Region Sønderjylland / Nordschleswig
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
Mai

Zeit
(Freitag) 20:00 - 22:00
Details
folkBALTICA ist mutig – bewegt sich und wagt Neues. Im Rahmen des 18. Festivals vom 06. – 15. Mai 2022 präsentiert folkBALTICA ein besonderes Programm unter dem Festivaltitel „Klang & Bewegung
Details
folkBALTICA ist mutig – bewegt sich und wagt Neues.
Im Rahmen des 18. Festivals vom 06. – 15. Mai 2022 präsentiert folkBALTICA ein besonderes Programm unter dem Festivaltitel „Klang & Bewegung • Klang & Bevægelse“.
Das Zusammentreffen des festivaleigenen Jugendorchesters folkBALTICA Ensemble, des Sønderjysk Pigekor und einer Auswahl professioneller Solisten aus dem übrigen Festivalprogramm unter der Leitung von Harald Haugaard sorgt für einen festlichen und mitreißenden Abend voller Spielfreude und Gemeinschaft über die dänisch-deutsche Grenze hinweg.
Wie beim letztjährigen Festival wurde ein neues dänisch-deutsches Lied in Auftrag gegeben. Die beiden Sänger*innen und Songwriter Synje Norland aus Niebüll und Frederik Vedersø (ursprünglich aus Fünen) wurden beauftragt, dieses neue Lied speziell für das Konzert zu schreiben. Außerdem werden die finnische Pianistin und Komponistin Milla Viljamaa, der Shetland-Violinist Kevin Henderson (The Nordic Fiddlers‘ Bloc) und schließlich der diesjährige Hauskünstler, der charismatische norwegische Tänzer Hallgrim Hansegaard, auftreten.
Veranstalter
FolkBaltica e.V.info@folkbaltica.de Norderstraße 89, 24939 Flensburg
Bildnachweis
Ard Jongsma

Zeit
(Samstag) 15:00 - 17:00
Details
folkBALTICA ist mutig – bewegt sich und wagt Neues. Im Rahmen des 18. Festivals vom 06. – 15. Mai 2022 präsentiert folkBALTICA ein besonderes Programm unter dem Festivaltitel „Klang & Bewegung
Details
folkBALTICA ist mutig – bewegt sich und wagt Neues.
Im Rahmen des 18. Festivals vom 06. – 15. Mai 2022 präsentiert folkBALTICA ein besonderes Programm unter dem Festivaltitel „Klang & Bewegung • Klang & Bevægelse“.
Mit dem neuen Format der Inselkonzerte geht folkBALTICA 2022 dem auf den Grund. Das eigens hierfür ins Leben gerufene Ensemble rund um den dänischen Kapellmeister Mads Kjøller Henningsen stellt ein einzigartiges Treffen zwischen den Ländern und Inseln dar. Zusammen mit Kristine Heebøll und Julian Svejgaard aus Dänemark, den beiden Föhrern Emilia Marienfeld und Jan Faltings begibt sich Mads Kjøller auf Entdeckungsreise an der Westküste Deutschlands und Dänemarks.
Veranstalter
FolkBaltica e.V.info@folkbaltica.de Norderstraße 89, 24939 Flensburg
Bildnachweis
folkBALTICA

