Region Plön / Ostholstein / Lübeck
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Nacht der Bibliotheken
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
Juni
Zeit
November 13 (Sonntag) - August 27 (Sonntag)
Details
In der Nacht vom 12. auf den 13. November 1872 überraschte ein Sturmhochwasser von bis dahin unbekanntem Ausmaß die Anwohner*innen der westlichen Ostseeküste. 271 Menschen verloren ihr Leben, Tausende wurden
Details
In der Nacht vom 12. auf den 13. November 1872 überraschte ein Sturmhochwasser von bis dahin unbekanntem Ausmaß die Anwohner*innen der westlichen Ostseeküste. 271 Menschen verloren ihr Leben, Tausende wurden obdachlos. Die Naturkatastrophe verursachte ungeheure Schäden an unseren Küsten.
150 Jahre später: Was ist von dieser Katastrophe geblieben? Wie ist es überhaupt dazu gekommen? Und was haben wir daraus gelernt oder können daraus lernen?
Denn seit Jahren hat der von Menschen gemachte Klimawandel Auswirkungen auf die Meeresspiegel, auf die nicht nur der Küstenschutz reagieren muss: Wir alle sind gefragt, unser Handeln und Konsumverhalten zu verändern.
Die Ausstellung ist ein Gemeinschaftsprojekt des Flensburger Schifffahrtsmuseums, des Naturwissenschaftlichen Museums Flensburg, des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel und der Firma gwf Ausstellungen, Hamburg. Sie steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, Dr. Robert Habeck.
Begleitend zur Ausstellung findet ein umfangreiches Rahmenprogramm statt.
Öffnungszeiten
Di-So: 10-17 Uhr (Feiertagsregelung Heiligabend, Weihnachten, Silvester und Neujahr geschlossen. An allen anderen Feiertagen hat unser Museum von 10–17 Uhr geöffnet.)
Bildnachweis
Leonie Langer
Zeit
April 2 (Sonntag) 11:00 - Juni 25 (Sonntag) 17:00
Details
Zu Beginn der diesjährigen Ausstellungssaison fasziniert der türkischstämmige Preetzer Künstler Atif Gülücü mit seiner Installation „Literarische Blumenwiese“, die allein aus Styropor, Papier, Draht und getrockneten, gebrauchten Kaffeefiltern besteht: Das Ergebnis
Details
Zu Beginn der diesjährigen Ausstellungssaison fasziniert der türkischstämmige Preetzer Künstler Atif Gülücü mit seiner Installation „Literarische Blumenwiese“, die allein aus Styropor, Papier, Draht und getrockneten, gebrauchten Kaffeefiltern besteht: Das Ergebnis dieses Zusammenspiels einfachster Elemente ist ein „Blumenmeer“ aus 1.800 Draht-Filter-Blumen, das der Betrachter – einem Labyrinth gleich – durchstreifen und erleben kann.
Wie so häufig in Atif Gülücüs Werk gehören auch bei der „Literarischen Blumenwiese“ Wort und Bild bzw. Wort und Objekt zusammen: Die Kaffeefilter-Blüten wecken beim Betrachter Assoziationen an ein geselliges Beisammensein, weshalb der Künstler das gesprochene Wort, aber auch die stummen Gedanken in seine Installation eingebunden hat. Sie liegen als einzelne Worte und Satzbruchstücke unter den Kaffeefilterblüten – gleichsam als übriggebliebene Zeugen vergangener Gesprächssituationen.
In der Ausstellung im Kuppelsaal finden sich darüber hinaus noch weitere Installationen des Künstlers, die auf ebenso reizvolle Weise mittels einer Adaption des Naturraumes das Draußen nach drinnen holen. So hängen unter dem Titel „Kulturnahrung“ beispielsweise Kornhocken aus bedrucktem Papier in ihrer so charakteristischen Form an der Wand und stellen einen direkten Bezug zu dem am Boden befindlichen Korn dar.
Atif Gülücü, 1953 in Antakya / Türkei geboren, arbeitet seit über vierzig Jahren als Schriften- und Kunstmaler. Seit 1980 lebt er im schleswig-holsteinischen Preetz und ist mit seinen Bildern und Installationen überregional auf Ausstellungen vertreten. Mit dem Kloster Cismar aber verbindet den Künstler eine besondere Beziehung, wohnte er doch in den 1980er Jahren einige Wochen als Stipendiat der Schleswig-Holsteinischen Landesmuseen auf dem Klostergelände.
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag/Feiertag: 11-17 Uhr
Veranstalter
Bildnachweis
Detail
Zeit
Mai 13 (Samstag) 11:00 - August 27 (Sonntag) 17:00
Details
Die beiden Sommerausstellungen des Ostholstein-Museums widmen sich in diesem Jahr dem künstlerisch-grafischen Bereich der Illustration. Den Anfang macht eine Präsentation von rund 100 humorvollen Original-Gouachen des 1925 in Kopenhagen geborenen Künstlers
Details
Die beiden Sommerausstellungen des Ostholstein-Museums widmen sich in diesem Jahr dem künstlerisch-grafischen Bereich der Illustration.
Den Anfang macht eine Präsentation von rund 100 humorvollen Original-Gouachen des 1925 in Kopenhagen geborenen Künstlers Kurt Ard. Der Illustrator, Maler und Grafiker, der heute in Spanien lebt, wurde vor allem in den 1950er bis 1970er Jahren durch eine Vielzahl an Titelbildern für verschiedene populäre Zeitschriften jener Zeit international bekannt, darunter die skandinavischen Blätter Allers und Familie Journalen sowie die deutsche HÖRZU, für die allein an die 260 Zeitschriften-Cover von seiner Hand entstanden. Aber auch für Journale in Holland, Frankreich und den USA entwarf Kurt Ard in seinem unverkennbaren Stil zahlreiche Titelblätter.
Seine Modelle hatte der Künstler tagtäglich vor Augen, waren doch seine Frau und seine Kinder ein beliebtes Motiv und in vielerlei Hinsicht Inspiration für die dargestellten Alltagsszenen. Weitere Modelle fand er aber auch im täglichen Umgang mit anderen Menschen: Begegnete er einem für seine Illustrationen geeigneten Passanten, bat er ihn, für ein Arbeitsfoto Kontakt zu ihm aufzunehmen. Zahlreiche Frauen und Männer fanden auf diese Weise Einzug in sein grafisches Werk.
Die Ausstellung zeigt eine große, repräsentative Auswahl der Gouache-Illustrationen von Kurt Ard, die durch ihre aus dem Leben gegriffenen Alltagsszenen und ihre humoristische Darstellung, aber auch durch die fotorealistische Wirkung und das herausragende handwerkliche Können des Künstlers bestechen.
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag/Feiertag: 11-17 Uhr
Veranstalter
Bildnachweis
Kurt Ard, Vater Georg und der Drachen, 1961, Gouache auf Papier, © Kurt Ard
Zeit
Mai 15 (Montag) 19:00 - Juni 15 (Donnerstag) 18:00
Details
Olavi Fellmann aus Finnland künstlert in der Fördergarage Ab dem 15.Mai ist der finnische Künstler Olavi zu Gast in unserer Fördergarage. Er wird dort arbeiten und freut sich über Besuch um
Details
Olavi Fellmann aus Finnland künstlert in der Fördergarage
Ab dem 15.Mai ist der finnische Künstler Olavi zu Gast in unserer Fördergarage. Er wird dort arbeiten und freut sich über Besuch um sich über Kunst und das Leben auszutauschen. Das Artefactum wird ihm in dieser Zeit als Ausstellungsraum zur Verfügung stehen.
Öffnungszeiten
Do/Fr: 16 – 19 Uhr, Sa/So: 13 – 18 Uhr
Veranstalter
Zeit
(Freitag) 14:30 - 16:00
Veranstaltungsort
Schloss Eutin
Schlossplatz 5, 23701 Eutin
Details
Er ist einer der wenigen erhaltenen Küchengärten Norddeutschlands, der aufwändig restaurierte und revitalisierte Küchengarten von Schloss Eutin. Die Führung von der Südterrasse des Schlosses durch die Gartenanlage bis hinein in
Details
Er ist einer der wenigen erhaltenen Küchengärten Norddeutschlands, der aufwändig restaurierte und revitalisierte Küchengarten von Schloss Eutin. Die Führung von der Südterrasse des Schlosses durch die Gartenanlage bis hinein in die Welt des weitläufigen Nutzgartens vermittelt ein Bild der wechselvollen Geschichte und lebendigen Gegenwart dieses wertvollen Kulturgutes.
6 Euro, Treffpunkt Shop im Schloss
Veranstalter
Bildnachweis
SSE
Zeit
(Samstag) 13:00 - 14:30
Veranstaltungsort
Schloss Eutin
Schlossplatz 5, 23701 Eutin
Details
Englische Landschaftsgärten sind wie Naturgemälde. Ein Spaziergang durch den ab 1786 angelegten Eutiner Schlossgarten eröffnet immer wieder Ausblicke auf die Seenlandschaft und führt unter malerischen Gruppen mächtiger Bäume durch sanfte
Details
Englische Landschaftsgärten sind wie Naturgemälde. Ein Spaziergang durch den ab 1786 angelegten Eutiner Schlossgarten eröffnet immer wieder Ausblicke auf die Seenlandschaft und führt unter malerischen Gruppen mächtiger Bäume durch sanfte Wiesen zu klassizistischen Gartenbauwerken der Aufklärung. Die Gäste der Führung erfahren, wie sich Natur und Kunst, Nutzen und Schönheit, Gefühl und Verstand zu einem Gesamtkunstwerk vereinen.
6 Euro, Treffpunkt Shop im Schloss
Veranstalter
Bildnachweis
Monopteros im Schlossgarten, © Stiftung Schloss Eutin/Ralf Buscher
Zeit
(Samstag) 13:00 - 14:30
Veranstaltungsort
Schloss Eutin
Schlossplatz 5, 23701 Eutin
Details
Englische Landschaftsgärten sind wie Naturgemälde. Ein Spaziergang durch den ab 1786 neu angelegten Eutiner Schlossgarten eröffnet immer wieder Ausblicke auf die Seenlandschaft und führt unter malerischen Gruppen mächtiger Bäume durch
Details
Englische Landschaftsgärten sind wie Naturgemälde. Ein Spaziergang durch den ab 1786 neu angelegten Eutiner Schlossgarten eröffnet immer wieder Ausblicke auf die Seenlandschaft und führt unter malerischen Gruppen mächtiger Bäume durch sanfte Wiesen zu klassizistischen Gartenbauwerken der Aufklärung. Die Gäste der Führung erfahren, wie sich Natur und Kunst, Nutzen und Schönheit, Gefühl und Verstand zu einem Gesamtkunstwerk vereinen.
Treffpunkt: Shop im Schloss
Kosten: 6 Euro
Veranstalter
Bildnachweis
SSE/Ralf Buscher
Zeit
(Samstag) 14:30 - 16:00
Veranstaltungsort
Schloss Eutin
Schlossplatz 5, 23701 Eutin
Details
Er ist einer der wenigen erhaltenen Küchengärten Norddeutschlands, der aufwändig restaurierte und revitalisierte Küchengarten von Schloss Eutin. Die Führung von der Südterrasse des Schlosses durch die Gartenanlage bis hinein in
Details
Er ist einer der wenigen erhaltenen Küchengärten Norddeutschlands, der aufwändig restaurierte und revitalisierte Küchengarten von Schloss Eutin. Die Führung von der Südterrasse des Schlosses durch die Gartenanlage bis hinein in die Welt des weitläufigen Nutzgartens vermittelt ein Bild der wechselvollen Geschichte und lebendigen Gegenwart dieses wertvollen Kulturgutes.
