Rubrik Bühne
73
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Nacht der Bibliotheken
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
November
Zeit
September 15 (Freitag) 19:30 - November 5 (Sonntag) 19:30
Details
Aus Verzweiflung über die ständigen Seitensprünge ihres Mannes beschließt Anna, seinem Vorschlag einer offenen Zweierbeziehung zuzustimmen. Doch als sie ihre Unsicherheiten betreffend Orangenhaut, mangelndem Hüftschwung und Hängehintern überwunden hat und
Details
Aus Verzweiflung über die ständigen Seitensprünge ihres Mannes beschließt Anna, seinem Vorschlag einer offenen Zweierbeziehung zuzustimmen. Doch als sie ihre Unsicherheiten betreffend Orangenhaut, mangelndem Hüftschwung und Hängehintern überwunden hat und neben neuer Wohnung auch noch einen Nobelpreisträger als Liebhaber findet, dreht ihr eifersüchtiger Göttergatte durch. Ein atemlos wortgewandter Schlagabtausch zwischen Mann und Frau, denn: „… wenn de apen Ehe nah beide Sieden opmakt ward, denn toggt dat!“
Das Autoren-Duo Franca Rame und Dario Fo war bereits 30 Jahre verheiratet und hatte einen erwachsenen Sohn, als sie ihr Stück COPPIA APERTA, QUASI SPALANCATA (Originaltitel) 1983 aufgrund der italienischen Zensur in Stockholm uraufführten. Heute gehört dieser Komödienklassiker weltweit zu ihren meistgespielten Stücken nicht nur wegen der glücklichen Verbindung von Dialogwitz, Slapstick und modernen Theatermitteln.
Veranstalter
Zeit
Oktober 26 (Donnerstag) 19:30 - Januar 12 (Freitag) 18:00
Details
Peggy hat nach langer Zeit wieder ein – alles entscheidendes – Date und bereitet sich akribisch darauf vor. Ein Date mit dem Mann, der ihren Hund überfahren hat. Eigentlich sollte
Details
Peggy hat nach langer Zeit wieder ein – alles entscheidendes – Date und bereitet sich akribisch darauf vor. Ein Date mit dem Mann, der ihren Hund überfahren hat. Eigentlich sollte sie diesem Typen mit dem amerikanischen Akzent böse sein, doch man kann es sich nicht aussuchen, wie und wann man jemanden kennenlernt und sich wieder Fragen wie – „Worüber soll ich reden?“ – stellen muss. Aber die Begegnung birgt eine Chance, die sie nicht ungenutzt verstreichen lassen will; und so lernt sie sogar englisch, spielt alle Eventualitäten der Konversation mit ihm durch, philosophiert über die Liebe, das Leben und hinterfragt alles, jeden und vor allem sich selbst. Wenigstens weiß sie genau, was sie nicht will, und da sie das Ende schon vor dem Anfang mitdenkt, ist sie bestens gewappnet für die Enttäuschung Leben…
In diesem tragisch-komischen Monolog werden von Autor Marc Becker alltägliche Gedanken humorvoll berührend und meisterhaft pointiert auf die Bühne gebracht..
Veranstalter
Zeit
(Mittwoch) 10:00
Details
In den unermesslichen Tiefen des Ozeans schwimmt ein Wal. Er singt ein Lied, das bis ans andere Ende des Wassers zu hören ist, aber niemand antwortet ihm, denn seine Artgenossen
Details
In den unermesslichen Tiefen des Ozeans schwimmt ein Wal. Er singt ein Lied, das bis ans andere Ende des Wassers zu hören ist, aber niemand antwortet ihm, denn seine Artgenossen singen auf einer tieferen Frequenz.
Einsam sitzt ein Musiker im Sand einer winzigen Insel. In den Wellen, die ihn umspülen, klingt die Melodie seines Lebens, doch er kann sie nicht spielen, zu lange ist es her, und er hat vergessen, welches Instrument einmal das seine war.
Eine Fabel vom Wunsch und der Not, sich ausdrücken zu können, der Sehnsucht nach Gemeinschaft und dem Versuch, die Welt ein klein wenig besser zu machen. Ein schauspielerischer Traum aus Licht und Schatten, Klang- und Figurenspiel.
Der Wal ist ein dreisprachiges Stück in Deutsch und Italienisch und jeweils einer zusätzlichen Sprache. Momentan verfügbar sind Ukrainisch, Türkisch oder Tschechisch. Ein Stück von Niels Klaunick
Theatererlebnis ab 4 Jahren
Veranstalter
Bildnachweis
Rolf Goeser
Zeit
(Mittwoch) 19:30 - 00:00
Details
Spielzeitraum: ab 30. September 2023 15 Jahre saß der Barbier Sweeney Todd unschuldig im Gefängnis und rächt sich nun an seinen Mitmenschen. Mit seinem scharfen Rasiermesser beginnt er einen blutigen Rachefeldzug
Details
Spielzeitraum: ab 30. September 2023
15 Jahre saß der Barbier Sweeney Todd unschuldig im Gefängnis und rächt sich nun an seinen Mitmenschen. Mit seinem scharfen Rasiermesser beginnt er einen blutigen Rachefeldzug und räumt im Sündenpfuhl der Stadt gnadenlos auf. Mit durchschnittener Kehle landen seine Kunden dann direkt in der Küche seiner Wirtin Mrs. Lovett und werden dort zu köstlichen Fleischpasteten verarbeitet, die reißenden Absatz finden …
Das Theatergenie Sondheim lehnt sich mit Witz und pointierter Schärfe gegen politische Willkür, Profitgier und Korruption auf, und die wirkungsvolle Musik der nahezu durchkomponierten Partitur untermalt brillant das grotesk-blutrünstige Geschehen der düsteren Farce des gefeierten Broadway-Klassikers, der mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurde und in Tim Burtons Verfilmung mit Johnny Depp als teuflischem Barbier Filmgeschichte schrieb.
THE DEMON BARBER OF FLEET STREET Musical-Thriller mit Musik und Gesangstexten von STEPHEN SONDHEIM und einem Buch von HUGH WHEELER nach dem gleichnamigen Stück von CHRISTOPHER BOND. Regie der Originalproduktion am Broadway: HAROLD PRINCE. Orchestrierung von JONATHAN TUNICK. Deutsche Fassung von Wilfried Steiner und Roman Hinze. Original-Broadwayproduktion von Richard Barr, Charles Woodward, Robert Fryer, Mary Lea Johnson, Martin Richards in Zusammenarbeit mit Dean und Judy Manos. In deutscher Sprache mit Übertiteln
Zeit
(Mittwoch) 19:30 - 21:30
Details
Aus Verzweiflung über die ständigen Seitensprünge ihres Mannes beschließt Anna, seinem Vorschlag einer offenen Zweierbeziehung zuzustimmen. Doch als sie ihre Unsicherheiten betreffend Orangenhaut, mangelndem Hüftschwung und Hängehintern überwunden hat und
Details
Aus Verzweiflung über die ständigen Seitensprünge ihres Mannes beschließt Anna, seinem Vorschlag einer offenen Zweierbeziehung zuzustimmen. Doch als sie ihre Unsicherheiten betreffend Orangenhaut, mangelndem Hüftschwung und Hängehintern überwunden hat und neben neuer Wohnung auch noch einen Nobelpreisträger als Liebhaber findet, dreht ihr eifersüchtiger Göttergatte durch. Ein atemlos wortgewandter Schlagabtausch zwischen Mann und Frau, denn: „… wenn de apen Ehe nah beide Sieden opmakt ward, denn toggt dat!“
Das Autoren-Duo Franca Rame und Dario Fo war bereits 30 Jahre verheiratet und hatte einen erwachsenen Sohn, als sie ihr Stück COPPIA APERTA, QUASI SPALANCATA (Originaltitel) 1983 aufgrund der italienischen Zensur in Stockholm uraufführten. Heute gehört dieser Komödienklassiker weltweit zu ihren meistgespielten Stücken nicht nur wegen der glücklichen Verbindung von Dialogwitz, Slapstick und modernen Theatermitteln.
Veranstalter
Zeit
(Donnerstag) 19:30 - 21:30
Details
Aus Verzweiflung über die ständigen Seitensprünge ihres Mannes beschließt Anna, seinem Vorschlag einer offenen Zweierbeziehung zuzustimmen. Doch als sie ihre Unsicherheiten betreffend Orangenhaut, mangelndem Hüftschwung und Hängehintern überwunden hat und
Details
Aus Verzweiflung über die ständigen Seitensprünge ihres Mannes beschließt Anna, seinem Vorschlag einer offenen Zweierbeziehung zuzustimmen. Doch als sie ihre Unsicherheiten betreffend Orangenhaut, mangelndem Hüftschwung und Hängehintern überwunden hat und neben neuer Wohnung auch noch einen Nobelpreisträger als Liebhaber findet, dreht ihr eifersüchtiger Göttergatte durch. Ein atemlos wortgewandter Schlagabtausch zwischen Mann und Frau, denn: „… wenn de apen Ehe nah beide Sieden opmakt ward, denn toggt dat!“
Das Autoren-Duo Franca Rame und Dario Fo war bereits 30 Jahre verheiratet und hatte einen erwachsenen Sohn, als sie ihr Stück COPPIA APERTA, QUASI SPALANCATA (Originaltitel) 1983 aufgrund der italienischen Zensur in Stockholm uraufführten. Heute gehört dieser Komödienklassiker weltweit zu ihren meistgespielten Stücken nicht nur wegen der glücklichen Verbindung von Dialogwitz, Slapstick und modernen Theatermitteln.
Veranstalter
Zeit
(Freitag) 18:10 - 19:15
Veranstaltungsort
Christkirche Rendsburg
Paradeplatz, 24768 Rendsburg
Details
Familienkonzert „Die Abenteuer des Prinzen Achmed“ D 1923 Scherenschnittfilm von Lotte Reiniger mit Volker Linhardt, Orgel in Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Kino Rendsburg Der Scherenschnittfilm von Lotte Reiniger von 1923 gilt
Details
Familienkonzert
„Die Abenteuer des Prinzen Achmed“ D 1923
Scherenschnittfilm von Lotte Reiniger
mit Volker Linhardt, Orgel
in Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Kino Rendsburg
Der Scherenschnittfilm von Lotte Reiniger von 1923 gilt als weltweit ältester noch erhaltener Animationsfilm.
