0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Industrialisierung

Kulturlandschaft Moor: Von den Anfängen bis zur Fehnkultur

Welf-Gerrit Otto erzählt die Geschichte der Kulturlandschaft Moor. Teil 1.: Von den Anfängen bis zur Fehnkultur

Um auf diesen Beitrag zugreifen zu können, wählen Sie bitte aus folgenden Optionen: +Print Abonnement, Online-Abonnement, Online-Abonnement or Online-Tageszugang.

Baumeister der Probstei: Hermann Göttsch

Wenn ein Familienbetrieb für mehr als hundert Jahre Häuser und Gebäude in seiner Region errichtet, kann das für die Region nachhaltig prägend sein. In der Probstei finden sich noch zahlreiche Gebäude der Firma Göttsch, die Schulhäuser, Bahnhof und Krankenhaus, sowie zahlreiche Stallungen und Wohnhäuser errichtete. Den Familienbetrieb wiederum prägte lange Zeit der Baumeister Hermann Göttsch.

Die Probstei: Wege in die Moderne

Eine kurze Geschichte der Probstei von Welf-Gerrit Otto. Teil Zwei: Die der Industrialisierung im 19. Jahrhundert

Kulturlandschaft Moor: Von den Anfängen bis zur Fehnkultur

Welf-Gerrit Otto erzählt die Geschichte der Kulturlandschaft Moor. Teil 1.: Von den Anfängen bis zur Fehnkultur

Baumeister der Probstei: Hermann Göttsch

Wenn ein Familienbetrieb für mehr als hundert Jahre Häuser und Gebäude in seiner Region errichtet, kann das für die Region nachhaltig prägend sein. In der Probstei finden sich noch zahlreiche Gebäude der Firma Göttsch, die Schulhäuser, Bahnhof und Krankenhaus, sowie zahlreiche Stallungen und Wohnhäuser errichtete. Den Familienbetrieb wiederum prägte lange Zeit der Baumeister Hermann Göttsch.

Die Probstei: Wege in die Moderne

Eine kurze Geschichte der Probstei von Welf-Gerrit Otto. Teil Zwei: Die der Industrialisierung im 19. Jahrhundert

Zuletzt erschienen

Newsletter