Theater Kiel
Theaterkassen Telefon: (0431) 901 901 Rathausplatz 4 und Holtenauer Straße 103
Wilhelmplatz 2, 24116 Kiel
organisierte Veranstaltungen
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Nacht der Bibliotheken
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
März
Zeit
(Samstag) 20:00
Details
Die Live-Hörspiel-Performance führt zurück an einen Ur-Moment der Radiokunst: das älteste deutsche erhaltene Hörspiel »Sos … rao rao … Foyn« von Friedrich Wolf wird von sechs Spieler*innen live performt. Friedrichs
Details
Die Live-Hörspiel-Performance führt zurück an einen Ur-Moment der Radiokunst: das älteste deutsche erhaltene Hörspiel »Sos … rao rao … Foyn« von Friedrich Wolf wird von sechs Spieler*innen live performt. Friedrichs Wolfs Funkdrama feiert die Entstehung des Funks als bahnbrechendes Medium globaler Völkerverständigung. Die Berliner Theatergruppe Limited Blindness blickt zurück mit der akuten Frage: »Wie verhalten wir uns heute im und gegen den unaufhörlichen Stream aus Funk und Information?«
Im Jahr 1928 stürzte das Luftschiff Italia auf Nordpolmission auf eine Eisscholle. Allein ein Kurzwellenradio bleibt, um Hilfe zu funken. Nach Tagen nimmt den Ruf ein sowjetischer Amateurfunker auf und leitet ihn weiter. Es entsteht ein weltweites Netz von Privatfunkern, Radiostationen und Militärfunk, das die Rettungsaktion koordiniert. Als die Gestrandeten nach 49 Tagen gerettet werden, haben erstmals Millionen gemeinsam live am Radioapparat mitgefiebert.
Friedrich Wolfs unmittelbar darauf entstandenes Funkdrama »Sos … rao rao … Foyn« dokumentiert und feiert diese globale Solidaritätsaktion in Union aus Mensch und Radiofunk. Die Performer*innen von Limited Blindness blicken mit der Erfahrung der heutigen Kommunikationsfluten zurück auf diese euphorisch-utopische Stimmung. Spätestens unter Corona wurde virulent, wie gewaltig unser Alltag und Zusammensein sich durch Kommunikationsmedien verschiebt. Wer manipuliert die Informationswellen? Wer wird ausgeschlossen oder schaltet freiwillig ab? Die Spieler*innen entdecken fragend, sprechend, gestikulierend und singend das halb vergessene Radiorelikt »Sos … rao rao … Foyn« als einen Ur-Mythos unserer Informationsgesellschaft – mitsamt seinem utopischen Versprechen.
Performer*innen: Caroline du Bled, Ina Jaich, Dirk Lüdemann, Thomas Gerber, Marc Weiser ( Sound & Musik), Heiko Michels ( Regie & Text)
www.limited-blindness.eu
Die Audiofassung von »Funken der Liebe« wurde im März 2022 von der
Deutschen Akademie der Darstellenden Künste zum Hörspiel des Monats
nominiert.
Veranstalter
Theater Kiel
Bildnachweis
Claudius Pflug