Zeit
(Sonntag) 20:00 - 22:00
Details
folkBALTICA ist mutig – bewegt sich und wagt Neues. Im Rahmen des 18. Festivals vom 06. – 15. Mai 2022 präsentiert folkBALTICA ein besonderes Programm unter dem Festivaltitel „Klang & Bewegung
Details
folkBALTICA ist mutig – bewegt sich und wagt Neues.
Im Rahmen des 18. Festivals vom 06. – 15. Mai 2022 präsentiert folkBALTICA ein besonderes Programm unter dem Festivaltitel „Klang & Bewegung • Klang & Bevægelse“.
Vier Musikerinnen aus vier skandinavischen Ländern bilden das Ensemble „Milla’s Nordic Lights“, das folkBALTICA 2022 erstmals musikalisch zusammenbringt. Neben Milla Viljamaa aus Finnland an Klavier und Harmonium gehören drei weitere Frauen dazu: Ragnhild Furebotten aus Norwegen an der Geige und die Sängerin Helene Blum aus Dänemark sind dem folkBALTICA Publikum bereits aus vorherigen Festivals bekannt. Für die Schwedin Josefina Paulson, die das schwedische Nationalinstrument Nyckelharpa spielt, ist es eine folkBALTICA Premiere.
Einzigartig wird auch das Konzerterlebenis werden: Im ersten Teil des Abends können die Besucher*innen durch vier Schlossräume wandeln und in jedem Solodarbietungen der Musikerinnen akustisch genießen. Im Zweiten Teil vereinen sich die vier individuellen Stimmen und verschmelzen zu einem gemeinsamen Ganzen: Milla’s Nordic Lights.
Veranstalter
FolkBaltica e.V.info@folkbaltica.de Norderstraße 89, 24939 Flensburg
Bildnachweis
folkBALTICA

Zeit
(Mittwoch) 19:30 - 22:30
Details
folkBALTICA ist mutig – bewegt sich und wagt Neues. Im Rahmen des 18. Festivals vom 06. – 15. Mai 2022 präsentiert folkBALTICA ein besonderes Programm unter dem Festivaltitel „Klang & Bewegung
Details
folkBALTICA ist mutig – bewegt sich und wagt Neues.
Im Rahmen des 18. Festivals vom 06. – 15. Mai 2022 präsentiert folkBALTICA ein besonderes Programm unter dem Festivaltitel „Klang & Bewegung • Klang & Bevægelse“.
Am 13. Mai 2022 findet LIET INTERNATIONAL (europäischer Songcontest für Regional- Minderheitensprachen) in Tondern/Tønder statt. 13 Bands aus ganz Europa werden dort mit Songs auf ihren jeweiligen Regional- oder Minderheitensprachen gegeneinander antreten. Es verspricht ein musikalisch grandioser und abwechslungsreicher Abend zu werden, an dem die kulturelle, musikalische und sprachliche Vielfalt Europas auf eine einzigartige Art und Weise gefeiert wird. Ein Fest für Europa, ein Fest für die Vielfalt.
Als Auftakt zu LIET INTERNATIONAL veranstalten der Bund Deutscher Nordschleswiger und folkBALTICA gemeinsam ein Showcase Konzert mit einer Auswahl von 6-7 der Bands, die am Songcontest teilnehmen werden. Bei diesem genreübergreifenden Konzert kann man bereits einen Einblick erhalten, was bei der großen Songcontest-Show zwei Tage später zu erwarten ist. Das Publikum kann sich auf einen mitreißenden, abwechslungsreichen Abend mit toller Musik und exotischen Sprachen freuen. Eine musikalische und sprachliche Reise durch Europa.
Veranstalter
FolkBaltica e.V.info@folkbaltica.de Norderstraße 89, 24939 Flensburg
Bildnachweis
folkBALTICA

