Liebe Leserin, lieber Leser
in ihrem Portrait von Anders Petersen vergleicht Julia Lucas den Elmshorner Künstler mit der zweigesichtigen römischen Gottheit Janus. Als Maler und Grafiker offenbart Petersen zwei „Künstler-Gesichter“, die nur auf den ersten Blick nichts miteinander gemein haben (S. 16).
Am 22. März 2019 besuchen wir Anders Petersen in seinen – bezeichnenderweise – zwei Ateliers in Elmshorn. Hier können Sie sich anmelden. Melden Sie sich schnell an, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Auf den nächsten Seiten finden Sie unsere Kulturtipps für die nächsten Monate. Und das Jahr fängt schonmal sehr gut an: Noch bis zum 10. Februar haben Sie die Möglichkeit, in Flensburg die Jahresausstellung des Berufsverbandes Bildender Künstler zu sehen. Ungefähr einen Monat länger läuft in Schleswig noch die große Per-Kirkeby-Ausstellung.
Ab Februar treibt der Ausnahmekünstler Jonathan Meese in Lübeck sein Unwesen: Das Ausstellungs-Großprojekt von mehreren Lübecker Kulturinstitutionen trägt den Übertitel Jonathan Meese – „Dr. Zuhause: K.U.N.S.T. (Erzliebe)“. Auch ab Februar zeigt das Ernst-Barlach-Museum in Wedel Reisefotografien von Helmut Lander.
Auf Seite 14 finden Sie unser Mixtape. Darin diesmal: Was man diesen Frühjahr in den Live-Schuppen des Landes alles zu hören bekommt. Hören Sie doch schonmal rein. Ab Seite 24 dann legen uns Hauke Harder und Martin Lätzel aktuelle Romane und Sachbücher ans Herz.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen und viele großartige Kulturerlebnisse im neuen Jahr,
Ihr
Kristof Warda
Werfen Sie auch einen Blick in unsere aktuelle Gesamtausgabe:

Schleswig-Holstein eins 2019
- Editorial
- Kulturtipps
- Blech, Blues & Buntes. Das Mixtape
- Anders Petersen: Zwei Ansichten eines Künstlers
- Günter Kunert zum 90.: Das Alltägliche Unglück
- Martin Lätzels Ana[B]log
- As „net“ at letj saster faan …?
- 20 Jahre Multimedia Production an der FH Kiel
- Skulpturenpark Schloss Gottorf
- Zum Werk des Bildhauers Emil Jensen
- 100 Jahre Minderheit in 100 Gegenständen. Nr. 7: Die Gedenktafel für „Pionier Klinke“
- Wendepunkte in der Geschichte Schleswig-Holsteins: „Das Programm Nord“
- Winterflora im Spiegel von Mythologie und Volksglaube
- Der Fischotter – knuffiges Kerlchen mit dickem Fell