2025Fr16mai19:0020:00Kiel: Bundestagswahl und Regierungsbildung 2025 – Demokratischer Machtwechsel im KrisenkontextRubrikForschung und WissenschaftVeranstaltungsart(einmalige) VeranstaltungDiese Veranstaltung ist …digital,kostenlosRegionKiel / Rendsburg-Eckernförde

Zeit

16. Mai 2025 19:00 - 20:00(GMT+02:00)

Details

Online-Vortrag von Prof. Dr. Christian Martin (Institut für Sozialwissenschaften der CAU)

Die Bundestagswahl im Februar 2025 fand unter ungewöhnlichen Bedingungen statt: Erstmals regierte nach dem Bruch der Koalition ein Kanzler gestützt auf eine Minderheit, die Wahl erfolgte nach einem neuen Wahlrecht, mehrere Terroranschläge im Vorfeld der Wahl hatten die thematische Schwerpunktsetzung verschoben und in Washington kündigte ein neu-alter Präsident den Europäern die jahrzehntelang gewohnte freundschaftliche Kooperation. Und auch nach der Wahl ging es außergewöhnlich weiter: Der alte Bundestag beschloss eine Grundgesetzänderung, um der neuen, aber noch nicht gebildeten Regierung finanzielle Spielräume zu eröffnen, eine rechtsextremistische Partei war größte Oppositionspartei geworden und der Kanzler wurde erst im zweiten Anlauf gewählt.
Dieser Vortrag positioniert die Bundestagswahl und die Regierungsbildung in ihrem innen- und außenpolitischen Kontext, analysiert Wahlmotive und Wählerwanderungen und wagt sich (vorsichtig) an einen Ausblick auf die Kanzlerschaft von Friedrich Merz.

Der Vortrag findet als Zoom-Veranstaltung statt.
Nähere Informationen und den Link zur Anmeldung finden Sie unter https://www.shug.uni-kiel.de/de/sektionen/SHUGonline

Bildnachweis

SHUG