0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

2025Mi23jul19:00Mi20:30Kiel: Der Umgang mit Minderjährigen-Ehen: Politische Debatten und rechtliche Mechanismen

Zeit

23. Juli 2025 19:00 - 20:30(GMT+02:00)

Veranstaltungsort

Online über Zoom

weitere Veranstaltungen

Details

Online-Vortrag von Prof. Dr. Caroline Rapatz, Institut für Europäisches und Internationales Privat- und Verfahrensrecht der CAU Kiel

Soll bzw. darf eine im Ausland durch eine(n) Minderjährige(n) geschlossene Ehe in Deutschland anerkannt werden? Falls ja, unter welchen Voraussetzungen und in welchen Grenzen? Seit einigen Jahren werden diese Fragen immer wieder öffentlich diskutiert – häufig mit plakativen Meinungsäußerungen und Forderungen. Das Internationale Privatrecht sieht vor, die Wirksamkeit einer Ehe anhand des Rechts der Staatsangehörigkeitsstaaten der Ehepartner zu beurteilen; die Kontrolle der Anwendung fremden Rechts anhand des deutschen ordre public erlaubt die Korrektur untragbarer Ergebnisse im Einzelfall. Eine spezielle Regelung für Minderjährigenehen ordnet jedoch seit 2017 pauschal die Nichtigkeit bzw. Aufhebbarkeit der Ehe an und erlaubt kaum Spielraum für die Berücksichtigung der individuellen Umstände. Diese politisch motivierte Norm ist in vieler Hinsicht kritikwürdig und wirft zahlreiche Fragen auf, insbesondere mit Blick auf das Verfassungs- und Europarecht. Der Vortrag erläutert die Hintergründe der Rechtsentwicklung in den letzten Jahren sowie die Zukunftsperspektiven und ermöglicht einen differenzierten Blick auf die Problematik von Minderjährigenehen.​​​​​​​

Der Link zur Teilnahme wird hier noch rechtzeitig bekanntgegeben.

Der Online-Vortrag findet in Zusammenarbeit mit der Förde-VHS statt.

Details

Bildnachweis

SHUG