln und viele bewegbare Elemente bilden eine interaktive Architektur. Hier kann man spielerisch testen, wie nordfriesische Namensgebung funktioniert, ertasten, aus welchen Materialien traditionelle Häuser errichtet wurden, die älteste nordfriesische Fahne bestaunen oder an der Karaokestation sich selber Friesisch sprechen hören. Unter den Schlagworten „Vom Kommen und Gehen“, „Vom Nutzen und Trutzen“, „Vom Eigensein und Eigensinn“ und „Vom Alten zum Neuen“ erhalten Besucher einen Überblick über die nordfriesische Geschichte.
Öffnungszeiten
Mo-Fr 8:30 bis 12:30 sowie Do 13:30 bis 16:00 Uhr
Veranstalter
Bildnachweis
Bilder: bewegtbild Flensburg, Rechte: Nordfriisk Instituut
Zeit
August 31 (Donnerstag) - September 3 (Sonntag)
Veranstaltungsort
Königswiesen Schleswig
24837 Schleswig
Details
… und wenn sich der Sommer allmählich dem Ende neigt, genießen wir die großartige Atmosphäre, traumhafte Spätsommertage und atemberaubende Sonnenuntergänge auf dem NORDEN – The Nordic Arts Festival
Details
… und wenn sich der Sommer allmählich dem Ende neigt, genießen wir die großartige Atmosphäre, traumhafte Spätsommertage und atemberaubende Sonnenuntergänge auf dem NORDEN – The Nordic Arts Festival in Schleswig direkt am Ostseefjord Schlei.
Bereits zum fünften Mal findet das NORDEN Festival in diesem Jahr statt. An drei aufeinanderfolgenden Wochenenden präsentieren Künstler:innen aus Skandinavien, dem Baltikum und Polen, Island und den Niederlanden sowie aus Norddeutschland einen spannenden Querschnitt aktueller Musik, Literatur und Straßentheater. . Im Kino sind ausgezeichnete Filme unterschiedlicher Filmfestivals in Schleswig-Holstein zu sehen. Zahlreiche Workshops und Aktivitäten garantieren Spaß für alle Generationen – ein Festival, welches durch seine Einzigartigkeit überzeugt.
Das Kulturprogramm in diesem Jahr ist vielversprechend! Bereits am Tag der Eröffnung (24. August) geht es im Bereich Musik spektakulär los, wenn die junge dänische Reggae-Band TOTAL HIP REPLACEMENT (DK) auf der Schleibühne steht. „Ich freue mich ganz besonders
auf den Hamburger Musiker POHLMANN (26. August)“, sagt Marno Happ, Partner von Manfred Pakusius und Mitgründer des NORDEN Festivals. Am ersten Festivalwochenende kommen auch die kleinen Besucher:innen musikalisch auf ihre Kosten, wenn DENIZ & OVE (27. August) die Schleibühne einnehmen. Direkt danach zeigt MISS ALLIE mit ihrem Bühnenprogramm, wie man gleichzeitig Singer-Songwriterin und Comedian sein kann. MICHELLE DAVID & THE TRUE TONES (NL) sind das Zugpferd am zweiten Wochenende (2. September). Mit finanzieller Unterstützung vom NORDEN Freundeskreis e. V. werden die Niederländer:innen ihre unwiderstehliche Mischung aus Gospel, Soul, Blues und Jazz mit afrikanischen und brasilianischen Rhythmen auf dem NORDEN Festival anreichern. „Mit SVAVAR KNUTUR (ISL) haben wir einen Musiker eingeladen, der einen großen Fanclub auf dem Festival hat“, erinnert sich Marno Happ. Der Isländer, der mit seiner Mischung aus Stories und Songs das Publikum in seinen Bann zieht, ist am 02. September wieder dabei.
Mit sicherem Gespür für NORDEN-taugliche Töne sichten die Veranstalter:innen Jahr für Jahr die aktuelle Kulturszene des europäischen NORDENS und Norddeutschlands und bringen junge Künstler:innen mit frischen Ideen nach Schleswig. Neu ist in diesem Jahr Hör mol ’n
beten to. Das Plattdeutsch-Festival, präsentiert von NDR 1 Welle Nord, zeigt am 08. September mit NORMA und der TÜDELBAND die ganz Großen der niederdeutschen Szene.
Ein absolutes Highlight aus Skandinavien ist am letzten Festivalwochenende der Auftritt der schwedischen Band DISKOPUNK (SWE) am 09. September. „Das wird spannend!“ weiß Marno Happ. „Auf dem NORDEN Festival gibt es musikalisch immer wieder große
Überraschungen und alle Besucher:innen entdecken neue Künstler:innen für ihre persönliche Playlist, von denen sie noch nie zuvor gehört haben. Das macht unser Festival so besonders!“
Auch im Bereich Literatur ist das Kulturprogramm vielversprechend! Der mehrfach ausgezeichnete Autor SVEN STRICKER (25. August) liest am ersten Festivalwochenende seinen neuesten Kriminalroman Sörensen sieht Land – der vierte Teil der erfolgreichen Reihe Sörensen ermittelt. Mit RAÚL KRAUTHAUSEN (26. August) holen die Veranstalter*innen die wohl lauteste Stimme Deutschlands, wenn es um Barrierefreiheit und Inklusion geht, nach Schleswig.
Der Autor und Sänger MAX RICHARD LESSMANN ist am 02. September mit seinem ersten Roman Sylter Welle auf dem NORDEN Festival. Eine schmerzhaft schöne Liebeserklärung des Instagram-Phänomens an eine vom Aussterben bedrohte Generation: die Großeltern.
Am letzten Festivalwochenende wird es dann international im Kulturzelt. EVA TIND (DK) liest aus Die Frau, die die Welt zusammenfügte (09. September). Ein mitreißender, lebenspraller und eigensinniger Roman über Kompromisslosigkeit, über ein Leben außerhalb gesellschaftlicher
Normen, über eine Frau, die Großartiges erreicht hat. Mit seinem dreifach preisgekrönten Debüt Der Fluch des Hechts, schaffte es JUHANI KARILA (FIN) auf die Shortlist des internationalen Literaturpreises 2022. Auch er liest in diesem Jahr auf dem NORDEN Festival (10. September). Alle Lesungen im Kulturzelt werden jeweils Freitag und Samstag in Deutscher Gebärdensprache
begleitet.
Im Kino werden mehr als 40 Kurzfilme aus den Programmen der Filmfestivals in Schleswig-Holstein gezeigt. Im Open Air Kino ist der preisgekrönte Film GRUMP (FIN) am Sonntag, den 27. August, zu sehen. Mit HELDEN DER MEERE präsentiert das Festival am 03. September
den Eröffnungsfilm des Cinemare Festivals. NEU: Das Open Air Kino findet am Strand der Schlei
statt.
In der Manege im Park wird es am ersten Festivalwochenende wieder sehr verrückt. STENZEL & KIVITS (NL), die zu den besten ihres Genres zählen, nehmen die Welt der Oper grandios auf die Schippe und schaffen Verblüffung mit außergewöhnlichen Musikinstrumenten
(24. August und 25. August). Das stürzende Piano, ein tanzender Notenständer und das eigentlich unmögliche Duett mit Caruso gehören dazu. Ebenfalls am ersten Festivalwochenende begeistern die Artist:innen von OAKLEAF (24. August) mit beeindruckenden Kostümen auf hohen Stelzen das Publikum. Neben diesem vielfältigen Kulturprogramm gibt es an allen drei Festivalwochenenden auch zahlreiche Aktivitäten und Workshops auf dem NORDEN Festival. Die Besucher:innen können unterschiedliche Wassersportarten ausprobieren, in den Bäumen klettern und sich kreativ austoben. In der Werkstatt und dem Atelier kann eigene Keramik bemalt werden, es wird
gebastelt mit recycelten Materialien und beim Schnitzen ist handwerkliches Geschick gefragt.
Jeweils Samstag und Sonntag lädt der Kunstmarkt am Kanal ein zum Schlendern an Ständen unterschiedlicher Künstler:innen, wobei die Werke ebenfalls zum Verkauf angeboten werden. Ebenfalls gibt es eine Ausstellung des Künstlers JENS NATTER. Großformatige und detailreich illustrierte Motive laden die Besucher:innen zu einer Entdeckungsreise an der Schlei ein. Die Wimmelbilder sind ein herrlicher Suchspaß für Groß und Klein.