6 Euro, Treffpunkt Shop im Schloss
Veranstalter
Bildnachweis
SSE
Zeit
(Samstag) 15:00
Weitere Termine
9. Juni 2023 16:3010. Juni 2023 15:0010. Juni 2023 18:3011. Juni 2023 11:0011. Juni 2023 17:0012. Juni 2023 16:3013. Juni 2023 16:3014. Juni 2023 16:3015. Juni 2023 16:3016. Juni 2023 16:3017. Juni 2023 15:0017. Juni 2023 18:3018. Juni 2023 11:0018. Juni 2023 15:0019. Juni 2023 16:3020. Juni 2023 16:3021. Juni 2023 16:3022. Juni 2023 16:3023. Juni 2023 16:3024. Juni 2023 15:0024. Juni 2023 18:3025. Juni 2023 11:0025. Juni 2023 15:00
Details
ZIRKUS FRANK. DER ZIRKUS FÜR DIE GANZE FAMILIE. KOMMEN LACHEN STAUNEN SIE! AB DEM 3. JUNI bis 25.JUNI AN DER SCHLUTUPER STR.37 Wochentags 16.30 Uhr Sa. 15.00 und 18.30 Uhr So.
Details
ZIRKUS FRANK. DER ZIRKUS FÜR DIE GANZE FAMILIE. KOMMEN LACHEN STAUNEN SIE!
AB DEM 3. JUNI bis 25.JUNI
AN DER SCHLUTUPER STR.37
Wochentags 16.30 Uhr
Sa. 15.00 und 18.30 Uhr
So. 11.00 und 15.00 Uhr
Di. & Mi. RUHETAG wegen Filmaufnahmen.
WEITERE INFO UNTER:
www.zirkus-Frank.de
Bildnachweis
Charleen Sperlich
Zeit
(Samstag) 15:30 - 17:00
Details
Leibeigenschaft bestimmte bis zu deren Aufhebung am 1. Januar 1805 den Alltag der auf den Gütern in Schleswig-Holstein arbeitenden Untertanen. Sie war ein umfassendes Wirtschafts- und Herrschaftssystem, das nicht nur
Details
Leibeigenschaft bestimmte bis zu deren Aufhebung am 1. Januar 1805 den Alltag der auf den Gütern in Schleswig-Holstein arbeitenden Untertanen. Sie war ein umfassendes Wirtschafts- und Herrschaftssystem, das nicht nur die Arbeits- und Lebenswelt, sondern auch die Mentalität dieser Menschen prägte. Im Vortrag wird es um die Lebensbedingungen der Leibeigenen gehen, aber auch um typische Biographien und darum, wie sie sich selbst in dieser scharfen Form der Abhängigkeit verstanden. Denn soziale Wirklichkeit und Bilder von Leibeigenschaft, das will der Vortrag zeigen, sind nicht immer miteinander vereinbar.
Ein Vortrag von Prof. Dr. phil. Silke Göttsch-Elten. Sie hat Volkskunde, Geschichte und Skandinavistik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel studiert, an der sie auch promoviert wurde und sich habilitierte. Von 1991 – 1995 war sie Professorin für Volkskunde an der Universität Freiburg/Br. und von 1995 bis zu ihrer Pensionierung 2018 an der Universität Kiel. Während ihrer Zeit an der Uni Kiel hat sie maßgebliche Arbeiten zur Volkskunde und Kulturgeschichte Schleswig-Holsteins vorgelegt.
– Herrenhaus, Gut Wahlstorf, 24211 Wahlstorf
– Eintritt/ Spende 10€ (Barzahlung vor Ort)
– Anmeldung erforderlich: info@gut-wahlstorf.com
Öffnungszeiten
Anmeldung erforderlich: info@gut-wahlstorf.com
Veranstalter
Bildnachweis
Ausschnitt ‘Züchtigung eines Leibeigenen durch den Gutsherrn’, Daniel Chodowieck, 1793
Zeit
(Samstag) 17:30
Weitere Termine
9. Juni 2023 16:3010. Juni 2023 15:0010. Juni 2023 18:3011. Juni 2023 11:0011. Juni 2023 17:0012. Juni 2023 16:3013. Juni 2023 16:3014. Juni 2023 16:3015. Juni 2023 16:3016. Juni 2023 16:3017. Juni 2023 15:0017. Juni 2023 18:3018. Juni 2023 11:0018. Juni 2023 15:0019. Juni 2023 16:3020. Juni 2023 16:3021. Juni 2023 16:3022. Juni 2023 16:3023. Juni 2023 16:3024. Juni 2023 15:0024. Juni 2023 18:3025. Juni 2023 11:0025. Juni 2023 15:00
Details
ZIRKUS FRANK. DER ZIRKUS FÜR DIE GANZE FAMILIE. KOMMEN LACHEN STAUNEN SIE! AB DEM 3. JUNI bis 25.JUNI AN DER SCHLUTUPER STR.37 Wochentags 16.30 Uhr Sa. 15.00 und 18.30 Uhr So.
Details
ZIRKUS FRANK. DER ZIRKUS FÜR DIE GANZE FAMILIE. KOMMEN LACHEN STAUNEN SIE!
AB DEM 3. JUNI bis 25.JUNI
AN DER SCHLUTUPER STR.37
Wochentags 16.30 Uhr
Sa. 15.00 und 18.30 Uhr
So. 11.00 und 15.00 Uhr
Di. & Mi. RUHETAG wegen Filmaufnahmen.
WEITERE INFO UNTER:
www.zirkus-Frank.de
Bildnachweis
Charleen Sperlich
Zeit
(Sonntag) 11:00
Weitere Termine
9. Juni 2023 16:3010. Juni 2023 15:0010. Juni 2023 18:3011. Juni 2023 11:0011. Juni 2023 17:0012. Juni 2023 16:3013. Juni 2023 16:3014. Juni 2023 16:3015. Juni 2023 16:3016. Juni 2023 16:3017. Juni 2023 15:0017. Juni 2023 18:3018. Juni 2023 11:0018. Juni 2023 15:0019. Juni 2023 16:3020. Juni 2023 16:3021. Juni 2023 16:3022. Juni 2023 16:3023. Juni 2023 16:3024. Juni 2023 15:0024. Juni 2023 18:3025. Juni 2023 11:0025. Juni 2023 15:00
Details
ZIRKUS FRANK. DER ZIRKUS FÜR DIE GANZE FAMILIE. KOMMEN LACHEN STAUNEN SIE! AB DEM 3. JUNI bis 25.JUNI AN DER SCHLUTUPER STR.37 Wochentags 16.30 Uhr Sa. 15.00 und 18.30 Uhr So.
Details
ZIRKUS FRANK. DER ZIRKUS FÜR DIE GANZE FAMILIE. KOMMEN LACHEN STAUNEN SIE!
AB DEM 3. JUNI bis 25.JUNI
AN DER SCHLUTUPER STR.37
Wochentags 16.30 Uhr
Sa. 15.00 und 18.30 Uhr
So. 11.00 und 15.00 Uhr
Di. & Mi. RUHETAG wegen Filmaufnahmen.
WEITERE INFO UNTER:
www.zirkus-Frank.de
Bildnachweis
Charleen Sperlich
Zeit
(Sonntag) 14:30 - 16:00
Veranstaltungsort
Schloss Eutin
Schlossplatz 5, 23701 Eutin
Details
Er ist einer der wenigen erhaltenen Küchengärten Norddeutschlands, der aufwändig restaurierte und revitalisierte Küchengarten von Schloss Eutin. Die Führung von der Südterrasse des Schlosses durch die Gartenanlage bis hinein in
Details
Er ist einer der wenigen erhaltenen Küchengärten Norddeutschlands, der aufwändig restaurierte und revitalisierte Küchengarten von Schloss Eutin. Die Führung von der Südterrasse des Schlosses durch die Gartenanlage bis hinein in die Welt des weitläufigen Nutzgartens vermittelt ein Bild der wechselvollen Geschichte und lebendigen Gegenwart dieses wertvollen Kulturgutes.
6 Euro, Treffpunkt Shop im Schloss
Veranstalter
Bildnachweis
SSE
Zeit
(Sonntag) 15:00
Weitere Termine
9. Juni 2023 16:3010. Juni 2023 15:0010. Juni 2023 18:3011. Juni 2023 11:0011. Juni 2023 17:0012. Juni 2023 16:3013. Juni 2023 16:3014. Juni 2023 16:3015. Juni 2023 16:3016. Juni 2023 16:3017. Juni 2023 15:0017. Juni 2023 18:3018. Juni 2023 11:0018. Juni 2023 15:0019. Juni 2023 16:3020. Juni 2023 16:3021. Juni 2023 16:3022. Juni 2023 16:3023. Juni 2023 16:3024. Juni 2023 15:0024. Juni 2023 18:3025. Juni 2023 11:0025. Juni 2023 15:00
Details
ZIRKUS FRANK. DER ZIRKUS FÜR DIE GANZE FAMILIE. KOMMEN LACHEN STAUNEN SIE! AB DEM 3. JUNI bis 25.JUNI AN DER SCHLUTUPER STR.37 Wochentags 16.30 Uhr Sa. 15.00 und 18.30 Uhr So.
Details
ZIRKUS FRANK. DER ZIRKUS FÜR DIE GANZE FAMILIE. KOMMEN LACHEN STAUNEN SIE!
AB DEM 3. JUNI bis 25.JUNI
AN DER SCHLUTUPER STR.37
Wochentags 16.30 Uhr
Sa. 15.00 und 18.30 Uhr
So. 11.00 und 15.00 Uhr
Di. & Mi. RUHETAG wegen Filmaufnahmen.
WEITERE INFO UNTER:
www.zirkus-Frank.de
Bildnachweis
Charleen Sperlich
Zeit
(Montag) 16:30
Weitere Termine
9. Juni 2023 16:3010. Juni 2023 15:0010. Juni 2023 18:3011. Juni 2023 11:0011. Juni 2023 17:0012. Juni 2023 16:3013. Juni 2023 16:3014. Juni 2023 16:3015. Juni 2023 16:3016. Juni 2023 16:3017. Juni 2023 15:0017. Juni 2023 18:3018. Juni 2023 11:0018. Juni 2023 15:0019. Juni 2023 16:3020. Juni 2023 16:3021. Juni 2023 16:3022. Juni 2023 16:3023. Juni 2023 16:3024. Juni 2023 15:0024. Juni 2023 18:3025. Juni 2023 11:0025. Juni 2023 15:00
Details
ZIRKUS FRANK. DER ZIRKUS FÜR DIE GANZE FAMILIE. KOMMEN LACHEN STAUNEN SIE! AB DEM 3. JUNI bis 25.JUNI AN DER SCHLUTUPER STR.37 Wochentags 16.30 Uhr Sa. 15.00 und 18.30 Uhr So.
Details
ZIRKUS FRANK. DER ZIRKUS FÜR DIE GANZE FAMILIE. KOMMEN LACHEN STAUNEN SIE!