Eintritt frei – Spende erbeten
Veranstalter
Bildnachweis
Verlag
Zeit
(Freitag) 19:00
Veranstaltungsort
Friedrich Schiller Gynmasium Preetz - Aula
Ihlsol 10-12, 24211 Preetz
Details
Komödie von Ralf Höke und Helge May Niederdeutsch von Heino Buerhoop Verlag: Theaterverlag Karl Mahnke, Verden/Aller Regie: Linda Stach Es ist Silvester. Käpt’n Hansens groß angekündigte, romantische Nostalgie-Kreuzfahrt droht ein Fiasko zu
Details
Komödie von Ralf Höke und Helge May
Niederdeutsch von Heino Buerhoop
Verlag: Theaterverlag Karl Mahnke, Verden/Aller
Regie: Linda Stach
Es ist Silvester. Käpt’n Hansens groß angekündigte, romantische Nostalgie-Kreuzfahrt droht ein Fiasko zu werden. Sämtliche Passagiere haben beim Anblick des maroden Kahns die Flucht ergriffen – ebenso die frisch angeheuerte Crew. So bleibt ihm nur noch sein alter treu-naiver Freund und Maschinist Alfred, um sich den einzig verbliebenen Gästen zu widmen. Starreporter Benno und seine Freundin Silvia machen es sich in Kabine 13 gemütlich, jener Kabine, in der vor 100 Jahren eine Tragödie stattgefunden hat: Prinzessin Fanny und der Opernsänger Willem haben sich damals an Bord trauen lassen – nur um kurz darauf an der Spezialität des Schiffskochs, „Kugelfisch Hawaii“, zu versterben. Seitdem heißt es, dass es an Bord spuken soll. Der gewiefte Käpt’n glaubt zwar nicht an Geister, nutzt die Sage aber zur Werbung für sein kleines Kreuzfahrt-Unternehmen. Dumm nur, dass es die Geister wirklich gibt! Zu ewigen Flitterwochen verdammt, können sich die einstmals Verliebten nicht mehr ausstehen und wünschen sich nichts sehnlicher als die Trennung. Einmal im Jahr, in der Silvesternacht, dürfen sie menschliche Gestalt annehmen. Nur wenn sie es schaffen, dass sich ein anderes Paar um Mitternacht trauen lässt, kann der Fluch gebrochen werden. Da kommen Benno und Silvia als Opfer gerade recht.
Kartenverkauf unter nbpreetz.de, über unser Kartentelefon: (0431) 26 09 94 12 (AB) und bei den bekannten Kartenvorverkaufsstellen
Veranstalter
Bildnachweis
Plakat der Niederdeutschen Bühne Preetz (https://nbpreetz.de/spielplan/kugelfisch-hawaii/)
Zeit
(Freitag) 19:30 - 21:30
Details
Peggy hat nach langer Zeit wieder ein – alles entscheidendes – Date und bereitet sich akribisch darauf vor. Ein Date mit dem Mann, der ihren Hund überfahren hat. Eigentlich sollte
Details
Peggy hat nach langer Zeit wieder ein – alles entscheidendes – Date und bereitet sich akribisch darauf vor. Ein Date mit dem Mann, der ihren Hund überfahren hat. Eigentlich sollte sie diesem Typen mit dem amerikanischen Akzent böse sein, doch man kann es sich nicht aussuchen, wie und wann man jemanden kennenlernt und sich wieder Fragen wie – „Worüber soll ich reden?“ – stellen muss. Aber die Begegnung birgt eine Chance, die sie nicht ungenutzt verstreichen lassen will; und so lernt sie sogar englisch, spielt alle Eventualitäten der Konversation mit ihm durch, philosophiert über die Liebe, das Leben und hinterfragt alles, jeden und vor allem sich selbst. Wenigstens weiß sie genau, was sie nicht will, und da sie das Ende schon vor dem Anfang mitdenkt, ist sie bestens gewappnet für die Enttäuschung Leben…
In diesem tragisch-komischen Monolog werden von Autor Marc Becker alltägliche Gedanken humorvoll berührend und meisterhaft pointiert auf die Bühne gebracht..
Veranstalter
Zeit
(Freitag) 19:30 - 21:30
Details
Gut 20 Jahre gehörte Heinz Klever zum lebenden Inventar der Leipziger Pfeffermühle. Als Komponist und Texter arbeitet er u.a. für die Academixer, die Herkuleskeule und den Eulenspiegel. Sein aktuelles Soloprogramm
Details
Gut 20 Jahre gehörte Heinz Klever zum lebenden Inventar der Leipziger Pfeffermühle. Als Komponist und Texter arbeitet er u.a. für die Academixer, die Herkuleskeule und den Eulenspiegel. Sein aktuelles Soloprogramm ALLGEMEINE REALITÄTSTHEORIE ist politisch unkorrekt, herrlich subversiv, vor allem aber: SO GEMEIN(T)! Ein Abend voller Wortwitz, bissiger Kommentare und Pointen im Sekundentakt. Auf der Bühne schlüpft der Autor und Schauspieler zudem in verschiedene Rollen, spielt den chinesischen Professor Wang, der einen Lehrstuhl für Produktpiraterie hat oder die beiden Neuköllner Jugendlichen, die über Thilo Sarrazin, Goethe und Kant philosophieren…
Bei Heinz Klever gelten die bewährten 2G-Regeln: gekonnt & gepfeffert!
Bildnachweis
privat
Zeit
(Freitag) 20:00 - 00:00
Details
Spielzeitraum: ab 30. September 2023 15 Jahre saß der Barbier Sweeney Todd unschuldig im Gefängnis und rächt sich nun an seinen Mitmenschen. Mit seinem scharfen Rasiermesser beginnt er einen blutigen Rachefeldzug
Details
Spielzeitraum: ab 30. September 2023
15 Jahre saß der Barbier Sweeney Todd unschuldig im Gefängnis und rächt sich nun an seinen Mitmenschen. Mit seinem scharfen Rasiermesser beginnt er einen blutigen Rachefeldzug und räumt im Sündenpfuhl der Stadt gnadenlos auf. Mit durchschnittener Kehle landen seine Kunden dann direkt in der Küche seiner Wirtin Mrs. Lovett und werden dort zu köstlichen Fleischpasteten verarbeitet, die reißenden Absatz finden …
Das Theatergenie Sondheim lehnt sich mit Witz und pointierter Schärfe gegen politische Willkür, Profitgier und Korruption auf, und die wirkungsvolle Musik der nahezu durchkomponierten Partitur untermalt brillant das grotesk-blutrünstige Geschehen der düsteren Farce des gefeierten Broadway-Klassikers, der mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurde und in Tim Burtons Verfilmung mit Johnny Depp als teuflischem Barbier Filmgeschichte schrieb.
THE DEMON BARBER OF FLEET STREET Musical-Thriller mit Musik und Gesangstexten von STEPHEN SONDHEIM und einem Buch von HUGH WHEELER nach dem gleichnamigen Stück von CHRISTOPHER BOND. Regie der Originalproduktion am Broadway: HAROLD PRINCE. Orchestrierung von JONATHAN TUNICK. Deutsche Fassung von Wilfried Steiner und Roman Hinze. Original-Broadwayproduktion von Richard Barr, Charles Woodward, Robert Fryer, Mary Lea Johnson, Martin Richards in Zusammenarbeit mit Dean und Judy Manos. In deutscher Sprache mit Übertiteln
Zeit
(Freitag) 20:00 - 22:00
Weitere Termine
1. Dezember 2023 20:002. Dezember 2023 20:00
Details
Ein spannender Theaterabend über Frauen und Männer. Die Spieler? Ein Trio. Treffsicher, authentisch und aktuell wie nie beleuchtet das Stück die Pluralität der Perspektiven von Frauen und Männern in der
Details
Ein spannender Theaterabend über Frauen und Männer. Die Spieler? Ein Trio. Treffsicher, authentisch und aktuell wie nie beleuchtet das Stück die Pluralität der Perspektiven von Frauen und Männern in der modernen Gesellschaft und lässt das Publikum gleichzeitig packend in verschiedene Dimensionen des Lebens und der Liebe eintauchen – zwischen dem, was zwischen Menschen sein könnte, und dem was ist.
Galgenhumorige Komik über Sex, Sport und Kühlschränke trifft auf schonungslose Abgründe. Gnadenlos direkte Sprache mischt sich mit schöngeistiger, virtuoser Lyrik und musikalischen Einlagen zu einer ergreifenden Innenansicht, umgesetzt in einer vielschichtigen, kraftvollen und unterhaltsamen Inszenierung unter der Regie von Ivan Dentler.
Veranstalter
Bildnachweis
Theater Die Komödianten
Zeit
(Samstag) 18:00
Details
Phantasievolle Geschichte als interaktive Mischung aus Bühneninszenierung und animiertem Comicstrip. Ein stilistisch einzigartiges, äußerst unterhaltsames Theater-Abenteuer. Empfohlen ab 8 Jahren. „London im Kriegsjahr 1939: der Geheimdienst seiner Majestät ist in Aufruhr.
Details
Phantasievolle Geschichte als interaktive Mischung aus Bühneninszenierung und animiertem Comicstrip. Ein stilistisch einzigartiges, äußerst unterhaltsames Theater-Abenteuer. Empfohlen ab 8 Jahren.
„London im Kriegsjahr 1939: der Geheimdienst seiner Majestät ist in Aufruhr. Nicht wegen des bevorstehenden Krieges gegen die Deutschen.
Nein, es ist etwas viel Seltsameres passiert: ein verwirrter alter Kauz ist mit einem wunderlichen Fluggerät auf dem Dach des Buckingham Palastes gelandet. Die Geschichte, die er auftischt, ist mehr als abenteuerlich: er komme vom Erdbeerpflücken auf dem Mond und müsse ganz dringend zum Kaiser.
