St. Marienkirche Rendsburg (Altstadt)
Veranstaltungsort
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
Juli

Zeit
(Mittwoch) 18:10 - 19:00
Veranstaltungsort
St. Marienkirche Rendsburg (Altstadt)
An der Marienkirche, 24768 Rendsburg
Details
Eine musikalische Weltreise mit dem Akkordeon Alexander Bytchkov, Akkordeon Werke von J. S. Bach, D. Scarlatti, Astor Piazzolla, Richard Galliano Eintritt frei
Details
Eine musikalische Weltreise mit dem Akkordeon
Alexander Bytchkov, Akkordeon
Werke von J. S. Bach, D. Scarlatti, Astor Piazzolla, Richard Galliano
Eintritt frei
Bildnachweis
Simon Zimbardo

Zeit
(Mittwoch) 18:10 - 19:00
Veranstaltungsort
St. Marienkirche Rendsburg (Altstadt)
An der Marienkirche, 24768 Rendsburg
Details
Kinder- und Jugendchor Frankfurt/Oder Leitung: KMD Stephan Hardt Werke von Tjark Baumann, Johannes Matthias Michel, Maurice Duruflé, sowie Gospel. Eintritt frei
Details
Kinder- und Jugendchor Frankfurt/Oder
Leitung: KMD Stephan Hardt
Werke von Tjark Baumann, Johannes Matthias Michel, Maurice Duruflé, sowie Gospel.
Eintritt frei
Bildnachweis
Jens Schönheit

Zeit
(Mittwoch) 18:10 - 19:00
Veranstaltungsort
St. Marienkirche Rendsburg (Altstadt)
An der Marienkirche, 24768 Rendsburg
Details
Magisches Skandinavien! Tiefe, weite Täler; großflächige Farben, Mitternachtssonne samt Elfen und Trolle. Zauber und Melancholie. Die Musik skandinavischer Komponisten spiegelt diese Stimmungen wider. Trompeter Daniel Schmahl erfüllt sich einen lang gehegten
Details
Magisches Skandinavien!
Tiefe, weite Täler; großflächige Farben, Mitternachtssonne samt Elfen und Trolle. Zauber und Melancholie. Die Musik skandinavischer Komponisten spiegelt diese Stimmungen wider. Trompeter Daniel Schmahl erfüllt sich einen lang gehegten Traum diese „nordische Klangmagie“ zu zelebrieren. Der warme Sound seines Flügelhorns „singt“ einige der berühmtesten Lieder zu „Midsommar“ als auch Themen von Edvard Grieg.Orgelimprovisationen von Matthias Zeller, Finalist verschiedener Improvisationswettbewerbe, verrücken den Zuhörer in andere Zeiten und Welten. Zusammengebunden wird der Spannungsbogen mit den nordisch-schwebenden Phrasen, über die dunkle Melancholie und Kraft, bis zur Musik des berühmtesten zeitgenössischen Komponisten Islands: Olafur Arnalds!
Eintritt frei
Bildnachweis
Steinmusic GbR

Zeit
(Mittwoch) 18:10 - 19:00
Veranstaltungsort
St. Marienkirche Rendsburg (Altstadt)
An der Marienkirche, 24768 Rendsburg
Details
Eine kurze Geschichte des Barock – Duo „La vigna“ mit Werken u.a. von Georg Friedrich Händel, Jacob van Eyck, Arcangelo Corelli „Eine kurze Geschichte des Barock“ In Italien entwickelt sich ein
Details
Eine kurze Geschichte des Barock – Duo „La vigna“
mit Werken u.a. von Georg Friedrich Händel, Jacob van Eyck, Arcangelo Corelli
„Eine kurze Geschichte des Barock“
In Italien entwickelt sich ein neuer Stil. Sänger schildern affektreich die Gemüts- und Seelenverfassung ihrer Rolle, Instrumentalisten treten als improvisierende Virtuosen in den Vordergrund. Garant dieser freien solistischen Entfaltung ist der Generalbaß, der von einfachen Akkorden zur gleichwertigen Stimme avanciert.
Von einfachen, frühbarocken Fundamentakkorden über Corellis hochgelobte „schöne Bässe“ bis zu Bachs kontrapunktischen Prunkstil zeichnen wir klingend und erläuternd die musikalische Geschichte des Barock nach.
Ensemble
Das Duo ,La Vigna´ musiziert seine spannungsgeladenen Interpretationen stets mit eleganter, tänzerischer Leichtigkeit. Die seltenen Instrumente Theorbe – das größte Instrument der europäischen Lautenfamilie – und virtuose Blockflöten wie die Voice-Flute oder Ganassi-Flöte zaubern einen „Klang, der die Seele berührt“ (Dr. habil. Arndt Ullmann, Unternehmensberater).
Eintritt frei
Bildnachweis
Stahl
August