AB DEM 3. JUNI bis 25.JUNI
AN DER SCHLUTUPER STR.37
Wochentags 16.30 Uhr
Sa. 15.00 und 18.30 Uhr
So. 11.00 und 15.00 Uhr
Di. & Mi. RUHETAG wegen Filmaufnahmen.
WEITERE INFO UNTER:
www.zirkus-Frank.de
Bildnachweis
Charleen Sperlich
Zeit
(Dienstag) 16:30
Weitere Termine
9. Juni 2023 16:3010. Juni 2023 15:0010. Juni 2023 18:3011. Juni 2023 11:0011. Juni 2023 17:0012. Juni 2023 16:3013. Juni 2023 16:3014. Juni 2023 16:3015. Juni 2023 16:3016. Juni 2023 16:3017. Juni 2023 15:0017. Juni 2023 18:3018. Juni 2023 11:0018. Juni 2023 15:0019. Juni 2023 16:3020. Juni 2023 16:3021. Juni 2023 16:3022. Juni 2023 16:3023. Juni 2023 16:3024. Juni 2023 15:0024. Juni 2023 18:3025. Juni 2023 11:0025. Juni 2023 15:00
Details
ZIRKUS FRANK. DER ZIRKUS FÜR DIE GANZE FAMILIE. KOMMEN LACHEN STAUNEN SIE! AB DEM 3. JUNI bis 25.JUNI AN DER SCHLUTUPER STR.37 Wochentags 16.30 Uhr Sa. 15.00 und 18.30 Uhr So.
Details
ZIRKUS FRANK. DER ZIRKUS FÜR DIE GANZE FAMILIE. KOMMEN LACHEN STAUNEN SIE!
AB DEM 3. JUNI bis 25.JUNI
AN DER SCHLUTUPER STR.37
Wochentags 16.30 Uhr
Sa. 15.00 und 18.30 Uhr
So. 11.00 und 15.00 Uhr
Di. & Mi. RUHETAG wegen Filmaufnahmen.
WEITERE INFO UNTER:
www.zirkus-Frank.de
Bildnachweis
Charleen Sperlich
Zeit
(Mittwoch) 16:30
Weitere Termine
9. Juni 2023 16:3010. Juni 2023 15:0010. Juni 2023 18:3011. Juni 2023 11:0011. Juni 2023 17:0012. Juni 2023 16:3013. Juni 2023 16:3014. Juni 2023 16:3015. Juni 2023 16:3016. Juni 2023 16:3017. Juni 2023 15:0017. Juni 2023 18:3018. Juni 2023 11:0018. Juni 2023 15:0019. Juni 2023 16:3020. Juni 2023 16:3021. Juni 2023 16:3022. Juni 2023 16:3023. Juni 2023 16:3024. Juni 2023 15:0024. Juni 2023 18:3025. Juni 2023 11:0025. Juni 2023 15:00
Details
ZIRKUS FRANK. DER ZIRKUS FÜR DIE GANZE FAMILIE. KOMMEN LACHEN STAUNEN SIE! AB DEM 3. JUNI bis 25.JUNI AN DER SCHLUTUPER STR.37 Wochentags 16.30 Uhr Sa. 15.00 und 18.30 Uhr So.
Details
ZIRKUS FRANK. DER ZIRKUS FÜR DIE GANZE FAMILIE. KOMMEN LACHEN STAUNEN SIE!
AB DEM 3. JUNI bis 25.JUNI
AN DER SCHLUTUPER STR.37
Wochentags 16.30 Uhr
Sa. 15.00 und 18.30 Uhr
So. 11.00 und 15.00 Uhr
Di. & Mi. RUHETAG wegen Filmaufnahmen.
WEITERE INFO UNTER:
www.zirkus-Frank.de
Bildnachweis
Charleen Sperlich
Zeit
(Donnerstag) 16:30
Weitere Termine
9. Juni 2023 16:3010. Juni 2023 15:0010. Juni 2023 18:3011. Juni 2023 11:0011. Juni 2023 17:0012. Juni 2023 16:3013. Juni 2023 16:3014. Juni 2023 16:3015. Juni 2023 16:3016. Juni 2023 16:3017. Juni 2023 15:0017. Juni 2023 18:3018. Juni 2023 11:0018. Juni 2023 15:0019. Juni 2023 16:3020. Juni 2023 16:3021. Juni 2023 16:3022. Juni 2023 16:3023. Juni 2023 16:3024. Juni 2023 15:0024. Juni 2023 18:3025. Juni 2023 11:0025. Juni 2023 15:00
Details
ZIRKUS FRANK. DER ZIRKUS FÜR DIE GANZE FAMILIE. KOMMEN LACHEN STAUNEN SIE! AB DEM 3. JUNI bis 25.JUNI AN DER SCHLUTUPER STR.37 Wochentags 16.30 Uhr Sa. 15.00 und 18.30 Uhr So.
Details
ZIRKUS FRANK. DER ZIRKUS FÜR DIE GANZE FAMILIE. KOMMEN LACHEN STAUNEN SIE!
AB DEM 3. JUNI bis 25.JUNI
AN DER SCHLUTUPER STR.37
Wochentags 16.30 Uhr
Sa. 15.00 und 18.30 Uhr
So. 11.00 und 15.00 Uhr
Di. & Mi. RUHETAG wegen Filmaufnahmen.
WEITERE INFO UNTER:
www.zirkus-Frank.de
Bildnachweis
Charleen Sperlich
Zeit
(Donnerstag) 20:00 - 21:00
Veranstaltungsort
Schuppen 6
An der Untertrave 47A, 23552 Lübeck
Details
cie. toula limnaios »isson« – ein solo für zwei männer Mit »isson« präsentiert die cie. toula limnaios ein Doppelportrait – gleich und doch überraschend anders. Zwei parallel getrennte Welten über
Details
cie. toula limnaios
»isson« – ein solo für zwei männer
Mit »isson« präsentiert die cie. toula limnaios ein Doppelportrait – gleich und doch überraschend anders. Zwei parallel getrennte Welten über den Kern des Wesens, pur und formal in der Anlage, aber von einer poetischen Kraft und persönlichen Eindringlichkeit, die direkt ins Herz zielt.
Das Motiv des Doppelgängers irritiert und fasziniert zugleich: sein Auftauchen verwischt die Grenzen zwischen dem ich und den anderen. Der Doppelgänger hinterfragt Vorstellungen von Ähnlichkeit und Differenz, problematisiert das Subjekt und seine Identität.
„Die. cie. toula limnaios steht für einen Tanz, der in die Seele dringt. Für bildgewaltige, stimmungsstarke Reisen in die Abgründe und Nachwelten. Sie hat in ihrer Arbeit zu einer ganz eigenen Kraft des Ausdrucks gefunden.“ (Tagesspiegel)
Choreographie: Toula Limnaios, Musik: Ralf R. Ollertz, Tanz: Leonardo D’Aquino und Alessio Scandale, Lichttechnik: Domenik Engemann
cie. toula limnaios
… ist ein in Berlin ansässiges Ensemble für zeitgenössischen Tanz, das 1996 von der Choreographin und Interpretin Toula Limnaios und dem Komponisten Ralf R. Ollertz gegründet wurde. 2001 wurde die Companie mit dem Preis des »Meeting Neuer Tanz« ausgezeichnet. Ihre Beckett-Trilogie wurde 2004 unter dem Titel »Atemzug« als Fernsehfilm für ZDF/Arte produziert. 2003 eröffnete sie ihre eigene Spielstätte HALLE, die sich zu einem international vernetzten Theater und Produktionshaus etablierte. 2012 erhielt sie den »George Tabori Preis«.
Die cie. toula limnaios zählt heute zu den erfolgreichsten Ensembles für zeitgenössischen Tanz. Als Kulturbotschafterin des Goethe Instituts und des Auswärtigen Amts präsentiert sie ihr Repertoire auf internationalen Bühnen in Europa und weltweit.
Die cie. toula limnaios wird institutionell gefördert von Senatsverwaltung für Kultur und Europa, Berlin.
Veranstalter
Bildnachweis
Dieter Hartwig
Zeit
8 (Donnerstag) 20:00 - 11 (Sonntag) 18:00
Veranstaltungsort
Schuppen 6
An der Untertrave 47A, 23552 Lübeck
Details
4 Tage zeitgenössischer Tanz – das ist einmalig in Lübeck und Schleswig-Holstein! TanzOrtNord hat auch in diesem Jahr wieder ein fulminantes mehrtägiges Festival-Programm auf die Beine gestellt, bei der Zuschauende und
Details
4 Tage zeitgenössischer Tanz – das ist einmalig in Lübeck und Schleswig-Holstein!
TanzOrtNord hat auch in diesem Jahr wieder ein fulminantes mehrtägiges Festival-Programm auf die Beine gestellt, bei der Zuschauende und Teilnehmende vom 8. bis 11. Juni die Vielfalt des zeitgenössischen Bühnentanzes erleben können.
Im geballten Programm finden sich Tanzperformances, Workshops, Tanzfilmvorführungen, lecture demonstrations, offene Proben und Zeit für Künstler-Publikum-Gespräche.
TanzOrtNord präsentiert in diesem 2. Tanzfestival im ‚Schuppen 6‘ große Tanzensembles, Duos und Solist*innen aus Schleswig-Holstein, Berlin, Hamburg, Bremen, Niedersachsen und Brandenburg, die die ganze Bandbreite des aktuellen Tanzgeschehens zeigen.
Eigens für das TanzOrtNord Festival wurden mehrere Tanzstücke kreiert, so dass Lübeck an diesem Wochenende fünf Uraufführungen erleben darf.
Veranstalter
Bildnachweis
TanzOrtNord
Zeit
(Freitag) 16:30
Weitere Termine
10. Juni 2023 15:0010. Juni 2023 18:3011. Juni 2023 11:0011. Juni 2023 17:0012. Juni 2023 16:3013. Juni 2023 16:3014. Juni 2023 16:3015. Juni 2023 16:3016. Juni 2023 16:3017. Juni 2023 15:0017. Juni 2023 18:3018. Juni 2023 11:0018. Juni 2023 15:0019. Juni 2023 16:3020. Juni 2023 16:3021. Juni 2023 16:3022. Juni 2023 16:3023. Juni 2023 16:3024. Juni 2023 15:0024. Juni 2023 18:3025. Juni 2023 11:0025. Juni 2023 15:00
Details
ZIRKUS FRANK. DER ZIRKUS FÜR DIE GANZE FAMILIE. KOMMEN LACHEN STAUNEN SIE! AB DEM 3. JUNI bis 25.JUNI AN DER SCHLUTUPER STR.37 Wochentags 16.30 Uhr Sa. 15.00 und 18.30 Uhr So.
Details
ZIRKUS FRANK. DER ZIRKUS FÜR DIE GANZE FAMILIE. KOMMEN LACHEN STAUNEN SIE!
AB DEM 3. JUNI bis 25.JUNI
AN DER SCHLUTUPER STR.37
Wochentags 16.30 Uhr
Sa. 15.00 und 18.30 Uhr
So. 11.00 und 15.00 Uhr
Di. & Mi. RUHETAG wegen Filmaufnahmen.
