Wolf Eismann
Schillerstraße 11, 25709 Marne
organisierte Veranstaltungen
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
Juli

Zeit
Juni 26 (Sonntag) 15:00 - August 13 (Samstag) 18:00
Details
Felix Eckardt, Jahrgang 1975, studierte Malerei bei Dietmar Ulrich und Illustration an der HAW Hamburg (Hochschule für angewandte Wissenschaften) sowie an der Universidad Complutense in Madrid. Schon als Jugendlicher liebte er
Details
Felix Eckardt, Jahrgang 1975, studierte Malerei bei Dietmar Ulrich und Illustration an der HAW Hamburg (Hochschule für angewandte Wissenschaften) sowie an der Universidad Complutense in Madrid.
Schon als Jugendlicher liebte er die Pleinairmalerei, malte viel draußen, in Städten und auf dem Land. Während des Studiums widmete er sich hauptsächlich der Malerei, sein Abschluss war eine ausgedehnte Malreise durch den Westen der USA. Weitere wichtige Studienaufenthalte führten ihn nach London und New York.
Eine Zeit lang arbeitete er erfolgreich als Illustrator für eine Vielzahl von Verlagen, veröffentlichte Kunstfachbücher, bis er sich vollständig der Malerei zuwandte. Felix Eckardt hatte bereits mehrere Lehraufträge für Malerei und Illustration an der HAW Hamburg inne und doziert an der Akademie Bad Reichenhall und Kolbermoor. Heute arbeitet er als freischaffender Künstler in Hamburg.
Seine Arbeiten waren in vielen Ausstellungen im In- und Ausland, bei Galerien und auf Kunstmessen zu sehen und finden sich in internationalen, privaten Sammlungen wieder.
Öffnungszeiten
donnerstags bis sonntags
Veranstalter
KBH MarneWolf Eismann Schillerstraße 11, 25709 Marne
Bildnachweis
Felix Eckardt
August

Zeit
Juni 26 (Sonntag) 15:00 - August 13 (Samstag) 18:00
Details
Felix Eckardt, Jahrgang 1975, studierte Malerei bei Dietmar Ulrich und Illustration an der HAW Hamburg (Hochschule für angewandte Wissenschaften) sowie an der Universidad Complutense in Madrid. Schon als Jugendlicher liebte er
Details
Felix Eckardt, Jahrgang 1975, studierte Malerei bei Dietmar Ulrich und Illustration an der HAW Hamburg (Hochschule für angewandte Wissenschaften) sowie an der Universidad Complutense in Madrid.
Schon als Jugendlicher liebte er die Pleinairmalerei, malte viel draußen, in Städten und auf dem Land. Während des Studiums widmete er sich hauptsächlich der Malerei, sein Abschluss war eine ausgedehnte Malreise durch den Westen der USA. Weitere wichtige Studienaufenthalte führten ihn nach London und New York.
Eine Zeit lang arbeitete er erfolgreich als Illustrator für eine Vielzahl von Verlagen, veröffentlichte Kunstfachbücher, bis er sich vollständig der Malerei zuwandte. Felix Eckardt hatte bereits mehrere Lehraufträge für Malerei und Illustration an der HAW Hamburg inne und doziert an der Akademie Bad Reichenhall und Kolbermoor. Heute arbeitet er als freischaffender Künstler in Hamburg.
Seine Arbeiten waren in vielen Ausstellungen im In- und Ausland, bei Galerien und auf Kunstmessen zu sehen und finden sich in internationalen, privaten Sammlungen wieder.
Öffnungszeiten
donnerstags bis sonntags
Veranstalter
KBH MarneWolf Eismann Schillerstraße 11, 25709 Marne
Bildnachweis
Felix Eckardt

Zeit
(Samstag) 20:00 - 22:15
Details
Birgit Hoffmann (Geige), Jan-Willem Overweg (Sousafon, Posaune, Gesang), Hendrik Jörg (Gitarre), Gert Woyczechowski (Percussion) und Kristina Schönbeck (Gesang, Akkordeon) präsentieren Musik aus dem osteuropäischen Raum, stilorientiert und doch frei interpretiert
Details
Birgit Hoffmann (Geige), Jan-Willem Overweg (Sousafon, Posaune, Gesang), Hendrik Jörg (Gitarre), Gert Woyczechowski (Percussion) und Kristina Schönbeck (Gesang, Akkordeon) präsentieren Musik aus dem osteuropäischen Raum, stilorientiert und doch frei interpretiert durch die Einflüsse der unterschiedlichen musikalischen Persönlichkeiten. So entsteht eine mitreißende Fusion aus Musik vom Balkan, Jazz und Flamenco. Energiegeladene Rhythmik variiert mit seelenvollen Passagen, warmen Tönen folgen schräge Sounds. Fällt es schwer, nicht zu tanzen, lauscht man im nächsten Moment wieder feinen Klängen von hoher Musikalität. SKUPA gelingt es immer wieder, diese Vielfalt mit verschwenderischer Spielfreude zu präsentieren.
Veranstalter
KBH MarneWolf Eismann Schillerstraße 11, 25709 Marne
Bildnachweis
B. Hoffmann

