BELLA DONNA HAUS
Bahnhofstraße 12, 23843 Bad Oldesloe
Veranstaltungsort
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Nacht der Bibliotheken
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
Mai
Zeit
April 22 (Samstag) 11:00 - Juni 14 (Mittwoch) 18:00
Veranstaltungsort
BELLA DONNA HAUS
Bahnhofstraße 12, 23843 Bad Oldesloe
Details
„Jeder Mensch hat eine eigene innewohnende Fantasiewelt.“ In ihrer ersten Ausstellung in ihrem Leben wird Hitomi Störmer, ihre etwas vielleicht seltsam anklingenden Welten zeigen. Sie lädt ein, hierin einzutauchen, sich
Details
„Jeder Mensch hat eine eigene innewohnende Fantasiewelt.“
In ihrer ersten Ausstellung in ihrem Leben wird Hitomi Störmer, ihre etwas vielleicht seltsam anklingenden Welten zeigen. Sie lädt ein, hierin einzutauchen, sich einzufühlen und gegenseitige Verbindungen verschiedener Welten und deren Ansichten zu erkennen…
In Japan, wo Hitomi Störmer aufgewachsen ist, gibt es ein Sprichwort: „Die Seele eines dreijährigen Kindes lebt bis zum hundertsten Tag“, dies bedeutet, das die innewohnenden Begabungen des Kindes sich nicht ändern, wenn es älter wird.
Die Künstlerin liebte von klein auf die Kunst. Auch heute noch beschäftigt sie sich mit verschiedenen künstlerischen Ausdrucksweisen. Im Kunstunterricht in der Grundschule hat sie sich mit Reproduktionen von Chagall beschäftigt. Die Weltanschauung des berühmten Künstlers beeinflusst ihr künstlerisches Schaffen bis heute. Sie sagt von sich: „Wenn ich versuche, realistisch zu zeichnen, wird das Bild für mich langweilig. Deshalb versuche ich, so viel wie möglich aus meiner Fantasie heraus zu kreieren.“
Dabei vergisst Hitomi Störmer die Zeit und begibt sich in eine andere Dimension, es ist eine kreative Zeit der Meditation. Oft zeichnet die Künstlerin wahllos und lässt hierbei alle Gefühle in ihre Zeichnungen einfließen. Ihr ist es wichtig, die Atmosphäre ihrer Werke zu vermitteln.
„Es ist der japanischen Künstlerin eine große Freude, wenn sie gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern ihrer allerersten Ausstellung/ Vernissage in eine etwas bizarre und ungewöhnliche Welt eintauchen und die Stimmung des Augenblicks teilen kann.“
Die Ausstellung im Rahmen der FRAUENKULTURTAGE Bad Oldesloe, ist vom 22. April bis 21. Mai 2023, montags bis freitags in der Zeit zwischen 10 und 18 Uhr im Forum des BELLA DONNA HAUSes geöffnet.
Öffnungszeiten
montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr
Veranstalter
Bildnachweis
Ausstellung von Hitomi Störmer
Juni
Zeit
April 22 (Samstag) 11:00 - Juni 14 (Mittwoch) 18:00
Veranstaltungsort
BELLA DONNA HAUS
Bahnhofstraße 12, 23843 Bad Oldesloe
Details
„Jeder Mensch hat eine eigene innewohnende Fantasiewelt.“ In ihrer ersten Ausstellung in ihrem Leben wird Hitomi Störmer, ihre etwas vielleicht seltsam anklingenden Welten zeigen. Sie lädt ein, hierin einzutauchen, sich
Details
„Jeder Mensch hat eine eigene innewohnende Fantasiewelt.“
In ihrer ersten Ausstellung in ihrem Leben wird Hitomi Störmer, ihre etwas vielleicht seltsam anklingenden Welten zeigen. Sie lädt ein, hierin einzutauchen, sich einzufühlen und gegenseitige Verbindungen verschiedener Welten und deren Ansichten zu erkennen…
In Japan, wo Hitomi Störmer aufgewachsen ist, gibt es ein Sprichwort: „Die Seele eines dreijährigen Kindes lebt bis zum hundertsten Tag“, dies bedeutet, das die innewohnenden Begabungen des Kindes sich nicht ändern, wenn es älter wird.