Das lässt nur einen Schluss zu: der Alte ist ein deutscher Spion. Aber was, wenn er doch die Wahrheit sagt? Es gilt also den Geist des alten Wirrkopfs zu ergründen. Und dafür ist kein anderer besser geeignet als Sigmund Freud, der Pionier und Gottvater der Psychoanalyse, der seinen Lebensabend im Londoner Exil verbringt. Bei Nacht und Nebel wird Freud in den Kerker geschleppt, um den Sonderling zu vernehmen. Und der tischt ihm bereitwillig seine abenteuerlichsten Geschichten auf…“
In den Hauptrollen sind – neben den von FLIX & KISSEL gezeichneten skurrilen Comic-Charakteren – Nanda Ben Chaabane als Baron MÜNCHHAUSEN und Lorenz Christian Köhler als SIGMUND FREUD zu erleben.
Veranstalter
Bildnachweis
Cjan Pauls
Zeit
(Samstag) 19:00
Veranstaltungsort
Friedrich Schiller Gynmasium Preetz - Aula
Ihlsol 10-12, 24211 Preetz
Details
Komödie von Ralf Höke und Helge May Niederdeutsch von Heino Buerhoop Verlag: Theaterverlag Karl Mahnke, Verden/Aller Regie: Linda Stach Es ist Silvester. Käpt’n Hansens groß angekündigte, romantische Nostalgie-Kreuzfahrt droht ein Fiasko zu
Details
Komödie von Ralf Höke und Helge May
Niederdeutsch von Heino Buerhoop
Verlag: Theaterverlag Karl Mahnke, Verden/Aller
Regie: Linda Stach
Es ist Silvester. Käpt’n Hansens groß angekündigte, romantische Nostalgie-Kreuzfahrt droht ein Fiasko zu werden. Sämtliche Passagiere haben beim Anblick des maroden Kahns die Flucht ergriffen – ebenso die frisch angeheuerte Crew. So bleibt ihm nur noch sein alter treu-naiver Freund und Maschinist Alfred, um sich den einzig verbliebenen Gästen zu widmen. Starreporter Benno und seine Freundin Silvia machen es sich in Kabine 13 gemütlich, jener Kabine, in der vor 100 Jahren eine Tragödie stattgefunden hat: Prinzessin Fanny und der Opernsänger Willem haben sich damals an Bord trauen lassen – nur um kurz darauf an der Spezialität des Schiffskochs, „Kugelfisch Hawaii“, zu versterben. Seitdem heißt es, dass es an Bord spuken soll. Der gewiefte Käpt’n glaubt zwar nicht an Geister, nutzt die Sage aber zur Werbung für sein kleines Kreuzfahrt-Unternehmen. Dumm nur, dass es die Geister wirklich gibt! Zu ewigen Flitterwochen verdammt, können sich die einstmals Verliebten nicht mehr ausstehen und wünschen sich nichts sehnlicher als die Trennung. Einmal im Jahr, in der Silvesternacht, dürfen sie menschliche Gestalt annehmen. Nur wenn sie es schaffen, dass sich ein anderes Paar um Mitternacht trauen lässt, kann der Fluch gebrochen werden. Da kommen Benno und Silvia als Opfer gerade recht.
Kartenverkauf unter nbpreetz.de, über unser Kartentelefon: (0431) 26 09 94 12 (AB) und bei den bekannten Kartenvorverkaufsstellen
Veranstalter
Bildnachweis
Plakat der Niederdeutschen Bühne Preetz (https://nbpreetz.de/spielplan/kugelfisch-hawaii/)
Zeit
(Samstag) 20:00 - 22:00
Weitere Termine
1. Dezember 2023 20:002. Dezember 2023 20:00
Details
Ein spannender Theaterabend über Frauen und Männer. Die Spieler? Ein Trio. Treffsicher, authentisch und aktuell wie nie beleuchtet das Stück die Pluralität der Perspektiven von Frauen und Männern in der
Details
Ein spannender Theaterabend über Frauen und Männer. Die Spieler? Ein Trio. Treffsicher, authentisch und aktuell wie nie beleuchtet das Stück die Pluralität der Perspektiven von Frauen und Männern in der modernen Gesellschaft und lässt das Publikum gleichzeitig packend in verschiedene Dimensionen des Lebens und der Liebe eintauchen – zwischen dem, was zwischen Menschen sein könnte, und dem was ist.
Galgenhumorige Komik über Sex, Sport und Kühlschränke trifft auf schonungslose Abgründe. Gnadenlos direkte Sprache mischt sich mit schöngeistiger, virtuoser Lyrik und musikalischen Einlagen zu einer ergreifenden Innenansicht, umgesetzt in einer vielschichtigen, kraftvollen und unterhaltsamen Inszenierung unter der Regie von Ivan Dentler.
Veranstalter
Bildnachweis
Theater Die Komödianten
Zeit
(Sonntag) 18:00 - 20:00
Details
Aus Verzweiflung über die ständigen Seitensprünge ihres Mannes beschließt Anna, seinem Vorschlag einer offenen Zweierbeziehung zuzustimmen. Doch als sie ihre Unsicherheiten betreffend Orangenhaut, mangelndem Hüftschwung und Hängehintern überwunden hat und
Details
Aus Verzweiflung über die ständigen Seitensprünge ihres Mannes beschließt Anna, seinem Vorschlag einer offenen Zweierbeziehung zuzustimmen. Doch als sie ihre Unsicherheiten betreffend Orangenhaut, mangelndem Hüftschwung und Hängehintern überwunden hat und neben neuer Wohnung auch noch einen Nobelpreisträger als Liebhaber findet, dreht ihr eifersüchtiger Göttergatte durch. Ein atemlos wortgewandter Schlagabtausch zwischen Mann und Frau, denn: „… wenn de apen Ehe nah beide Sieden opmakt ward, denn toggt dat!“
Das Autoren-Duo Franca Rame und Dario Fo war bereits 30 Jahre verheiratet und hatte einen erwachsenen Sohn, als sie ihr Stück COPPIA APERTA, QUASI SPALANCATA (Originaltitel) 1983 aufgrund der italienischen Zensur in Stockholm uraufführten. Heute gehört dieser Komödienklassiker weltweit zu ihren meistgespielten Stücken nicht nur wegen der glücklichen Verbindung von Dialogwitz, Slapstick und modernen Theatermitteln.
Veranstalter
Zeit
(Dienstag) 19:30 - 22:00
Details
Bei dem Erfolgsmusical „Fame“ wird es laut, bunt und groß – jedoch auch gefühlvoll und emotional. Mit über 50 Cast-, Band- und Teammitgliedern ist es eine der größten Produktionen, die
Details
Bei dem Erfolgsmusical „Fame“ wird es laut, bunt und groß – jedoch auch gefühlvoll und emotional. Mit über 50 Cast-, Band- und Teammitgliedern ist es eine der größten Produktionen, die die Musical-Company e.V. Pinneberg je in Hamburg und Schleswig-Holstein auf die Bühne gebracht hat.
„Fame“ ist die perfekte Mischung für alle, die sich von mitreißenden Hits, beeindruckenden Tänzen und großartigen Geschichten mitziehen lassen wollen. Freuen Sie sich auf eine bunte Show voller Glitzer und Glamour, Liebe, Humor und natürlich fantastischer Musik.
Basierend auf dem gleichnamigen Film erzählt „Fame“ die Geschichte zehn Schüler:innen der New Yorker High School of Performing Arts. Sie alle haben ein Ziel: Berühmt zu werden. Doch bevor sich die talentierten Schauspieler:innen, Musiker:innen und Tänzer:innen im Licht der großen Bühnen sonnen können, müssen sie vier Jahre Ausbildung überstehen. Ihren Traum stets vor Augen, stellen sie sich Konkurrenzkämpfen, Existenzängsten und ihren Gefühlen. Immer wieder müssen sie Herausforderungen überwinden, um zu erkennen, wer sie wirklich sind und was sie wirklich wollen. Dass es dabei zu ungeahnten Wendungen und Überraschungen kommt, liegt auf der Hand. Am Ende stellt sich dann für sie die alles entscheidende Frage: Haben sie erreicht, was sie wollten? Und vor allem: Sind sie damit glücklich?
Veranstalter
Verwandte Veranstaltungen
Bildnachweis
Musical-Company e.V. Pinneberg
Zeit
(Mittwoch) 10:00 - 11:30
Weitere Termine
29. November 2023 09:0029. November 2023 11:0030. November 2023 09:0030. November 2023 11:001. Dezember 2023 08:301. Dezember 2023 10:303. Dezember 2023 16:006. Dezember 2023 09:006. Dezember 2023 11:007. Dezember 2023 08:307. Dezember 2023 10:308. Dezember 2023 09:008. Dezember 2023 11:009. Dezember 2023 16:0011. Dezember 2023 11:0012. Dezember 2023 10:0013. Dezember 2023 08:3013. Dezember 2023 10:3014. Dezember 2023 09:0014. Dezember 2023 11:0015. Dezember 2023 09:0015. Dezember 2023 11:0016. Dezember 2023 16:0018. Dezember 2023 09:0018. Dezember 2023 11:0019. Dezember 2023 09:0019. Dezember 2023 11:0020. Dezember 2023 09:0020. Dezember 2023 11:0021. Dezember 2023 09:0021. Dezember 2023 11:0022. Dezember 2023 09:0022. Dezember 2023 10:0025. Dezember 2023 16:0026. Dezember 2023 16:00
Details
Die kleine Hexe hat einen großen Traum: Einmal mit den Kolleginnen in der Walpurgisnacht auf dem Blocksberg tanzen! Doch mit 127 Jahren ist sie dafür eigentlich noch viel zu jung.
