Harro Hallmann
Harro Hallmann
Mit Zwangsübersetzungen zurück in die Zeit der Konflikte?
Im Oktober 2020 stellte die dänische Regierungschefin Mette Frederiksen ihr Programm für das Parlamentsjahr 2020/21 vor. Dabei war auch ein kurzer Hinweis darauf, dass ein Gesetz geplant sei mit dem Ziel, größere Offenheit zu schaffen, wenn es um Predigten in anderen Sprachen als Dänisch geht. Harro Hallmann von der Deutschen Minderheit nimmt dazu Stellung.
Die dänischen Kommunen und die deutsche Minderheit
Während die kommunale Struktur in Schleswig-Holstein der kommunalen Struktur in Dänemark von vor 1970 ähnelt, wurde 2007 in Dänemark eine weitere Struktur- und Verwaltungsreform durchgeführt
Hans Heinrich Hansen: Neun Jahre als Präsident der Europäischen Minderheiten
Hans Heinrich Hansen wurde 1938 im nordschleswigschen Hadersleben geboren. Er wuchs auf in einer Zeit, als die Beziehungen zwischen Dänen und Mitgliedern der deutschen Minderheit alles andere als gut waren. Vielleicht hat...
Ist etwas faul im Staate Dänemark?
Im Dezember stimmt eine Mehrheit gegen Europa, Anfang 2016 führt Dänemark Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland ein und der Regierungschef wird in englischen Zeitungen als Nazi karikiert. Wie kam es dazu? Sind dies Anzeichen für einen fundamentalen Wandel in Dänemark?