Zeit
(Mittwoch) 18:10 - 19:00
Veranstaltungsort
St. Marienkirche Rendsburg (Altstadt)
An der Marienkirche, 24768 Rendsburg
Details
ORBIS DUO: TagTraumTanz Ein musikalisches Erlebnis in Bausch und Bogen Eintritt frei Pure Spielfreude als Hör- und Sehgenuss für die Sinne! Mit feinsinnigen zauberhaften Klängen und lebhaftem Virtuosenspiel spannt das ORBIS
Details
ORBIS DUO: TagTraumTanz
Ein musikalisches Erlebnis in Bausch und Bogen
Eintritt frei
Pure Spielfreude als Hör- und Sehgenuss für die Sinne! Mit feinsinnigen zauberhaften Klängen und lebhaftem Virtuosenspiel spannt das ORBIS DUO einen weiten musikalischen Bogen bis hin zur lebenslustigen irischen Volksmusik und lässt so ein verträumt-schwungvolles Erlebnis entstehen.
Violine: Page Woodworth
Marimba und Percussion: Matthias Krohn
Bildnachweis
Alexander Jensko

Zeit
(Mittwoch) 18:10 - 19:00
Veranstaltungsort
St. Marienkirche Rendsburg (Altstadt)
An der Marienkirche, 24768 Rendsburg
Details
TanGoza Tango zum Genießen: Schon der Name des Trios TanGoza, der sich aus Tango und gozar (spanisch für genießen) zusammensetzt, verrät die Passion! Tango zum Genießen: Schon der Name des
Details
TanGoza
Tango zum Genießen: Schon der Name des Trios TanGoza, der sich aus Tango und gozar (spanisch für genießen) zusammensetzt, verrät die Passion!
Tango zum Genießen: Schon der Name des Trios TanGoza, der sich aus Tango und gozar (spanisch für genießen) zusammensetzt, verrät dessen Passion:
Starke Melodien und klangfarbenreiche Harmonien, die allerlei Assoziationen und emotionale Welten eröffnen, gilt es genüsslich zu goutieren.
Im Mittelpunkt des neuen Konzertprogramms stehen Kompositionen des Tango-Nuevo-Begründers Astor Piazzolla, dessen Geburtstag sich 2021 zum 100. Mal jährte.
Gerhard Breier (Klarinette/Gesang), Anja Jakobsen (Akkordeon) und Mirkko Stehn (Kontrabass) loten in einer sich ideal ergänzenden Instrumenten-Kombination
ebenso einfühlsam-kreativ wie leidenschaftlich-hingebungsvoll unterschiedliche Facetten der Musik vom Rio de la Plata aus.
So erklingen auch Klassiker der so genannten Guardia Vieja (Alten Garde), in der Originalsprache Lunfardo oder auf Französisch gesungene Tangolieder von Gardel bis Piazzolla sowie Tangos aus Finnland und eigener Feder.
Infos im Internet unter www.gerhard-breier.de und www.tangoza.de
Eintritt frei
Bildnachweis
Esther Unzen

Zeit
(Mittwoch) 18:10 - 19:00
Veranstaltungsort
St. Marienkirche Rendsburg (Altstadt)
An der Marienkirche, 24768 Rendsburg
Details
„Zwei Seelen – vier Hände – ein Klang…“ – so schrieb die Schleswig-Holsteinische Landeszeitung über das Zusammenspiel von Jens-Uwe Popp und Jochen Roß. Gemeinsam begeben sich die beiden Musiker auf
Details
„Zwei Seelen – vier Hände – ein Klang…“ – so schrieb die Schleswig-Holsteinische Landeszeitung über das Zusammenspiel von Jens-Uwe Popp und Jochen Roß. Gemeinsam begeben sich die beiden Musiker auf eine Klangreise durch verschiedene Länder und verschiedene Zeiten. Sie schlagen einen Bogen von der Galliard John Dowlands zum spanischen Tanz von Enrique Granados, vom selbst komponierten „Night train to Odessa“ zum Jazz-Meisterwerk „Emigrantvisa“ des schwedischen Pianisten Jan Johansson und von „Raining at sunset“ des Bluegrass-Virtuosen Chris Thile zur Sarabande Johann Sebastian Bachs.
Eintritt frei
Bildnachweis
Kaupo Kiddas

Zeit
(Mittwoch) 18:10 - 19:00
Veranstaltungsort
St. Marienkirche Rendsburg (Altstadt)
An der Marienkirche, 24768 Rendsburg
Details
Werke von Buxtehude, Hanff, Bertouch, Düben, Geist Die reiche Musiktradition des Nordens ist bis heute in einer prächtigen schwedischen Notenbibliothek abgebildet. Die Gebrüder Düben legten in Uppsala/Stockholm eine der größten erhaltenen
Details
Werke von Buxtehude, Hanff, Bertouch, Düben, Geist
Die reiche Musiktradition des Nordens ist bis heute in einer prächtigen schwedischen Notenbibliothek abgebildet. Die Gebrüder Düben legten in Uppsala/Stockholm eine der größten erhaltenen Musiksammlungen an. Diese Bibliothek dokumentiert die üppige Musikpraxis, denn die Werke wurden dort musiziert.
Das Ensemble Concerto Giovannini mit dem Countertenor Karsten Henschel musizieren in ihrem Programm „Scandinavia – Ostseebarock“ Kantaten, Arien und Lieder sowie Kammermusik für Violine, Viola da Gamba und Cembalo.
Bildnachweis
Harkot