Rubrik Umwelt
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
Juli

Zeit
(Sonntag) 09:00 - 18:00
Details
Traditionen, Brauchtum und Freizeitkultur vermitteln – auf unterhaltsame Art und Weise Landesgeschichte und -kultur erlebbar machen. So lautet das Motto für den Tag der Schleswig-Holsteiner – sowohl für Schleswig-Holsteiner als auch
Details
Traditionen, Brauchtum und Freizeitkultur vermitteln – auf unterhaltsame Art und Weise Landesgeschichte und -kultur erlebbar machen.
So lautet das Motto für den Tag der Schleswig-Holsteiner – sowohl für Schleswig-Holsteiner als auch für Zugezogene und Geflüchtete, um ein Gefühl von Heimat zu vermitteln oder Schleswig-Holstein als neuen Lebensraum näher und vertrauter zu machen.
Neben Ständen, an denen die Vereine sich und ihre Arbeit vorstellen, laden vor allem Mitmachaktionen ein. Auf einer Bühne und einem Veranstaltungsplatz werden Musikdarbietungen, Tänze und Vorträge geboten.
Veranstalter
Schleswig-Holsteinischer Heimatbund e.V.Bernadett Skala Hamburger Landstraße 101, 24113 Molfsee
Bildnachweis
siehe Foto

Zeit
8 (Freitag) 18:00 - 28 (Donnerstag) 19:00
Veranstaltungsort
GaK, Galerie für aktuelle Kunst
Inspektor-Weimar-Weg 19, 24239 Achterwehr
Details
Ein Bach und ein Baum sind die Stars dieser Ausstellung. Viele Naturliebhaber kennen und lieben diese Orte im Naturpark Westensee. Und doch wollen wir sie Ihnen noch einmal neu zeigen-
Details
Ein Bach und ein Baum sind die Stars dieser Ausstellung. Viele Naturliebhaber kennen und lieben diese Orte im Naturpark Westensee. Und doch wollen wir sie Ihnen noch einmal neu zeigen- konzentriert, aus unterschiedlichen Perspektiven, zu verschiedenen Zeiten, als Maler und als Fotograf.
Über mehrere Jahre hat Werner Klein den Schierensee- Bach samt Umgebung immer wieder neu entdeckt und gemalt, ist immer tiefer in diese Gegend eingedrungen. Bachbett, Buschwerk, Schilf und Steine eines kleinen Stücks Bachlauf, der Eider und des Westensees sind – wiedererkennbar und doch jedes Mal anders – die Themen auf den Leinwänden Werner Kleins.
Und Wolfgang Meyer-Hesemann hat sich der Redder Eiche am Rande des Naturparks Westensee in Achterwehr Jahr um Jahr immer weiter fotografisch angenähert. Ein Konzentrat weniger Fotografien aus hunderten Aufnahmen der vergangenen vier Jahre versucht, nur einen von tausenden Bäumen im Naturpark in seiner ganzen Vielschichtigkeit darzustellen – so, wie man ihn nie auf einmal sieht.
Werner Klein aus Mielkendorf malt seit vielen Jahren in seiner Heimatregion und in Berlin. Seine Malweise ist an verschiedenen norddeutschen Realisten und Berliner Künstlern geschult. Weitere Arbeiten auf www.kleine-malerei.de.
Wolfgang Meyer-Hesemann aus Achterwehr ist seit vielen Jahren als Fotograf und Mitglied im Bundesverband bildender Künstler mit zahlreichen Ausstellungen hervorgetreten. Weitere Arbeiten auf www.fotoreality.de.
Öffnungszeiten
Jeweils Donnerstag und Sonntag 16-19 Uhr. Vernissage am Freitag, den 8. Juli 2022, um 18 Uhr. Künstlerführungen jeweils an den Donnerstagen um 18 Uhr
Veranstalter
Kulturverein Region Westensee e.V.info@kvrw.org Inspektor-Weimar-Weg 19, 24239 Achterwehr
Bildnachweis
Werner Klein