Zeit
(Donnerstag) 20:00 - 22:00
Details
folkBALTICA ist mutig – bewegt sich und wagt Neues. Im Rahmen des 18. Festivals vom 06. – 15. Mai 2022 präsentiert folkBALTICA ein besonderes Programm unter dem Festivaltitel „Klang & Bewegung
Details
folkBALTICA ist mutig – bewegt sich und wagt Neues.
Im Rahmen des 18. Festivals vom 06. – 15. Mai 2022 präsentiert folkBALTICA ein besonderes Programm unter dem Festivaltitel „Klang & Bewegung • Klang & Bevægelse“.
Der 1975 geborene dänische Songwriter Christian Juncker wurde unter anderem mit dem Lied „Havana“ bekannt, das er für die Fernsehserie „Kurs mod fjerne kyster“ schrieb. Er lehnt sich in seinen Texten gegen die Vergangenheit auf, beschreibt heutige Gesellschaftssymptome, skizziert Zukunftsaussichten, kämpft mit dem Glauben und beschreibt die Liebe. Auf seinem aktuellen Album bringt Christian Juncker seine Erlebnisse rund um die Erdkugel in Verbindung mit seinen Spaziergängen im Nordwesten Kopenhagens, daher der Titel „Globus NV“ (Globus Nord-West). Zwischen dem Globalen und dem Lokalen versucht er sich zurechtzufinden in einer Welt, die sich immer schneller dreht.
Veranstalter
FolkBaltica e.V.info@folkbaltica.de Norderstraße 89, 24939 Flensburg
Bildnachweis
Juncker

Zeit
(Freitag) 20:00 - 22:00
Veranstaltungsort
Lügumkloster Kirche
Slotsgade 11, 6240 Løgumkloster, Dänemark
Details
folkBALTICA ist mutig – bewegt sich und wagt Neues. Im Rahmen des 18. Festivals vom 06. – 15. Mai 2022 präsentiert folkBALTICA ein besonderes Programm unter dem Festivaltitel „Klang & Bewegung
Details
folkBALTICA ist mutig – bewegt sich und wagt Neues.
Im Rahmen des 18. Festivals vom 06. – 15. Mai 2022 präsentiert folkBALTICA ein besonderes Programm unter dem Festivaltitel „Klang & Bewegung • Klang & Bevægelse“.
Zum 15. folkBALTICA Festival 2019 feierte das Lodestar Trio sein Debut auf den folkBALTICA Bühnen und ließ Musik im Spannungsfeld zwischen Folk-und Barockmusik erklingen. Lodestar Trio ist eine Kooperation von Erik Rydvall und Olav Mjelva, zwei Stars der skandinavischen Folkszene, mit dem klassischen britischen Geiger Max Baillie. Als Duo arbeiten Erik und Olav bereits seit 2013 zusammen und haben mehrere Alben aufgenommen. Als Trio bringen sie nun einen Geist von Groove und Improvisation in die Barockmusik, indem sie Bach und andere Barock-Komponisten verbinden mit der Folkwelt, in der die schwedische Nyckelharpa und die norwegische Hardanger-Fiddle auf die klassische Violine treffen. Welcher Ort wäre dafür besser geeignet als die wunderschöne Klosterkirche von Løgumkloster?
Veranstalter
FolkBaltica e.V.info@folkbaltica.de Norderstraße 89, 24939 Flensburg
Bildnachweis
Sabrina

Zeit
(Samstag) 15:00 - 17:00
Details
folkBALTICA ist mutig – bewegt sich und wagt Neues. Im Rahmen des 18. Festivals vom 06. – 15. Mai 2022 präsentiert folkBALTICA ein besonderes Programm unter dem Festivaltitel „Klang & Bewegung
Details
folkBALTICA ist mutig – bewegt sich und wagt Neues.
Im Rahmen des 18. Festivals vom 06. – 15. Mai 2022 präsentiert folkBALTICA ein besonderes Programm unter dem Festivaltitel „Klang & Bewegung • Klang & Bevægelse“.
Der Bandname stammt aus einer alten dänischen Ballade, welche die Geschichte der jungen Frau Vesselil erzählt, die sich weigert ihre Träume und Wünsche für Gold zu verkaufen. Mit Integrität als Inspiration schafft das Trio ein einzigartiges Flair und schlägt kraftvoll und einfühlsam eine Brücke zwischen alten Traditionen und zeitgenössischen Kompositionen. Von ihren musikalischen und persönlichen Energien angezogen, verbringen sie viel Zeit zusammen, um gemeinsam zu jammen, zu reden, Neues zu erkunden und Musik zu komponieren. Ihre unterschiedlichen musikalischen Einflüsse und Interessen verleihen dem Klang von „Vesselil“ einzigartige Qualitäten. Clara fühlt sich sehr der Tanzmusik verbunden, Maja spielt bluesig und groovig „as hell“, und Elisabeth steuert lange lyrische Töne bei.
Veranstalter
FolkBaltica e.V.info@folkbaltica.de Norderstraße 89, 24939 Flensburg
Bildnachweis
Vesselil

