Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Nacht der Bibliotheken
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
März
(Freitag) 18:00 - 22:00
Willkommen! Grenzen trennen, Grenzen behindern, Grenzen diskriminieren – in der Welt, ebenso wie in unserer Gesellschaft. Bibliotheken machen sich für eine Welt stark, in der Grenzen an Bedeutung verlieren. Sie
Willkommen! Grenzen trennen, Grenzen behindern, Grenzen diskriminieren – in der Welt, ebenso wie in unserer Gesellschaft. Bibliotheken machen sich für eine Welt stark, in der Grenzen an Bedeutung verlieren. Sie sind Orte ohne Grenzen: Hier sind Menschen aller Kulturen und Interessen willkommen. Sie können sich im geschützten Raum mit Gleichgesinnten treffen und miteinander ins Gespräch kommen. Bibliotheken bieten allen Bürger*innen unabhängig von Einkommen und Bildung grenzenlose Möglichkeiten der Information, (Weiter-)Bildung und persönlicher Entwicklung. Die Bibliothek bietet ihnen mit Beratungen, Literatur, freiem Internet, Onleihe (e-Bücher, e-Audios…), und Filmstreaming ein vielfältiges Angebot an. Die vielen ausgestatteten Arbeitsplätze der Bibliotheken schaffen Bildungschancen für alle. Besuche deine Bibliothek! Profitiere von ihren grenzenlosen Möglichkeiten! Und habe viel Spaß bei der „Nacht der Bibliotheken“ 2023! Programm: – 18:10 – 19:45 : Forum für neue Autoren aus der Umgebung – 20:00 – 21:30: Lesung mit Jobst Schlennstedt „Weißer Sand“ – 18:00 – 19:00: musikalischen Programm mit Wolfgang Rieck „Die Maus im Fernrohr“ (für Kinder von 3 bis 11 Jahre alt) – 19:30 – 21:30: Ein Spielpool für Kinder und Erwachsene mit der Ostseeanimation
Kunst, Kultur, Landschaft und Geschichte – Schleswig-Holstein ist vielfältig.Wir laden Sie ein, Land und Leute immer wieder neu zu entdecken.Mit der Kulturzeitschrift, dem wöchentlichen Newsletter und dem Veranstaltungskalender.
Schreiben Sie uns: info@schleswig-holstein.sh