WEITERE INFO UNTER:
www.zirkus-Frank.de
Bildnachweis
Charleen Sperlich
Zeit
(Freitag) 18:00 - 00:00
Veranstaltungsort
Schloss Eutin
Schlossplatz 5, 23701 Eutin
Details
„Symptom: Barock“ bringt das barocke Schloss Eutin mit zeitgenössischer Kunst zusammen. Margret Eichers Medientapisserien interagieren mit den historischen Gobelins, Simone Demandts Porträtfotografie begegnet der großen historischen Bildersammlung, Rebecca Stevensons Wachsskulpturen
Details
„Symptom: Barock“ bringt das barocke Schloss Eutin mit zeitgenössischer Kunst zusammen. Margret Eichers Medientapisserien interagieren mit den historischen Gobelins, Simone Demandts Porträtfotografie begegnet der großen historischen Bildersammlung, Rebecca Stevensons Wachsskulpturen erobern die Konsolen und Tische und Myriam Thyes‘ Videoarbeiten öffnen die Flächen im Deckenstuck zu Ausblicken in eine andere Welt.
In Anwesenheit der Künstlerinnen wird die Ausstellung eröffnet. Vorständin Brigitta Herrmann begrüßt die Gäste, Kuratorin Dr. Sophie Borges gibt eine Einführung in die Ausstellung.
Veranstalter
Bildnachweis
Rebecca Stevenson mit einer Wachsskulptur, Foto: Nick Manser, © Rebecca Stevenson
Zeit
(Freitag) 19:30 - 21:30
Veranstaltungsort
Schuppen 6
An der Untertrave 47A, 23552 Lübeck
Details
4 Tanz-Premieren an einem Abend! Programm 19:30-21:30 Uhr, mit einer Pause: I. Choreographie 1: „Ich stehe auf der Bühne“ | URAUFFÜHRUNG Ausgehend von einem Text der ägyptischen Choreografin und Schriftstellerin Nora Amin
Details
4 Tanz-Premieren an einem Abend!
Programm 19:30-21:30 Uhr, mit einer Pause:
I. Choreographie 1: „Ich stehe auf der Bühne“ | URAUFFÜHRUNG
Ausgehend von einem Text der ägyptischen Choreografin und Schriftstellerin Nora Amin schafft der Tänzer und Choreograf Tomas Bünger (Bremen) in seinem Solo einen Reflexionsraum für sich und das Publikum, um über das „Sich zeigen“ und „Angeschaut werden“ nachzudenken.
Dauer ca. 10 min.
II. Tanzfilm: „Foreign Body“
Die Choreographin Howool Baek (Berlin) setzt sich in ihrer Kurzfilmproduktion digital mit dem Fremd-Sein in unserer Gesellschaft auseinander. An alltäglichen Orten der Berliner Metropole treffen wir auf Klone, die Ausgrenzung, Macht und Vorurteile verhandeln. Die 10 Episoden portraitieren einfühlsam merkwürdige Begegnungen und vertraute Gruppendynamiken, die in unserer zunehmend entfremdeten Gesellschaft, in der wir heutzutage leben, zum Nachdenken anregen. Dauer ca. 20 min.
III. Choreographie 2: „But would you know if a fishbowl is just a fishbowl?“ | URAUFFÜHRUNG
Ein Fisch, der seine gesamte Existenz in einem Aquarium verbracht hat, kann nicht wissen, dass die Pflanzen künstlich sind, das Essen gefriergetrocknet verfüttert wird und dass die Luftblasen künstlich hergestellt und simuliert sind.
Die gesamte Welt des Fisches im Aquarium ist am Ende lediglich das: NUR ein Aquarium.
SueKi Yee (Kiel) beschäftigt sich in ihrem Solo mit der Frage nach Realität, Selbst- und Fremdbestimmung und Ignoranz. Dauer ca. 7 min.
IV. Choreographie 3: „I’ll get back to you on Monday“ | URAUFFÜHRUNG
Ein Solo über die Zweifel und Ängste vor einer Entscheidung. Eine Entscheidung, die nicht dem ursprünglichen Plan entspricht. Die Bewegungen der Berliner Tänzerin Giorgia Bovo entwickeln sich von vorhersehbar zu unerwartet, bis sie durch einen kaum wahrnehmbaren Übergang zu einer abschließenden Improvisation in vollkommene Freiheit ausbrechen. Dauer ca. 12 min.
V. Choreographie 4: „The day after tomorrow“
Der in Berlin lebende Choreograph Carlos Aller beschäftigt sich zusammen mit den Tänzer*innen der CDSH Contemporary Dance School Hamburg mit dem Potenzial künstlicher Intelligenz und mit den Herausforderungen, vor die uns die rasanten Fortschritte auf diesem Feld stellen. Fragen nach Verschmelzung, Interaktion, Konsens, Differenz, Zwietracht und Authentizität eröffnen ein Spannungsfeld völlig gegensätzlicher Erwartungen und Konsequenzen, die mit der zunehmenden Integration von KI in unsere Lebenswelt korrespondieren. Dauer ca. 30 min.
Spielort
Veranstalter
Bildnachweis
Florian Ziemen
Zeit
Juni 10 (Samstag) - September 3 (Sonntag)
Details
Diese Ausstellung ist eine kleine Sensation für das Künstlermuseum Heikendorf. Rund 50 Gemälde und Grafiken kommen als Leihgaben aus dem Lettischen Nationalen Kunstmuseum in Riga. Sie geben einen Einblick in
Details
Diese Ausstellung ist eine kleine Sensation für das Künstlermuseum Heikendorf. Rund 50 Gemälde und Grafiken kommen als Leihgaben aus dem Lettischen Nationalen Kunstmuseum in Riga. Sie geben einen Einblick in die Landschaftsmalerei Lettlands von der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis in die 1930er Jahre. Vertreten sind namhafte Landschaftsmaler*innen Lettlands, von denen Vilhelms Purvītis als der herausragendste gilt.
Öffnungszeiten
Donnerstag bis Samstag 14 bis 17 Uhr, Sonntag 11 bis 17 Uhr
Veranstalter
Bildnachweis
Vilhelms Purvītis, Landschaft, © Sammlung des Lettischen Nationalen Kunstmuseums
Zeit
Juni 10 (Samstag) 11:00 - Oktober 8 (Sonntag) 17:00
Veranstaltungsort
Schloss Eutin
Schlossplatz 5, 23701 Eutin
Details
Die barocke Sammlung des Schlosses: Porträts, Möbel und Geschichten treffen auf zeitgenössische Kunst. Was passiert? Diese spannende Frage haben sich vier Künstlerinnen und das Team von Schloss Eutin gestellt. Die Kunst
Details
Die barocke Sammlung des Schlosses: Porträts, Möbel und Geschichten treffen auf zeitgenössische Kunst. Was passiert? Diese spannende Frage haben sich vier Künstlerinnen und das Team von Schloss Eutin gestellt.
Die Kunst des Barock lässt niemanden kalt: die intensiven Farben, die Pracht, der Überschwang, die großen Gefühle. Sie machen uns entweder glücklich oder stoßen uns ab. Die wahre Botschaft der barocken Kunstwerke bleibt dabei aber oft unklar. Unsere vier zeitgenössischen Künstlerinnen beschäftigen sich mit dem Barock, sie sind fasziniert von den Themen jener fernen Zeit vor 400 Jahren, den verwendeten Materialien, den historischen Handwerkstechniken.
Wenn nun in den Eutiner Schlossräumen die Kunstwerke des 21. Jahrhunderts neben die barocken Arbeiten treten, ergeben sich spannungsvolle, bereichernde Konfrontationen und Dialoge über die Jahrhunderte hinweg: Die alte Kunst kommt in unserer Welt an und die neue Kunst wird beflügelt durch überlieferte, zeitlose Themen und Techniken.
Symptom:Barock
10.Juni – 08. Oktober 2023
Eintritt 10 Euro
Veranstalter
Bildnachweis
SYMPTOM:BAROCK
Zeit
(Samstag) 11:00 - 17:00
Details
Das Wochenende 10./11. Juni 2023 steht in der Holsteinischen Schweiz ganz im Zeichen der KunstKünstlerisches entdecken in der Region – unter
Details
Das Wochenende 10./11. Juni 2023 steht in der Holsteinischen Schweiz ganz im Zeichen der Kunst
Künstlerisches entdecken in der Region – unter diesem Motto finden auch in diesem Jahr am Samstag, 10. Juni, und Sonntag, 11. Juni 2023, wieder die Ateliertage in der Holsteinischen Schweiz statt. Bereits zum 10. Mal öffnen Künstler und Kunsthandwerker in Eutin, Plön, Malente und Umgebung die Türen zu ihren Ateliers, Werkstätten und Galerien. Dabei sind die Gäste nicht nur dazu eingeladen, sich zu in-formieren und zuzuschauen, sondern mitzumachen und die Kunst in der Holsteinischen Schweiz hautnah zu erleben.
„Die Ateliertage der Region bieten nicht nur eine tolle Gelegenheit für Künstler und Aussteller ihre Wer-ke und sich selbst zu präsentieren, sondern auch eine wunderbare Idee für einen Tagesausflug in die Region. Da viele Ateliers zusätzlich auch besondere Angebote für Kinder bereithalten, eignet sich die Veranstaltung außerdem auch bestens für Kunstinteressierte Familien. Sie werden von der bunten und vielfältigen Kunstszene der Holsteinischen Schweiz begeistert sein“, weiß Caroline Backmann, Ge-schäftsführerin der Tourismuszentrale Holsteinische Schweiz (TZHS).
Teilnehmende Ateliers sind auch in diesem Jahr wieder an einem roten Stuhl zu erkennen – diese sind das sichtbare Zeichen der Ateliertage in der Holsteinischen Schweiz und stehen vor den Ateliers oder auch bereits an den Hauptstraßen und weisen den Gästen den Weg.
Mit dabei bei den Ateliertagen 2023 sind mehr als 40 Ateliers, Werkstätten und Galerien in der Holstei-nischen Schweiz, einige von ihnen nehmen in diesem Jahr erstmals teil. Das Spektrum der präsentier-ten Kunst reicht von Plastiken bis zu Holz- und Eisenkunst, von Mosaikarbeiten bis zu Patchwork, von Töpfereien bis zu künstlerisch gestaltetem Schmuck und von Malereien bis zu Illustrationen und Foto-grafien. Viele Kreative laden an den zwei Tagen zu Werkstatt- oder Gartenführungen ein, demonstrie-ren den Gästen ihre Techniken oder bieten Mitmachprojekte, Lesungen und sogar Konzerte an.