Schon seit Anbeginn ist das NORDEN Festival ein Festival für die gesamte Familie. 2023 schaffen die Veranstalter:innen einen eigenen Festivalbereich nur für die Kinder, das Lüttland entsteht direkt neben dem Abenteuerspielplatz auf den Königswiesen. Gefördert vom Rotary Club Schleswig wird dieser Aspekt des NORDEN Festivals in diesem Jahr noch einmal besonders hervorgehoben, um Kindern und ihren Eltern ein ganz besonderes Festivalerlebnis zu bieten. Absolutes Highlight ist BUZZZ (NL), ein Transportunternehmen für naturfreundlichen Verkehr (02. September und 03. September). Die kleinen Fahrgäste können mit ihren „Fluggeräten“ – tretbare Go-Karts, begleitet von wundervollen Rieseninsekten – über die Königswiesen fahren. Besonderen Wert legen die Veranstalterinnen auf Nachhaltigkeit auf dem NORDEN
Festival. Nur ein Beispiel: Die ResteRitter zaubern in der KREATIVKÜCHE jeden Tag leckere Gerichte aus geretteten Lebensmitteln und tatsächlich werden auf dem gesamten Festival die Speisen auf Porzellan, pfandfrei ausgegeben.
Auch Barrierefreiheit erhält eine große Bedeutung auf dem NORDEN Festival. Das gesamte Festivalgelände ist barrierefrei zugänglich, es gibt ein umfassendes Angebot für hörgeschädigte und gehörlose Menschen. Ein Inklusionsteam ist jederzeit erreichbar und kann bei Bedarf
unterstützend zur Seite stehen.
Das gesamte Programm finden sie hier.
Veranstalter
Bildnachweis
KAIPS Marketing
Zeit
(Samstag) 10:00 - 17:00
Details
Du schreibst gerne, aber du kannst dich alleine nicht aufraffen? Du schreibst gerne, aber du denkst dir fehlt die Phantasie? Du schreibst gerne, aber du brauchst einen Impuls von Außen? Kannst
Details
Du schreibst gerne, aber du kannst dich alleine nicht aufraffen?
Du schreibst gerne, aber du denkst dir fehlt die Phantasie?
Du schreibst gerne, aber du brauchst einen Impuls von Außen?
Kannst du eine der Fragen mit ‹Ja› beantworten? Dann komm mit auf eine kreative Schreibreise und überlass dich einen Tag lang ganz den Worten.
Entdecke deine ganz individuelle Stimme in einem geschützten Raum mit max. 10 Teilnehmerinnen und freu dich auf die vielfältigen Geschichten, die du im Laufe des Tages schreiben und hören wirst!
Vorkenntnisse brauchst du keine – nur Lust auf Schreiben, einen Block und einen Stift!
Du möchtest gerne wissen mit WEM du den Tag verbringen wirst? – Das kann ich verstehen, ich kaufe die Katze auch nicht gerne im Sack. Besuch mich einfach auf meiner Homepage und mach dir ein Bild von mir!
Ich freu mich auf einen kreativen Tag in Bosau mit dir!
Herzlichst, Doris
ALLES AUF EINEN BLICK
Wo: Haus des Kurgastes in Bosau, Großer Saal EG
Wann: 02. September 2023 / 27. April 2024 / 05. Oktober 2024
Uhrzeit: 10 bis 17 Uhr
Investition: 90 € / Person
Anmeldung erforderlich: direkt über die Homepage
Maximal 10 Teilnehmerinnen
Veranstalter
Bildnachweis
Pixabay
Zeit
(Montag) 18:30 - 21:00
Details
Das Schreiben in der Gruppe ist eine wundervolle Erfahrung. Alle schreiben zum gleichen Schreibimpuls – und doch kommen 10 ganz unterschiedliche Texte dabei heraus. Das können kleinen Geschichten sein, es
Details
Das Schreiben in der Gruppe ist eine wundervolle Erfahrung. Alle schreiben zum gleichen Schreibimpuls – und doch kommen 10 ganz unterschiedliche Texte dabei heraus. Das können kleinen Geschichten sein, es können aber auch einfach nur Gedanken oder philosophische kleine Texte sein.
Bei unseren Treffen geht es nicht darum ‹schöne› Texte zu erschaffen, sondern den ersten Gedanken Raum zu geben, zu schreiben OHNE zu denken. Je öfter du dich einfach dem Schreiben hingibst, desto leichter wird es dir fallen.
Lass dich überraschen, was aus dir alles herausfließen kann!
Du möchtest gerne wissen mit WEM du schreiben wirst? – Das kann ich verstehen, ich kaufe die Katze auch nicht gerne im Sack. Besuch mich auf meiner Homepage und mach dir ein Bild von mir!
Ich freu mich auf die intensive Zeit mit dir!
Herzlichst, Doris
ALLES AUF EINEN BLICK
Wo: Geschützter Zoom-Schreibraum
Wann: Jeden ersten Montag im Monat
Uhrzeit: 18.30 bis 21.00 Uhr
Investition: 25 € (Einzeltermin) / 112.50 € (5er Pack) / 200 € (10er Pack)
Anmeldung erforderlich: direkt über die Homepage
Maximal 10 Teilnehmerinnen
Veranstalter
Bildnachweis
Pixabay
Zeit
(Mittwoch) 19:00 - 22:00
Details
Einander völlig unbekannte Menschen treffen sich zu einer gemeinsamen Mahlzeit, tauschen sich aus, lernen sich kennen – das ist die Philosophie, die hinter der Social-Dining-Bewegung steht. Entstanden 2010 in New
Details
Einander völlig unbekannte Menschen treffen sich zu einer gemeinsamen Mahlzeit, tauschen sich aus, lernen sich kennen – das ist die Philosophie, die hinter der Social-Dining-Bewegung steht. Entstanden 2010 in New York, gibt es solche Treffen inzwischen weltweit. Verabreden können sich die Teilnehmer unter anderem über Apps und Plattformen im Internet. Ellen Petersen und Ilka Thomsen bringen das ursprünglich digitale Konzept für Weltenbummler jetzt nach Unewatt – regional und ganz analog. Viermal im Jahr öffnen sich dafür die Türen des Festsaales im Christesen-Haus. Das Menü wird von ortsansässigen Gastwirten zubereitet, auf Wunsch auch vegetarisch, Getränke gibt es zum Selbstkostenpreis.
25 € exkl. Getränke
Anmeldung unter 04636-9768232
Veranstalter
Förderverein des Landschaftsmuseums Angeln / Unewatt
Bildnachweis
Petersen
Zeit
September 7 (Donnerstag) - 10 (Sonntag)
Veranstaltungsort
Königswiesen Schleswig
24837 Schleswig
Details
… und wenn sich der Sommer allmählich dem Ende neigt, genießen wir die großartige Atmosphäre, traumhafte Spätsommertage und atemberaubende Sonnenuntergänge auf dem NORDEN – The Nordic Arts Festival
Details
… und wenn sich der Sommer allmählich dem Ende neigt, genießen wir die großartige Atmosphäre, traumhafte Spätsommertage und atemberaubende Sonnenuntergänge auf dem NORDEN – The Nordic Arts Festival in Schleswig direkt am Ostseefjord Schlei.
Bereits zum fünften Mal findet das NORDEN Festival in diesem Jahr statt. An drei aufeinanderfolgenden Wochenenden präsentieren Künstler:innen aus Skandinavien, dem Baltikum und Polen, Island und den Niederlanden sowie aus Norddeutschland einen spannenden Querschnitt aktueller Musik, Literatur und Straßentheater. . Im Kino sind ausgezeichnete Filme unterschiedlicher Filmfestivals in Schleswig-Holstein zu sehen. Zahlreiche Workshops und Aktivitäten garantieren Spaß für alle Generationen – ein Festival, welches durch seine Einzigartigkeit überzeugt.
Das Kulturprogramm in diesem Jahr ist vielversprechend! Bereits am Tag der Eröffnung (24. August) geht es im Bereich Musik spektakulär los, wenn die junge dänische Reggae-Band TOTAL HIP REPLACEMENT (DK) auf der Schleibühne steht. „Ich freue mich ganz besonders
auf den Hamburger Musiker POHLMANN (26. August)“, sagt Marno Happ, Partner von Manfred Pakusius und Mitgründer des NORDEN Festivals. Am ersten Festivalwochenende kommen auch die kleinen Besucher:innen musikalisch auf ihre Kosten, wenn DENIZ & OVE (27. August) die Schleibühne einnehmen. Direkt danach zeigt MISS ALLIE mit ihrem Bühnenprogramm, wie man gleichzeitig Singer-Songwriterin und Comedian sein kann. MICHELLE DAVID & THE TRUE TONES (NL) sind das Zugpferd am zweiten Wochenende (2. September). Mit finanzieller Unterstützung vom NORDEN Freundeskreis e. V. werden die Niederländer:innen ihre unwiderstehliche Mischung aus Gospel, Soul, Blues und Jazz mit afrikanischen und brasilianischen Rhythmen auf dem NORDEN Festival anreichern. „Mit SVAVAR KNUTUR (ISL) haben wir einen Musiker eingeladen, der einen großen Fanclub auf dem Festival hat“, erinnert sich Marno Happ. Der Isländer, der mit seiner Mischung aus Stories und Songs das Publikum in seinen Bann zieht, ist am 02. September wieder dabei.
