2025So27apr11:00So14:00St. Peter-Ording: Vernissage im Kunsthaus SPOZwischen den MeerenRubrikKunstVeranstaltungsartEröffnung, Vernissage / FinissageDiese Veranstaltung ist …barrierefrei zugänglich,kostenlosRegionFlensburg / Nordfriesland / Schleswig-Flensburg

Zeit

27. April 2025 11:00 - 14:00(GMT+02:00)

Veranstaltungsort

Galerie Tobine im Kunsthaus SPO

WittendünerGeest 30, 25826 St. Peter-Ording

weitere Veranstaltungen

Route berechnen

Details

Am 27. April um 11 Uhr eröffnet das Kunsthaus St. Peter-Ording zwei Ausstellungen unter dem Titel Zwischen den Meeren. In der Galerie Tobien ist Landschaftsmalerei und Druckgrafik aus Schleswig-Holstein zu sehen und die Kunstsammlung präsentiert ihre 16. Ausstellung unter dem Titel Zwischen den Meeren – Sommer in SPO.

Die Galerie Tobien zeigt Malerei, Grafik und Fotografie von Nadine Dietrich, Ulrike Hansen, Anastasiya Nesterova, Jens Radeloff, Ines Ramm, Folkert Rasch, Mario Reinstadler, Claus Tegtmeier, Vivien Thiessen und Wolfgang Werkmeister.

Zwischen dem Wattenmeer der Nordsee und den Stränden und Buchten an der Ostsee befindet sich eine abwechslungsreiche Landschaft mit flachem Marschland im Westen, der Geest und der Schleswig-Holsteinischem Hügellandschaft im Osten, mit Seen und Wäldern. Dies allein bietet Kunstschaffenden schon eine interessante Vielfalt an Motiven. Hinzu kommt jedoch noch das Nebeneinander von Tradition und Moderne, von Reetgedeckten Häusern und Windrädern, von Fährhäfen und Blumengärten.

Die Naturerfahrungen zwischen Nord- und Ostsee sind stilprägend für die ausgestellten Kunstwerke. Die Flensburger Künstlerin Ines Ramm malt mit dynamischen Pinselschwüngen bevorzugt Küstenlandschaften mit unterschiedlichen Wetterstimmungen. Jens Radeloff hält mit Aquarellfarben auf Japanpapier Meeresstimmungen, Dünenlandschaften und Blumenfelder in variierenden Farbschattierungen fest. Folkert Rasch schafft künstliche Bildwelten mit glitzernden Spiegelungen und imaginären Küstenlandschaften. Mario Reinstadler hält mit fotografischen Mitteln die Vielgestaltigkeit der Ost- und Westküsten fest. Für Vivien Thiessen wird das Meer zum „Objektträger“, deren physikalische Eigenschaften sie mit den Mitteln der Malerei untersucht. Claus Tegtmeier inspiriert das Spannungsfeld zwischen Natur und Kultur im maritimen Umfeld.

Einige der ausgestellten Arbeiten weisen auf Eingriffe des Menschen in die Natur hin. In den Radierungen von Wolfgang Werkmeister stoßen wir auf Windräder und bei den Photopolymer-Ätzungen von Nadine Dietrich auf Stromleitungen. In Anastasiya Nesterovas Holzschnitten tauchen Bojen, Barken und Leuchttürme als farbige Bildelemente und Spuren des Menschen in der Landschaft auf .

Andere Künstler feiern die Natur und zeigen uns neben versteckten See- und Flusslandschaften farbenfrohe Mohn- und Rapsfelder, saftige Weiden und bunte Gärten. Ulrike Hansen tut dies mit großformatigen Bildern, gemalt mit leuchtender Eitempera.

Die Kunstsammlung SPO zeigt als Highlight neue Ölbilder von Wolfgang Werkmeister, sie bilden das Strandleben in St. Peter-Ording ab. Auch neue Arbeiten von Ursula Schulz-Spenner werden zu sehen sein, ebenso wie das wunderbare Triptychon „St. Peter-Ording“ von Erich Duggen (1910-1989), das zum ersten Mal im Kunsthaus mit allen drei Teilen ausgestellt wird.

Livemusik von Garding Connection rundet die Ausstellungseröffnung ab. Die Ausstellung ist bis zum 14. September zu sehen.

Öffnungszeiten:
Mi – So: 13- 17 Uhr
Feiertage ausgenommen

(Beachten Sie auch unsere tagesaktuellen Öffnungszeiten auf unserer Webseite)

mehr Informationen:

https://galerie-tobien.de/ausstellungen/zwischen-den-meeren/

Öffnungszeiten

Mittwoch – Sonntag: 13 bis 17 Uhr

Veranstalter

Bildnachweis

Ulrike Hansen, Regenbogen