Für alle, die das Jahrzehnt selbst miterlebt haben, ist diese Ausstellung eine ganz besondere Zeitreise in die Jugend: Sitzen Sie mal wieder auf Cocktailsesseln in einem Wohnzimmer der 50er Jahre des 20. Jahrhunderts, an einem Nierentisch oder auf Kinositzen, schmökern Sie in Zeitschriften von damals, spielen Sie „Toto-Fix“ und wählen sich an einer „Wiegand Diplomat“-Musikbox Ihren Lieblingsschlager! Erinnern Sie sich an Tütenlampen, Maxwell-Kaffee, Barwagen, den ersten Fernseher, Kofferplattenspieler, Bambus, Gummibäume, Italiensehnsucht, Hüfthalter und Melitta-Geschirr, bewundern Sie einen Heinkel-Roller, eine Isetta oder einen Zeitungskiosk mit ganz besonderen Einblicken!
In dieser außergewöhnlichen Abteilung des Kreismuseums Herzogtum Lauenburg kann man durch verschiedene Themen des Alltags der 1950er-Jahre streifen: Musik, Haushalt, Reisen, Fernsehen, Mode, Kino, Rauchen und Alkohol, Spielzeug und Verkehr.
Ein Höhepunkt der Ausstellung ist ein Ballkleid aus blauem Plastik, das von einem griechischen Modedesigner für eine Möllnerin angefertigt wurde, die damit auf der Yacht von Reeder Onassis feierte.
Alle, die jene Zeit nicht miterlebt haben, werden an den weit über 600 Exponaten die Epoche des Wirtschaftswunders und des Optimismus entdecken sowie wundersame Gegenstände kennenlernen wie Rauchverzehrer, Petticoats, Autovasen und Fernsehzeitschriften, bei denen eine einzige Seite für das Programm der gesamten Woche reichlich Platz bot.

Das Kreismuseum Herzogtum Lauenburg
Das Kreismuseum in Ratzeburg ist ein Regionalmuseum in herrlicher Lage oberhalb des Ratzeburger Domsees. Es befindet sich in einem Herrenhaus aus dem Jahr 1766, erbaut für Adolph Friedrich IV. von Mecklenburg-Strelitz, mit einer Küche von 1766, einer Apotheke aus dem 19. Jahrhundert, Feuerspritzen, Biedermeier-Zimmer, einem kompletten Fotogeschäft, einer Sammlung von Telefonen und mechanischen Musikinstrumenten, Exponaten zur Geschichte der lauenburgischen Herzöge sowie der deutsch-deutschen Grenze mit einem originalen „Trabi“ (mit Bildschau), antikem Spielzeug sowie einer Ausstellung „Das Lebensgefühl der 50er Jahre“.
Zentrum des Hauses ist der wundervolle Rokoko-Saal mit seinem Stuck von Johann Nepomuk Metz von 1766. In einem Nebengebäude ist eine historische Schuhmacherwerkstatt untergebracht, eine Stellmacherei sowie eine informative Präsentation „Vom Flachs zur Wäsche“.
Eintritt:
Erwachsene 3,00 €
Kinder 1,00 €
Adresse
Kreismuseum Herzogtum Lauenburg
Domhof 12
23909 Ratzeburg
Tel.: 04541-86070
E-Mail: kreismuseen-rz@t-online.de
Website: https://www.herzogtum-lauenburg.de/a-kreismuseum-herzogtum-lauenburg
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr
Dezember
Keine Veranstaltungen