Unter anderem folgende Highlights bieten die Ateliertage:
Atelier Orangerie – Julia Kargel, Dersau
Erklärungen zu den Techniken und die Möglichkeit, selber einmal das Stempelschnitzen auszuprobie-ren
Goldschmiede Ehmke, Eutin
Selbst handanlegen bei der Erstellung von Schmuckstücken (in begrenzten Umfang)
Atelier Strandgang, Eutin
Das Atelier wird fünf – viele Jubiläums Angebote
Atelier Bootshalle Inge Köser & SR Keramik – Stefanie Rautenberg, Hof Breitenstein, Grebin
Musikalische Begleitung durch Tina Benz & Gitarrist Hans-Peter Höller
Die Stoffwerkerin, Curau
Samstag, 10.06. große Modenschau bei Sekt und Kaffee
Atelier Anna Malou, Malente
Beratung & Erzählungen zum Thema Pilgern, an beiden Tagen ab 15:00 Uhr Lesung zum Thema Mönchs- und Jakobsweg
Öffnungszeiten
11-17 Uhr
Zeit
Juni 10 (Samstag) - 11 (Sonntag)
Veranstaltungsort
Saalgalerie RW
Kronsforder Hauptstr. 59 a, 23560 Lübeck-Kronsforde
Details
Künstlerinnen und Künstler der Landesverbände BBK, BAK, GEDOK, BfK und DKoD in Schleswig-Holstein öffnen ihre Türen. Der Lübecker Künstler Rainer Wiedemann und sein dänischer Gastkünstler zeigen in den Atelierräumen der
Details
Künstlerinnen und Künstler der Landesverbände BBK, BAK, GEDOK, BfK und DKoD in Schleswig-Holstein öffnen ihre Türen. Der Lübecker Künstler Rainer Wiedemann und sein dänischer Gastkünstler zeigen in den Atelierräumen der Saalgalerie RW frische Arbeiten in der Malerei und Druckgrafik
Öffnungszeiten
11 – 19.00
RSVP Now
Make sure to RSVP to this amazing event!
Please let us know if you can make it to the event.
Yes
OpenSpaces Still Available
Bildnachweis
Künstler und Fotograf Rainer Wiedemann
Zeit
(Samstag) 13:00 - 14:30
Veranstaltungsort
Schloss Eutin
Schlossplatz 5, 23701 Eutin
Details
Englische Landschaftsgärten sind wie Naturgemälde. Ein Spaziergang durch den ab 1786 angelegten Eutiner Schlossgarten eröffnet immer wieder Ausblicke auf die Seenlandschaft und führt unter malerischen Gruppen mächtiger Bäume durch sanfte
Details
Englische Landschaftsgärten sind wie Naturgemälde. Ein Spaziergang durch den ab 1786 angelegten Eutiner Schlossgarten eröffnet immer wieder Ausblicke auf die Seenlandschaft und führt unter malerischen Gruppen mächtiger Bäume durch sanfte Wiesen zu klassizistischen Gartenbauwerken der Aufklärung. Die Gäste der Führung erfahren, wie sich Natur und Kunst, Nutzen und Schönheit, Gefühl und Verstand zu einem Gesamtkunstwerk vereinen.
6 Euro, Treffpunkt Shop im Schloss
Veranstalter
Bildnachweis
Monopteros im Schlossgarten, © Stiftung Schloss Eutin/Ralf Buscher
Zeit
(Samstag) 14:00 - 18:00
Details
Faszination Technik an der TH Lübeck erleben Wie gestalten wir unsere Umwelt nachhaltig? Wie verändert künstliche Intelligenz unser Leben? Und: Was können Forschende von Seifenblasen lernen? Am Samstag, den
Details
Faszination Technik an der TH Lübeck erleben
Wie gestalten wir unsere Umwelt nachhaltig? Wie verändert künstliche Intelligenz unser Leben? Und: Was können Forschende von Seifenblasen lernen? Am Samstag, den 10. Juni 2023, öffnet die Technische Hochschule Lübeck von 14-18 Uhr ihre Türen. Sei dabei, wenn die Wissenschaftler*innen ihre Labore öffnen und erzählen, woran sie gerade tüfteln. Experimente für Kinder, Science Slam oder Studieninformation – für jede und jeden ist etwas dabei. Erlebe Wissenschaft zum Anfassen!
Veranstalter
Technische Hochschule Lübeck
Zeit
(Samstag) 15:00
Weitere Termine
10. Juni 2023 18:3011. Juni 2023 11:0011. Juni 2023 17:0012. Juni 2023 16:3013. Juni 2023 16:3014. Juni 2023 16:3015. Juni 2023 16:3016. Juni 2023 16:3017. Juni 2023 15:0017. Juni 2023 18:3018. Juni 2023 11:0018. Juni 2023 15:0019. Juni 2023 16:3020. Juni 2023 16:3021. Juni 2023 16:3022. Juni 2023 16:3023. Juni 2023 16:3024. Juni 2023 15:0024. Juni 2023 18:3025. Juni 2023 11:0025. Juni 2023 15:00
Details
ZIRKUS FRANK. DER ZIRKUS FÜR DIE GANZE FAMILIE. KOMMEN LACHEN STAUNEN SIE! AB DEM 3. JUNI bis 25.JUNI AN DER SCHLUTUPER STR.37 Wochentags 16.30 Uhr Sa. 15.00 und 18.30 Uhr So.
Details
ZIRKUS FRANK. DER ZIRKUS FÜR DIE GANZE FAMILIE. KOMMEN LACHEN STAUNEN SIE!
AB DEM 3. JUNI bis 25.JUNI
AN DER SCHLUTUPER STR.37
Wochentags 16.30 Uhr
Sa. 15.00 und 18.30 Uhr
So. 11.00 und 15.00 Uhr
Di. & Mi. RUHETAG wegen Filmaufnahmen.
WEITERE INFO UNTER:
www.zirkus-Frank.de
Bildnachweis
Charleen Sperlich
Zeit
(Samstag) 16:00 - 17:30
Details
Sofia Oganesian ist in der Ukraine geboren und aufgewachsen und studierte Klavier in Kiew. Die Faszination für Alte Musik und historische Tasteninstrumente führte sie 2020 nach Hamburg, wo Sofia derzeit
Details
Sofia Oganesian ist in der Ukraine geboren und aufgewachsen und studierte Klavier in Kiew. Die Faszination für Alte Musik und historische Tasteninstrumente führte sie 2020 nach Hamburg, wo Sofia derzeit an der Hochschule für Musik und Theater Orgel und Kirchenmusik studiert. Als Gewinnerin internationaler Wettbewerbe war Sofia bereits mit Symphonieorchestern, als Solistin und als Orchester-/Ensemblemitglied auf der Bühne. Sie ist als Organistin, Chorleiterin, Pianistin und Cembalistin tätig.
Louise von Bülow ist in Schleswig-Holstein aufgewachsen. Nach dem Abitur war sie in New York City am Broadway Dance Center, dann auf der Stage School Hamburg und später auf der Musikhochschule Düsseldorf zum Operngesangsstudium. Während ihrer freiberuflichen Tätigkeit als Konzertsängerin ging sie weiter auf die Suche nach tieferen Zusammenhängen zwischen Stimme, Atmung, Körper, Bewegung und Psyche. Sie absolvierte eine Logopädie Ausbildung in Düsseldorf und das Studium „Logopädie“ an der EUFH in Brühl.
Im Programm sind Lieder und Werke der Romantik von Schumann, Brahms und Beethoven.
– Herrenhaus, Gut Wahlstorf, 24211 Wahlstorf
– Eintritt/Spende 15€ (Barzahlung vor Ort)
– Anmeldung erforderlich: info@gut-wahlstorf.com
Öffnungszeiten
Anmeldung erforderlich: info@gut-wahlstorf.com
Veranstalter
Bildnachweis
Sofia Oganesian links , Louise von Bülow rechts
Zeit
(Samstag) 18:30
Weitere Termine
11. Juni 2023 11:0011. Juni 2023 17:0012. Juni 2023 16:3013. Juni 2023 16:3014. Juni 2023 16:3015. Juni 2023 16:3016. Juni 2023 16:3017. Juni 2023 15:0017. Juni 2023 18:3018. Juni 2023 11:0018. Juni 2023 15:0019. Juni 2023 16:3020. Juni 2023 16:3021. Juni 2023 16:3022. Juni 2023 16:3023. Juni 2023 16:3024. Juni 2023 15:0024. Juni 2023 18:3025. Juni 2023 11:0025. Juni 2023 15:00
Details
ZIRKUS FRANK. DER ZIRKUS FÜR DIE GANZE FAMILIE. KOMMEN LACHEN STAUNEN SIE! AB DEM 3. JUNI bis 25.JUNI AN DER SCHLUTUPER STR.37 Wochentags 16.30 Uhr Sa. 15.00 und 18.30 Uhr So.
Details
ZIRKUS FRANK. DER ZIRKUS FÜR DIE GANZE FAMILIE. KOMMEN LACHEN STAUNEN SIE!
AB DEM 3. JUNI bis 25.JUNI
AN DER SCHLUTUPER STR.37
Wochentags 16.30 Uhr
Sa. 15.00 und 18.30 Uhr
So. 11.00 und 15.00 Uhr
Di. & Mi. RUHETAG wegen Filmaufnahmen.
WEITERE INFO UNTER:
www.zirkus-Frank.de
Bildnachweis
Charleen Sperlich
Zeit
(Sonntag) 11:00
Weitere Termine
11. Juni 2023 17:0012. Juni 2023 16:3013. Juni 2023 16:3014. Juni 2023 16:3015. Juni 2023 16:3016. Juni 2023 16:3017. Juni 2023 15:0017. Juni 2023 18:3018. Juni 2023 11:0018. Juni 2023 15:0019. Juni 2023 16:3020. Juni 2023 16:3021. Juni 2023 16:3022. Juni 2023 16:3023. Juni 2023 16:3024. Juni 2023 15:0024. Juni 2023 18:3025. Juni 2023 11:0025. Juni 2023 15:00
Details
ZIRKUS FRANK. DER ZIRKUS FÜR DIE GANZE FAMILIE. KOMMEN LACHEN STAUNEN SIE! AB DEM 3. JUNI bis 25.JUNI AN DER SCHLUTUPER STR.37 Wochentags 16.30 Uhr Sa. 15.00 und 18.30 Uhr So.
Details
ZIRKUS FRANK. DER ZIRKUS FÜR DIE GANZE FAMILIE. KOMMEN LACHEN STAUNEN SIE!
AB DEM 3. JUNI bis 25.JUNI
AN DER SCHLUTUPER STR.37
Wochentags 16.30 Uhr
Sa. 15.00 und 18.30 Uhr
So. 11.00 und 15.00 Uhr
Di. & Mi. RUHETAG wegen Filmaufnahmen.
WEITERE INFO UNTER:
www.zirkus-Frank.de
Bildnachweis
Charleen Sperlich
Zeit
(Sonntag) 11:00 - 17:00
Details
Das Wochenende 10./11. Juni 2023 steht in der Holsteinischen Schweiz ganz im Zeichen der KunstKünstlerisches entdecken in der Region – unter
Details
Das Wochenende 10./11. Juni 2023 steht in der Holsteinischen Schweiz ganz im Zeichen der Kunst
Künstlerisches entdecken in der Region – unter diesem Motto finden auch in diesem Jahr am Samstag, 10. Juni, und Sonntag, 11. Juni 2023, wieder die Ateliertage in der Holsteinischen Schweiz statt. Bereits zum 10. Mal öffnen Künstler und Kunsthandwerker in Eutin, Plön, Malente und Umgebung die Türen zu ihren Ateliers, Werkstätten und Galerien. Dabei sind die Gäste nicht nur dazu eingeladen, sich zu in-formieren und zuzuschauen, sondern mitzumachen und die Kunst in der Holsteinischen Schweiz hautnah zu erleben.
„Die Ateliertage der Region bieten nicht nur eine tolle Gelegenheit für Künstler und Aussteller ihre Wer-ke und sich selbst zu präsentieren, sondern auch eine wunderbare Idee für einen Tagesausflug in die Region. Da viele Ateliers zusätzlich auch besondere Angebote für Kinder bereithalten, eignet sich die Veranstaltung außerdem auch bestens für Kunstinteressierte Familien. Sie werden von der bunten und vielfältigen Kunstszene der Holsteinischen Schweiz begeistert sein“, weiß Caroline Backmann, Ge-schäftsführerin der Tourismuszentrale Holsteinische Schweiz (TZHS).