Zeit
(Sonntag) 15:00 - 16:30
Veranstaltungsort
Gråsten Slot Kirke
Slotsbakken, 6300 Gråsten, Denmark
Details
folkBALTICA ist mutig – bewegt sich und wagt Neues. Im Rahmen des 18. Festivals vom 06. – 15. Mai 2022 präsentiert folkBALTICA ein besonderes Programm unter dem Festivaltitel „Klang & Bewegung
Details
folkBALTICA ist mutig – bewegt sich und wagt Neues.
Im Rahmen des 18. Festivals vom 06. – 15. Mai 2022 präsentiert folkBALTICA ein besonderes Programm unter dem Festivaltitel „Klang & Bewegung • Klang & Bevægelse“.
Unbeschwerte Virtuosität, so bezeichnet Deutschlandfunk Kultur das schwedische Duo, das Freunden handgemachter, meisterlich interpretierter skandinavischer Folkmusik schon länger ein Begriff ist.
Esbjörn Hazelius und Johan Hedin spielen und singen die schwedischen Folk-Stücke mit Leidenschaft, seltener Leichtigkeit und unbestreitbarer Präsenz – es ist unmöglich, davon unberührt zu bleiben.
Die Besucher*innen sind eingeladen sich in der wunderschönen Schlosskirche in Gråsten auf eine Klang-Reise verschiedenster Facetten zu begeben: innige Töne, überschwängliche Tanzrhythmen, melancholische Weisen. Dabei ist ihr Spiel immer getragen von einer sanften Beseeltheit und unangestrengten Präzision: zu einem einzigen Instrument scheinen die beiden Musiker dann zu verschmelzen.
Wir freuen uns darauf 2022 der Aufforderung von Deutschlandfunk Kultur nachzukommen und uns davon zu überzeugen, dass die schwedische Zeitschrift „Lira“ nicht übertreibt, wenn sie die Musik des sympathischen schwedischen Folkduos als „Musik auf überirdischem Niveau“ beschreibt.
Veranstalter
FolkBaltica e.V.info@folkbaltica.de Norderstraße 89, 24939 Flensburg
Bildnachweis
David Brohede

Zeit
(Sonntag) 15:00 - 16:30
Veranstaltungsort
Nygård Nordborg
Nørreskovvej 41, Nordborg
Details
folkBALTICA ist mutig – bewegt sich und wagt Neues. Im Rahmen des 18. Festivals vom 06. – 15. Mai 2022 präsentiert folkBALTICA ein besonderes Programm unter dem Festivaltitel „Klang & Bewegung
Details
folkBALTICA ist mutig – bewegt sich und wagt Neues.
Im Rahmen des 18. Festivals vom 06. – 15. Mai 2022 präsentiert folkBALTICA ein besonderes Programm unter dem Festivaltitel „Klang & Bewegung • Klang & Bevægelse“.
Andreas Tophøj und Rune Barslund sind Meister ihres Fachs, die ihr Publikum fesseln und mit ihnen in der wunderschönen Sprache der Musik kommunizieren. Vor allem bei Live Auftritten können die Musiker glänzen, ihre Musik und Geschichten teilen, die dem Publikum auch nach dem letzten erklungenen Ton noch im Gedächtnis bleiben werden.
Veranstalter
FolkBaltica e.V.info@folkbaltica.de Norderstraße 89, 24939 Flensburg
Bildnachweis
Andreas Tophøj & Rune Barslund
Juli

