Zeit
1. April 2025 10:56 - 26. Juni 2025 07:56(GMT+02:00)
Details
„Tankstellen in Georgien“ – Fotografien von Klaus Andrews Fotoausstellung und Ausstellungskatalog Photographia Borealis, Band 19 Aufgewachsen in Elmshorn und heute in Eckernförde lebend hat der ehemalige stern-, GEO-, SPIEGEL- und
Details
„Tankstellen in Georgien“ – Fotografien von Klaus Andrews
Fotoausstellung und Ausstellungskatalog Photographia Borealis, Band 19
Aufgewachsen in Elmshorn und heute in Eckernförde lebend hat der ehemalige stern-, GEO-, SPIEGEL- und YACHT-Fotograf Klaus Andrews die halbe Welt mit seiner Kamera
bereist. Mit dem Auto und in Begleitung einer Dolmetscherin erkundete er 2023 Georgien und dessen Vielfalt an alten, älteren wie auch jüngeren und jüngsten Tankstellen.
So erfährt man über diese aussagekräftigen Bildmotive mit Aufnahmen von 160 Tankstellen viel über Land und Leute dieser ehemaligen Sowjetrepublik.
Über diese Reise mit über 2.600km Wegstrecke berichten Ausstellung und das Heft
„Tankstellen in Georgien“ (Reihe: PHOTOGRAPHIA BOREALIS“, Nr. 19). Die Tankstellen sind ein Spiegel der gesellschaftlichen Verhältnisse in diesem geographisch wie politisch zerrissenen Land: die Autobesessenheit und der internationale Transitverkehr machen die noch in Betrieb befindlichen Tankstellen zu einem lebendigen Mittelpunkt in Stadt und Land. Der sukzessive Verfall vieler, insbesondere kleinerer Objekte demonstriert den nachlassenden Ölförderboom im Land und die zunehmende internationale Verflechtung von Marktteilnehmern der Ölbranche.
Dennoch haben sich, vor allem im ländlichen und dem schwerer zugänglichen gebirgigen Raum, viele familiengeführte kleine Betriebe erhalten, die einen guten Einblick in dieses touristisch reizvolle wie gastfreundliche Land bieten.
Namhafte Autoren wie Professor Applis (Uni Erlangen), Rainer Kaufmann (Bruchsal; ehemaliger TV-Journalist und seit 35 Jahren in Georgien mit ERKA-Reisen engagiert), Professor Andreas Müller (Kirchenhistoriker an der CAU zu Kiel), Dr. Mikheil Sarjveladze (Referent für Außenpolitik im Deutschen Bundestag) oder Professor Alexander Trunk (Direktor des Instituts für Osteuropäisches Recht an der CAU zu Kiel) referieren über das Land Georgien, seine Kultur, sein Rechts- und Kirchensystem, seine Politikverfassung und Geschichte. Die Kuratorin Angeline Schube-Focke (Osterby) gibt eine Einführung.
Von 1980 bis 1986 studierte der ehemalige Chemielaborant Klaus Andrews Visuelle Kommunikation an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg, bevor er für viele Magazine als Fotograf tätig wurde. Von 1999-2019 hatte der gelernte Forschungstaucher an der Universität Kiel einen Lehrauftrag in „Unterwasserfotografie für Forschungstaucher“.
Ort: Sparkassen- und Giroverband für Schleswig-Holstein, Faluner Weg 6, 24109 Kiel
Dauer: ab 1. April bis 27. Juni 2025
Öffnungszeiten: mo-do 9-16, fr 9-14 Uhr – Eintritt frei.
Parkplätze am Haus; Buslinien bis Haltestellen „Forsthaus“ oder „Göteborgring“ (KVG)
Das Katalogheft ist frei in der Ausstellung erhältlich.
Weitere Aufnahmen dieser Serie zeigt das Stadtmuseum Schleswig bis 14.09.2025
www.stadtmuseum-schleswig.de (S-FotoForum, Schleswig)
Öffnungszeiten
mo-do 9-16 Uhr; fr 9-14 Uhr
Bildnachweis
Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein
Veranstaltungen heute
- diesen Monat
Aus unserem Kiosk:
-
Winter / Frühjahr 202514,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Brücken bauen - 30 Jahre Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein18,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Sommer / Herbst 202414,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-