Details
Die kleine Hexe hat einen großen Traum: Einmal mit den Kolleginnen in der Walpurgisnacht auf dem Blocksberg tanzen! Doch mit 127 Jahren ist sie dafür eigentlich noch viel zu jung. Die Oberhexe gibt ihr ein Jahr Zeit, um eine gute Hexe zu werden. Mit ihrem Freund, dem Raben Abraxas, erlebt unsere Heldin nun die lustigsten Abenteuer, hilft den Menschen und Tieren, wo sie nur kann, lernt die 1324 Seiten des großen Zauberbuchs auswendig und hext, was das Zeug hält. Wird das alles aber ausreichen, um die Prüfung zu bestehen? Als das Jahr vorüber ist, muss sie feststellen, dass alle ihre guten Taten falsch gewesen sein sollen, dass Hexen böse sein müssen. Jetzt heißt es, sich nicht unterkriegen zu lassen, und den alten, missgünstigen Hexen einen Denkzettel zu verpassen …
Der Kinderbuchklassiker von Otfried Preußler verzaubert seit 1957 die Herzen. Eine liebenswerte Geschichte über den Wert der Freundschaft, die Kraft der Jugend und den Sieg des Guten über das Böse.
Zeit
(Mittwoch) 10:00
Details
In den unermesslichen Tiefen des Ozeans schwimmt ein Wal. Er singt ein Lied, das bis ans andere Ende des Wassers zu hören ist, aber niemand antwortet ihm, denn seine Artgenossen
Details
In den unermesslichen Tiefen des Ozeans schwimmt ein Wal. Er singt ein Lied, das bis ans andere Ende des Wassers zu hören ist, aber niemand antwortet ihm, denn seine Artgenossen singen auf einer tieferen Frequenz.
Einsam sitzt ein Musiker im Sand einer winzigen Insel. In den Wellen, die ihn umspülen, klingt die Melodie seines Lebens, doch er kann sie nicht spielen, zu lange ist es her, und er hat vergessen, welches Instrument einmal das seine war.
Eine Fabel vom Wunsch und der Not, sich ausdrücken zu können, der Sehnsucht nach Gemeinschaft und dem Versuch, die Welt ein klein wenig besser zu machen. Ein schauspielerischer Traum aus Licht und Schatten, Klang- und Figurenspiel.
Der Wal ist ein dreisprachiges Stück in Deutsch und Italienisch und jeweils einer zusätzlichen Sprache. Momentan verfügbar sind Ukrainisch, Türkisch oder Tschechisch. Ein Stück von Niels Klaunick
Theatererlebnis ab 4 Jahren
Veranstalter
Bildnachweis
Rolf Goeser
Zeit
(Mittwoch) 19:30 - 22:00
Details
Bei dem Erfolgsmusical „Fame“ wird es laut, bunt und groß – jedoch auch gefühlvoll und emotional. Mit über 50 Cast-, Band- und Teammitgliedern ist es eine der größten Produktionen, die
Details
Bei dem Erfolgsmusical „Fame“ wird es laut, bunt und groß – jedoch auch gefühlvoll und emotional. Mit über 50 Cast-, Band- und Teammitgliedern ist es eine der größten Produktionen, die die Musical-Company e.V. Pinneberg je in Hamburg und Schleswig-Holstein auf die Bühne gebracht hat.
„Fame“ ist die perfekte Mischung für alle, die sich von mitreißenden Hits, beeindruckenden Tänzen und großartigen Geschichten mitziehen lassen wollen. Freuen Sie sich auf eine bunte Show voller Glitzer und Glamour, Liebe, Humor und natürlich fantastischer Musik.
Basierend auf dem gleichnamigen Film erzählt „Fame“ die Geschichte zehn Schüler:innen der New Yorker High School of Performing Arts. Sie alle haben ein Ziel: Berühmt zu werden. Doch bevor sich die talentierten Schauspieler:innen, Musiker:innen und Tänzer:innen im Licht der großen Bühnen sonnen können, müssen sie vier Jahre Ausbildung überstehen. Ihren Traum stets vor Augen, stellen sie sich Konkurrenzkämpfen, Existenzängsten und ihren Gefühlen. Immer wieder müssen sie Herausforderungen überwinden, um zu erkennen, wer sie wirklich sind und was sie wirklich wollen. Dass es dabei zu ungeahnten Wendungen und Überraschungen kommt, liegt auf der Hand. Am Ende stellt sich dann für sie die alles entscheidende Frage: Haben sie erreicht, was sie wollten? Und vor allem: Sind sie damit glücklich?
Veranstalter
Verwandte Veranstaltungen
Bildnachweis
Musical-Company e.V. Pinneberg
Zeit
(Donnerstag) 11:00 - 12:00
Weitere Termine
29. November 2023 09:0029. November 2023 11:0030. November 2023 09:0030. November 2023 11:001. Dezember 2023 08:301. Dezember 2023 10:303. Dezember 2023 16:006. Dezember 2023 09:006. Dezember 2023 11:007. Dezember 2023 08:307. Dezember 2023 10:308. Dezember 2023 09:008. Dezember 2023 11:009. Dezember 2023 16:0011. Dezember 2023 11:0012. Dezember 2023 10:0013. Dezember 2023 08:3013. Dezember 2023 10:3014. Dezember 2023 09:0014. Dezember 2023 11:0015. Dezember 2023 09:0015. Dezember 2023 11:0016. Dezember 2023 16:0018. Dezember 2023 09:0018. Dezember 2023 11:0019. Dezember 2023 09:0019. Dezember 2023 11:0020. Dezember 2023 09:0020. Dezember 2023 11:0021. Dezember 2023 09:0021. Dezember 2023 11:0022. Dezember 2023 09:0022. Dezember 2023 10:0025. Dezember 2023 16:0026. Dezember 2023 16:00
Details
Die kleine Hexe hat einen großen Traum: Einmal mit den Kolleginnen in der Walpurgisnacht auf dem Blocksberg tanzen! Doch mit 127 Jahren ist sie dafür eigentlich noch viel zu jung.
Details
Die kleine Hexe hat einen großen Traum: Einmal mit den Kolleginnen in der Walpurgisnacht auf dem Blocksberg tanzen! Doch mit 127 Jahren ist sie dafür eigentlich noch viel zu jung. Die Oberhexe gibt ihr ein Jahr Zeit, um eine gute Hexe zu werden. Mit ihrem Freund, dem Raben Abraxas, erlebt unsere Heldin nun die lustigsten Abenteuer, hilft den Menschen und Tieren, wo sie nur kann, lernt die 1324 Seiten des großen Zauberbuchs auswendig und hext, was das Zeug hält. Wird das alles aber ausreichen, um die Prüfung zu bestehen? Als das Jahr vorüber ist, muss sie feststellen, dass alle ihre guten Taten falsch gewesen sein sollen, dass Hexen böse sein müssen. Jetzt heißt es, sich nicht unterkriegen zu lassen, und den alten, missgünstigen Hexen einen Denkzettel zu verpassen …
Der Kinderbuchklassiker von Otfried Preußler verzaubert seit 1957 die Herzen. Eine liebenswerte Geschichte über den Wert der Freundschaft, die Kraft der Jugend und den Sieg des Guten über das Böse.
Zeit
(Donnerstag) 15:30 - 16:30
Details
Jeder kennt und liebt den schrulligen „Räuber Hotzenplotz“ von Ottfried Preußler. Rainer Rudloff begnadeter Sprachkünstler und hauptberuflicher Erzähler wird am 09.11.2023 ab 15:30 Uhr den Räuber zum Besten geben. Mit
Details
Jeder kennt und liebt den schrulligen „Räuber Hotzenplotz“ von Ottfried Preußler. Rainer Rudloff begnadeter Sprachkünstler und hauptberuflicher Erzähler wird am 09.11.2023 ab 15:30 Uhr den Räuber zum Besten geben. Mit seinem schauspielerischen Talent und der außergewöhnlichen Sprachkreativität erweckt er die Geschichte zum Leben und begeistert damit nicht nur das junge Publikum.
Die Lesung eignet sich für mutige Kinder ab 6 Jahren.
Eintritt für Kinder: 2,00 €, für Erwachsene: 3,00 € und für Kinder der Grundschule Büsum: 1,00 €. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Karten können ab 09.10. in der Bücherei Büsum erworben werden. Das Team der Bücherei Büsum freut sich auf viele lustige Räuber.
Veranstalter
Gemeindebücherei Büsum
Bildnachweis
fotonachweis Constanze Martini, martinifoto.de
Zeit
(Donnerstag) 19:30 - 22:00
Details
Bei dem Erfolgsmusical „Fame“ wird es laut, bunt und groß – jedoch auch gefühlvoll und emotional. Mit über 50 Cast-, Band- und Teammitgliedern ist es eine der größten Produktionen, die
Details
Bei dem Erfolgsmusical „Fame“ wird es laut, bunt und groß – jedoch auch gefühlvoll und emotional. Mit über 50 Cast-, Band- und Teammitgliedern ist es eine der größten Produktionen, die die Musical-Company e.V. Pinneberg je in Hamburg und Schleswig-Holstein auf die Bühne gebracht hat.
„Fame“ ist die perfekte Mischung für alle, die sich von mitreißenden Hits, beeindruckenden Tänzen und großartigen Geschichten mitziehen lassen wollen. Freuen Sie sich auf eine bunte Show voller Glitzer und Glamour, Liebe, Humor und natürlich fantastischer Musik.
Basierend auf dem gleichnamigen Film erzählt „Fame“ die Geschichte zehn Schüler:innen der New Yorker High School of Performing Arts. Sie alle haben ein Ziel: Berühmt zu werden. Doch bevor sich die talentierten Schauspieler:innen, Musiker:innen und Tänzer:innen im Licht der großen Bühnen sonnen können, müssen sie vier Jahre Ausbildung überstehen. Ihren Traum stets vor Augen, stellen sie sich Konkurrenzkämpfen, Existenzängsten und ihren Gefühlen. Immer wieder müssen sie Herausforderungen überwinden, um zu erkennen, wer sie wirklich sind und was sie wirklich wollen. Dass es dabei zu ungeahnten Wendungen und Überraschungen kommt, liegt auf der Hand. Am Ende stellt sich dann für sie die alles entscheidende Frage: Haben sie erreicht, was sie wollten? Und vor allem: Sind sie damit glücklich?