Die Künstlerin liebte von klein auf die Kunst. Auch heute noch beschäftigt sie sich mit verschiedenen künstlerischen Ausdrucksweisen. Im Kunstunterricht in der Grundschule hat sie sich mit Reproduktionen von Chagall beschäftigt. Die Weltanschauung des berühmten Künstlers beeinflusst ihr künstlerisches Schaffen bis heute. Sie sagt von sich: „Wenn ich versuche, realistisch zu zeichnen, wird das Bild für mich langweilig. Deshalb versuche ich, so viel wie möglich aus meiner Fantasie heraus zu kreieren.“
Dabei vergisst Hitomi Störmer die Zeit und begibt sich in eine andere Dimension, es ist eine kreative Zeit der Meditation. Oft zeichnet die Künstlerin wahllos und lässt hierbei alle Gefühle in ihre Zeichnungen einfließen. Ihr ist es wichtig, die Atmosphäre ihrer Werke zu vermitteln.
„Es ist der japanischen Künstlerin eine große Freude, wenn sie gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern ihrer allerersten Ausstellung/ Vernissage in eine etwas bizarre und ungewöhnliche Welt eintauchen und die Stimmung des Augenblicks teilen kann.“
Die Ausstellung im Rahmen der FRAUENKULTURTAGE Bad Oldesloe, ist vom 22. April bis 21. Mai 2023, montags bis freitags in der Zeit zwischen 10 und 18 Uhr im Forum des BELLA DONNA HAUSes geöffnet.
Öffnungszeiten
montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr
Veranstalter
Bildnachweis
Ausstellung von Hitomi Störmer
Zeit
(Freitag) 17:00 - 19:00
Veranstaltungsort
BELLA DONNA HAUS
Bahnhofstraße 12, 23843 Bad Oldesloe
Details
Am Freitag, dem 02.Juni 2023 um 17 Uhr wird Paula Rabe im BELLA DONNA HAUS Forum aus ihrem Buch „zusammen gehalten – Dissoziation. Identität. Struktur.“ lesen. Für Basisinformationen zum Thema
Details
Am Freitag, dem 02.Juni 2023 um 17 Uhr wird Paula Rabe im BELLA DONNA HAUS Forum aus ihrem Buch „zusammen gehalten – Dissoziation. Identität. Struktur.“ lesen.
Für Basisinformationen zum Thema „Dissoziative Identitätsstruktur“ und „Gewaltfolgen“ wird Tina Mehmel, Diplom Sozialpädagogin, Fachberaterin für Psychotraumatologie aus Kiel, sorgen.
Anschließend wird es Raum geben für Fragen, Austausch und Kontakt.
Paula Rabe, Jahrgang 1979, ist freie Autorin und „ein buntes Puzzlewerk“:
Verschiedene Persönlichkeitsanteile leben gemeinsam in einem Körper.
In ihren Gedichten, Kurzgeschichten und Bildern wird die sogenannte „Dissoziative Identitätsstörung“ als Folge sexualisierter, organisierter Gewalttraumatisierungen sicht- und spürbar. Es geht um innere und äußere Gespräche, Zeitsprünge, Widerstände, Verbindungen, heilsamen Humor und mehr.
Paula Rabe schafft Verbindungen und ermöglicht mit ihrer persönlichen Sprache Zugänge ins „Fremde“. Sie berührt und lässt ein Verstehen möglich werden.
Seit 2013 ist Paula Rabe aktiv in der Öffentlichkeitsarbeit, um für das Thema „Trauma und DIS“ zu sensibilisieren. Sie organisierte bereits zusammen mit anderen Betroffenen eine Tagung und arbeitet im „Arbeitskreis gegen rituelle Gewalt Schleswig-Holstein“ mit. Zudem arbeitet sie als Peer- und Angehörigenberaterin
An diesem Abend wird das Buch der Autorin zu erwerben sein.
Eine Kooperationsveranstaltung mit „Frauen helfen Frauen Stormarn“, im Forum des BELLA DONNA HAUSes
Eintritt frei, Spenden erbeten
BELLA DONNA HAUS, Bahnhofstr.12, 23843 Bad Oldesloe
Veranstalter
Bildnachweis
bella donna