Zeit
28. September 2025 11:00 - 12:30(GMT+02:00)
Veranstaltungsort
Bismarck-Museum Friedrichsruh
Am Museum 2, 21521 Friedrichsruh
Details
Die Arbeit der Reichstagsabgeordneten im Deutschen Kaiserreich wird zumeist kritisch betrachtet: Da sie wenig Einfluss auf die Regierungsbildung nehmen konnten, gewöhnten sie sich nie an eine verantwortungsvolle Rolle in der
Details
Die Arbeit der Reichstagsabgeordneten im Deutschen Kaiserreich wird zumeist kritisch betrachtet: Da sie wenig Einfluss auf die Regierungsbildung nehmen konnten, gewöhnten sie sich nie an eine verantwortungsvolle Rolle in der Politik. Diese Kritik ist nicht unberechtigt, aber dennoch stark verkürzt, so die These von Prof. Dr. Ute Daniel (TU Braunschweig). Sie wird in ihrem Vortrag die Parlamentsarbeit vor und nach dem Ersten Weltkrieg, im Kaiserreich und in der Weimarer Republik, gegenüberstellen. Mit dieser Veranstaltung eröffnet die Otto-von-Bismarck-Stiftung ihre Sonderausstellung „Volkes Stimme! Parlamentarismus und demokratische Kultur im Deutschen Kaiserreich“ im Bismarck-Museum Friedrichsruh. Diese ist bis zum 12. April 2026 zu sehen, der Eintritt ist frei.
Veranstalter
Otto-von-Bismarck-Stiftung
Eine zweite Ausstellung wird im benachbarten Bismarck-Museum gezeigt, das kurz vor seiner Sanierung steht.
Die Otto-von-Bismarck-Stiftung bietet in beiden Ausstellungshäusern öffentliche Führungen und ein museumspädagogisches Programm für Gruppen und Schulklassen an. Außerdem finden in Friedrichsruh Vortragsveranstaltungen sowie wissenschaftliche Tagungen statt, das Programm wird auf der Website bismarck-stiftung.de veröffentlicht.
Die Otto-von-Bismarck-Stiftung ist Mitglied in der AG Orte der Demokratiegeschichte.
Bildnachweis
Otto-von-Bismarck-Stiftung