Veranstalter
Verwandte Veranstaltungen
Bildnachweis
Musical-Company e.V. Pinneberg
Zeit
(Donnerstag) 20:00 - 22:00
Weitere Termine
1. Dezember 2023 20:002. Dezember 2023 20:00
Details
Ein spannender Theaterabend über Frauen und Männer. Die Spieler? Ein Trio. Treffsicher, authentisch und aktuell wie nie beleuchtet das Stück die Pluralität der Perspektiven von Frauen und Männern in der
Details
Ein spannender Theaterabend über Frauen und Männer. Die Spieler? Ein Trio. Treffsicher, authentisch und aktuell wie nie beleuchtet das Stück die Pluralität der Perspektiven von Frauen und Männern in der modernen Gesellschaft und lässt das Publikum gleichzeitig packend in verschiedene Dimensionen des Lebens und der Liebe eintauchen – zwischen dem, was zwischen Menschen sein könnte, und dem was ist.
Galgenhumorige Komik über Sex, Sport und Kühlschränke trifft auf schonungslose Abgründe. Gnadenlos direkte Sprache mischt sich mit schöngeistiger, virtuoser Lyrik und musikalischen Einlagen zu einer ergreifenden Innenansicht, umgesetzt in einer vielschichtigen, kraftvollen und unterhaltsamen Inszenierung unter der Regie von Ivan Dentler.
Veranstalter
Bildnachweis
Theater Die Komödianten
Zeit
(Donnerstag) 20:00
Details
Edith Piaf, der Spatz von Paris und Marlene Dietrich, der blaue Engel. Die Eine stammt aus einer preußischen Offiziersfamilie, die Andere ist das Kind eines Zirkusakrobaten und einer Straßensängerin. Die
Details
Edith Piaf, der Spatz von Paris und Marlene Dietrich, der blaue Engel. Die Eine stammt aus einer preußischen Offiziersfamilie, die Andere ist das Kind eines Zirkusakrobaten und einer Straßensängerin. Die Eine wechselt ihre Männer wie ihre Garderobe, die Andere träumt stets von der großen Liebe. Beide Diven verbindet eine intensive Freundschaft.
Mit Werkeinführung ca. 45min vor Veranstaltungsbeginn.
Veranstalter
Bildnachweis
Helmut Seuffert
Zeit
(Freitag) 09:00 - 10:00
Weitere Termine
29. November 2023 09:0029. November 2023 11:0030. November 2023 09:0030. November 2023 11:001. Dezember 2023 08:301. Dezember 2023 10:303. Dezember 2023 16:006. Dezember 2023 09:006. Dezember 2023 11:007. Dezember 2023 08:307. Dezember 2023 10:308. Dezember 2023 09:008. Dezember 2023 11:009. Dezember 2023 16:0011. Dezember 2023 11:0012. Dezember 2023 10:0013. Dezember 2023 08:3013. Dezember 2023 10:3014. Dezember 2023 09:0014. Dezember 2023 11:0015. Dezember 2023 09:0015. Dezember 2023 11:0016. Dezember 2023 16:0018. Dezember 2023 09:0018. Dezember 2023 11:0019. Dezember 2023 09:0019. Dezember 2023 11:0020. Dezember 2023 09:0020. Dezember 2023 11:0021. Dezember 2023 09:0021. Dezember 2023 11:0022. Dezember 2023 09:0022. Dezember 2023 10:0025. Dezember 2023 16:0026. Dezember 2023 16:00
Details
Die kleine Hexe hat einen großen Traum: Einmal mit den Kolleginnen in der Walpurgisnacht auf dem Blocksberg tanzen! Doch mit 127 Jahren ist sie dafür eigentlich noch viel zu jung.
Details
Die kleine Hexe hat einen großen Traum: Einmal mit den Kolleginnen in der Walpurgisnacht auf dem Blocksberg tanzen! Doch mit 127 Jahren ist sie dafür eigentlich noch viel zu jung. Die Oberhexe gibt ihr ein Jahr Zeit, um eine gute Hexe zu werden. Mit ihrem Freund, dem Raben Abraxas, erlebt unsere Heldin nun die lustigsten Abenteuer, hilft den Menschen und Tieren, wo sie nur kann, lernt die 1324 Seiten des großen Zauberbuchs auswendig und hext, was das Zeug hält. Wird das alles aber ausreichen, um die Prüfung zu bestehen? Als das Jahr vorüber ist, muss sie feststellen, dass alle ihre guten Taten falsch gewesen sein sollen, dass Hexen böse sein müssen. Jetzt heißt es, sich nicht unterkriegen zu lassen, und den alten, missgünstigen Hexen einen Denkzettel zu verpassen …
Der Kinderbuchklassiker von Otfried Preußler verzaubert seit 1957 die Herzen. Eine liebenswerte Geschichte über den Wert der Freundschaft, die Kraft der Jugend und den Sieg des Guten über das Böse.
Zeit
(Freitag) 11:00 - 12:00
Weitere Termine
29. November 2023 09:0029. November 2023 11:0030. November 2023 09:0030. November 2023 11:001. Dezember 2023 08:301. Dezember 2023 10:303. Dezember 2023 16:006. Dezember 2023 09:006. Dezember 2023 11:007. Dezember 2023 08:307. Dezember 2023 10:308. Dezember 2023 09:008. Dezember 2023 11:009. Dezember 2023 16:0011. Dezember 2023 11:0012. Dezember 2023 10:0013. Dezember 2023 08:3013. Dezember 2023 10:3014. Dezember 2023 09:0014. Dezember 2023 11:0015. Dezember 2023 09:0015. Dezember 2023 11:0016. Dezember 2023 16:0018. Dezember 2023 09:0018. Dezember 2023 11:0019. Dezember 2023 09:0019. Dezember 2023 11:0020. Dezember 2023 09:0020. Dezember 2023 11:0021. Dezember 2023 09:0021. Dezember 2023 11:0022. Dezember 2023 09:0022. Dezember 2023 10:0025. Dezember 2023 16:0026. Dezember 2023 16:00
Details
Die kleine Hexe hat einen großen Traum: Einmal mit den Kolleginnen in der Walpurgisnacht auf dem Blocksberg tanzen! Doch mit 127 Jahren ist sie dafür eigentlich noch viel zu jung.
Details
Die kleine Hexe hat einen großen Traum: Einmal mit den Kolleginnen in der Walpurgisnacht auf dem Blocksberg tanzen! Doch mit 127 Jahren ist sie dafür eigentlich noch viel zu jung. Die Oberhexe gibt ihr ein Jahr Zeit, um eine gute Hexe zu werden. Mit ihrem Freund, dem Raben Abraxas, erlebt unsere Heldin nun die lustigsten Abenteuer, hilft den Menschen und Tieren, wo sie nur kann, lernt die 1324 Seiten des großen Zauberbuchs auswendig und hext, was das Zeug hält. Wird das alles aber ausreichen, um die Prüfung zu bestehen? Als das Jahr vorüber ist, muss sie feststellen, dass alle ihre guten Taten falsch gewesen sein sollen, dass Hexen böse sein müssen. Jetzt heißt es, sich nicht unterkriegen zu lassen, und den alten, missgünstigen Hexen einen Denkzettel zu verpassen …
Der Kinderbuchklassiker von Otfried Preußler verzaubert seit 1957 die Herzen. Eine liebenswerte Geschichte über den Wert der Freundschaft, die Kraft der Jugend und den Sieg des Guten über das Böse.
Zeit
(Freitag) 19:30 - 22:00
Details
Bei dem Erfolgsmusical „Fame“ wird es laut, bunt und groß – jedoch auch gefühlvoll und emotional. Mit über 50 Cast-, Band- und Teammitgliedern ist es eine der größten Produktionen, die
Details
Bei dem Erfolgsmusical „Fame“ wird es laut, bunt und groß – jedoch auch gefühlvoll und emotional. Mit über 50 Cast-, Band- und Teammitgliedern ist es eine der größten Produktionen, die die Musical-Company e.V. Pinneberg je in Hamburg und Schleswig-Holstein auf die Bühne gebracht hat.
„Fame“ ist die perfekte Mischung für alle, die sich von mitreißenden Hits, beeindruckenden Tänzen und großartigen Geschichten mitziehen lassen wollen. Freuen Sie sich auf eine bunte Show voller Glitzer und Glamour, Liebe, Humor und natürlich fantastischer Musik.
Basierend auf dem gleichnamigen Film erzählt „Fame“ die Geschichte zehn Schüler:innen der New Yorker High School of Performing Arts. Sie alle haben ein Ziel: Berühmt zu werden. Doch bevor sich die talentierten Schauspieler:innen, Musiker:innen und Tänzer:innen im Licht der großen Bühnen sonnen können, müssen sie vier Jahre Ausbildung überstehen. Ihren Traum stets vor Augen, stellen sie sich Konkurrenzkämpfen, Existenzängsten und ihren Gefühlen. Immer wieder müssen sie Herausforderungen überwinden, um zu erkennen, wer sie wirklich sind und was sie wirklich wollen. Dass es dabei zu ungeahnten Wendungen und Überraschungen kommt, liegt auf der Hand. Am Ende stellt sich dann für sie die alles entscheidende Frage: Haben sie erreicht, was sie wollten? Und vor allem: Sind sie damit glücklich?
Veranstalter
Verwandte Veranstaltungen
Bildnachweis
Musical-Company e.V. Pinneberg
Zeit
(Freitag) 20:00 - 22:00
Weitere Termine
1. Dezember 2023 20:002. Dezember 2023 20:00
Details
Ein spannender Theaterabend über Frauen und Männer. Die Spieler? Ein Trio. Treffsicher, authentisch und aktuell wie nie beleuchtet das Stück die Pluralität der Perspektiven von Frauen und Männern in der
Details
Ein spannender Theaterabend über Frauen und Männer. Die Spieler? Ein Trio. Treffsicher, authentisch und aktuell wie nie beleuchtet das Stück die Pluralität der Perspektiven von Frauen und Männern in der modernen Gesellschaft und lässt das Publikum gleichzeitig packend in verschiedene Dimensionen des Lebens und der Liebe eintauchen – zwischen dem, was zwischen Menschen sein könnte, und dem was ist.
