2025So02mär(mär 2)12:00So23(mär 23)17:00Heide: Künstlerische BegegnungenDer "Kunstverein Husum und Umgebung" zu Gastbeim Kunstverein HeideRubrikKunstVeranstaltungsartAusstellungDiese Veranstaltung ist …barrierefrei zugänglichRegionPinneberg / Steinburg / Dithmarschen

Zeit

2. März 2025 12:00 - 23. März 2025 17:00(GMT+01:00)

Route berechnen

Details

Künstlerische Begegnungen

Der Kunstverein Heide eröffnet seine erste Ausstellung in diesem Jahr am Sonntag, den 2. März, um 12.00 Uhr mit Künstlerinnen und Künstlern des „Kunstverein Husum und Umgebung“ in der Museumsinsel, Lüttenheid 40 in Heide. Der Eintritt zu dieser Vernissage ist frei – ansonsten beträgt der Museumseintritt 4 Euro pro Person.

„Zwischen Ebbe und Flut: Kreative Impulse im Norden“, so könnte man eine Reportage über den Kunstverein Husum und seine Künstler beginnen. In einer unbeständigen und rauen Natur, die zugleich aber von einer einzigartigen Schönheit ist, stellen diese Gegensätze schon seit langen Zeiten für Künstler eine inspirierende und kreative Möglichkeit der Auseinandersetzung, Kontemplation und Selbstfindung dar, die sich letztendlich auch in den Werken wieder finden, die in dieser Ausstellungen präsentiert werden.

Gegründet im Jahre 1992, hat es sich der Verein zur Aufgabe gemacht, lokale Kunst zu fördern und einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Regelmäßig finden Ausstellungen, Workshops und kulturelle Veranstaltungen statt, die nicht nur für Kunstschaffende, sondern auch für Kunstinteressierte ein Treffpunkt sind. Maler, Fotografen, Bildhauer, Keramiker und Grafiker teilen sich ein gemeinsames Ziel: Sie möchten die Faszination Nordsee und das Leben in Nordfriesland in ihren Werken einfangen und interpretieren. In vielen Werken findet sich ein spielerischer Umgang mit den Themen Natur, Nachhaltigkeit und Vergänglichkeit.
Grafische und experimentelle Kunst. Manche brechen bewusst mit traditionellen Formen und lassen sich von globalen Kunstströmungen inspirieren, ohne den Bezug zum Norden zu verlieren.

Darüber kann man sich anhand der ausgestellten Werke der nachfolgenden vierzehn Künstler ein eigenes „Bild“ verschaffen:
Achim Tandler, Andrea Bode-Köhn, Christine Guthoff, Dagmar Oltersdorf, Helga Hoppe, Ingrid Gans, Ingrid Jessen, Inka Langer, Jörg Nehl, Marlies Spankus, Peter Warmke, Sabine Schulz, Sonja Peters, und Sophie Gruzman-Jarczyk.

Die Zusammenarbeit mit anderen Kulturinstitutionen in der Region ist dem „Kunstverein Husum und Umgebung“ – mit dem markanten roten Ausrufezeichen vor dem kleinen „k“ als Signet – ein wichtiges Anliegen. So entstehen Synergien mit dem Schloss vor Husum, der Husumer Stadtbibliothek oder auch kleineren Museen in Nordfriesland. Gerade in einer ländlich geprägten Gegend ist Vernetzung entscheidend, um Kunst sichtbarer zu machen und das kulturelle Leben nachhaltig zu bereichern. Deshalb engagiert sich der Verein dafür, Kunst in Husum erlebbar zu machen.

Diese Ausstellung ist zu den Museumsöffnungszeiten (siehe auch hier: www.museumsinsel.heide.de) im Zeitraum vom 2.-23. März 2025 zu besichtigen:

Montag – Donnerstag und Sonntag: 11.30-17.00 Uhr
Freitag: 11.30-14.00 Uhr
Samstag: 14.00-17.00 Uhr
Montag: geschlossen

Öffnungszeiten

Di-Do So: 11.30-17.00 Uhr; Fr: 11.30-14.00 Uhr; Sa: 14.00-17.00 Uhr

Veranstalter

Kunstverein Heide e.V.

1982 wurde der Kunstverein Heide in der gleichnamigen Kreisstadt des Kreises Dithmarschen an der Westküste von Schleswig-Holstein gegründet. Obwohl in Heide ansässig, sieht sich der Kunstverein Heide (KVH) als kultureller Träger für gesamt Dithmarschen und besteht, neben fördernden Mitgliedern, zum überwiegenden Teil aus kreativ schaffenden Menscher der Region. Der Stadt Heide als Kreisstadt und Förderer des Kunstvereins Heide kommt dabei eine besondere Aufgabe in kultureller Hinsicht zu, denn es gibt in Heide nicht (mehr) viele Möglichkeiten, sich kulturell in größerem Rahmen zu präsentieren.

mehr

Bildnachweis

(c) Kurt riggert

Datenschutz
Wir, Wohnungswirtschaft-heute Verlagsgesellschaft mbH (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Wir, Wohnungswirtschaft-heute Verlagsgesellschaft mbH (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: