organisierte Veranstaltungen
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Nacht der Bibliotheken
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
März
Zeit
(Sonntag) 11:00 - 12:00
Veranstaltungsort
Schloss Eutin
Schlossplatz 5, 23701 Eutin
Details
Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März laden wir alle Frauen bei freiem Eintritt zu einer Begegnung mit den starken Frauen im Schloss Eutin ein. Die einstündige Führung verspricht eine
Details
Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März laden wir alle Frauen bei freiem Eintritt zu einer Begegnung mit den starken Frauen im Schloss Eutin ein.
Die einstündige Führung verspricht eine Begegnung mit den mächtigen Frauen auf Schloss Eutin. Gerade die Suche nach den Spuren weiblicher Macht bietet besonders spannende Einblicke in die Geschichte von Schloss Eutin. Unter den vorgestellten Fürstinnen sind Katharina die Große, Königin Hedwig Eleonora von Schweden und Maria Theresia von Österreich. In den attraktiven weiblichen Gesichtern der Eutiner Porträtsammlung leuchten Intelligenz, politische Schlagkraft und Selbstbewusst sein auf.
4 Euro Eintritt (kostenloser Eintritt für Frauen)
Veranstalter
Bildnachweis
SSE
Zeit
(Sonntag) 13:00 - 14:00
Veranstaltungsort
Schloss Eutin
Schlossplatz 5, 23701 Eutin
Details
Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März laden wir alle Frauen bei freiem Eintritt zu einer Begegnung mit den starken Frauen im Schloss Eutin ein. Die einstündige Führung verspricht eine
Details
Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März laden wir alle Frauen bei freiem Eintritt zu einer Begegnung mit den starken Frauen im Schloss Eutin ein.
Die einstündige Führung verspricht eine Begegnung mit den mächtigen Frauen auf Schloss Eutin. Gerade die Suche nach den Spuren weiblicher Macht bietet besonders spannende Einblicke in die Geschichte von Schloss Eutin. Unter den vorgestellten Fürstinnen sind Katharina die Große, Königin Hedwig Eleonora von Schweden und Maria Theresia von Österreich. In den attraktiven weiblichen Gesichtern der Eutiner Porträtsammlung leuchten Intelligenz, politische Schlagkraft und Selbstbewusst sein auf.
4 Euro Eintritt (kostenloser Eintritt für Frauen)
Veranstalter
Bildnachweis
SSE
Zeit
(Sonntag) 15:00 - 16:00
Veranstaltungsort
Schloss Eutin
Schlossplatz 5, 23701 Eutin
Details
Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März laden wir alle Frauen bei freiem Eintritt zu einer Begegnung mit den starken Frauen im Schloss Eutin ein. Die einstündige Führung verspricht eine
Details
Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März laden wir alle Frauen bei freiem Eintritt zu einer Begegnung mit den starken Frauen im Schloss Eutin ein.
Die einstündige Führung verspricht eine Begegnung mit den mächtigen Frauen auf Schloss Eutin. Gerade die Suche nach den Spuren weiblicher Macht bietet besonders spannende Einblicke in die Geschichte von Schloss Eutin. Unter den vorgestellten Fürstinnen sind Katharina die Große, Königin Hedwig Eleonora von Schweden und Maria Theresia von Österreich. In den attraktiven weiblichen Gesichtern der Eutiner Porträtsammlung leuchten Intelligenz, politische Schlagkraft und Selbstbewusst sein auf.
4 Euro Eintritt (kostenloser Eintritt für Frauen)
Veranstalter
Bildnachweis
SSE
April
Zeit
(Samstag) 13:00 - 14:30
Veranstaltungsort
Schloss Eutin
Schlossplatz 5, 23701 Eutin
Details
Englische Landschaftsgärten sind wie Naturgemälde. Ein Spaziergang durch den ab 1786 neu angelegten Eutiner Schlossgarten eröffnet immer wieder Ausblicke auf die Seenlandschaft und führt unter malerischen Gruppen mächtiger Bäume durch
Details
Englische Landschaftsgärten sind wie Naturgemälde. Ein Spaziergang durch den ab 1786 neu angelegten Eutiner Schlossgarten eröffnet immer wieder Ausblicke auf die Seenlandschaft und führt unter malerischen Gruppen mächtiger Bäume durch sanfte Wiesen zu klassizistischen Gartenbauwerken der Aufklärung. Die Gäste der Führung erfahren, wie sich Natur und Kunst, Nutzen und Schönheit, Gefühl und Verstand zu einem Gesamtkunstwerk vereinen.
Treffpunkt: Shop im Schloss
6 €
Veranstalter
Bildnachweis
SSE/Ralf Buscher
Zeit
(Sonntag) 11:00
Veranstaltungsort
Schloss Eutin
Schlossplatz 5, 23701 Eutin
Details
Der Frühling hält Einzug in Schloss Eutin! Das wird gefeiert mit der Präsentation eines bunt bepflanzten Blumentisches, einer sogenannten Jardiniere. Solche Blumentische waren in Schlössern beliebt, um die ersten Frühlingsboten
Details
Der Frühling hält Einzug in Schloss Eutin! Das wird gefeiert mit der Präsentation eines bunt bepflanzten Blumentisches, einer sogenannten Jardiniere. Solche Blumentische waren in Schlössern beliebt, um die ersten Frühlingsboten frühzeitig in die Wohnräume zu holen. Das Möbelstück aus dem 19. Jahrhundert
wurde erst im vergangenen Jahr vom Freundeskreis Schloss Eutin erworben und wird nun erstmals öffentlich gezeigt.
Mit Einführung, einem Glas Sekt und blumiger Überraschung.
12 Euro
Veranstalter
Bildnachweis
SSE
Zeit
(Freitag) 14:00 - 15:00
Veranstaltungsort
Schloss Eutin
Schlossplatz 5, 23701 Eutin
Details
Am Karfreitag gibt es die Sonderführung „Das Antependium von Schloss Eutin“. Der samtene Altarbehang mit seiner Goldstickerei zählt zu den bedeutendsten und kostbarsten historischen Textilien in ganz Norddeutschland. Seine teilweise
Details
Am Karfreitag gibt es die Sonderführung „Das Antependium von Schloss Eutin“.
Der samtene Altarbehang mit seiner Goldstickerei zählt zu den bedeutendsten und kostbarsten historischen Textilien in ganz Norddeutschland. Seine teilweise plastisch gearbeitete Stickerei stellt die Oster-Geschichte nach Vorlagen der illustrierten „Merian-Bibel“ dar. 1641, mitten im Dreißigjährigen Krieg, wurde das Antependium für den Altar der Schlosskapelle fertiggestellt. Wahrscheinlich handelte es sich um ein Geschenk des Herzogs Friedrich III. von Schleswig-Holstein-Gottorf und seiner Gemahlin Maria Elisabeth an dessen Bruder Fürstbischof Hans in Eutin.
4 Euro Eintritt
Veranstalter
Bildnachweis
SSE/Schiecke
Zeit
(Samstag) 13:00 - 14:30
Veranstaltungsort
Schloss Eutin
Schlossplatz 5, 23701 Eutin
Details
Englische Landschaftsgärten sind wie Naturgemälde. Ein Spaziergang durch den ab 1786 neu angelegten Eutiner Schlossgarten eröffnet immer wieder Ausblicke auf die Seenlandschaft und führt unter malerischen Gruppen mächtiger Bäume durch
Details
Englische Landschaftsgärten sind wie Naturgemälde. Ein Spaziergang durch den ab 1786 neu angelegten Eutiner Schlossgarten eröffnet immer wieder Ausblicke auf die Seenlandschaft und führt unter malerischen Gruppen mächtiger Bäume durch sanfte Wiesen zu klassizistischen Gartenbauwerken der Aufklärung. Die Gäste der Führung erfahren, wie sich Natur und Kunst, Nutzen und Schönheit, Gefühl und Verstand zu einem Gesamtkunstwerk vereinen.
Treffpunkt: Shop im Schloss
6 €
Veranstalter
Bildnachweis
SSE/Ralf Buscher
Zeit
(Freitag) 14:30 - 16:00
Veranstaltungsort
Schloss Eutin
Schlossplatz 5, 23701 Eutin
Details
Die Führung von der Südterrasse des Schlosses durch die Gartenanlage bis hinein in die Welt des weitläufigen Nutzgartens vermittelt ein Bild der wechselvollen Geschichte und lebendigen Gegenwart dieses wertvollen Kulturgutes. Treffpunkt:
Details
Die Führung von der Südterrasse des Schlosses durch die Gartenanlage bis hinein in die Welt des weitläufigen Nutzgartens vermittelt ein Bild der wechselvollen Geschichte und lebendigen Gegenwart dieses wertvollen Kulturgutes.
Treffpunkt: Shop im Schloss
6 €
Veranstalter
Bildnachweis
SSE
Zeit
(Samstag) 13:00 - 14:30
Veranstaltungsort
Schloss Eutin
Schlossplatz 5, 23701 Eutin
Details
Englische Landschaftsgärten sind wie Naturgemälde. Ein Spaziergang durch den ab 1786 neu angelegten Eutiner Schlossgarten eröffnet immer wieder Ausblicke auf die Seenlandschaft und führt unter malerischen Gruppen mächtiger Bäume durch
Details
Englische Landschaftsgärten sind wie Naturgemälde. Ein Spaziergang durch den ab 1786 neu angelegten Eutiner Schlossgarten eröffnet immer wieder Ausblicke auf die Seenlandschaft und führt unter malerischen Gruppen mächtiger Bäume durch sanfte Wiesen zu klassizistischen Gartenbauwerken der Aufklärung. Die Gäste der Führung erfahren, wie sich Natur und Kunst, Nutzen und Schönheit, Gefühl und Verstand zu einem Gesamtkunstwerk vereinen.
Treffpunkt: Shop im Schloss
6 €
Veranstalter
Bildnachweis
SSE/Ralf Buscher
Zeit
(Samstag) 13:00 - 14:30
Veranstaltungsort
Schloss Eutin
Schlossplatz 5, 23701 Eutin
Details
Englische Landschaftsgärten sind wie Naturgemälde. Ein Spaziergang durch den ab 1786 neu angelegten Eutiner Schlossgarten eröffnet immer wieder Ausblicke auf die Seenlandschaft und führt unter malerischen Gruppen mächtiger Bäume durch
Details
Englische Landschaftsgärten sind wie Naturgemälde. Ein Spaziergang durch den ab 1786 neu angelegten Eutiner Schlossgarten eröffnet immer wieder Ausblicke auf die Seenlandschaft und führt unter malerischen Gruppen mächtiger Bäume durch sanfte Wiesen zu klassizistischen Gartenbauwerken der Aufklärung. Die Gäste der Führung erfahren, wie sich Natur und Kunst, Nutzen und Schönheit, Gefühl und Verstand zu einem Gesamtkunstwerk vereinen.
Treffpunkt: Shop im Schloss
6 €
Veranstalter
Bildnachweis
SSE/Ralf Buscher
Zeit
(Samstag) 13:00 - 14:30
Veranstaltungsort
Schloss Eutin
Schlossplatz 5, 23701 Eutin
Details
Englische Landschaftsgärten sind wie Naturgemälde. Ein Spaziergang durch den ab 1786 neu angelegten Eutiner Schlossgarten eröffnet immer wieder Ausblicke auf die Seenlandschaft und führt unter malerischen Gruppen mächtiger Bäume durch
Details
Englische Landschaftsgärten sind wie Naturgemälde. Ein Spaziergang durch den ab 1786 neu angelegten Eutiner Schlossgarten eröffnet immer wieder Ausblicke auf die Seenlandschaft und führt unter malerischen Gruppen mächtiger Bäume durch sanfte Wiesen zu klassizistischen Gartenbauwerken der Aufklärung. Die Gäste der Führung erfahren, wie sich Natur und Kunst, Nutzen und Schönheit, Gefühl und Verstand zu einem Gesamtkunstwerk vereinen.
Treffpunkt: Shop im Schloss
6 €
Veranstalter
Bildnachweis
SSE/Ralf Buscher