Galgenhumorige Komik über Sex, Sport und Kühlschränke trifft auf schonungslose Abgründe. Gnadenlos direkte Sprache mischt sich mit schöngeistiger, virtuoser Lyrik und musikalischen Einlagen zu einer ergreifenden Innenansicht, umgesetzt in einer vielschichtigen, kraftvollen und unterhaltsamen Inszenierung unter der Regie von Ivan Dentler.
Veranstalter
Bildnachweis
Theater Die Komödianten
Zeit
(Samstag) 19:00
Veranstaltungsort
Friedrich Schiller Gynmasium Preetz - Aula
Ihlsol 10-12, 24211 Preetz
Details
Komödie von Ralf Höke und Helge May Niederdeutsch von Heino Buerhoop Verlag: Theaterverlag Karl Mahnke, Verden/Aller Regie: Linda Stach Es ist Silvester. Käpt’n Hansens groß angekündigte, romantische Nostalgie-Kreuzfahrt droht ein Fiasko zu
Details
Komödie von Ralf Höke und Helge May
Niederdeutsch von Heino Buerhoop
Verlag: Theaterverlag Karl Mahnke, Verden/Aller
Regie: Linda Stach
Es ist Silvester. Käpt’n Hansens groß angekündigte, romantische Nostalgie-Kreuzfahrt droht ein Fiasko zu werden. Sämtliche Passagiere haben beim Anblick des maroden Kahns die Flucht ergriffen – ebenso die frisch angeheuerte Crew. So bleibt ihm nur noch sein alter treu-naiver Freund und Maschinist Alfred, um sich den einzig verbliebenen Gästen zu widmen. Starreporter Benno und seine Freundin Silvia machen es sich in Kabine 13 gemütlich, jener Kabine, in der vor 100 Jahren eine Tragödie stattgefunden hat: Prinzessin Fanny und der Opernsänger Willem haben sich damals an Bord trauen lassen – nur um kurz darauf an der Spezialität des Schiffskochs, „Kugelfisch Hawaii“, zu versterben. Seitdem heißt es, dass es an Bord spuken soll. Der gewiefte Käpt’n glaubt zwar nicht an Geister, nutzt die Sage aber zur Werbung für sein kleines Kreuzfahrt-Unternehmen. Dumm nur, dass es die Geister wirklich gibt! Zu ewigen Flitterwochen verdammt, können sich die einstmals Verliebten nicht mehr ausstehen und wünschen sich nichts sehnlicher als die Trennung. Einmal im Jahr, in der Silvesternacht, dürfen sie menschliche Gestalt annehmen. Nur wenn sie es schaffen, dass sich ein anderes Paar um Mitternacht trauen lässt, kann der Fluch gebrochen werden. Da kommen Benno und Silvia als Opfer gerade recht.
Kartenverkauf unter nbpreetz.de, über unser Kartentelefon: (0431) 26 09 94 12 (AB) und bei den bekannten Kartenvorverkaufsstellen
Veranstalter
Bildnachweis
Plakat der Niederdeutschen Bühne Preetz (https://nbpreetz.de/spielplan/kugelfisch-hawaii/)
Zeit
(Samstag) 19:00
Details
Ein Mann, ein Beruf, eine Passion! Mit diesen Worten lässt sich der einaktige Monolog auf die kürzeste Weise beschreiben. Redet der Protagonist anfangs noch von dem Instrument, mit dem er
Details
Ein Mann, ein Beruf, eine Passion!
Mit diesen Worten lässt sich der einaktige Monolog auf die kürzeste Weise beschreiben. Redet der Protagonist anfangs noch von dem Instrument, mit dem er seinen Lebensunterhalt als Orchestermusiker bestreitet, so merken die Zuschauenden bald, dass sein Hauptinteresse vielmehr der jungen Sopranistin Sarah gilt, auf die er all seine Gefühle projiziert. Unerhört komisch, aber auch tiefsinnig und klar.
Der Monolog wurde 1981 schlagartig zum Theatererfolg und ist ein Geschenk für jeden Schauspieler, das Jan Becker gerne an seine Zuschauer weitergibt. In verschiedenen Inszenierungen in Cafés, Kneipen, Literatursalons, an Stadttheatern und sogar unter freiem Himmel ist eine mobile Version dieses großartigen Textes entstanden, die sich ständig weiterentwickelt.
Jan Becker, geboren am 29.06.1973, Dipl. Schauspieler, arbeitet seit über 20 Jahren freiberuflich in Deutschland. Seine Ausbildung hat er 1999 an der Otto Falckenberg Schule in München erfolgreich abgeschlossen.
Danach spielte er an vielen Theatern (Mainz, Frankfurt, Hamburg, Lübeck, Berlin,…) und hat auch Synchron- (Studio Hamburg), Fernseh- (Tatort, Bella Block, Rettungsflieger, Dieter Wedels „König von St. Pauli“) und Filmerfahrungen gesammelt. (An der Seite von Robin Williams und Armin Müller Stahl in „Jakob der Lügner“).
Sa. 11.11.2023
Einlass 17:30 Uhr
Beginn 18:00 Uhr – 1Stunde 40 Minuten ohne Pause!!
Hutkasse
Veranstalter
Bildnachweis
Foto René Achenbach
Zeit
(Samstag) 19:30
Details
In poetischen Bildern erzählt DER FEUERVOGEL die Geschichte des jungen Prinzen Iwan, der einen Feuervogel fängt. Als er ihm jedoch seine Freiheit schenkt, erhält er zum Dank eine Zauberfeder: Sollte
Details
In poetischen Bildern erzählt DER FEUERVOGEL die Geschichte des jungen Prinzen Iwan, der einen Feuervogel fängt. Als er ihm jedoch seine Freiheit schenkt, erhält er zum Dank eine Zauberfeder: Sollte Iwan in Not geraten, kann er mit ihr den Feuervogel zu Hilfe rufen … Iwan muss zahlreiche fantastische Abenteuer im Reich des bösen Zauberers Kastschei bestehen, bevor er diesen besiegen und die große Liebe finden kann.
Als ein gleichermaßen prachtvolles und rätselhaftes Geschöpf wurde der Feuervogel, der fest zum übersinnlichen Grundinventar russischer Volksmärchen gehört, zum künstlerischen Emblem des Fin de Siècle. Die berühmte, spätromantische Version dieser Geschichte war die erste große Ballettmusik Strawinskis, der mit seinen Werken nachhaltig die Ballettkunst des 20. Jahrhunderts prägte. Die Pariser Uraufführung des FEUERVOGELS bescherte Strawinski 1910 einen überwältigenden Erfolg und ließ ihn über Nacht zur internationalen Berühmtheit werden. Das Tanztheater von Ballettdirektor Emil Wedervang Bruland wird das Ballettensemble gemeinsam mit dem Schleswig-Holsteinischen Sinfonieorchester gestalten.
Im ersten Teil des choreografischen Doppelabends übersetzt Emil Wedervang Bruland Kurt Weills FANTAISIE SYMPHONIQUE (2. Sinfonie) in eine zeitgenössische Choreografie. Klar und brillant prägen sardonischer Witz, Wut, Angst, elegische Lyrik oder auch Traurigkeit die Partitur von Weills bedeutendstem, viel zu selten gespielten Orchesterwerk. Seinen legendären Ruf hatte sich Weill zwar vor allem durch Bühnenwerke und Songs erworben, um seinen Stil zu verfeinern und zu kontrollieren verließ er jedoch immer wieder den gewohnten Weg, um absolute Musik zu schreiben.
Als Weill 1933 vor der Naziherrschaft nach Paris floh, hatte er bereits erste Skizzen zu seiner sinfonischen Arbeit im Koffer dabei, die er 1934 als „reine musikalische Form“ vollendete. Bruland lässt die fantasieartige Musik, die keinem inneren Programm folgt, zu abstraktem Tanztheater werden, das das weite Spektrum klanggewordener Emotionalität unmittelbar visualisiert.
Zeit
(Samstag) 20:00 - 22:00
Weitere Termine
1. Dezember 2023 20:002. Dezember 2023 20:00
Details
Ein spannender Theaterabend über Frauen und Männer. Die Spieler? Ein Trio. Treffsicher, authentisch und aktuell wie nie beleuchtet das Stück die Pluralität der Perspektiven von Frauen und Männern in der
Details
Ein spannender Theaterabend über Frauen und Männer. Die Spieler? Ein Trio. Treffsicher, authentisch und aktuell wie nie beleuchtet das Stück die Pluralität der Perspektiven von Frauen und Männern in der modernen Gesellschaft und lässt das Publikum gleichzeitig packend in verschiedene Dimensionen des Lebens und der Liebe eintauchen – zwischen dem, was zwischen Menschen sein könnte, und dem was ist.
Galgenhumorige Komik über Sex, Sport und Kühlschränke trifft auf schonungslose Abgründe. Gnadenlos direkte Sprache mischt sich mit schöngeistiger, virtuoser Lyrik und musikalischen Einlagen zu einer ergreifenden Innenansicht, umgesetzt in einer vielschichtigen, kraftvollen und unterhaltsamen Inszenierung unter der Regie von Ivan Dentler.