Mit sicherem Gespür für NORDEN-taugliche Töne sichten die Veranstalter:innen Jahr für Jahr die aktuelle Kulturszene des europäischen NORDENS und Norddeutschlands und bringen junge Künstler:innen mit frischen Ideen nach Schleswig. Neu ist in diesem Jahr Hör mol ’n
beten to. Das Plattdeutsch-Festival, präsentiert von NDR 1 Welle Nord, zeigt am 08. September mit NORMA und der TÜDELBAND die ganz Großen der niederdeutschen Szene.
Ein absolutes Highlight aus Skandinavien ist am letzten Festivalwochenende der Auftritt der schwedischen Band DISKOPUNK (SWE) am 09. September. „Das wird spannend!“ weiß Marno Happ. „Auf dem NORDEN Festival gibt es musikalisch immer wieder große
Überraschungen und alle Besucher:innen entdecken neue Künstler:innen für ihre persönliche Playlist, von denen sie noch nie zuvor gehört haben. Das macht unser Festival so besonders!“
Auch im Bereich Literatur ist das Kulturprogramm vielversprechend! Der mehrfach ausgezeichnete Autor SVEN STRICKER (25. August) liest am ersten Festivalwochenende seinen neuesten Kriminalroman Sörensen sieht Land – der vierte Teil der erfolgreichen Reihe Sörensen ermittelt. Mit RAÚL KRAUTHAUSEN (26. August) holen die Veranstalter*innen die wohl lauteste Stimme Deutschlands, wenn es um Barrierefreiheit und Inklusion geht, nach Schleswig.
Der Autor und Sänger MAX RICHARD LESSMANN ist am 02. September mit seinem ersten Roman Sylter Welle auf dem NORDEN Festival. Eine schmerzhaft schöne Liebeserklärung des Instagram-Phänomens an eine vom Aussterben bedrohte Generation: die Großeltern.
Am letzten Festivalwochenende wird es dann international im Kulturzelt. EVA TIND (DK) liest aus Die Frau, die die Welt zusammenfügte (09. September). Ein mitreißender, lebenspraller und eigensinniger Roman über Kompromisslosigkeit, über ein Leben außerhalb gesellschaftlicher
Normen, über eine Frau, die Großartiges erreicht hat. Mit seinem dreifach preisgekrönten Debüt Der Fluch des Hechts, schaffte es JUHANI KARILA (FIN) auf die Shortlist des internationalen Literaturpreises 2022. Auch er liest in diesem Jahr auf dem NORDEN Festival (10. September). Alle Lesungen im Kulturzelt werden jeweils Freitag und Samstag in Deutscher Gebärdensprache
begleitet.
Im Kino werden mehr als 40 Kurzfilme aus den Programmen der Filmfestivals in Schleswig-Holstein gezeigt. Im Open Air Kino ist der preisgekrönte Film GRUMP (FIN) am Sonntag, den 27. August, zu sehen. Mit HELDEN DER MEERE präsentiert das Festival am 03. September
den Eröffnungsfilm des Cinemare Festivals. NEU: Das Open Air Kino findet am Strand der Schlei
statt.
In der Manege im Park wird es am ersten Festivalwochenende wieder sehr verrückt. STENZEL & KIVITS (NL), die zu den besten ihres Genres zählen, nehmen die Welt der Oper grandios auf die Schippe und schaffen Verblüffung mit außergewöhnlichen Musikinstrumenten
(24. August und 25. August). Das stürzende Piano, ein tanzender Notenständer und das eigentlich unmögliche Duett mit Caruso gehören dazu. Ebenfalls am ersten Festivalwochenende begeistern die Artist:innen von OAKLEAF (24. August) mit beeindruckenden Kostümen auf hohen Stelzen das Publikum. Neben diesem vielfältigen Kulturprogramm gibt es an allen drei Festivalwochenenden auch zahlreiche Aktivitäten und Workshops auf dem NORDEN Festival. Die Besucher:innen können unterschiedliche Wassersportarten ausprobieren, in den Bäumen klettern und sich kreativ austoben. In der Werkstatt und dem Atelier kann eigene Keramik bemalt werden, es wird
gebastelt mit recycelten Materialien und beim Schnitzen ist handwerkliches Geschick gefragt.
Jeweils Samstag und Sonntag lädt der Kunstmarkt am Kanal ein zum Schlendern an Ständen unterschiedlicher Künstler:innen, wobei die Werke ebenfalls zum Verkauf angeboten werden. Ebenfalls gibt es eine Ausstellung des Künstlers JENS NATTER. Großformatige und detailreich illustrierte Motive laden die Besucher:innen zu einer Entdeckungsreise an der Schlei ein. Die Wimmelbilder sind ein herrlicher Suchspaß für Groß und Klein.
Schon seit Anbeginn ist das NORDEN Festival ein Festival für die gesamte Familie. 2023 schaffen die Veranstalter:innen einen eigenen Festivalbereich nur für die Kinder, das Lüttland entsteht direkt neben dem Abenteuerspielplatz auf den Königswiesen. Gefördert vom Rotary Club Schleswig wird dieser Aspekt des NORDEN Festivals in diesem Jahr noch einmal besonders hervorgehoben, um Kindern und ihren Eltern ein ganz besonderes Festivalerlebnis zu bieten. Absolutes Highlight ist BUZZZ (NL), ein Transportunternehmen für naturfreundlichen Verkehr (02. September und 03. September). Die kleinen Fahrgäste können mit ihren „Fluggeräten“ – tretbare Go-Karts, begleitet von wundervollen Rieseninsekten – über die Königswiesen fahren. Besonderen Wert legen die Veranstalterinnen auf Nachhaltigkeit auf dem NORDEN
Festival. Nur ein Beispiel: Die ResteRitter zaubern in der KREATIVKÜCHE jeden Tag leckere Gerichte aus geretteten Lebensmitteln und tatsächlich werden auf dem gesamten Festival die Speisen auf Porzellan, pfandfrei ausgegeben.
Auch Barrierefreiheit erhält eine große Bedeutung auf dem NORDEN Festival. Das gesamte Festivalgelände ist barrierefrei zugänglich, es gibt ein umfassendes Angebot für hörgeschädigte und gehörlose Menschen. Ein Inklusionsteam ist jederzeit erreichbar und kann bei Bedarf
unterstützend zur Seite stehen.
Das gesamte Programm finden sie hier.
Veranstalter
Bildnachweis
KAIPS Marketing
Zeit
ganztägig (Samstag)
Veranstaltungsort
Schwedeneck
Details
DIE OSTSEE EIN WORTMEER Kreatives Schreiben am Meer 09.09.2023 kreativ sein – schreiben – genießen – entspannen – Natur pur Diese magische Region zwischen Noer und Schwedeneck lädt uns ein und
Details
DIE OSTSEE EIN WORTMEER
Kreatives Schreiben am Meer
09.09.2023
kreativ sein – schreiben – genießen – entspannen – Natur pur
Diese magische Region zwischen Noer und Schwedeneck lädt uns ein und schenkt uns ihre Leichtigkeit, ihre Inspiration mit Worten, Bildern und unserer Wahrnehmung zu spielen. Der Spätsommer, das Meer, die Steilküste, der Buchenwald – hier öffnet sich unsere Kreativität.
Zeit für die Poesie des Lebendigseins, für Deine Sprache und den Klang verborgener Worte in Dir. Die Geschichten finden dich, wenn Du Dich einfach entspannst. Wir werden in der Natur sein und uns Zeit nehmen für anregende Übungen, Rituale, dem Nachspüren und Schreiben. Für Gespräche, Vorlesen am Strand, an Orten mit Blick auf das blau- grüne Meer. Die Elemente um uns herum begleiten unsere inneren Wortlandschaften.
Bei Regen und Wind steht uns der gemütlicher Ort in der Nähe zur Verfügung.
Die Elemente um uns herum formen unsere inneren Wortlandschaften.
Alles ist möglich – alles spricht, wenn wir lauschen!
Zeit Samstag 10:00 – 18:00 Uhr . Danach gemeinsames Essen in einem Strandrestaurant
Kosten 90.- plus Kurtaxe. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Erstschreibende sind herzlich willkommen
ORT Gemeinde Schwedeneck. Selbstversorgung .
