Auditorium maximum - Frederik-Paulsen-Hörsaal
Christian-Albrechts-Platz 2, 24118 Kiel
Christian-Albrechts-Platz 2, 24118 Kiel
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
Januar
(Donnerstag) 16:15 - 17:45
Auditorium maximum - Frederik-Paulsen-Hörsaal
Christian-Albrechts-Platz 2, 24118 Kiel
Das Programm „Kontaktstudium nach Beruf und Familie“ an der CAU und die Schleswig-Holsteinische Universitäts-Gesellschaft (SHUG) organisieren erstmals gemeinsam eine Vortragsreihe. Der Osteuropa-Historiker und langjährige SHUG-Referent Prof. Dr. Dr. h. c.
Das Programm „Kontaktstudium nach Beruf und Familie“ an der CAU und die Schleswig-Holsteinische Universitäts-Gesellschaft (SHUG) organisieren erstmals gemeinsam eine Vortragsreihe. Der Osteuropa-Historiker und langjährige SHUG-Referent Prof. Dr. Dr. h. c. Ludwig Steindorff hält vier Vorträge zum Rahmenthema „Die Ukraine und Russland in Geschichte und Gegenwart“. Die Geschichten der Ukraine und Russlands durch die Jahrhunderte sind eng verflochten, doch ist auch von Zeiten sehr verschiedener Wege zu erzählen. Die Vortragsreihe bietet allgemeine Überblicke über die Geschichte der Ukraine und Russlands bis in die Gegenwart, zur Geschichte der UdSSR als gemeinsames schwieriges Erbe beider Staaten wie auch zur russischen Außenpolitik in der Ära Jelzin und der Ära Putin. 12.01.23 „Die Ukraine – junger Staat mit langer Geschichte“ 19.01.23 „Was gehört zur Geschichte Russlands? Von den Anfängen bis zur Ära Putin“ 26.01.23 „Von voller Fahrt zum Stillstand. Kurzgeschichte der Sowjetunion“ 02.02.23 „Die Außenpolitik der Russischen Föderation: von Kooperationswillen bis zum Gewalteinsatz“ Donnerstags, Beginn jeweils 16.15 h, Auditorium maximum, (dieses Mal im Frederik-Paulsen-Hörsaal), Christian-Albrechts-Platz 2, 24118 Kiel
Karin Duhnke Olshausenstr. 40, 24118 Kiel
SHUG
Kunst, Kultur, Landschaft und Geschichte – Schleswig-Holstein ist vielfältig.Wir laden Sie ein, Land und Leute immer wieder neu zu entdecken.Mit der Kulturzeitschrift, dem wöchentlichen Newsletter und dem Veranstaltungskalender.
Schreiben Sie uns: info@schleswig-holstein.sh