Veranstalter
Bildnachweis
Theater Die Komödianten
Zeit
(Sonntag) 15:00
Veranstaltungsort
Friedrich Schiller Gynmasium Preetz - Aula
Ihlsol 10-12, 24211 Preetz
Details
Komödie von Ralf Höke und Helge May Niederdeutsch von Heino Buerhoop Verlag: Theaterverlag Karl Mahnke, Verden/Aller Regie: Linda Stach Es ist Silvester. Käpt’n Hansens groß angekündigte, romantische Nostalgie-Kreuzfahrt droht ein Fiasko zu
Details
Komödie von Ralf Höke und Helge May
Niederdeutsch von Heino Buerhoop
Verlag: Theaterverlag Karl Mahnke, Verden/Aller
Regie: Linda Stach
Es ist Silvester. Käpt’n Hansens groß angekündigte, romantische Nostalgie-Kreuzfahrt droht ein Fiasko zu werden. Sämtliche Passagiere haben beim Anblick des maroden Kahns die Flucht ergriffen – ebenso die frisch angeheuerte Crew. So bleibt ihm nur noch sein alter treu-naiver Freund und Maschinist Alfred, um sich den einzig verbliebenen Gästen zu widmen. Starreporter Benno und seine Freundin Silvia machen es sich in Kabine 13 gemütlich, jener Kabine, in der vor 100 Jahren eine Tragödie stattgefunden hat: Prinzessin Fanny und der Opernsänger Willem haben sich damals an Bord trauen lassen – nur um kurz darauf an der Spezialität des Schiffskochs, „Kugelfisch Hawaii“, zu versterben. Seitdem heißt es, dass es an Bord spuken soll. Der gewiefte Käpt’n glaubt zwar nicht an Geister, nutzt die Sage aber zur Werbung für sein kleines Kreuzfahrt-Unternehmen. Dumm nur, dass es die Geister wirklich gibt! Zu ewigen Flitterwochen verdammt, können sich die einstmals Verliebten nicht mehr ausstehen und wünschen sich nichts sehnlicher als die Trennung. Einmal im Jahr, in der Silvesternacht, dürfen sie menschliche Gestalt annehmen. Nur wenn sie es schaffen, dass sich ein anderes Paar um Mitternacht trauen lässt, kann der Fluch gebrochen werden. Da kommen Benno und Silvia als Opfer gerade recht.
Kartenverkauf unter nbpreetz.de, über unser Kartentelefon: (0431) 26 09 94 12 (AB) und bei den bekannten Kartenvorverkaufsstellen
Veranstalter
Bildnachweis
Plakat der Niederdeutschen Bühne Preetz (https://nbpreetz.de/spielplan/kugelfisch-hawaii/)
Zeit
(Sonntag) 16:00 - 17:00
Weitere Termine
29. November 2023 09:0029. November 2023 11:0030. November 2023 09:0030. November 2023 11:001. Dezember 2023 08:301. Dezember 2023 10:303. Dezember 2023 16:006. Dezember 2023 09:006. Dezember 2023 11:007. Dezember 2023 08:307. Dezember 2023 10:308. Dezember 2023 09:008. Dezember 2023 11:009. Dezember 2023 16:0011. Dezember 2023 11:0012. Dezember 2023 10:0013. Dezember 2023 08:3013. Dezember 2023 10:3014. Dezember 2023 09:0014. Dezember 2023 11:0015. Dezember 2023 09:0015. Dezember 2023 11:0016. Dezember 2023 16:0018. Dezember 2023 09:0018. Dezember 2023 11:0019. Dezember 2023 09:0019. Dezember 2023 11:0020. Dezember 2023 09:0020. Dezember 2023 11:0021. Dezember 2023 09:0021. Dezember 2023 11:0022. Dezember 2023 09:0022. Dezember 2023 10:0025. Dezember 2023 16:0026. Dezember 2023 16:00
Details
Die kleine Hexe hat einen großen Traum: Einmal mit den Kolleginnen in der Walpurgisnacht auf dem Blocksberg tanzen! Doch mit 127 Jahren ist sie dafür eigentlich noch viel zu jung.
Details
Die kleine Hexe hat einen großen Traum: Einmal mit den Kolleginnen in der Walpurgisnacht auf dem Blocksberg tanzen! Doch mit 127 Jahren ist sie dafür eigentlich noch viel zu jung. Die Oberhexe gibt ihr ein Jahr Zeit, um eine gute Hexe zu werden. Mit ihrem Freund, dem Raben Abraxas, erlebt unsere Heldin nun die lustigsten Abenteuer, hilft den Menschen und Tieren, wo sie nur kann, lernt die 1324 Seiten des großen Zauberbuchs auswendig und hext, was das Zeug hält. Wird das alles aber ausreichen, um die Prüfung zu bestehen? Als das Jahr vorüber ist, muss sie feststellen, dass alle ihre guten Taten falsch gewesen sein sollen, dass Hexen böse sein müssen. Jetzt heißt es, sich nicht unterkriegen zu lassen, und den alten, missgünstigen Hexen einen Denkzettel zu verpassen …
Der Kinderbuchklassiker von Otfried Preußler verzaubert seit 1957 die Herzen. Eine liebenswerte Geschichte über den Wert der Freundschaft, die Kraft der Jugend und den Sieg des Guten über das Böse.
Zeit
(Sonntag) 18:00
Details
Mellow ist der Senkrechtstarter der magischen Kunst! Nah an den Zuschauern entstehen brandneue, visuelle Illusionen, die wie Zucker für die Augen sind – immer gepaart mit persönlichem und humorvollem Storytelling, sowie
Details
Mellow ist der Senkrechtstarter der magischen Kunst!
Nah an den Zuschauern entstehen brandneue, visuelle Illusionen, die wie Zucker für die Augen sind – immer gepaart mit persönlichem und humorvollem Storytelling, sowie modernsten Video- und Projektionseffekten. Von kleinen Wundern, die direkt in den Händen passieren, bis hin zu bühnenfüllenden Acts, die dennoch lässig und wie aus dem Stehgreif erzählt wirken. Grenzen verschwimmen zwischen Bühne und Zuschauerraum, zwischenfingerfertigen Tricks und digitalen Täuschungen.
Mellow ist deutschlandweit auf Tour. Neben seinen Shows „Wunderkind Live!“ und „“ war er auch Teil von „Die Magier“, der erfolgreichsten Magie-Ensembleshow im deutschsprachigen Raum. Hierfür entwickelte er eigene Illusionen und war in über 150 Shows zu sehen.
Veranstalter
Bildnachweis
Mellow Magic
Zeit
13 (Montag) 00:00 - 25 (Samstag) 00:00
Veranstaltungsort
Festsaal am Falkenberg
Langenharmer Weg 90, 22844 Norderstedt
Details
Unter der Leitung der Choreografinnen Mirjam Gurtner (Berlin/Basel) und Elena Morena Weber (Zürich) lernen Tanzinteressierte für zwei Wochen die Vielfalt des zeitgenössischen Tanzes kennen. Improvisation und das gemeinsame Arbeiten als
Details
Unter der Leitung der Choreografinnen Mirjam Gurtner (Berlin/Basel) und Elena Morena Weber (Zürich) lernen Tanzinteressierte für zwei Wochen die Vielfalt des zeitgenössischen Tanzes kennen. Improvisation und das gemeinsame Arbeiten als Gruppe stehen im Vordergrund.
Thema der Projektwochen und Ausgangspunkt der Bewegungsrecherche ist OFF:BALANCE. Was bringt uns in und aus der Balance? Wie gehen wir mit Kontrolle und Risiko um? Wie stellen wir Gleichgewicht her? Am Ende der zwei Wochen zeigen wir in einer Werkschau, was wir gemeinsam erarbeitet haben. Familie, Freunde und alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Diese Ausschreibung richtet sich an interessierte Menschen ab 13 Jahren, die Freude an Bewegung haben. Wir laden junge und ältere, behinderte und nicht behinderte Menschen, sowie Tanzinteressierte unterschiedlicher Erfahrung und Herkunft ein. Es sind keine Tanzkenntnisse notwendig. Deutsch als Fremdsprache ist kein Hindernis. Die Teilnahme am Projekt ist kostenlos.
Um eine intensive Probenarbeit zu ermöglichen, bieten wir zwei Gruppen an.
Gruppe 1 probt an vier Terminen Nachmittags von 14-17 Uhr, Gruppe 2 ebenfalls an vier Terminen am Abend von 18-21 Uhr. Am Wochenende wird gemeinsam getanzt und das Erarbeitete zusammengeführt.
Proben Gruppe 1
Mo 13., Mi 15., Fr 17. und Di 21. November (14-17 Uhr)
Proben Gruppe 2
Di 14., Do 16., Mo 20. und Mi 22. November (18-21 Uhr)
Gemeinsame Proben Gruppe 1 Gruppe 2:
Sa 18., So 19. November (11-17 Uhr)
Do 23., Fr 24. November (18-21 Uhr)
sowie letzte Probe am 25. November (ab 11 Uhr) und gemeinsame Werkschau (um 18 Uhr)
Das tanzlab Norderstedt ist eine Gemeinschaftsproduktion
vom Amt für Bildung und Kultur der Stadt Norderstedt,
CHAVERIM – Freundschaft mit Israel e.V.
und sense the steps e.V.
Noch Fragen?
Möchtest Du Dich anmelden?
Melde Dich einfach bei: Maria.Stabel@Norderstedt.de
Bildnachweis
BewegGrund © Sabine Burger
Zeit
(Dienstag) 09:00 - 10:00
Weitere Termine
29. November 2023 09:0029. November 2023 11:0030. November 2023 09:0030. November 2023 11:001. Dezember 2023 08:301. Dezember 2023 10:303. Dezember 2023 16:006. Dezember 2023 09:006. Dezember 2023 11:007. Dezember 2023 08:307. Dezember 2023 10:308. Dezember 2023 09:008. Dezember 2023 11:009. Dezember 2023 16:0011. Dezember 2023 11:0012. Dezember 2023 10:0013. Dezember 2023 08:3013. Dezember 2023 10:3014. Dezember 2023 09:0014. Dezember 2023 11:0015. Dezember 2023 09:0015. Dezember 2023 11:0016. Dezember 2023 16:0018. Dezember 2023 09:0018. Dezember 2023 11:0019. Dezember 2023 09:0019. Dezember 2023 11:0020. Dezember 2023 09:0020. Dezember 2023 11:0021. Dezember 2023 09:0021. Dezember 2023 11:0022. Dezember 2023 09:0022. Dezember 2023 10:0025. Dezember 2023 16:0026. Dezember 2023 16:00
Details
Die kleine Hexe hat einen großen Traum: Einmal mit den Kolleginnen in der Walpurgisnacht auf dem Blocksberg tanzen! Doch mit 127 Jahren ist sie dafür eigentlich noch viel zu jung.