Anneke Polenski
Anneke Polenski, Autorin Psychologin Schreibwerkstattleitung, online Kurse ( webpoeten)
Anmeldung unter: polenski@flying-dolphins.de
Öffnungszeiten
10:00-18:00 Uhr
Zeit
9 (Samstag) 11:00 - 10 (Sonntag) 17:00
Details
Lernen Sie, wie eine Lithografie entsteht. Unter Anleitung der Druckgrafikerin und bildenden Künstlerin Gerten Goldbeck entstehen dann eigene Werke an der über 100 Jahre alten Steindruckpresse der Blunck-Familie. Kosten: 95
Details
Lernen Sie, wie eine Lithografie entsteht. Unter Anleitung der Druckgrafikerin und bildenden Künstlerin Gerten Goldbeck entstehen dann eigene Werke an der über 100 Jahre alten Steindruckpresse der Blunck-Familie. Kosten: 95 Euro (inkl. Material und kl. Imbiss). Anmeldeformular und weitere Informationen: https://www.kuenstlermuseumheikendorf.de/aktuell_veranstaltungen.htm
Öffnungszeiten
9.9., und 10.9., jeweils 11 bis 17 Uhr (Kurszeiten)
Veranstalter
Bildnachweis
© Künstlermuseum Heikendorf
Zeit
(Mittwoch) 12:00 - 17:00
Zeit
(Donnerstag) 18:00
Veranstaltungsort
Kunsttankstelle
3-5 Wallstr.
Details
Mit Circle-Songs und Improvisation zur einfachen Mehrstimmigkeit, gemeinsam singend Spaß haben und eine neue Erfahrung mit sich nach Hause tragen! Eingeladen sind interessierte Laien, aber auch erfahrene ChorsängerInnen und Chorsänger,
Details
Mit Circle-Songs und Improvisation zur einfachen Mehrstimmigkeit, gemeinsam singend Spaß haben und eine neue Erfahrung mit sich nach Hause tragen!
Eingeladen sind interessierte Laien, aber auch erfahrene ChorsängerInnen und Chorsänger, Jugendliche und Erwachsene
Das Konzert SHADOWS – or only a passing cloud beginnt um 19.30 Uhr
Brita Rehsöft- Stimme/loop, Daniel Sorour- Cello/Elektronik, Sergio Fernandez- Marimba/Percussion
Veranstalter
Bildnachweis
Sonja Filitz
Zeit
22 (Freitag) 11:00 - 24 (Sonntag) 15:00
Details
Wo stehe ich in meinem Leben? Was soll bleiben, was soll sich verändern? Wie kann mir Veränderung gelingen? Hast du dir schon einmal eine der drei Fragen gestellt? Dann ist dieses
Details
Wo stehe ich in meinem Leben?
Was soll bleiben, was soll sich verändern?
Wie kann mir Veränderung gelingen?
Hast du dir schon einmal eine der drei Fragen gestellt? Dann ist dieses Retreat genau richtig für dich!
WAS ERWARTET DICH IN DEN DREI TAGEN?
Wir beschäftigen uns an diesem Wochenende mit ganz unterschiedlichen Techniken, die Körper, Geist und Seele gleichermaßen ansprechen. Es kann also gut sein, dass einiges angestoßen wird, das vielleicht schon lange in dir geschlummert hat.
Uns wird ein Ritual begleiten, wir werden den Tag mit einer Meditation beginnen, uns schreibend mit Fragen beschäftigen, austauschen, die Energie durch Körperarbeit harmonisieren und uns auf Imaginations- und Meditationsreisen begeben.
Wir machen uns gemeinsam auf eine Reise, auf der wir alle dasselbe und doch jeder für sich Eigenes erleben kann.
DER ORT
Das malerische Gut Wittmoldt liegt auf einer Halbinsel direkt am Kleinen Plöner See, eingebettet in einmaliger Natur und Ruhe. Während der gesamten drei Tage steht uns das Herrenhaus mit seinem imposanten großen Saal und den weiteren historischen Räumen zur freien Verfügung.
VERPFLEGUNG & UNTERKUNFT
Gemeinsames Frühstück, Mittagessen, 3-Gänge-Abendessen.
Im Herrenhaus stehen fünf Doppelzimmer zur Verfügung, im nahegelegenen Backhaus drei Doppel- und zwei Einzelzimmer. Die Doppelzimmer sind – gegen Aufschlag – auch als Einzelzimmer buchbar.
Erwähnenswert sind die Bäder auf den Fluren – ein Umstand, der auf die historischen Gebäude zurückzuführen ist.
DEINE INVESTITION
250 € Kursbeitrag, inklusive Kursmaterial und Workbook
zzgl. Unterkunft & Vollverpflegung:
253 € im DZ (bei Doppelbelegung)
303 € im EZ
Die Anmeldung erfolgt nach Eingang der Retreatgebühr (Kursbeitrag zzgl. Unterkunft/Vollverpflegung).
Du möchtest gerne wissen mit WEM du die Tage verbringen wirst? – Das kann ich verstehen, ich kaufe die Katze auch nicht gerne im Sack. Besuch mich auf meiner Homepage und mach dir ein Bild von mir!
Ich freu mich auf die intensive Zeit mit dir!
Herzlichst, Doris
ALLES AUF EINEN BLICK
Wo: Herrenhaus Gut Wittmoldt
Wann: 22. bis 24. September 2023
Beginn: Freitag 11 Uhr
Ende: Sonntag ca. 15 Uhr
Investition: 503 € – 553 € / Person
Anmeldung: direkt über die Homepage
Maximal 10 Teilnehmerinnen
Veranstalter
Bildnachweis
Pixabay
Zeit
(Samstag) 19:00
Details
Das Original! Weil es so viel Spaß macht und Sie es sich so sehr wünschen, werden wir wieder alle zusammen singen und wahnsinnig viel Spaß zusammen haben, mit dem charmantesten
Details
Das Original! Weil es so viel Spaß macht und Sie es sich so sehr wünschen, werden wir wieder alle zusammen singen und wahnsinnig viel Spaß zusammen haben, mit dem charmantesten Chorleiter des Universums! Mit Sören Schröder! Chorsingen macht Freunde und Freunde! Einfach kommen, singen und ganz viel Spaß haben!
Veranstalter
Bildnachweis
Jörg Böh
Zeit
September 24 (Sonntag) 11:30 - März 10 (Sonntag) 17:00
Details
Die raue See und ihre dunklen Untiefen haben die Vorstellungskraft von Menschen seit jeher beflügelt. Die Geschichten und Wesen, die wir teils heute noch kennen und die uns
Details
Die raue See und ihre dunklen Untiefen haben die Vorstellungskraft von Menschen seit jeher beflügelt. Die Geschichten und Wesen, die wir teils heute noch kennen und die uns in Büchern, Filmen, Serien und Spielen begegnen, gehen auf uralte Erzählungen zurück, deren Ursprung wir nicht mehr kennen.
Sage und schreibe: Seemannsgarn entführt die Besucher*innen aufs Meer und unter die Wasseroberfläche. Auf ihrer Reise begegnen ihnen Meerjungfrauen, Kraken und andere Seegestalten. Ihnen wird von Klabautermännern, Geisterschiffen und verwunschenen Inseln berichtet. Und was nicht fehlen darf: die Gedankenwelt der Seeleute, die über Jahrhunderte durch den harten Alltag und den Gefahren auf See geprägt wurde – und vor allem von den Menschen und Kulturen, denen sie auf ihren Fahrten begegnet sind.
Öffnungszeiten
Di-So: 10-17 Uhr (Feiertagsregelung Heiligabend, Weihnachten, Silvester und Neujahr geschlossen. An allen anderen Feiertagen hat unser Museum von 10–17 Uhr geöffnet.)
Veranstalter
Bildnachweis
Rainer Prüß
Zeit
(Sonntag) 15:00 - 18:00
Details
Friedrichsruh hat im Laufe der Jahrhunderte als Wohn- und Wirtschaftsort einen bemerkenswerten Wandel durchlebt und wurde als Alterssitz Otto von Bismarcks berühmt. Auf einem ausführlichen Rundgang erzählt der Kulturwissenschaftler Nikolaj
Details
Friedrichsruh hat im Laufe der Jahrhunderte als Wohn- und Wirtschaftsort einen bemerkenswerten Wandel durchlebt und wurde als Alterssitz Otto von Bismarcks berühmt. Auf einem ausführlichen Rundgang erzählt der Kulturwissenschaftler Nikolaj Müller-Wusterwitz die Geschichte besonderer Orte und Häuser, zu denen auch der Historische Bahnhof, der Sitz der Otto-von-Bismarck-Stiftung, und das Bismarck-Museum zählen. Treffpunkt ist das Bismarck-Museum. Der Rundgang dauert mit Pause drei Stunden, die Teilnahme kostet zehn Euro.
Abb.: Friedrichsruh im Sachsenwald. Nach der Natur gezeichnet und lithografiert von Wilhelm Heuer, Druck des Lithographischen Instituts Charles Fuchs, Hamburg, um 1850
Veranstalter
Bildnachweis
Otto-von-Bismarck-Stiftung
Zeit
25 (Montag) 00:00 - 29 (Freitag) 00:00
Details
Die Gemeindebücherei Büsum lädt alle ein, die sich gerne einmal am Schreiben von Gedichten versuchen möchten. Sowohl Erwachsene, als auch Kinder und Jugendliche sind herzlich eingeladen, zum Thema Glück ihre
Details
Die Gemeindebücherei Büsum lädt alle ein, die sich gerne einmal am Schreiben von Gedichten versuchen möchten. Sowohl Erwachsene, als auch Kinder und Jugendliche sind herzlich eingeladen, zum Thema Glück ihre Gedanken und Ideen in Gedichtform zu verfassen. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Die Gedichte können vom 25.09. bis zum 29.09.2023 in der Gemeindebücherei Büsum, beschriftet mit Namen und Telefonnummer abgegeben werden. Es werden die besten 2 Gedichte von Kindern und das beste Gedicht eines Erwachsenen mit einem Preis ausgezeichnet. Das Team der Bücherei freut sich darauf viele literarische Gedichte lesen zu dürfen. Also ran an die Stifte und los geht`s. Die Teilnahme ist kostenlos.