Teilnehmende Ateliers sind auch in diesem Jahr wieder an einem roten Stuhl zu erkennen – diese sind das sichtbare Zeichen der Ateliertage in der Holsteinischen Schweiz und stehen vor den Ateliers oder auch bereits an den Hauptstraßen und weisen den Gästen den Weg.
Mit dabei bei den Ateliertagen 2023 sind mehr als 40 Ateliers, Werkstätten und Galerien in der Holstei-nischen Schweiz, einige von ihnen nehmen in diesem Jahr erstmals teil. Das Spektrum der präsentier-ten Kunst reicht von Plastiken bis zu Holz- und Eisenkunst, von Mosaikarbeiten bis zu Patchwork, von Töpfereien bis zu künstlerisch gestaltetem Schmuck und von Malereien bis zu Illustrationen und Foto-grafien. Viele Kreative laden an den zwei Tagen zu Werkstatt- oder Gartenführungen ein, demonstrie-ren den Gästen ihre Techniken oder bieten Mitmachprojekte, Lesungen und sogar Konzerte an.
Unter anderem folgende Highlights bieten die Ateliertage:
Atelier Orangerie – Julia Kargel, Dersau
Erklärungen zu den Techniken und die Möglichkeit, selber einmal das Stempelschnitzen auszuprobie-ren
Goldschmiede Ehmke, Eutin
Selbst handanlegen bei der Erstellung von Schmuckstücken (in begrenzten Umfang)
Atelier Strandgang, Eutin
Das Atelier wird fünf – viele Jubiläums Angebote
Atelier Bootshalle Inge Köser & SR Keramik – Stefanie Rautenberg, Hof Breitenstein, Grebin
Musikalische Begleitung durch Tina Benz & Gitarrist Hans-Peter Höller
Die Stoffwerkerin, Curau
Samstag, 10.06. große Modenschau bei Sekt und Kaffee
Atelier Anna Malou, Malente
Beratung & Erzählungen zum Thema Pilgern, an beiden Tagen ab 15:00 Uhr Lesung zum Thema Mönchs- und Jakobsweg
Öffnungszeiten
11-17 Uhr
Zeit
(Sonntag) 12:00 - 13:30
Veranstaltungsort
Schuppen 6
An der Untertrave 47A, 23552 Lübeck
Details
1: Fractura | Tango? Lecture performance Die Choreografin Ann-Leonie Niss (Hamburg) beschäftigt sich mit patriarchalen Bewegungssystemen im Tanz. Im Rahmen einer Lecture-Performance gibt sie zunächst Einblicke in ihre bisherigen Erkenntnisse.
Details
1: Fractura | Tango?
Lecture performance
Die Choreografin Ann-Leonie Niss (Hamburg) beschäftigt sich mit patriarchalen Bewegungssystemen im Tanz. Im Rahmen einer Lecture-Performance gibt sie zunächst Einblicke in ihre bisherigen Erkenntnisse. Angelehnt an die Technik des argentinischen Tangos lädt sie die Zuschauenden ein, sich aktiv mit dieser Frage auseinander zu setzen und selbst nachzuspüren: wie fühlt es sich an, in ungewohnte Rollen zu schlüpfen?
2: Undine
Tanzritual open-air an der Wasserseite des Schuppen 6.
‘Undine’ entstand an einem früheren Ritualort eines Flusses, der nun zur Energiegewinnung gestaut wurde. Das Leben darum musste sich anpassen – der menschliche Eingriff in das Leben hat alles verändert.
“Die rituelle Tanzperformance läutert die angegriffenen und zerstörten Wasserwelten, durchläuft die Veränderungen, Verformungen, Störungen des Wassers, bis hin zur Wiederbelebung der Kraft und Macht dieses lebensnotwendigen, heiligen Elementes.” (Lotte Grohe)
Veranstalter
Bildnachweis
Neumann
Zeit
(Sonntag) 16:00 - 18:00
Veranstaltungsort
Schuppen 6
An der Untertrave 47A, 23552 Lübeck
Details
Tanzperformances, Tanztheater und ein Tanzfilm Programm: Choreographie 1: „Beethoven 3“ Ausschnitte aus dem Tanzstück ‘Beethoven 3’, das im November in der Kulturwerft Gollan Premiere feierte. Zur magischen Musik der Sinfonie ‘Eroica’ von
Details
Tanzperformances, Tanztheater und ein Tanzfilm
Programm:
Choreographie 1: „Beethoven 3“
Ausschnitte aus dem Tanzstück ‘Beethoven 3’, das im November in der Kulturwerft Gollan Premiere feierte.
Zur magischen Musik der Sinfonie ‘Eroica’ von Ludwig van Beethoven entwickelte die Choreographin Ulla Benninghoven (Lübeck) Szenen, die die elementare Eindringlichkeit des Tanzes spüren lassen.
Das Sich-Anziehen und Abstoßen, Ektase und Zurücknahme, Angst, Trauer und Zärtlichkeit werden hier fulminant Ereignis. ‘Junges Ensemble TanzOrtNord’ | Dauer ca. 15 min.
Choreographie 2: „Aftr You Two“ , URAUFFÜHRUNG
Ein tänzerischer Dialog zwischen zwei Menschen, die beide ihre Heimat verlassen haben, um ihren Traum zu verwirklichen.
In diesem Duett verweben sich nicht nur die persönlichen Erfahrungen der beiden Protagonisten, sondern auch die verschiedensten Tanzstile, die beide im Laufe ihrer Tanzkarriere erlebten: Zeitgenössischer Tanz und klassisches Ballett, Steptanz und afrikanischer Tanz.
Tanz & Choreographie: Anne-Marie Warburton, Kiel & Jeffrey Sebogodi, Hamburg. Dauer ca. 26 min.
Tanzfilm: „Lady in White“ | Ein Geistermärchen…
Dieser Tanzfilm basiert auf ‘Die Weiße Frau’, einem deutschen Märchen, in dem eine Frau, der Unrecht getan wurde, in ländlichen Gegenden spukt, die sie nicht verlassen kann, und die Sterblichen bittet, ihren Bann zu brechen. In dieser Nacherzählung versucht ein Geist, sich zu befreien – und definiert schließlich neu, was Freiheit bedeutet. Es ist eine Meditation über Weiblichkeit und Wahnsinn und die Käfige, in denen die Gesellschaft uns gefangen hält, sowie darüber, wie das Verlernen und Neudefinieren uns helfen kann, den Kreislauf zu durchbrechen.
Die Regisseurin Stephanie LeBolt (Berlin) ist anwesend, berichtet über die Entstehung des Films und beantwortet Fragen aus dem Publikum. Dauer ca. 15 min.
Choreographie 3: „Bretter, die die Welt bedeuten“
Ein Bewegungstheater über das Wellenreiten
„Ich sah sie kommen, drehte ihr den Rücken zu und paddelte um mein Leben.“ (Jack London)
Vor einer tiefblauen Wasseroberfläche geht die Sonne auf. Und du wartest. Wartest auf die perfekte Welle. Dann ist es endlich soweit: Die Sets bauen sich zu einer solchen Schönheit auf und du paddelst los….
Worin liegt die Faszination des Surfens? Ist es ein bloßer Lifestyle unserer Fun-Gesellschaft, abseits von allen Problemen der Welt? Ein Kampf mit den Elementen oder ein spiritueller Augenblick, in dem wir eins werden mit der Natur? Ist es die Suche nach existentieller Selbsterfahrung oder ist Surfen einfach die Königsdisziplin unter den Sportarten, wie Jack London schrieb?
Mit Mitteln des Physical Theatre, Musik und Originalaufnahmen der Protagonistin, taucht dieses Stück ein in die Welt des Wellenreitens. Ein Fest für die Sinne! …Liebe auf den ersten Ritt….
Von und mit: Franziska Plüschke, Kiel | Dauer ca. 30 min.
Veranstalter
Bildnachweis
Michael Eichholz
Zeit
(Sonntag) 17:00
Weitere Termine
12. Juni 2023 16:3013. Juni 2023 16:3014. Juni 2023 16:3015. Juni 2023 16:3016. Juni 2023 16:3017. Juni 2023 15:0017. Juni 2023 18:3018. Juni 2023 11:0018. Juni 2023 15:0019. Juni 2023 16:3020. Juni 2023 16:3021. Juni 2023 16:3022. Juni 2023 16:3023. Juni 2023 16:3024. Juni 2023 15:0024. Juni 2023 18:3025. Juni 2023 11:0025. Juni 2023 15:00
Details
ZIRKUS FRANK. DER ZIRKUS FÜR DIE GANZE FAMILIE. KOMMEN LACHEN STAUNEN SIE! AB DEM 3. JUNI bis 25.JUNI AN DER SCHLUTUPER STR.37 Wochentags 16.30 Uhr Sa. 15.00 und 18.30 Uhr So.
Details
ZIRKUS FRANK. DER ZIRKUS FÜR DIE GANZE FAMILIE. KOMMEN LACHEN STAUNEN SIE!
AB DEM 3. JUNI bis 25.JUNI
AN DER SCHLUTUPER STR.37
Wochentags 16.30 Uhr
Sa. 15.00 und 18.30 Uhr
So. 11.00 und 15.00 Uhr
Di. & Mi. RUHETAG wegen Filmaufnahmen.
WEITERE INFO UNTER:
www.zirkus-Frank.de
Bildnachweis
Charleen Sperlich
Zeit
(Montag) 16:30
Weitere Termine
13. Juni 2023 16:3014. Juni 2023 16:3015. Juni 2023 16:3016. Juni 2023 16:3017. Juni 2023 15:0017. Juni 2023 18:3018. Juni 2023 11:0018. Juni 2023 15:0019. Juni 2023 16:3020. Juni 2023 16:3021. Juni 2023 16:3022. Juni 2023 16:3023. Juni 2023 16:3024. Juni 2023 15:0024. Juni 2023 18:3025. Juni 2023 11:0025. Juni 2023 15:00
Details
ZIRKUS FRANK. DER ZIRKUS FÜR DIE GANZE FAMILIE. KOMMEN LACHEN STAUNEN SIE! AB DEM 3. JUNI bis 25.JUNI AN DER SCHLUTUPER STR.37 Wochentags 16.30 Uhr Sa. 15.00 und 18.30 Uhr So.
Details
ZIRKUS FRANK. DER ZIRKUS FÜR DIE GANZE FAMILIE. KOMMEN LACHEN STAUNEN SIE!
AB DEM 3. JUNI bis 25.JUNI
AN DER SCHLUTUPER STR.37
Wochentags 16.30 Uhr
Sa. 15.00 und 18.30 Uhr
So. 11.00 und 15.00 Uhr
Di. & Mi. RUHETAG wegen Filmaufnahmen.