Details
Die kleine Hexe hat einen großen Traum: Einmal mit den Kolleginnen in der Walpurgisnacht auf dem Blocksberg tanzen! Doch mit 127 Jahren ist sie dafür eigentlich noch viel zu jung. Die Oberhexe gibt ihr ein Jahr Zeit, um eine gute Hexe zu werden. Mit ihrem Freund, dem Raben Abraxas, erlebt unsere Heldin nun die lustigsten Abenteuer, hilft den Menschen und Tieren, wo sie nur kann, lernt die 1324 Seiten des großen Zauberbuchs auswendig und hext, was das Zeug hält. Wird das alles aber ausreichen, um die Prüfung zu bestehen? Als das Jahr vorüber ist, muss sie feststellen, dass alle ihre guten Taten falsch gewesen sein sollen, dass Hexen böse sein müssen. Jetzt heißt es, sich nicht unterkriegen zu lassen, und den alten, missgünstigen Hexen einen Denkzettel zu verpassen …
Der Kinderbuchklassiker von Otfried Preußler verzaubert seit 1957 die Herzen. Eine liebenswerte Geschichte über den Wert der Freundschaft, die Kraft der Jugend und den Sieg des Guten über das Böse.
Zeit
(Dienstag) 18:00
Veranstaltungsort
Stadthalle Niebüll
Uhlebüller Straße 15, 25899 Niebüll
Details
Anna Fierling, genannt Mutter Courage, ist Geschäftsfrau. Als Handlungsreisende ist sie international tätig. Halb Europa steht auf der Agenda. Ihr Geschäft ist der Krieg. Friedliche Zeiten bedeuten den Ruin. Zu ihrem Glück dauert
Details
Anna Fierling, genannt Mutter Courage, ist Geschäftsfrau.
Als Handlungsreisende ist sie international tätig. Halb Europa steht auf der Agenda.
Ihr Geschäft ist der Krieg. Friedliche Zeiten bedeuten den Ruin.
Zu ihrem Glück dauert der Krieg dreißig Jahre und bietet somit reichstes Betätigungsfeld. Mit ihren drei Kindern und ihrem Wagen folgt sie den Truppen und handelt mit allem, außer mit Moral. Durch wechselnden Kriegsverlauf gerät die Konjunktur ins Schwanken, Anna Fierlings Bilanz entwickelt sich zunehmend nach unten. Am Ende steht sie vor dem Nichts, als Verliererin in seelischer, menschlicher und kommerzieller Hinsicht. Die Erkenntnis, dass diese Dinge einander bedingen, kommt ihr nicht.
Bertolt Brechts historischer Bilderbogen, uraufgeführt 1941 in Zürich, verweist in seine und auch unsere Gegenwart – eine leidenschaftliche Absage an jede Form von Krieg und Geschäfte mit dem Tod.
Zeit
15 (Mittwoch) 09:00 - 14 (Dienstag) 10:00
Weitere Termine
29. November 2023 09:0029. November 2023 11:0030. November 2023 09:0030. November 2023 11:001. Dezember 2023 08:301. Dezember 2023 10:303. Dezember 2023 16:006. Dezember 2023 09:006. Dezember 2023 11:007. Dezember 2023 08:307. Dezember 2023 10:308. Dezember 2023 09:008. Dezember 2023 11:009. Dezember 2023 16:0011. Dezember 2023 11:0012. Dezember 2023 10:0013. Dezember 2023 08:3013. Dezember 2023 10:3014. Dezember 2023 09:0014. Dezember 2023 11:0015. Dezember 2023 09:0015. Dezember 2023 11:0016. Dezember 2023 16:0018. Dezember 2023 09:0018. Dezember 2023 11:0019. Dezember 2023 09:0019. Dezember 2023 11:0020. Dezember 2023 09:0020. Dezember 2023 11:0021. Dezember 2023 09:0021. Dezember 2023 11:0022. Dezember 2023 09:0022. Dezember 2023 10:0025. Dezember 2023 16:0026. Dezember 2023 16:00
Details
Die kleine Hexe hat einen großen Traum: Einmal mit den Kolleginnen in der Walpurgisnacht auf dem Blocksberg tanzen! Doch mit 127 Jahren ist sie dafür eigentlich noch viel zu jung.
Details
Die kleine Hexe hat einen großen Traum: Einmal mit den Kolleginnen in der Walpurgisnacht auf dem Blocksberg tanzen! Doch mit 127 Jahren ist sie dafür eigentlich noch viel zu jung. Die Oberhexe gibt ihr ein Jahr Zeit, um eine gute Hexe zu werden. Mit ihrem Freund, dem Raben Abraxas, erlebt unsere Heldin nun die lustigsten Abenteuer, hilft den Menschen und Tieren, wo sie nur kann, lernt die 1324 Seiten des großen Zauberbuchs auswendig und hext, was das Zeug hält. Wird das alles aber ausreichen, um die Prüfung zu bestehen? Als das Jahr vorüber ist, muss sie feststellen, dass alle ihre guten Taten falsch gewesen sein sollen, dass Hexen böse sein müssen. Jetzt heißt es, sich nicht unterkriegen zu lassen, und den alten, missgünstigen Hexen einen Denkzettel zu verpassen …
Der Kinderbuchklassiker von Otfried Preußler verzaubert seit 1957 die Herzen. Eine liebenswerte Geschichte über den Wert der Freundschaft, die Kraft der Jugend und den Sieg des Guten über das Böse.
Zeit
(Donnerstag) 20:00 - 22:00
Weitere Termine
1. Dezember 2023 20:002. Dezember 2023 20:00
Details
Ein spannender Theaterabend über Frauen und Männer. Die Spieler? Ein Trio. Treffsicher, authentisch und aktuell wie nie beleuchtet das Stück die Pluralität der Perspektiven von Frauen und Männern in der
Details
Ein spannender Theaterabend über Frauen und Männer. Die Spieler? Ein Trio. Treffsicher, authentisch und aktuell wie nie beleuchtet das Stück die Pluralität der Perspektiven von Frauen und Männern in der modernen Gesellschaft und lässt das Publikum gleichzeitig packend in verschiedene Dimensionen des Lebens und der Liebe eintauchen – zwischen dem, was zwischen Menschen sein könnte, und dem was ist.
Galgenhumorige Komik über Sex, Sport und Kühlschränke trifft auf schonungslose Abgründe. Gnadenlos direkte Sprache mischt sich mit schöngeistiger, virtuoser Lyrik und musikalischen Einlagen zu einer ergreifenden Innenansicht, umgesetzt in einer vielschichtigen, kraftvollen und unterhaltsamen Inszenierung unter der Regie von Ivan Dentler.
Veranstalter
Bildnachweis
Theater Die Komödianten
Zeit
(Donnerstag) 20:00
Details
Eine einzigartige Mischung aus klassischem Theater, rasanter Biographie, aberwitziger Comedy und vielseitigen Gesangsnummern. Die „Kinder und Hausmärchen“ der Brüder Grimm sind ein deutscher Bestseller, der in mehr als 100 Sprachen übersetzt
Details
Eine einzigartige Mischung aus klassischem Theater, rasanter Biographie, aberwitziger Comedy und vielseitigen Gesangsnummern.
Die „Kinder und Hausmärchen“ der Brüder Grimm sind ein deutscher Bestseller, der in mehr als 100 Sprachen übersetzt und öfter verkauft wurde als die Luther-Bibel. Man kann also davon ausgehen, dass es kein einziges Kind gibt, das noch nichts von Rotkäppchen, Rapunzel oder dem Froschkönig gehört hat.
Erleben Sie Jacob und Wilhelm Grimm in den Wirren der deutschen Kleinstaaterei, lassen Sie sich verzaubern von einem magischen Abend, der Ihnen am Ende klarmachen wird, warum wir Deutschen sind wie wir sind. Mit den drei Universalgenies Kristian Bader, Jan-Christof Scheibe und Michael Ehnert.
Die Brüder Grimm waren weit mehr als nur die Märchenonkel der deutschen Literatur. Sie wurden auch als Sprachwissenschaftler, Volkskundler und Gründungsväter der Germanistik verehrt und als Teil der „Göttinger Sieben“ politisch verfolgt. Ihr Lebenswerk hat die deutsche Festplatte nachhaltiger beschrieben als irgendein anderes Stück deutscher Literatur.
Veranstalter
Bildnachweis
Grimm
Zeit
(Freitag) 10:00
Weitere Termine
6. Dezember 2023 09:006. Dezember 2023 11:0019. Dezember 2023 09:0019. Dezember 2023 11:0020. Dezember 2023 09:0020. Dezember 2023 11:0023. Dezember 2023 16:00
Details
Schenken und Beschenktwerden gehören zum Weihnachtsfest wie die Eier zu Ostern. Jahr für Jahr reißen die Kinder unter dem geschmückten Weihnachtsbaum das Papier von unzähligen Paketen und freuen sich über
Details
Schenken und Beschenktwerden gehören zum Weihnachtsfest wie die Eier zu Ostern. Jahr für Jahr reißen die Kinder unter dem geschmückten Weihnachtsbaum das Papier von unzähligen Paketen und freuen sich über ihre neuerlangten Schätze. Doch dieses Jahr sind Fest und Bescherung ernsthaft in Gefahr. Denn Heiß, die Weihnachtsbaumkerze, stellt sich quer. Viel zu lange hat sie immer nur anderen beim Auspacken zugeschaut. Jetzt ist sie auch mal dran! Wenn sie dieses Jahr nicht endlich auch mal ein Geschenk bekommt, macht sie nicht mehr mit. Wie soll das denn aussehen, wenn am geschmückten Baum eine Kerze fehlt? Ihre Freundin Ohje, die Christbaumkugel, sorgt sich um das schöne Fest und redet mit Engelszungen auf sie ein, doch Heiß bleibt stur. Sie hat eine ellenlange Liste vorbereitet, auf der von A wie Autorennbahn bis Z wie Zeppelin alle ihre Wünsche vermerkt sind. Ohje wundert sich. Sie wünscht sich einfach nur, dass Weihnachten dieses Jahr wieder genauso toll wird wie immer.
Am Ende wendet sich dann doch noch alles zum Guten, denn Ohje hat natürlich längst ein Geschenk für Heiß besorgt. Ein Zeppelin ist es zwar nicht, aber dafür etwas, das allen am Weihnachtsabend viel mehr Freude machen wird …
Für Gruppen- und Komplett-Buchungen
wenden Sie sich bitte an Myriam Brauer
unter mobil@sh-landestheater.de