Zeit
Juli 31 (Sonntag) - August 7 (Sonntag)
Details
*Die Sommertanztage 2022 werden gefördert durch das Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.* Eine Woche tanzen von morgens bis abends, von
Details
*Die Sommertanztage 2022 werden gefördert durch das Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.*
Eine Woche tanzen von morgens bis abends, von vielen verschiedenen, internationalen Dozierenden unterschiedliche Tanzstile lernen, alte Freundschaften pflegen, neue Bekanntschaften knüpfen und am Ende der Woche auf der Bühne stehen und den Applaus für das Gelernte in Empfang nehmen.
Die Sommertanztage 2022 richten sich an Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 12 bis 22 Jahren. Insbesondere das klassische Ballett ist eine ur-europäische Kulturform, die sich über die ganze Welt verbreitet hat. Der künstlerische Tanz ist fördernd und fordernd zugleich, denn es braucht Anstrengungsbereitschaft, Ehrgeiz, Frustrationstoleranz, Respekt, Kreativität u. v. m. Es ist Training für Körper und Seele — im Moment wichtiger denn je.
Nach den langen Lockdown-Zeiten wollen wir in einer Atmosphäre des respektvollen Miteinanders die Möglichkeit bieten, dass junge Menschen sich ihrem Hobby voll hingeben können. Mit dem Ziel, die Freude am künstlerischen Tanz wieder in Gemeinschaft zu erleben. Begleitet werden die Teilnehmenden von erfahrenen tanzpädagogischen Lehrkräften und einem Betreuerteam, das auch außerhalb der Tanzzeiten ein abwechslungsreiches Programm organisiert. Wir freuen uns auf ein Kennenlernen und Wiedersehen!
Anmeldefrist: 1. Mai 2022
Veranstalter
Nordsee Akademieinfo@nordsee-akademie.de Flensburger Straße 18, 25917 Leck
Bildnachweis
Tanzakademie Hannover-Neustadt (Maike Jürgensen)
August

Zeit
Juli 31 (Sonntag) - August 7 (Sonntag)
Details
*Die Sommertanztage 2022 werden gefördert durch das Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.* Eine Woche tanzen von morgens bis abends, von
Details
*Die Sommertanztage 2022 werden gefördert durch das Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.*
Eine Woche tanzen von morgens bis abends, von vielen verschiedenen, internationalen Dozierenden unterschiedliche Tanzstile lernen, alte Freundschaften pflegen, neue Bekanntschaften knüpfen und am Ende der Woche auf der Bühne stehen und den Applaus für das Gelernte in Empfang nehmen.
Die Sommertanztage 2022 richten sich an Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 12 bis 22 Jahren. Insbesondere das klassische Ballett ist eine ur-europäische Kulturform, die sich über die ganze Welt verbreitet hat. Der künstlerische Tanz ist fördernd und fordernd zugleich, denn es braucht Anstrengungsbereitschaft, Ehrgeiz, Frustrationstoleranz, Respekt, Kreativität u. v. m. Es ist Training für Körper und Seele — im Moment wichtiger denn je.
Nach den langen Lockdown-Zeiten wollen wir in einer Atmosphäre des respektvollen Miteinanders die Möglichkeit bieten, dass junge Menschen sich ihrem Hobby voll hingeben können. Mit dem Ziel, die Freude am künstlerischen Tanz wieder in Gemeinschaft zu erleben. Begleitet werden die Teilnehmenden von erfahrenen tanzpädagogischen Lehrkräften und einem Betreuerteam, das auch außerhalb der Tanzzeiten ein abwechslungsreiches Programm organisiert. Wir freuen uns auf ein Kennenlernen und Wiedersehen!
Anmeldefrist: 1. Mai 2022
Veranstalter
Nordsee Akademieinfo@nordsee-akademie.de Flensburger Straße 18, 25917 Leck
Bildnachweis
Tanzakademie Hannover-Neustadt (Maike Jürgensen)