2025So14sep10:0018:00Friedrichsruh: Ankunft im SachsenwaldTag des offenen Denkmals in Friedrichsruh und AumühleRubrikGesellschaft und GeschichteVeranstaltungsartAusstellung,Ausstellungsführung / geführter RundgangDiese Veranstaltung ist …barrierefrei zugänglich,kostenlosRegionHamburg,Herzogtum Lauenburg / Stormarn / Segeberg / Neumünster

Zeit

14. September 2025 10:00 - 18:00(GMT+02:00)

Route berechnen

Details

Ein Bahnhof, ein prominenter Fahrgast und sein Salonwagen: Die Otto-von-Bismarck-Stiftung in Friedrichsruh und das Eisenbahnmuseum Lokschuppen Aumühle bieten am Tag des offenen Denkmals am 14. September ein gemeinsames Programm an. Im Lokschuppen wird neben der Fahrzeugschau von 11 bis 17 Uhr in einer kleinen Ausstellung über „Bismarcks Salonwagen“ informiert. Zu entdecken sind viele technische Details sowie die Ausstattung mit Sofa, Sesseln, Waschtisch und Nachtgeschirr. Der Wagen selbst steht heute im Museum der Deutschen Bahn in Nürnberg.
In Friedrichsruh starten die Veranstaltungen um 12 Uhr zunächst mit einer öffentlichen Führung im Bismarck-Mausoleum, in der auch an Bismarcks Jahre im Sachsenwald erinnert wird. Im Mittelpunkt dieses Sonntags steht dann der Sitz der Otto-von-Bismarck-Stiftung, das historische Bahnhofsgebäude. Dessen Geschichte als Wohn- und Arbeitsort, Zollstation und Gaststätte wird in den drei Kurzführungen „Ankunft im Sachsenwald“ um 15:00, 15:30 und 16:00 Uhr erzählt. Im Park vor dem Historischen Bahnhof zeigt das Team des Lokschuppens außerdem in einer Popup-Ausstellung viele Informationen über den Eisenbahnverkehr in Friedrichsruh von 1846 bis 2019. Von 14:30 bis 17:30 Uhr werden im Park auch Kaffee und Kuchen (gegen Spende) angeboten.
Die Dauerausstellung im Historischen Bahnhof und das Bismarck-Museum in Friedrichsruh sind an diesem Tag durchgehend von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.

Veranstalter

Otto-von-Bismarck-Stiftung

Die Politikergedenkstiftung des Bundes widmet sich der Erforschung des Lebens und Wirkens des ersten Reichskanzlers sowie der politisch-historischen Bildungsarbeit. Im Historischen Bahnhof Friedrichsruh zeigt sie in der Dauerausstellung „Otto von Bismarck und seine Zeit“ die Erfolge und Misserfolge des preußisch-deutschen Staatsmannes im Kontext der politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umbrüche des 19. Jahrhunderts. Ausgestellt sind unter anderem die goldene Feder, mit der Bismarck 1871 den Friedensvertrag mit Frankreich unterschrieb, Zeugnisse der deutschen Kolonialpolitik sowie Nippes, der den Bismarck-Mythos veranschaulicht.
Eine zweite Ausstellung wird im benachbarten Bismarck-Museum gezeigt, das kurz vor seiner Sanierung steht.
Die Otto-von-Bismarck-Stiftung bietet in beiden Ausstellungshäusern öffentliche Führungen und ein museumspädagogisches Programm für Gruppen und Schulklassen an. Außerdem finden in Friedrichsruh Vortragsveranstaltungen sowie wissenschaftliche Tagungen statt, das Programm wird auf der Website bismarck-stiftung.de veröffentlicht.
Die Otto-von-Bismarck-Stiftung ist Mitglied in der AG Orte der Demokratiegeschichte.

mehr

Bildnachweis

Otto-von-Bismarck-Stiftung