0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Diese Veranstaltung findet öfter statt

2025Di29apr19:00Di20:45Lübeck: Literatur trifft Wissen 6 “Wortmusik”"Wortmusik"

Zeit

29. April 2025 19:00 - 20:45(GMT+02:00)

Veranstaltungsort

Beichthaus im Europäischen Hansemuseum

An der Untertrave 1, 23552 Lübeck

weitere Veranstaltungen

Route berechnen

Details

Literatur trifft Wissen ist eine Veranstaltungsreihe, die die Künstlerin Bettina Thierig für Lübeck hoch 3 konzipiert hat. Dabei halten Autorinnen und Autoren eine kurze Lesung aus einem ihrer Werke und im Anschluss daran moderiert Bettina Thierig ein Gespräch mit einer Wissenschaftlerin oder einem Wissenschaftler, und der Autor:in, das das literarische Thema um einen wissenschaftlichen Blick bereichert.

Veranstaltung 6 „Wortmusik“
Die vielschichtige Autorin Katharina Mevissen wurde für ihren Debütroman „Ich kann dich hören“ (Wagenbach) mit dem Kranichsteiner Literaturförderpreis ausgezeichnet. Für Ihren zweiten Roman „Mutters Stimmbruch“ erhielt sie den Förderpreis zum Bremer Literaturpreis 2024 und den Meersburger Droste-Förderpreis. Sie ist Mitherausgeberin der Publikation „Gesammeltes Schweigen“ in der Edition Zweifel. Aktuell forscht sie an der Freien Universität Berlin zu Mündlichkeit und Literatur.
Sie wird bei uns aus ihrem ersten Buch: „Ich kann dich hören“ lesen, wo über den Cello-Studierenden Osman eine Geschichte über das Hören, über Musik als Sprache oder Schweigen und auch über Herkunft erzählt wird. Als Gesprächspartner im anschließenden moderierten Gespräch hört Gabriel Schwabe, Professor für Cello an der Musikhochschule zu Lübeck, genau hin. Schwabe kennt beide Perspektiven, die des Studierenden und die des Lehrenden und außerdem die des Musikers. Er ist ein international ausgezeichneter und tätiger Cellist. Freuen Sie sich darauf zu erleben, wie eine Wort- und Sprachforscherin und ein Experte für Töne und Musik sich über die Melodie im Roman austauschen.
Mari Nagahara wird dafür sorgen, dass wir nicht nur über Musik und Literatur sprechen, sondern auch Musik hören dürfen.

Musik: Mari Nagahara, Cello

Ort:

Beichthaus
Europäisches Hansemuseum
An der Untertrave 1
23552 Lübeck

Termin: 29.4.2025 19.00 Uhr

Öffnungszeiten

19.00 Uhr Beginn

Veranstalter