Veranstalter
Gemeindebücherei Büsum
Zeit
25 (Montag) 20:00 - 30 (Samstag) 22:00
Veranstaltungsort
Kiel
Rathauspl. 24103 Kiel
Details
Vom 25. bis zum 30. September 2023 kommt das Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ nach Kiel. Zentrales Elemente der Veranstaltung sind eine Mitmachausstellung auf dem Rathausplatz und ein vielfältiges Vortragsprogramm. Außerdem
Details
Vom 25. bis zum 30. September 2023 kommt das Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ nach Kiel. Zentrales Elemente der Veranstaltung sind eine Mitmachausstellung auf dem Rathausplatz und ein vielfältiges Vortragsprogramm. Außerdem gibt es ein umfangreiches Angebot für Kinder und Jugendliche mit Shows und spannenden Experimenten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, kommt einfach vorbei!
Eröffnet werden die „Highlights der Physik“ am 25. September im Kieler Opernhaus von Harald Lesch mit einem musikalischen Abendvortrag über „Sonne, Mond und Sterne“. Und auch zum Abschluss der Veranstaltungswoche gibt es einen besonderen Abendvortrag: Communicator-Preisträger Metin Tolan fragt, ob Stunts und Effekte der berühmten James-Bond-Filme mit den Gesetzen der Physik vereinbar sind. Der Vortrag wird mit passender Musik von den Kieler Philharmonikern begleitet. Der Einlass zu allen Angeboten ist frei (teilweise sind kostenlose Einlasskarten erforderlich).
Der Eintritt zu allen Angeboten des Wissenschaftsfestivals ist frei (teilweise sind kostenlose Einlasskarten oder eine Anmeldung erforderlich). Ticketerwerb: https://www.highlights-physik.de/tickets
Bildnachweis
iserundschmidt GmbH
Zeit
(Samstag) 19:00
Details
Das Original! Weil es so viel Spaß macht und Sie es sich so sehr wünschen, werden wir wieder alle zusammen singen und wahnsinnig viel Spaß zusammen haben, mit dem charmantesten
Details
Das Original! Weil es so viel Spaß macht und Sie es sich so sehr wünschen, werden wir wieder alle zusammen singen und wahnsinnig viel Spaß zusammen haben, mit dem charmantesten Chorleiter des Universums! Mit Sören Schröder! Chorsingen macht Freunde und Freunde! Einfach kommen, singen und ganz viel Spaß haben!
Veranstalter
Bildnachweis
Jörg Böh
Oktober
Zeit
ganzjährige Veranstaltung (2022)
Details
Wo findet man den „Rosenstern“, was hat Friesisch mit Europa zu tun und was heißt eigentlich „beflödje“? Friesen sind eine der ältesten Volksgruppen Europas, und auch in Nordfriesland sprechen viele
Details
Wo findet man den „Rosenstern“, was hat Friesisch mit Europa zu tun und was heißt eigentlich „beflödje“? Friesen sind eine der ältesten Volksgruppen Europas, und auch in Nordfriesland sprechen viele Familien Friesisch als erste Sprache. Das Nordfriisk Futuur ist der „begehbare Schaukasten“ für die Themen, denen sich das Nordfriisk Instituut in Bräist / Bredstedt widmet: Erforschung, Förderung und Pflege der nordfriesischen Sprache, Geschichte und Kultur. Filme und Sprachaufnahmen, Modelle, Themeninseln und viele bewegbare Elemente bilden eine interaktive Architektur. Hier kann man spielerisch testen, wie nordfriesische Namensgebung funktioniert, ertasten, aus welchen Materialien traditionelle Häuser errichtet wurden, die älteste nordfriesische Fahne bestaunen oder an der Karaokestation sich selber Friesisch sprechen hören. Unter den Schlagworten „Vom Kommen und Gehen“, „Vom Nutzen und Trutzen“, „Vom Eigensein und Eigensinn“ und „Vom Alten zum Neuen“ erhalten Besucher einen Überblick über die nordfriesische Geschichte.
Öffnungszeiten
Mo-Fr 8:30 bis 12:30 sowie Do 13:30 bis 16:00 Uhr
Veranstalter
Bildnachweis
Bilder: bewegtbild Flensburg, Rechte: Nordfriisk Instituut
Zeit
September 24 (Sonntag) 11:30 - März 10 (Sonntag) 17:00
Details
Die raue See und ihre dunklen Untiefen haben die Vorstellungskraft von Menschen seit jeher beflügelt. Die Geschichten und Wesen, die wir teils heute noch kennen und die uns
Details
Die raue See und ihre dunklen Untiefen haben die Vorstellungskraft von Menschen seit jeher beflügelt. Die Geschichten und Wesen, die wir teils heute noch kennen und die uns in Büchern, Filmen, Serien und Spielen begegnen, gehen auf uralte Erzählungen zurück, deren Ursprung wir nicht mehr kennen.
Sage und schreibe: Seemannsgarn entführt die Besucher*innen aufs Meer und unter die Wasseroberfläche. Auf ihrer Reise begegnen ihnen Meerjungfrauen, Kraken und andere Seegestalten. Ihnen wird von Klabautermännern, Geisterschiffen und verwunschenen Inseln berichtet. Und was nicht fehlen darf: die Gedankenwelt der Seeleute, die über Jahrhunderte durch den harten Alltag und den Gefahren auf See geprägt wurde – und vor allem von den Menschen und Kulturen, denen sie auf ihren Fahrten begegnet sind.
Öffnungszeiten
Di-So: 10-17 Uhr (Feiertagsregelung Heiligabend, Weihnachten, Silvester und Neujahr geschlossen. An allen anderen Feiertagen hat unser Museum von 10–17 Uhr geöffnet.)
Veranstalter
Bildnachweis
Rainer Prüß
Zeit
(Dienstag) 11:00
Details
Fans der Sendung mit der Maus kennen es: Auch 2023 heißt es wieder TÜREN AUF MIT DER MAUS, diesmal unter dem Motto „Wertvolle Schätze“ – und das Schleswig-Holsteinische Landestheater ist
Details
Fans der Sendung mit der Maus kennen es: Auch 2023 heißt es wieder TÜREN AUF MIT DER MAUS, diesmal unter dem Motto „Wertvolle Schätze“ – und das Schleswig-Holsteinische Landestheater ist zum zweiten Mal dabei!
Wolltest du schon immer mal wissen, wie es in einem Theater hinter der Bühne aussieht? Oder was für Schätze in unseren geheimen Kammern verborgen liegen? Dann schau vorbei zu uns ins Schleswig-Holsteinische Landestheater! Bei TÜREN AUF MIT DER MAUS kannst du selbst einmal Mäuschen sein und das Theater so entdecken, wie es sonst keine Zuschauer*innen zu Gesicht bekommen. Wir öffnen alle Türen im Theater und erkunden gemeinsam, was für Schätze dahinter schlummern.
Startzeit der Führungen: 11.00 Uhr, 12.00 Uhr, 13.00 Uhr, 14.00 Uhr, 15.00 Uhr
Ort: Stadttheater Flensburg und Rendsburg
Die Anmeldung ist ab sofort möglich unter myriam.brauer@sh-landestheater.de, bitte mit Angabe der Wunsch-Startzeit und des Wunschorts.
Verwandte Veranstaltungen
Zeit
(Dienstag) 11:00
Details
Fans der Sendung mit der Maus kennen es: Auch 2023 heißt es wieder TÜREN AUF MIT DER MAUS, diesmal unter dem Motto „Wertvolle Schätze“ – und das Schleswig-Holsteinische Landestheater ist
Details
Fans der Sendung mit der Maus kennen es: Auch 2023 heißt es wieder TÜREN AUF MIT DER MAUS, diesmal unter dem Motto „Wertvolle Schätze“ – und das Schleswig-Holsteinische Landestheater ist zum zweiten Mal dabei!
Wolltest du schon immer mal wissen, wie es in einem Theater hinter der Bühne aussieht? Oder was für Schätze in unseren geheimen Kammern verborgen liegen? Dann schau vorbei zu uns ins Schleswig-Holsteinische Landestheater! Bei TÜREN AUF MIT DER MAUS kannst du selbst einmal Mäuschen sein und das Theater so entdecken, wie es sonst keine Zuschauer*innen zu Gesicht bekommen. Wir öffnen alle Türen im Theater und erkunden gemeinsam, was für Schätze dahinter schlummern.
