0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Bibliotheken SH

Bibliotheken SH

Die Stabsstelle Bibliothekspädagogik

Bibliotheken werden seit 2005 von der Arbeitsstelle Bibliothek und Schule (seit 2021 Stabsstelle Bibliothekspädagogik) in ihren Aufgaben als Bildungspartnerinnen für die Schulen unterstützt. Grundlage ist die 2005 von Büchereiverein Schleswig-Holstein e.V., dem damaligen Bildungsministerium und der Landesgruppe Schleswig-Holstein des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. unterzeichnete Rahmenvereinbarung, nach der alle öffentlichen Bibliotheken zu einer verstärkten Kooperation mit den […]

Um auf diesen Beitrag zugreifen zu können, wählen Sie bitte aus folgenden Optionen: +Print Abonnement, Online-Abonnement, Online-Abonnement or Online-Tageszugang.

Der THEMENRAUM

Im Rahmen des „Digitalen Masterplans Kultur des Landes Schleswig-Holstein“ startete im Herbst 2021 das digital-analoge Ausstellungsformat „THEMENRAUM“. Kernstück ist ein speziell angefertigtes Präsentationsmöbel mit integrierten digitalen Ausgabegeräten. Begleitend organisieren die teilnehmenden Bibliotheken lokale...

Fahrbibliotheken in Schleswig-Holstein

Vor mehr als 60 Jahren entstand die Idee einer „Travelling Library“ nach angelsächsischem Vorbild, die den ländlichen Raum Schleswig-Holsteins mit Lesestoff versorgen sollte. Dort, wo im Zuge der Schulreformen die kleinen örtlichen...

Von der Zettelsammlung zum Wissensportal

Bibliotheken sind längst nicht mehr nur Orte, an denen man Bücher ausleiht. Mit ihren digitalen Angeboten öffnen sie neue Wege für Wissen, Kultur und digitale sowie gesellschaftliche Teilhabe. E-Books, Online-Lernplattformen, Datenbanken und...

Die Stabsstelle Medienpädagogik

Seit ihrer Gründung im Jahr 2020 hat sich die Stabsstelle Medienpädagogik zu einer unverzichtbaren Säule für die Bibliotheken im Land und allgemein in der Bildungslandschaft Schleswig-Holsteins entwickelt. In bemerkenswert kurzer Zeit etablierte...

Zukunftsbibliotheken-sh

Nachhaltigkeit in Bibliotheken stärken: Das Netzwerk Zukunftsbibliotheken-sh vernetzt seit 2022 Bibliotheken in Schleswig-Holstein. Mit Blog, Karte und Runden Tischen fördert es ökologische, gesellschaftliche und demokratische Themen. 2023 wurde die Initiative mit dem IQSH Bildungspreis geehrt.

Fortbildungen

Bibliotheken SH bietet seit 2003 ein umfassendes Fortbildungsprogramm für öffentliche Bibliotheken in Schleswig-Holstein. Über 70 Seminare jährlich zu Themen wie KI, Medienpädagogik und Teamarbeit. Ab 2025 ergänzt ‚Quereinstieg+‘ als berufsbegleitendes Weiterbildungsangebot im Blended Learning.

Kinder- und Jugendbuchwochen

Die Kinder- und Jugendbuchwochen sind seit 1984 das größte Lesefestival in Schleswig-Holstein. Jährlich im November begeistern über 300 Veranstaltungen an 90 Orten rund 15.000 Kinder und Jugendliche. Koordiniert von Bibliotheken SH, gefördert vom Land und getragen von Kommunen und Schulen.

Bibliotheken SH