WEITERE INFO UNTER:
www.zirkus-Frank.de
Bildnachweis
Charleen Sperlich
Zeit
(Dienstag) 16:30
Weitere Termine
14. Juni 2023 16:3015. Juni 2023 16:3016. Juni 2023 16:3017. Juni 2023 15:0017. Juni 2023 18:3018. Juni 2023 11:0018. Juni 2023 15:0019. Juni 2023 16:3020. Juni 2023 16:3021. Juni 2023 16:3022. Juni 2023 16:3023. Juni 2023 16:3024. Juni 2023 15:0024. Juni 2023 18:3025. Juni 2023 11:0025. Juni 2023 15:00
Details
ZIRKUS FRANK. DER ZIRKUS FÜR DIE GANZE FAMILIE. KOMMEN LACHEN STAUNEN SIE! AB DEM 3. JUNI bis 25.JUNI AN DER SCHLUTUPER STR.37 Wochentags 16.30 Uhr Sa. 15.00 und 18.30 Uhr So.
Details
ZIRKUS FRANK. DER ZIRKUS FÜR DIE GANZE FAMILIE. KOMMEN LACHEN STAUNEN SIE!
AB DEM 3. JUNI bis 25.JUNI
AN DER SCHLUTUPER STR.37
Wochentags 16.30 Uhr
Sa. 15.00 und 18.30 Uhr
So. 11.00 und 15.00 Uhr
Di. & Mi. RUHETAG wegen Filmaufnahmen.
WEITERE INFO UNTER:
www.zirkus-Frank.de
Bildnachweis
Charleen Sperlich
Zeit
(Mittwoch) 16:30
Weitere Termine
15. Juni 2023 16:3016. Juni 2023 16:3017. Juni 2023 15:0017. Juni 2023 18:3018. Juni 2023 11:0018. Juni 2023 15:0019. Juni 2023 16:3020. Juni 2023 16:3021. Juni 2023 16:3022. Juni 2023 16:3023. Juni 2023 16:3024. Juni 2023 15:0024. Juni 2023 18:3025. Juni 2023 11:0025. Juni 2023 15:00
Details
ZIRKUS FRANK. DER ZIRKUS FÜR DIE GANZE FAMILIE. KOMMEN LACHEN STAUNEN SIE! AB DEM 3. JUNI bis 25.JUNI AN DER SCHLUTUPER STR.37 Wochentags 16.30 Uhr Sa. 15.00 und 18.30 Uhr So.
Details
ZIRKUS FRANK. DER ZIRKUS FÜR DIE GANZE FAMILIE. KOMMEN LACHEN STAUNEN SIE!
AB DEM 3. JUNI bis 25.JUNI
AN DER SCHLUTUPER STR.37
Wochentags 16.30 Uhr
Sa. 15.00 und 18.30 Uhr
So. 11.00 und 15.00 Uhr
Di. & Mi. RUHETAG wegen Filmaufnahmen.
WEITERE INFO UNTER:
www.zirkus-Frank.de
Bildnachweis
Charleen Sperlich
Zeit
(Donnerstag) 14:00 - 15:00
Veranstaltungsort
Schloss Eutin
Schlossplatz 5, 23701 Eutin
Details
Die Sonderausstellung Symptom:Barock zeigt Werke der Künstlerinnen Margret Eicher, Simone Demandt, Rebecca Stevenson und Myriam Thyes im Dialog mit der barocken Ausstattung von Schloss Eutin. Warum passt die Gegenwartskunst so
Details
Die Sonderausstellung Symptom:Barock zeigt Werke der Künstlerinnen Margret Eicher, Simone Demandt, Rebecca Stevenson und Myriam Thyes im Dialog mit der barocken Ausstattung von Schloss Eutin. Warum passt die Gegenwartskunst so gut in das Schloss Eutin? Kuratorin Dr. Sophie Borges führt durch die Ausstellung und berichtet, warum das barocke Schloss für die vier Künstlerinnen und für sie selbst so spannend ist.
Eintritt 4 Euro Führung
Veranstalter
Bildnachweis
Plant Models von Simone Demandt im Tapetenzimmer, © Simone Demandt
Zeit
(Donnerstag) 16:30
Weitere Termine
16. Juni 2023 16:3017. Juni 2023 15:0017. Juni 2023 18:3018. Juni 2023 11:0018. Juni 2023 15:0019. Juni 2023 16:3020. Juni 2023 16:3021. Juni 2023 16:3022. Juni 2023 16:3023. Juni 2023 16:3024. Juni 2023 15:0024. Juni 2023 18:3025. Juni 2023 11:0025. Juni 2023 15:00
Details
ZIRKUS FRANK. DER ZIRKUS FÜR DIE GANZE FAMILIE. KOMMEN LACHEN STAUNEN SIE! AB DEM 3. JUNI bis 25.JUNI AN DER SCHLUTUPER STR.37 Wochentags 16.30 Uhr Sa. 15.00 und 18.30 Uhr So.
Details
ZIRKUS FRANK. DER ZIRKUS FÜR DIE GANZE FAMILIE. KOMMEN LACHEN STAUNEN SIE!
AB DEM 3. JUNI bis 25.JUNI
AN DER SCHLUTUPER STR.37
Wochentags 16.30 Uhr
Sa. 15.00 und 18.30 Uhr
So. 11.00 und 15.00 Uhr
Di. & Mi. RUHETAG wegen Filmaufnahmen.
WEITERE INFO UNTER:
www.zirkus-Frank.de
Bildnachweis
Charleen Sperlich
Zeit
(Freitag) 16:30
Weitere Termine
17. Juni 2023 15:0017. Juni 2023 18:3018. Juni 2023 11:0018. Juni 2023 15:0019. Juni 2023 16:3020. Juni 2023 16:3021. Juni 2023 16:3022. Juni 2023 16:3023. Juni 2023 16:3024. Juni 2023 15:0024. Juni 2023 18:3025. Juni 2023 11:0025. Juni 2023 15:00
Details
ZIRKUS FRANK. DER ZIRKUS FÜR DIE GANZE FAMILIE. KOMMEN LACHEN STAUNEN SIE! AB DEM 3. JUNI bis 25.JUNI AN DER SCHLUTUPER STR.37 Wochentags 16.30 Uhr Sa. 15.00 und 18.30 Uhr So.
Details
ZIRKUS FRANK. DER ZIRKUS FÜR DIE GANZE FAMILIE. KOMMEN LACHEN STAUNEN SIE!
AB DEM 3. JUNI bis 25.JUNI
AN DER SCHLUTUPER STR.37
Wochentags 16.30 Uhr
Sa. 15.00 und 18.30 Uhr
So. 11.00 und 15.00 Uhr
Di. & Mi. RUHETAG wegen Filmaufnahmen.
WEITERE INFO UNTER:
www.zirkus-Frank.de
Bildnachweis
Charleen Sperlich
Zeit
Juni 17 (Samstag) 11:00 - Oktober 1 (Sonntag) 17:00
Details
Seit 55 Jahren begeistern „Die drei ???“ hierzulande die Menschen – und zwar über Generationen hinweg. Mit über 220 gelösten Fällen und weit mehr als 70 Millionen verkauften Büchern und
Details
Seit 55 Jahren begeistern „Die drei ???“ hierzulande die Menschen – und zwar über Generationen hinweg. Mit über 220 gelösten Fällen und weit mehr als 70 Millionen verkauften Büchern und Hörspielen ist es die erfolgreichste deutsche Detektivreihe aller Zeiten.
Dass die Reihe Kultstatus erreicht hat, ist nicht zuletzt der Stuttgarter Illustratorin Aiga Rasch zu verdanken, die die markanten Cover – farbstarke Illustrationen auf pechschwarzem Grund – einst erfunden hatte. „Beim Verlag war man zunächst skeptisch, schließlich widersprach diese Gestaltung allen damaligen Konventionen für Jugendbücher. Der Erfolg gab Aiga Rasch jedoch recht, und daraus entstand eine unverwechselbare Marke – bis heute“, sagt dazu Matthias Bogucki, Nachlassverwalter der 2009 verstorbenen Künstlerin.
Von 1970 bis 1999 war Aiga Rasch für das Layout und die jeweiligen Coverbilder der „Die drei ???“-Buchumschläge verantwortlich. In dieser Zeit kreierte sie insgesamt 88 reguläre Folgen und diverse Sonderbände. Dabei schuf sie ikonische Bilder wie den „Phantomsee“, den „Super-Papagei“ und das „Gespensterschloss“. Ihr prägnantes Design wurde schnell zum Kennzeichen der Bücher sowie der Hörspiele und wird – wenn auch inzwischen abgeändert – bis heute verwendet.
Die Ausstellung zeigt aus dem Nachlass in großem Umfang Originalzeichnungen und Alternativentwürfe der Künstlerin, Erstauflagen und Vorlagen zu den zahlreichen Geschichten der drei ??? Justus, Peter und Bob. Des Weiteren sind einige der über 500 Buchcover und der rund 5.000 Innenillustrationen zu entdecken, die Aiga Rasch für knapp 50 Verlage vor allem in der Kinder- und Jugendbuchliteratur schuf und die ihre künstlerische Vielseitigkeit unterstreichen. Gelegentlich widmete sich Aiga Rasch außerdem der Malerei. Beispiele ihrer Bildenden Kunst sind ebenfalls in Eutin zu sehen.
Die Ausstellung bietet somit nicht nur der großen „Die Drei-???“-Fangemeinde spannende neue Einblicke, sondern begibt sich auch auf die weiteren Spuren von Aiga Rasch.
Die Ausstellung wird von einem vielfältigen Rahmenprogramm mit Führungen, Lesungen und weiteren Veranstaltungen für Groß und Klein begleitet und findet in Kooperation mit den Eutiner Hitchcock Days statt.
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag/Feiertag: 11-17 Uhr
Veranstalter
Bildnachweis
Die drei ??? © Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart; Titel-Illustration von Aiga Rasch
Zeit
(Samstag) 13:00 - 14:30
Veranstaltungsort
Schloss Eutin
Schlossplatz 5, 23701 Eutin
Details
Englische Landschaftsgärten sind wie Naturgemälde. Ein Spaziergang durch den ab 1786 angelegten Eutiner Schlossgarten eröffnet immer wieder Ausblicke auf die Seenlandschaft und führt unter malerischen Gruppen mächtiger Bäume durch sanfte
Details
Englische Landschaftsgärten sind wie Naturgemälde. Ein Spaziergang durch den ab 1786 angelegten Eutiner Schlossgarten eröffnet immer wieder Ausblicke auf die Seenlandschaft und führt unter malerischen Gruppen mächtiger Bäume durch sanfte Wiesen zu klassizistischen Gartenbauwerken der Aufklärung. Die Gäste der Führung erfahren, wie sich Natur und Kunst, Nutzen und Schönheit, Gefühl und Verstand zu einem Gesamtkunstwerk vereinen.
6 Euro, Treffpunkt Shop im Schloss
Veranstalter
Bildnachweis
Monopteros im Schlossgarten, © Stiftung Schloss Eutin/Ralf Buscher
Zeit
(Samstag) 15:00
Weitere Termine
17. Juni 2023 18:3018. Juni 2023 11:0018. Juni 2023 15:0019. Juni 2023 16:3020. Juni 2023 16:3021. Juni 2023 16:3022. Juni 2023 16:3023. Juni 2023 16:3024. Juni 2023 15:0024. Juni 2023 18:3025. Juni 2023 11:0025. Juni 2023 15:00
Details
ZIRKUS FRANK. DER ZIRKUS FÜR DIE GANZE FAMILIE. KOMMEN LACHEN STAUNEN SIE! AB DEM 3. JUNI bis 25.JUNI AN DER SCHLUTUPER STR.37 Wochentags 16.30 Uhr Sa. 15.00 und 18.30 Uhr So.