Startzeit der Führungen: 11.00 Uhr, 12.00 Uhr, 13.00 Uhr, 14.00 Uhr, 15.00 Uhr
Ort: Stadttheater Flensburg und Rendsburg
Die Anmeldung ist ab sofort möglich unter myriam.brauer@sh-landestheater.de, bitte mit Angabe der Wunsch-Startzeit und des Wunschorts.
Verwandte Veranstaltungen
Zeit
(Mittwoch) 18:30
Details
Als in den Jahren 2015 und 2016 viele Geflüchtete nach Bad Oldesloe kamen und lernen mussten sich in einer für sie fremden Kultur zurecht zu finden, fanden wir es an
Details
Als in den Jahren 2015 und 2016 viele Geflüchtete nach Bad Oldesloe kamen und lernen mussten sich in einer für sie fremden Kultur zurecht zu finden, fanden wir es an der Zeit uns mit den Kulturen, dem Alltag dieser Frauen auseinanderzusetzen.
Deswegen initiierten wir die Erzählreihe „Komm, Schwester, erzähl uns von Deinem Land!“.
Wir fanden bis heute Frauen aus Syrien, Togo, Peru, Kosovo, Armenien, Großbritannien, Polen, Kurdistan, der Ukraine.
Sie berichteten aus ihrer Heimat und beantworteten Fragen des interessierten Publikums. Für den Abend bereiteten die Frauen geschmackvolle, traditionelle Speisen zu und brachten Musik zum gemeinsamen tanzen und singen mit.
Mittwoch, 04.10. 2023 – 18:30 werden Frauen aus Ghana erzählen bei traditioneller Musik und Speisen…Eintritt frei
Die Erzählreihe wird weiter fortgesetzt in Kooperation mit Maria Herrmann, der Koordinatorin Q8 Bad Oldesloe, konzentriert auf Frauen, welche im Stadtteil Hölk in Bad Oldesloe wohnen.
BELLA DONNA HAUS, Bahnhofstr.12, Bad Oldesloe, Tel. 04531 – 891837
Veranstalter
Bildnachweis
bella donna
Zeit
(Mittwoch) 19:00 - 20:30
Details
Glück kann jeder gut gebrauchen. Und Glück zu verschenken ist eine besonders schöne Idee. Darum möchte das Team der Gemeindebücherei Büsum mit Ihnen gemeinsam Glückbringer zum Verschenken, oder zum selbst
Details
Glück kann jeder gut gebrauchen. Und Glück zu verschenken ist eine besonders schöne Idee. Darum möchte das Team der Gemeindebücherei Büsum mit Ihnen gemeinsam Glückbringer zum Verschenken, oder zum selbst behalten basteln. Dazu gibt es ein gutes Glas Wein und Knabbereien.
Es wird ein Unkostenbeitrag von 3,00 € für das Bastelmaterial erhoben. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Darum sollten sich Interessierte rechtzeitig in der Bücherei anmelden. Das Team freut sich auf einen schönen Abend mit vielen Bastelfreudigen.
Veranstalter
Gemeindebücherei Büsum
Zeit
(Sonntag) 09:00 - 18:00
Details
Willkommen zum 31. Kartoffelfest auf Hof Burmeister in Wakendorf I! Am Sonntag, den 8. Oktober 2023, von 9 bis 18 Uhr, öffnen wir unsere Tore für ein spektakuläres Kartoffelfest, zu dem
Details
Willkommen zum 31. Kartoffelfest auf Hof Burmeister in Wakendorf I!
Am Sonntag, den 8. Oktober 2023, von 9 bis 18 Uhr, öffnen wir unsere Tore für ein spektakuläres Kartoffelfest, zu dem wir herzlich alle Besucher einladen. Unser Hof erwartet an diesem Tag rund 10.000 Gäste, die ein unvergessliches Erlebnis erwartet.
Kinder können sich auf ein aufregendes Programm mit der Jugendfeuerwehr Bühnsdorf freuen, während die Erwachsenen eine Fülle von kulinarischen, regionalen Genüssen entdecken können. Von Kräuterkartoffeln über hausgemachte Pommes bis hin zu einer vielfältigen Auswahl an Kartoffelsorten, hier finden Sie alles, was das Kartoffelherz begehrt. Verkosten Sie besonderen Kartoffelschnaps und probieren Sie leckere Kartoffeltorten und Kuchen.
Neben den Kartoffelköstlichkeiten erwartet Sie ein breites Unterhaltungsprogramm:
Genießen Sie gegrillte Spezialitäten und vielfältige Kartoffelgerichte.
Drehen Sie das Kartoffel-Glücksrad.
Informieren Sie sich am Stand von Hof Burmeister über alles Wissenswerte rund um die Kartoffel.
Entdecken Sie über 80 Aussteller mit Kunsthandwerk und vielem mehr.
Kosten Sie Wein von der Familie Richter Mohr aus Rheinhessen.
Erleben Sie besondere Lammspezialitäten und frisches Obst und Gemüse.
Lassen Sie die Kinder Ponyreiten und auf Hüpfburgen spielen.
Schlendern Sie durch unseren Hofladen und stöbern Sie bei Direktvermarktern nach Köstlichkeiten.
Gönnen Sie sich köstlichen Kaffee, Torten und Kuchen von den Landfrauen Neuengörs und Reinfeld.
Probieren Sie frische Fischbrötchen und geräucherte Fischspezialitäten.
Besuchen Sie den Bauerladen Dölger und genießen Sie hausgemachtes Bauernbrot.
Kosten Sie regionales Bier vom Fass von der Landjugend Reinfeld.
Das Beste: Parken und der Eintritt sind kostenlos!
Wir versprechen Ihnen einen Tag voller Genuss, Unterhaltung und Informationen rund um die Kartoffel. Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit uns auf Hof Burmeister.
Ihre Familie Burmeister freut sich auf Ihren Besuch!
Öffnungszeiten
09:00-18:00
Bildnachweis
eigene Bilder Hof Burmeister
Zeit
(Montag) 18:30 - 21:00
Details
Das Schreiben in der Gruppe ist eine wundervolle Erfahrung. Alle schreiben zum gleichen Schreibimpuls – und doch kommen 10 ganz unterschiedliche Texte dabei heraus. Das können kleinen Geschichten sein, es
Details
Das Schreiben in der Gruppe ist eine wundervolle Erfahrung. Alle schreiben zum gleichen Schreibimpuls – und doch kommen 10 ganz unterschiedliche Texte dabei heraus. Das können kleinen Geschichten sein, es können aber auch einfach nur Gedanken oder philosophische kleine Texte sein.
Bei unseren Treffen geht es nicht darum ‹schöne› Texte zu erschaffen, sondern den ersten Gedanken Raum zu geben, zu schreiben OHNE zu denken. Je öfter du dich einfach dem Schreiben hingibst, desto leichter wird es dir fallen.
Lass dich überraschen, was aus dir alles herausfließen kann!
Du möchtest gerne wissen mit WEM du schreiben wirst? – Das kann ich verstehen, ich kaufe die Katze auch nicht gerne im Sack. Besuch mich auf meiner Homepage und mach dir ein Bild von mir!
Ich freu mich auf die intensive Zeit mit dir!
Herzlichst, Doris
ALLES AUF EINEN BLICK
Wo: Geschützter Zoom-Schreibraum
Wann: Jeden ersten Montag im Monat
Uhrzeit: 18.30 bis 21.00 Uhr
Investition: 25 € (Einzeltermin) / 112.50 € (5er Pack) / 200 € (10er Pack)
Anmeldung erforderlich: direkt über die Homepage
Maximal 10 Teilnehmerinnen
Veranstalter
Bildnachweis
Pixabay
Zeit
(Samstag) 10:00 - 17:00
Details
Lerne die heilende Kraft des Schreibens kennen und begib dich einen ganzen Tag lang in einem geschützten Raum mit max. 10 Teilnehmerinnen auf eine Entdeckungsreise zu dir selbst. Tauche in
Details
Lerne die heilende Kraft des Schreibens kennen und begib dich einen ganzen Tag lang in einem geschützten Raum mit max. 10 Teilnehmerinnen auf eine Entdeckungsreise zu dir selbst.
Tauche in den Prozess des Schreibens ein, setze den Stift aufs Papier und lass die Worte aus dir herausfliessen. Denn Schreiben öffnet Türen, die wir lange Zeit nicht wahrgenommen haben oder von denen wir dachten, keine Schlüssel zu besitzen.
Alles was du brauchst sind Papier & Stift, eine Portion Offenheit und Neugierde!
Du möchtest gerne wissen mit WEM du den Tag verbringen wirst? – Das kann ich verstehen, ich kaufe die Katze auch nicht gerne im Sack. Besuch mich einfach auf meiner Homepage und mach dir ein Bild von mir!
