Schloss Eutin ist ein wunderschöner Ort. Seine Jahrhunderte alten Mauern, die Farben der Räume, die Gemälde und Möbel, die Aussicht hinaus in den Garten und schließlich der Garten selbst. Das Schloss strahlt in allen Jahreszeiten und Wetterlagen einen ganz unwiderstehlichen Charme aus. So verwundert es nicht, dass wir vier internationale zeitgenössische Künstlerinnen für diesen langen Sommer nach Eutin locken konnten: Margret Eicher, Myriam Thyes, Rebecca Stevenson und Simone Demandt kommen aus Berlin, Düsseldorf, Zürich, London und Baden-Baden. Sie bringen neue fantastische Inspirationen und großartige Kunst in den Norden, die uns Schloss Eutin ganz neu erleben lassen.
Mit ihren Interventionen im historischen Schlossrundgang nehmen die Vier direkten Bezug zum Ort. Seit einigen Jahren beschäftigen sich die Künstlerinnen mit dem Themenrepertoire und der Ästhetik des Barocks, die sie in weltpolitischen sowie kulturellen Phänomenen unserer eigenen Zeit gespiegelt sehen: durch Reibung von Rationalität und hochindividuellen Glaubenssätzen sowie durch immer präsenter werdende Endzeitfantasien, die zu Disruptionen innerhalb der Gesellschaft und ihres Zusammenhalts führen.
Im Schloss Eutin sind Architektur und Ausstattung, die Träume und die Realität des Barocks bis heute gegenwärtig. Sie lösen vielfach Emotionen bei den Besuchenden aus, und doch bleibt die Bedeutungsebene häufig verschüttet. Bilder und Zeichen sind nach Jahrhunderten nicht unmittelbar verständlich. Im Kontext des vollständig eingerichteten Schlossmuseums ist es besonders reizvoll, dass die vier Künstlerinnen in völlig unterschiedlichen Medien arbeiten. Im Sinne des barocken Prinzips der „curiositas“ ergeben sich somit vielfältige wie abwechslungsreiche Bezüge zwischen historischen und zeitgenössischen Werken: Mal liegt deren Verwandtschaft im Material, mal im Thema, mal ist sie rein konzeptuell.
Veranstaltungen im Schloss Eutin:
September