Details
ZIRKUS FRANK. DER ZIRKUS FÜR DIE GANZE FAMILIE. KOMMEN LACHEN STAUNEN SIE!
AB DEM 3. JUNI bis 25.JUNI
AN DER SCHLUTUPER STR.37
Wochentags 16.30 Uhr
Sa. 15.00 und 18.30 Uhr
So. 11.00 und 15.00 Uhr
Di. & Mi. RUHETAG wegen Filmaufnahmen.
WEITERE INFO UNTER:
www.zirkus-Frank.de
Bildnachweis
Charleen Sperlich
Zeit
(Samstag) 18:30
Weitere Termine
18. Juni 2023 11:0018. Juni 2023 15:0019. Juni 2023 16:3020. Juni 2023 16:3021. Juni 2023 16:3022. Juni 2023 16:3023. Juni 2023 16:3024. Juni 2023 15:0024. Juni 2023 18:3025. Juni 2023 11:0025. Juni 2023 15:00
Details
ZIRKUS FRANK. DER ZIRKUS FÜR DIE GANZE FAMILIE. KOMMEN LACHEN STAUNEN SIE! AB DEM 3. JUNI bis 25.JUNI AN DER SCHLUTUPER STR.37 Wochentags 16.30 Uhr Sa. 15.00 und 18.30 Uhr So.
Details
ZIRKUS FRANK. DER ZIRKUS FÜR DIE GANZE FAMILIE. KOMMEN LACHEN STAUNEN SIE!
AB DEM 3. JUNI bis 25.JUNI
AN DER SCHLUTUPER STR.37
Wochentags 16.30 Uhr
Sa. 15.00 und 18.30 Uhr
So. 11.00 und 15.00 Uhr
Di. & Mi. RUHETAG wegen Filmaufnahmen.
WEITERE INFO UNTER:
www.zirkus-Frank.de
Bildnachweis
Charleen Sperlich
Zeit
(Sonntag) 11:00
Weitere Termine
18. Juni 2023 15:0019. Juni 2023 16:3020. Juni 2023 16:3021. Juni 2023 16:3022. Juni 2023 16:3023. Juni 2023 16:3024. Juni 2023 15:0024. Juni 2023 18:3025. Juni 2023 11:0025. Juni 2023 15:00
Details
ZIRKUS FRANK. DER ZIRKUS FÜR DIE GANZE FAMILIE. KOMMEN LACHEN STAUNEN SIE! AB DEM 3. JUNI bis 25.JUNI AN DER SCHLUTUPER STR.37 Wochentags 16.30 Uhr Sa. 15.00 und 18.30 Uhr So.
Details
ZIRKUS FRANK. DER ZIRKUS FÜR DIE GANZE FAMILIE. KOMMEN LACHEN STAUNEN SIE!
AB DEM 3. JUNI bis 25.JUNI
AN DER SCHLUTUPER STR.37
Wochentags 16.30 Uhr
Sa. 15.00 und 18.30 Uhr
So. 11.00 und 15.00 Uhr
Di. & Mi. RUHETAG wegen Filmaufnahmen.
WEITERE INFO UNTER:
www.zirkus-Frank.de
Bildnachweis
Charleen Sperlich
Zeit
(Sonntag) 15:00
Weitere Termine
19. Juni 2023 16:3020. Juni 2023 16:3021. Juni 2023 16:3022. Juni 2023 16:3023. Juni 2023 16:3024. Juni 2023 15:0024. Juni 2023 18:3025. Juni 2023 11:0025. Juni 2023 15:00
Details
ZIRKUS FRANK. DER ZIRKUS FÜR DIE GANZE FAMILIE. KOMMEN LACHEN STAUNEN SIE! AB DEM 3. JUNI bis 25.JUNI AN DER SCHLUTUPER STR.37 Wochentags 16.30 Uhr Sa. 15.00 und 18.30 Uhr So.
Details
ZIRKUS FRANK. DER ZIRKUS FÜR DIE GANZE FAMILIE. KOMMEN LACHEN STAUNEN SIE!
AB DEM 3. JUNI bis 25.JUNI
AN DER SCHLUTUPER STR.37
Wochentags 16.30 Uhr
Sa. 15.00 und 18.30 Uhr
So. 11.00 und 15.00 Uhr
Di. & Mi. RUHETAG wegen Filmaufnahmen.
WEITERE INFO UNTER:
www.zirkus-Frank.de
Bildnachweis
Charleen Sperlich
Zeit
(Montag) 16:30
Weitere Termine
20. Juni 2023 16:3021. Juni 2023 16:3022. Juni 2023 16:3023. Juni 2023 16:3024. Juni 2023 15:0024. Juni 2023 18:3025. Juni 2023 11:0025. Juni 2023 15:00
Details
ZIRKUS FRANK. DER ZIRKUS FÜR DIE GANZE FAMILIE. KOMMEN LACHEN STAUNEN SIE! AB DEM 3. JUNI bis 25.JUNI AN DER SCHLUTUPER STR.37 Wochentags 16.30 Uhr Sa. 15.00 und 18.30 Uhr So.
Details
ZIRKUS FRANK. DER ZIRKUS FÜR DIE GANZE FAMILIE. KOMMEN LACHEN STAUNEN SIE!
AB DEM 3. JUNI bis 25.JUNI
AN DER SCHLUTUPER STR.37
Wochentags 16.30 Uhr
Sa. 15.00 und 18.30 Uhr
So. 11.00 und 15.00 Uhr
Di. & Mi. RUHETAG wegen Filmaufnahmen.
WEITERE INFO UNTER:
www.zirkus-Frank.de
Bildnachweis
Charleen Sperlich
Zeit
(Dienstag) 16:30
Weitere Termine
21. Juni 2023 16:3022. Juni 2023 16:3023. Juni 2023 16:3024. Juni 2023 15:0024. Juni 2023 18:3025. Juni 2023 11:0025. Juni 2023 15:00
Details
ZIRKUS FRANK. DER ZIRKUS FÜR DIE GANZE FAMILIE. KOMMEN LACHEN STAUNEN SIE! AB DEM 3. JUNI bis 25.JUNI AN DER SCHLUTUPER STR.37 Wochentags 16.30 Uhr Sa. 15.00 und 18.30 Uhr So.
Details
ZIRKUS FRANK. DER ZIRKUS FÜR DIE GANZE FAMILIE. KOMMEN LACHEN STAUNEN SIE!
AB DEM 3. JUNI bis 25.JUNI
AN DER SCHLUTUPER STR.37
Wochentags 16.30 Uhr
Sa. 15.00 und 18.30 Uhr
So. 11.00 und 15.00 Uhr
Di. & Mi. RUHETAG wegen Filmaufnahmen.
WEITERE INFO UNTER:
www.zirkus-Frank.de
Bildnachweis
Charleen Sperlich
Zeit
(Mittwoch) 16:30
Weitere Termine
22. Juni 2023 16:3023. Juni 2023 16:3024. Juni 2023 15:0024. Juni 2023 18:3025. Juni 2023 11:0025. Juni 2023 15:00
Details
ZIRKUS FRANK. DER ZIRKUS FÜR DIE GANZE FAMILIE. KOMMEN LACHEN STAUNEN SIE! AB DEM 3. JUNI bis 25.JUNI AN DER SCHLUTUPER STR.37 Wochentags 16.30 Uhr Sa. 15.00 und 18.30 Uhr So.
Details
ZIRKUS FRANK. DER ZIRKUS FÜR DIE GANZE FAMILIE. KOMMEN LACHEN STAUNEN SIE!
AB DEM 3. JUNI bis 25.JUNI
AN DER SCHLUTUPER STR.37
Wochentags 16.30 Uhr
Sa. 15.00 und 18.30 Uhr
So. 11.00 und 15.00 Uhr
Di. & Mi. RUHETAG wegen Filmaufnahmen.
WEITERE INFO UNTER:
www.zirkus-Frank.de
Bildnachweis
Charleen Sperlich
Zeit
(Donnerstag) 16:30
Weitere Termine
23. Juni 2023 16:3024. Juni 2023 15:0024. Juni 2023 18:3025. Juni 2023 11:0025. Juni 2023 15:00
Details
ZIRKUS FRANK. DER ZIRKUS FÜR DIE GANZE FAMILIE. KOMMEN LACHEN STAUNEN SIE! AB DEM 3. JUNI bis 25.JUNI AN DER SCHLUTUPER STR.37 Wochentags 16.30 Uhr Sa. 15.00 und 18.30 Uhr So.
Details
ZIRKUS FRANK. DER ZIRKUS FÜR DIE GANZE FAMILIE. KOMMEN LACHEN STAUNEN SIE!
AB DEM 3. JUNI bis 25.JUNI
AN DER SCHLUTUPER STR.37
Wochentags 16.30 Uhr
Sa. 15.00 und 18.30 Uhr
So. 11.00 und 15.00 Uhr
Di. & Mi. RUHETAG wegen Filmaufnahmen.
WEITERE INFO UNTER:
www.zirkus-Frank.de
Bildnachweis
Charleen Sperlich
Zeit
(Freitag) 16:30
Weitere Termine
24. Juni 2023 15:0024. Juni 2023 18:3025. Juni 2023 11:0025. Juni 2023 15:00
Details
ZIRKUS FRANK. DER ZIRKUS FÜR DIE GANZE FAMILIE. KOMMEN LACHEN STAUNEN SIE! AB DEM 3. JUNI bis 25.JUNI AN DER SCHLUTUPER STR.37 Wochentags 16.30 Uhr Sa. 15.00 und 18.30 Uhr So.
Details
ZIRKUS FRANK. DER ZIRKUS FÜR DIE GANZE FAMILIE. KOMMEN LACHEN STAUNEN SIE!
AB DEM 3. JUNI bis 25.JUNI
AN DER SCHLUTUPER STR.37
Wochentags 16.30 Uhr
Sa. 15.00 und 18.30 Uhr
So. 11.00 und 15.00 Uhr
Di. & Mi. RUHETAG wegen Filmaufnahmen.
WEITERE INFO UNTER:
www.zirkus-Frank.de
Bildnachweis
Charleen Sperlich
Zeit
(Samstag) 13:00 - 14:30
Veranstaltungsort
Schloss Eutin
Schlossplatz 5, 23701 Eutin
Details
Englische Landschaftsgärten sind wie Naturgemälde. Ein Spaziergang durch den ab 1786 angelegten Eutiner Schlossgarten eröffnet immer wieder Ausblicke auf die Seenlandschaft und führt unter malerischen Gruppen mächtiger Bäume durch sanfte
Details
Englische Landschaftsgärten sind wie Naturgemälde. Ein Spaziergang durch den ab 1786 angelegten Eutiner Schlossgarten eröffnet immer wieder Ausblicke auf die Seenlandschaft und führt unter malerischen Gruppen mächtiger Bäume durch sanfte Wiesen zu klassizistischen Gartenbauwerken der Aufklärung. Die Gäste der Führung erfahren, wie sich Natur und Kunst, Nutzen und Schönheit, Gefühl und Verstand zu einem Gesamtkunstwerk vereinen.
6 Euro, Treffpunkt Shop im Schloss
Veranstalter
Bildnachweis
Monopteros im Schlossgarten, © Stiftung Schloss Eutin/Ralf Buscher