Ich freu mich auf einen kreativen Tag in Bosau mit dir!
Herzlichst, Doris
ALLES AUF EINEN BLICK
Wo: Haus des Kurgastes in Bosau, Großer Saal EG
Wann: 14. Oktober 2023 | Thema: Biographiearbeit
Wann: 01. Juni 2024 | Thema: Leichtigkeit
Wann: 19. Oktober 2024 | Thema: Loslassen
Uhrzeit: 10 bis 17 Uhr
Investition: 90 € / Person
Anmeldung erforderlich: direkt über die Homepage
Maximal 10 Teilnehmerinnen
Veranstalter
Bildnachweis
Pixabay
November
Zeit
ganzjährige Veranstaltung (2022)
Details
Wo findet man den „Rosenstern“, was hat Friesisch mit Europa zu tun und was heißt eigentlich „beflödje“? Friesen sind eine der ältesten Volksgruppen Europas, und auch in Nordfriesland sprechen viele
Details
Wo findet man den „Rosenstern“, was hat Friesisch mit Europa zu tun und was heißt eigentlich „beflödje“? Friesen sind eine der ältesten Volksgruppen Europas, und auch in Nordfriesland sprechen viele Familien Friesisch als erste Sprache. Das Nordfriisk Futuur ist der „begehbare Schaukasten“ für die Themen, denen sich das Nordfriisk Instituut in Bräist / Bredstedt widmet: Erforschung, Förderung und Pflege der nordfriesischen Sprache, Geschichte und Kultur. Filme und Sprachaufnahmen, Modelle, Themeninseln und viele bewegbare Elemente bilden eine interaktive Architektur. Hier kann man spielerisch testen, wie nordfriesische Namensgebung funktioniert, ertasten, aus welchen Materialien traditionelle Häuser errichtet wurden, die älteste nordfriesische Fahne bestaunen oder an der Karaokestation sich selber Friesisch sprechen hören. Unter den Schlagworten „Vom Kommen und Gehen“, „Vom Nutzen und Trutzen“, „Vom Eigensein und Eigensinn“ und „Vom Alten zum Neuen“ erhalten Besucher einen Überblick über die nordfriesische Geschichte.
Öffnungszeiten
Mo-Fr 8:30 bis 12:30 sowie Do 13:30 bis 16:00 Uhr
Veranstalter
Bildnachweis
Bilder: bewegtbild Flensburg, Rechte: Nordfriisk Instituut
Zeit
September 24 (Sonntag) 11:30 - März 10 (Sonntag) 17:00
Details
Die raue See und ihre dunklen Untiefen haben die Vorstellungskraft von Menschen seit jeher beflügelt. Die Geschichten und Wesen, die wir teils heute noch kennen und die uns
Details
Die raue See und ihre dunklen Untiefen haben die Vorstellungskraft von Menschen seit jeher beflügelt. Die Geschichten und Wesen, die wir teils heute noch kennen und die uns in Büchern, Filmen, Serien und Spielen begegnen, gehen auf uralte Erzählungen zurück, deren Ursprung wir nicht mehr kennen.
Sage und schreibe: Seemannsgarn entführt die Besucher*innen aufs Meer und unter die Wasseroberfläche. Auf ihrer Reise begegnen ihnen Meerjungfrauen, Kraken und andere Seegestalten. Ihnen wird von Klabautermännern, Geisterschiffen und verwunschenen Inseln berichtet. Und was nicht fehlen darf: die Gedankenwelt der Seeleute, die über Jahrhunderte durch den harten Alltag und den Gefahren auf See geprägt wurde – und vor allem von den Menschen und Kulturen, denen sie auf ihren Fahrten begegnet sind.
Öffnungszeiten
Di-So: 10-17 Uhr (Feiertagsregelung Heiligabend, Weihnachten, Silvester und Neujahr geschlossen. An allen anderen Feiertagen hat unser Museum von 10–17 Uhr geöffnet.)
Veranstalter
Bildnachweis
Rainer Prüß
Zeit
(Montag) 18:30 - 21:00
Details
Das Schreiben in der Gruppe ist eine wundervolle Erfahrung. Alle schreiben zum gleichen Schreibimpuls – und doch kommen 10 ganz unterschiedliche Texte dabei heraus. Das können kleinen Geschichten sein, es
Details
Das Schreiben in der Gruppe ist eine wundervolle Erfahrung. Alle schreiben zum gleichen Schreibimpuls – und doch kommen 10 ganz unterschiedliche Texte dabei heraus. Das können kleinen Geschichten sein, es können aber auch einfach nur Gedanken oder philosophische kleine Texte sein.
Bei unseren Treffen geht es nicht darum ‹schöne› Texte zu erschaffen, sondern den ersten Gedanken Raum zu geben, zu schreiben OHNE zu denken. Je öfter du dich einfach dem Schreiben hingibst, desto leichter wird es dir fallen.
Lass dich überraschen, was aus dir alles herausfließen kann!
Du möchtest gerne wissen mit WEM du schreiben wirst? – Das kann ich verstehen, ich kaufe die Katze auch nicht gerne im Sack. Besuch mich auf meiner Homepage und mach dir ein Bild von mir!
Ich freu mich auf die intensive Zeit mit dir!
Herzlichst, Doris
ALLES AUF EINEN BLICK
Wo: Geschützter Zoom-Schreibraum
Wann: Jeden ersten Montag im Monat
Uhrzeit: 18.30 bis 21.00 Uhr
Investition: 25 € (Einzeltermin) / 112.50 € (5er Pack) / 200 € (10er Pack)
Anmeldung erforderlich: direkt über die Homepage
Maximal 10 Teilnehmerinnen
Veranstalter
Bildnachweis
Pixabay
Zeit
13 (Montag) 00:00 - 25 (Samstag) 00:00
Veranstaltungsort
Festsaal am Falkenberg
Langenharmer Weg 90, 22844 Norderstedt
Details
Unter der Leitung der Choreografinnen Mirjam Gurtner (Berlin/Basel) und Elena Morena Weber (Zürich) lernen Tanzinteressierte für zwei Wochen die Vielfalt des zeitgenössischen Tanzes kennen. Improvisation und das gemeinsame Arbeiten als
Details
Unter der Leitung der Choreografinnen Mirjam Gurtner (Berlin/Basel) und Elena Morena Weber (Zürich) lernen Tanzinteressierte für zwei Wochen die Vielfalt des zeitgenössischen Tanzes kennen. Improvisation und das gemeinsame Arbeiten als Gruppe stehen im Vordergrund.
Thema der Projektwochen und Ausgangspunkt der Bewegungsrecherche ist OFF:BALANCE. Was bringt uns in und aus der Balance? Wie gehen wir mit Kontrolle und Risiko um? Wie stellen wir Gleichgewicht her? Am Ende der zwei Wochen zeigen wir in einer Werkschau, was wir gemeinsam erarbeitet haben. Familie, Freunde und alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Diese Ausschreibung richtet sich an interessierte Menschen ab 13 Jahren, die Freude an Bewegung haben. Wir laden junge und ältere, behinderte und nicht behinderte Menschen, sowie Tanzinteressierte unterschiedlicher Erfahrung und Herkunft ein. Es sind keine Tanzkenntnisse notwendig. Deutsch als Fremdsprache ist kein Hindernis. Die Teilnahme am Projekt ist kostenlos.
Um eine intensive Probenarbeit zu ermöglichen, bieten wir zwei Gruppen an.
Gruppe 1 probt an vier Terminen Nachmittags von 14-17 Uhr, Gruppe 2 ebenfalls an vier Terminen am Abend von 18-21 Uhr. Am Wochenende wird gemeinsam getanzt und das Erarbeitete zusammengeführt.
Proben Gruppe 1
Mo 13., Mi 15., Fr 17. und Di 21. November (14-17 Uhr)
Proben Gruppe 2
Di 14., Do 16., Mo 20. und Mi 22. November (18-21 Uhr)
Gemeinsame Proben Gruppe 1 Gruppe 2:
Sa 18., So 19. November (11-17 Uhr)
Do 23., Fr 24. November (18-21 Uhr)
sowie letzte Probe am 25. November (ab 11 Uhr) und gemeinsame Werkschau (um 18 Uhr)
Das tanzlab Norderstedt ist eine Gemeinschaftsproduktion
vom Amt für Bildung und Kultur der Stadt Norderstedt,
CHAVERIM – Freundschaft mit Israel e.V.
und sense the steps e.V.
Noch Fragen?
Möchtest Du Dich anmelden?
Melde Dich einfach bei: Maria.Stabel@Norderstedt.de
Bildnachweis
BewegGrund © Sabine Burger
Zeit
(Mittwoch) 15:00 - 18:00
Details
Veranstaltet gemeinsam mit den Freunden der Eutiner Landesbibliothek e. V. Eine Anmeldung bis zum 20.11. ist erforderlich.
Details
Veranstaltet gemeinsam mit den Freunden der Eutiner Landesbibliothek e. V.
