In einer systematischen Studie für das Umweltbundesamt zu Digitalisierung und Tourismus erkannten Dirk Schmücker und seine Mitautor:innen im Jahr 2019: Digitalisierung beinhaltet deutlich mehr Wirkpfade mit einer Nachhaltigkeits-Chance als solche mit einem Nachhaltigkeits-Risiko. Jetzt kommt es darauf an, dass die richtigen Pfade gegangen werden.
Lesen Sie den Artikel kostenfrei im Original-Layout oder im Rahmen unseres Online-Abos
Dirk Schmücker
Weiterführende Literatur
Ali, A., & Frew, A. J. (2013). Information and Communication Technologies for Sustainable Tourism. Routledge. https://doi.org/10.4324/9780203072592
Rahmadian, E., Feitosa, D., & Zwitter, A. (2021). A systematic literature review on the use of big data for sustainable tourism. Current Issues in Tourism, 1–20. https://doi.org/10.1080/13683500.2021.1974358
Schmücker, D., Horster, E., Kreilkamp, E. (2019). Die Auswirkungen der Digitalisierung und Big Data-Analyse auf eine nachhaltige Entwicklung des Tourismus und dessen Umweltwirkung. (Umwelt, Innovation, Beschäftigung 07/2019), Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, 2019.

Online-Abonnement
Schleswig-Holstein. Die Kulturzeitschrift für den Norden im Online Abo. Uneingeschränkter Zugriff auf alle Ausgaben und Artikel. Monatlich kündbar
inkl. MwSt.

Tourismus & Nachhaltigkeit
Thema VI. In Kooperation mit den Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien RENN.Nord. 180 Seiten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten