Zeit
Veranstaltungsort
Eutiner Landesbibliothek
Schlosspatz 4, 23701 Eutin
Details
Einblicke in die Welt des 16. Jahrhunderts gibt Prof. Dr. Detlev Kraack bei seinem Vortrag. Er spricht über den aus Hattstedt stammenden Flensburger Kaufmann Peter Saxe (um 1508-1571) und seinen
Details
Einblicke in die Welt des 16. Jahrhunderts gibt Prof. Dr. Detlev Kraack bei seinem Vortrag. Er spricht über den aus Hattstedt stammenden Flensburger Kaufmann Peter Saxe (um 1508-1571) und seinen Sohn, den Husumer Geistlichen Jacob Saxe (1554-1616), die in ihrem „Diarium“ über fast acht Jahrzehnte Begebenheiten und Ereignisse notierten, die ihnen für Familie und Beruf, für Stadt- und Kirchgemeinde bedeutsam erschienen.
Darüber hinaus hielten sie auch Alltägliches und Zwischenmenschliches fest. Auf diese Weise eröffnen sich nicht nur tiefe Einblicke in Lebenswirklichkeit und Gedankenwelt der Menschen im Jahrhundert nach der Reformation, sondern im „Diarium Saxe“ tritt uns auch eine „Welt in Bewegung“ entgegen. Kaufleute, Schüler und Studenten zog es in die weite Welt.
Der Vortrag wird gemeinsam mit den Freunden der Eutiner Landesbibliothek e.V. und dem Freundeskreis Schloss Eutin e. V. veranstaltet.
Der Eintritt ist frei.
Veranstalter
Bildnachweis
Kolorierter Kupferstich (Ausschnitt) von Flensburg aus dem „Civitates Orbis Terrarum“, von Georg Braun und Franz Hogenberg von 1588.