Eine Anmeldung bis zum 20.11. ist erforderlich.
Veranstalter
Dezember
Zeit
ganzjährige Veranstaltung (2022)
Details
Wo findet man den „Rosenstern“, was hat Friesisch mit Europa zu tun und was heißt eigentlich „beflödje“? Friesen sind eine der ältesten Volksgruppen Europas, und auch in Nordfriesland sprechen viele
Details
Wo findet man den „Rosenstern“, was hat Friesisch mit Europa zu tun und was heißt eigentlich „beflödje“? Friesen sind eine der ältesten Volksgruppen Europas, und auch in Nordfriesland sprechen viele Familien Friesisch als erste Sprache. Das Nordfriisk Futuur ist der „begehbare Schaukasten“ für die Themen, denen sich das Nordfriisk Instituut in Bräist / Bredstedt widmet: Erforschung, Förderung und Pflege der nordfriesischen Sprache, Geschichte und Kultur. Filme und Sprachaufnahmen, Modelle, Themeninseln und viele bewegbare Elemente bilden eine interaktive Architektur. Hier kann man spielerisch testen, wie nordfriesische Namensgebung funktioniert, ertasten, aus welchen Materialien traditionelle Häuser errichtet wurden, die älteste nordfriesische Fahne bestaunen oder an der Karaokestation sich selber Friesisch sprechen hören. Unter den Schlagworten „Vom Kommen und Gehen“, „Vom Nutzen und Trutzen“, „Vom Eigensein und Eigensinn“ und „Vom Alten zum Neuen“ erhalten Besucher einen Überblick über die nordfriesische Geschichte.
Öffnungszeiten
Mo-Fr 8:30 bis 12:30 sowie Do 13:30 bis 16:00 Uhr
Veranstalter
Bildnachweis
Bilder: bewegtbild Flensburg, Rechte: Nordfriisk Instituut
Zeit
September 24 (Sonntag) 11:30 - März 10 (Sonntag) 17:00
Details
Die raue See und ihre dunklen Untiefen haben die Vorstellungskraft von Menschen seit jeher beflügelt. Die Geschichten und Wesen, die wir teils heute noch kennen und die uns
Details
Die raue See und ihre dunklen Untiefen haben die Vorstellungskraft von Menschen seit jeher beflügelt. Die Geschichten und Wesen, die wir teils heute noch kennen und die uns in Büchern, Filmen, Serien und Spielen begegnen, gehen auf uralte Erzählungen zurück, deren Ursprung wir nicht mehr kennen.
Sage und schreibe: Seemannsgarn entführt die Besucher*innen aufs Meer und unter die Wasseroberfläche. Auf ihrer Reise begegnen ihnen Meerjungfrauen, Kraken und andere Seegestalten. Ihnen wird von Klabautermännern, Geisterschiffen und verwunschenen Inseln berichtet. Und was nicht fehlen darf: die Gedankenwelt der Seeleute, die über Jahrhunderte durch den harten Alltag und den Gefahren auf See geprägt wurde – und vor allem von den Menschen und Kulturen, denen sie auf ihren Fahrten begegnet sind.
Öffnungszeiten
Di-So: 10-17 Uhr (Feiertagsregelung Heiligabend, Weihnachten, Silvester und Neujahr geschlossen. An allen anderen Feiertagen hat unser Museum von 10–17 Uhr geöffnet.)
Veranstalter
Bildnachweis
Rainer Prüß
Zeit
(Montag) 18:30 - 21:00
Details
Das Schreiben in der Gruppe ist eine wundervolle Erfahrung. Alle schreiben zum gleichen Schreibimpuls – und doch kommen 10 ganz unterschiedliche Texte dabei heraus. Das können kleinen Geschichten sein, es
Details
Das Schreiben in der Gruppe ist eine wundervolle Erfahrung. Alle schreiben zum gleichen Schreibimpuls – und doch kommen 10 ganz unterschiedliche Texte dabei heraus. Das können kleinen Geschichten sein, es können aber auch einfach nur Gedanken oder philosophische kleine Texte sein.
Bei unseren Treffen geht es nicht darum ‹schöne› Texte zu erschaffen, sondern den ersten Gedanken Raum zu geben, zu schreiben OHNE zu denken. Je öfter du dich einfach dem Schreiben hingibst, desto leichter wird es dir fallen.
Lass dich überraschen, was aus dir alles herausfließen kann!
Du möchtest gerne wissen mit WEM du schreiben wirst? – Das kann ich verstehen, ich kaufe die Katze auch nicht gerne im Sack. Besuch mich auf meiner Homepage und mach dir ein Bild von mir!
Ich freu mich auf die intensive Zeit mit dir!
Herzlichst, Doris
ALLES AUF EINEN BLICK
Wo: Geschützter Zoom-Schreibraum
Wann: Jeden ersten Montag im Monat
Uhrzeit: 18.30 bis 21.00 Uhr
Investition: 25 € (Einzeltermin) / 112.50 € (5er Pack) / 200 € (10er Pack)
Anmeldung erforderlich: direkt über die Homepage
Maximal 10 Teilnehmerinnen
Veranstalter
Bildnachweis
Pixabay
Januar
Zeit
September 24 (Sonntag) 11:30 - März 10 (Sonntag) 17:00
Details
Die raue See und ihre dunklen Untiefen haben die Vorstellungskraft von Menschen seit jeher beflügelt. Die Geschichten und Wesen, die wir teils heute noch kennen und die uns
Details
Die raue See und ihre dunklen Untiefen haben die Vorstellungskraft von Menschen seit jeher beflügelt. Die Geschichten und Wesen, die wir teils heute noch kennen und die uns in Büchern, Filmen, Serien und Spielen begegnen, gehen auf uralte Erzählungen zurück, deren Ursprung wir nicht mehr kennen.
Sage und schreibe: Seemannsgarn entführt die Besucher*innen aufs Meer und unter die Wasseroberfläche. Auf ihrer Reise begegnen ihnen Meerjungfrauen, Kraken und andere Seegestalten. Ihnen wird von Klabautermännern, Geisterschiffen und verwunschenen Inseln berichtet. Und was nicht fehlen darf: die Gedankenwelt der Seeleute, die über Jahrhunderte durch den harten Alltag und den Gefahren auf See geprägt wurde – und vor allem von den Menschen und Kulturen, denen sie auf ihren Fahrten begegnet sind.
Öffnungszeiten
Di-So: 10-17 Uhr (Feiertagsregelung Heiligabend, Weihnachten, Silvester und Neujahr geschlossen. An allen anderen Feiertagen hat unser Museum von 10–17 Uhr geöffnet.)
Veranstalter
Bildnachweis
Rainer Prüß
Zeit
(Montag) 18:30 - 21:00
Details
Das Schreiben in der Gruppe ist eine wundervolle Erfahrung. Alle schreiben zum gleichen Schreibimpuls – und doch kommen 10 ganz unterschiedliche Texte dabei heraus. Das können kleinen Geschichten sein, es
Details
Das Schreiben in der Gruppe ist eine wundervolle Erfahrung. Alle schreiben zum gleichen Schreibimpuls – und doch kommen 10 ganz unterschiedliche Texte dabei heraus. Das können kleinen Geschichten sein, es können aber auch einfach nur Gedanken oder philosophische kleine Texte sein.
Bei unseren Treffen geht es nicht darum ‹schöne› Texte zu erschaffen, sondern den ersten Gedanken Raum zu geben, zu schreiben OHNE zu denken. Je öfter du dich einfach dem Schreiben hingibst, desto leichter wird es dir fallen.
Lass dich überraschen, was aus dir alles herausfließen kann!
Du möchtest gerne wissen mit WEM du schreiben wirst? – Das kann ich verstehen, ich kaufe die Katze auch nicht gerne im Sack. Besuch mich auf meiner Homepage und mach dir ein Bild von mir!
Ich freu mich auf die intensive Zeit mit dir!
Herzlichst, Doris
ALLES AUF EINEN BLICK
Wo: Geschützter Zoom-Schreibraum
Wann: Jeden ersten Montag im Monat
Uhrzeit: 18.30 bis 21.00 Uhr
Investition: 25 € (Einzeltermin) / 112.50 € (5er Pack) / 200 € (10er Pack)
Anmeldung erforderlich: direkt über die Homepage
Maximal 10 Teilnehmerinnen
Veranstalter
Bildnachweis
Pixabay
Zeit
(Sonntag) 14:00
Details
Ob Beginner*in oder Profi, in diesem Workshop gibt es wieder Tipps von einer/m unserer ausstellenden Künstler*innen. Mitbringen müsst Ihr nur gute Laune.
Details
Ob Beginner*in oder Profi, in diesem Workshop gibt es wieder Tipps von einer/m unserer ausstellenden Künstler*innen. Mitbringen müsst Ihr nur gute Laune.
Veranstalter
Bildnachweis
Pexels