Zeit
(Samstag) 20:00 - 22:00
Details
Frauen, zieht mit Bibi & Ina in den Zickenkrieg! Lästert mit ihnen über die „Miese-Petra“, die „Gerüchte-Gerda“ und die „Neidi-Heidi“. Das verrückte Duo „Bibi & Ina“ liefert sich einen offenen
Details
Frauen, zieht mit Bibi & Ina in den Zickenkrieg! Lästert mit ihnen über die „Miese-Petra“, die „Gerüchte-Gerda“ und die „Neidi-Heidi“. Das verrückte Duo „Bibi & Ina“ liefert sich einen offenen Schlagabtausch und zieht über die kleinen und großen Macken von „uns Frauen“ her. Denn: Tratschen kann so befreiend sein.
„Bibi & Ina“, das sind Bibi Maaß und Ina Twisselmann aus Quickborn. Sie spielen gemeinsam Theater und touren als Comedy-Duo seit fünf Jahren erfolgreich durch Norddeutschland. Mit Mutterwitz, einer guten Portion Selbst-Ironie und ungebremster Spielfreude bringen sie ihr Publikum zum Lachen – und ein bisschen auch zum Nachdenken.
Nur für Frauen. Männer müssen draußen bleiben!
Veranstalter
KBH MarneWolf Eismann Schillerstraße 11, 25709 Marne
Bildnachweis
Bibi Maaß

Zeit
(Samstag) 20:00 - 22:15
Details
Seit seiner Gründung im Jahr 2001 haben die Schwestern Karla-Maria Cording (Klavier) und Katharina Cording (Violine) gemeinsam mit Peer-Christoph Pulc (Cello) stetig ihre Fähigkeiten erweitert und verfeinert. Sie geben ganzjährig
Details
Seit seiner Gründung im Jahr 2001 haben die Schwestern Karla-Maria Cording (Klavier) und Katharina Cording (Violine) gemeinsam mit Peer-Christoph Pulc (Cello) stetig ihre Fähigkeiten erweitert und verfeinert. Sie geben ganzjährig Gastkonzerte im In- und Ausland und im Rahmen renommierter Festivals. So war das Trio u.a. zu hören vor dem Bode-Museum in Berlin, im Musée des Beaux Arts Caen, im Joseph-Haydn-Saal Wien, in der Dresdner Frauenkirche, bei der Deutschen Schubert-Gesellschaft und den Bayreuther Festspiel-Soiréen. Es spielte auch zur Verleihung des Deutschen Kulturpreises an Daniel Barenboim in der Münchner Allerheiligen-Hofkirche.
Programm:
Wolfgang Amadeus Mozart: Trio B-Dur KV 502
Ludwig van Beethoven: Trio B-Dur op. 97 „Erzherzogtrio“
Franz Schubert: Trio B-Dur D 898
Katharina Cording, Violine
Peer-Christoph Pulc, Violoncello
Karla-Maria Cording, Klavier
Veranstalter
KBH MarneWolf Eismann Schillerstraße 11, 25709 Marne
Bildnachweis
K. Cording

Zeit
(Sonntag) 16:00 - 17:30
Details
Nach dem Besuch einer Aufführung von Mozarts „Don Giovanni“ lernen der Erzähler und sein Freund Florian in einer Bar den gleichaltrigen Konstantin kennen. Der Student der Musikwissenschaften erzählt von einem
Details
Nach dem Besuch einer Aufführung von Mozarts „Don Giovanni“ lernen der Erzähler und sein Freund Florian in einer Bar den gleichaltrigen Konstantin kennen. Der Student der Musikwissenschaften erzählt von einem unbekannten Opernfragment Mozarts: „L’Oca del Cairo – Die Gans von Kairo“. Highlight ist laut Libretto der Auftritt einer großen mechanischen Gans. Aus einer Laune heraus beschließt das in der Theaterarbeit unerfahrene Trio, das Opernfragment auf die Bühne zu bringen.
Der zweite Roman von Wolf Eismann erzählt von der „Gans von Kairo“ auf zwei Ebenen: von der Suche Mozarts nach einem neuen Opernlibretto und von der Wiederentdeckung des letztlich von Mozart wütend hinterlassenen Fragments.
Veranstalter
KBH MarneWolf Eismann Schillerstraße 11, 25709 Marne
Bildnachweis
Wolf Eismann