2025Do09okt19:3021:00Friedrichsruh: Parlament, Volkes Stimme und die Zeitungsbengels. Reichstag und Öffentlichkeit im KaiserreichÖffentlicher Abendvortrag von Prof. Dr. Thomas Mergel, Humboldt-Universität zu Berlin RubrikGesellschaft und GeschichteVeranstaltungsart(einmalige) VeranstaltungDiese Veranstaltung ist …barrierefrei zugänglich,kostenlosRegionHamburg,Herzogtum Lauenburg / Stormarn / Segeberg / Neumünster

Zeit

9. Oktober 2025 19:30 - 21:00(GMT+02:00)

Route berechnen

Details

Im Bismarck-Museum Friedrichsruh ist bis zum 12. April die Sonderausstellung „Volkes Stimme! Parlamentarismus und demokratische Kultur im Deutschen Kaiserreich“ zu sehen. In einem Vortrag des Begleitprogramms steht die Herausbildung der öffentlichen Meinung im Kaiserreich im Mittelpunkt. Ihre zunehmende Bedeutung half den Reichstagsabgeordneten, ihre politischen Spielräume auszudehnen – ganz entgegen der Absicht von Reichskanzler Otto von Bismarck. Prof. Dr. Thomas Mergel (Humboldt-Universität zu Berlin) wird im Schloss Reinbek dieses Zusammenwirken von Parlament, Presse und öffentlicher Meinung aufzeigen.

Veranstalter

Otto-von-Bismarck-Stiftung

Die Politikergedenkstiftung des Bundes widmet sich der Erforschung des Lebens und Wirkens des ersten Reichskanzlers sowie der politisch-historischen Bildungsarbeit. Im Historischen Bahnhof Friedrichsruh zeigt sie in der Dauerausstellung „Otto von Bismarck und seine Zeit“ die Erfolge und Misserfolge des preußisch-deutschen Staatsmannes im Kontext der politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umbrüche des 19. Jahrhunderts. Ausgestellt sind unter anderem die goldene Feder, mit der Bismarck 1871 den Friedensvertrag mit Frankreich unterschrieb, Zeugnisse der deutschen Kolonialpolitik sowie Nippes, der den Bismarck-Mythos veranschaulicht.
Eine zweite Ausstellung wird im benachbarten Bismarck-Museum gezeigt, das kurz vor seiner Sanierung steht.
Die Otto-von-Bismarck-Stiftung bietet in beiden Ausstellungshäusern öffentliche Führungen und ein museumspädagogisches Programm für Gruppen und Schulklassen an. Außerdem finden in Friedrichsruh Vortragsveranstaltungen sowie wissenschaftliche Tagungen statt, das Programm wird auf der Website bismarck-stiftung.de veröffentlicht.
Die Otto-von-Bismarck-Stiftung ist Mitglied in der AG Orte der Demokratiegeschichte.

mehr

Bildnachweis

Otto-von-Bismarck-Stiftung

Datenschutz
Wir, Wohnungswirtschaft-heute Verlagsgesellschaft mbH (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Wir, Wohnungswirtschaft-heute Verlagsgesellschaft mbH (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: