Rubrik Bühne
73
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
Juli

Zeit
(Freitag) 19:30
Details
Käpt‘n Korl Nass und sein Steuermann Jonny Tetens sind seit einem Jahr von ihrem Reeder aufs Trockene gesetzt worden und haben deshalb die Hafenkneipe „Kap Horn“ übernommen. So verbringen Sie
Details
Käpt‘n Korl Nass und sein Steuermann Jonny Tetens sind seit einem Jahr von ihrem Reeder aufs Trockene gesetzt worden und haben deshalb die Hafenkneipe „Kap Horn“ übernommen. So verbringen Sie Ihre Zeit mehr schlecht als recht zwischen Seemannsliedern und Seemannsgarn. Plötzlich taucht Irmgard, die Tochter des Reeders, auf und möchte bei ihnen als Köchin anfangen. Sie ist ihrem Vater davongelaufen, weil dieser sie an einen reichen Geschäftsfreund verkuppeln will, um seinen Betrieb zu sanieren. Korl gibt Irmgard vor Jonny als seine Nichte aus und rät ihr, sich ein wenig hässlich zu machen, da dieser wegen einer unglücklichen Liebe keine schöne Frau mehr in seiner Nähe haben will. Während sie diesen Rat befolgt, erscheinen zwei vom Vater angeheuerte Detektive. Da sie zwar Irmgards Koffer, aber sie selbst nicht finden, kombinieren Sie messerscharf, dass Irmgard an Mädchenhändler geraten sein muss. Mit viel Musik, reichlich Spannung und einer großen Portion Humor treibt das Verwechslungsspiel bis zum Happy End immer wildere Blüten.
Veranstalter
Niederdeutsche Bühne Flensburg gGmbH0461-13790 Augustastraße 5, 24937 Flensburg
Bildnachweis
Sönke Pencik www.pencik.de

Zeit
(Freitag) 19:30
Details
19.00 Uhr Werkeinführung Geschacher und Kuhhandel auf dem Dorf: Hans und Marie lieben sich, doch Hans ist ein Fremder im Ort, und ginge es nach den Plänen von Maries Eltern, so
Details
19.00 Uhr Werkeinführung
Geschacher und Kuhhandel auf dem Dorf: Hans und Marie lieben sich, doch Hans ist ein Fremder im Ort, und ginge es nach den Plänen von Maries Eltern, so sollte sie eine arrangierte Ehe mit Wenzel, dem Sohn des reichen Grundbesitzers Micha, eingehen. Der durchtriebene Heiratsvermittler Kecal bietet Hans 300 Gulden, damit er auf Marie verzichtet. Hans lässt sich kaufen und schlägt ein – doch er stellt eine Bedingung: Marie darf nur einen Sohn des Micha heiraten … Verraten und verkauft! Marie ist fassungslos, doch Hans hat ein wohlgehütetes Geheimnis. Niemand im Dorf weiß, dass er in Wahrheit Michas verschollen geglaubter Sohn aus erster Ehe ist. So wird mit allen Tricks und vielen Missverständnissen für die große Liebe gekämpft, die am Ende dann auch der schüchterne Wenzel findet.
Temporeicher Witz und große Gefühle, gepaart mit farbenreichen Chören und rasanten Volkstänzen voller Lebenslust, das sind die Zutaten, mit denen Smetana seinen Landsleuten eine tschechische Nationaloper bescheren wollte – mit durchschlagendem Erfolg!
Veranstalter
Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbHkontakt@sh-landestheater.de Hans-Heinrich-Beisenkötter-Platz 1, 24768 Rendsburg
Bildnachweis
Foto: Henrik Matzen

Zeit
(Freitag) 19:30
Details
zum letzten Mal Flensburg, Hafen: Odysseus und Penelope betreiben eine langjährige Ehe sowie eine griechische Kneipe. Da die Leidenschaft erloschen ist, beschließen Aphrodite und Zeus, selbige neu zu entfachen. Die Gottheiten
Details
zum letzten Mal
Flensburg, Hafen: Odysseus und Penelope betreiben eine langjährige Ehe sowie eine griechische Kneipe. Da die Leidenschaft erloschen ist, beschließen Aphrodite und Zeus, selbige neu zu entfachen. Die Gottheiten schließen eine diesbezügliche Wette ab und schicken Odysseus auf eine abenteuerliche Reise kreuz und quer durch Schleswig-Holstein bis tief ins Dänische.
Aberwitzige Abenteuer, verhängnisvolle Begegnungen, Rauschzustände, Unwetter zu Wasser und zu Lande, Wildschweinzäune, Verfolgungsjagden, Verführungskünste – nichts kann Odysseus aufhalten: Nach zehn atemberaubenden Tagen und Nächten kehrt der Listenreiche zurück an den heimischen Herd und erlebt ein böses Erwachen …
Angeregt von einem der ältesten Mythen der Menschheit, geht Multitalent Constanze Behrends auf die Suche nach archaisch-menschlicher Identität und dem Kern der norddeutschen Seele.
Veranstalter
Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbHkontakt@sh-landestheater.de Hans-Heinrich-Beisenkötter-Platz 1, 24768 Rendsburg
Bildnachweis
Foto: Henrik Matzen

Zeit
(Freitag) 19:30
Details
Eine normale Klasse im Gymnasium in einer kleinen Stadt. Die Schüler*innen in der Klasse 10a sind zwar eine bunt gemischte Truppe, aber eben auch nicht außergewöhnlich. Die ehrgeizige Klassensprecherin bemüht
Details
Eine normale Klasse im Gymnasium in einer kleinen Stadt. Die Schüler*innen in der Klasse 10a sind zwar eine bunt gemischte Truppe, aber eben auch nicht außergewöhnlich. Die ehrgeizige Klassensprecherin bemüht sich um Harmonie und Ordnung in der Klasse. Der eine vorlaute Junge, der immer im Rampenlicht stehen muss, und andererseits ein stilles, unscheinbares Mädchen. Wie halt in jeder Klasse. Eins aber haben alle gemeinsam: Die Schule steht im Mittelpunkt ihres Lebens. Sie ist Zentrum aller Erlebnisse, und diese kleine geschlossene Gesellschaft erlebt alles gemeinsam. Sowohl die schönen als auch die schrecklichen.
Kleine „Scherze“ dürfen natürlich auch nicht fehlen. Der eine wird mal geärgert oder bloßgestellt, die andere ausgelacht oder angegriffen. Ist das aber schlimm? Nein, eigentlich nicht. Ist ja alles nichts Ernsthaftes, es ist nicht wirklich böse gemeint. Am nächsten Tag entschuldigt man sich und es wird wieder alles gut. Schließlich muss man ab und zu mal Spaß haben!
Aber was passiert, wenn der Gruppenzwang doch zu weit geht? Wenn etwas passiert, was man nicht mehr gutmachen kann? Wenn man nach zehn Jahren immer noch die bittere, tiefe Reue spürt? Gibt es einen Weg, das Schuldgefühl aufzuarbeiten?
Veranstalter
Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbHkontakt@sh-landestheater.de Hans-Heinrich-Beisenkötter-Platz 1, 24768 Rendsburg
Verwandte Veranstaltungen

Zeit
(Samstag) 19:30
Details
Käpt‘n Korl Nass und sein Steuermann Jonny Tetens sind seit einem Jahr von ihrem Reeder aufs Trockene gesetzt worden und haben deshalb die Hafenkneipe „Kap Horn“ übernommen. So verbringen Sie
Details
Käpt‘n Korl Nass und sein Steuermann Jonny Tetens sind seit einem Jahr von ihrem Reeder aufs Trockene gesetzt worden und haben deshalb die Hafenkneipe „Kap Horn“ übernommen. So verbringen Sie Ihre Zeit mehr schlecht als recht zwischen Seemannsliedern und Seemannsgarn. Plötzlich taucht Irmgard, die Tochter des Reeders, auf und möchte bei ihnen als Köchin anfangen. Sie ist ihrem Vater davongelaufen, weil dieser sie an einen reichen Geschäftsfreund verkuppeln will, um seinen Betrieb zu sanieren. Korl gibt Irmgard vor Jonny als seine Nichte aus und rät ihr, sich ein wenig hässlich zu machen, da dieser wegen einer unglücklichen Liebe keine schöne Frau mehr in seiner Nähe haben will. Während sie diesen Rat befolgt, erscheinen zwei vom Vater angeheuerte Detektive. Da sie zwar Irmgards Koffer, aber sie selbst nicht finden, kombinieren Sie messerscharf, dass Irmgard an Mädchenhändler geraten sein muss. Mit viel Musik, reichlich Spannung und einer großen Portion Humor treibt das Verwechslungsspiel bis zum Happy End immer wildere Blüten.
Veranstalter
Niederdeutsche Bühne Flensburg gGmbH0461-13790 Augustastraße 5, 24937 Flensburg
Bildnachweis
Sönke Pencik www.pencik.de

Zeit
(Samstag) 19:30
Details
zum letzten Mal Der liebestolle König Xerxes hat seine Verlobte Amastre verlassen. Als Mann verkleidet schwört sie Rache, während Xerxes in Ermangelung einer neuen Angebeteten in seiner Not gar einem Baum
Details
zum letzten Mal
Der liebestolle König Xerxes hat seine Verlobte Amastre verlassen. Als Mann verkleidet schwört sie Rache, während Xerxes in Ermangelung einer neuen Angebeteten in seiner Not gar einem Baum ein Ständchen darbringt. Hilfe naht in Gestalt von Romilda, in deren liebliche Stimme sich der König prompt verliebt. Doch Romilda hat ihr Herz Xerxes’ Bruder Arsamene geschenkt, für den aber auch ihre Schwester Atalanta schwärmt. Um freie Bahn zu haben, versucht Atalanta kurzerhand, ihre Schwester mit Xerxes zu verkuppeln … Doch XERXES wäre keine barocke Oper, würde am Ende nicht alles einen glücklichen Ausgang und die richtigen Herzen zueinander finden.
Händels überaus bühnenwirksames und musikalisch unkonventionelles Werk besticht mit seinem großen Melodienreichtum. Von außergewöhnlichem Reiz ist das Changieren zwischen tragischen und komischen Momenten. Und schließlich komponierte Händel mit seinem berühmten Larghetto „Ombra mai fu“ nicht nur die einzige Liebeserklärung an einen Baum, sondern auch einen der größten Hits der Operngeschichte. Erstmals seit 20 Jahren entführt das Landestheater wieder mit XERXES in die ganz eigene Welt der barocken Oper.
Veranstalter
Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbHkontakt@sh-landestheater.de Hans-Heinrich-Beisenkötter-Platz 1, 24768 Rendsburg
Verwandte Veranstaltungen
Bildnachweis
Foto: A. T. Schaefer

Zeit
(Samstag) 19:30
Details
zum letzten Mal Eigentlich ist es nur eine Formsache: Die Mitgliederversammlung des Tennisclubs soll über die Anschaffung eines neuen Grills für die Vereinsfeiern abstimmen. Normalerweise kein Problem – gäbe es nicht
Details
zum letzten Mal
Eigentlich ist es nur eine Formsache: Die Mitgliederversammlung des Tennisclubs soll über die Anschaffung eines neuen Grills für die Vereinsfeiern abstimmen. Normalerweise kein Problem – gäbe es nicht den Vorschlag, auch einen eigenen Grill für Erol, das einzige türkische Mitglied des Clubs, zu kaufen. Deutsche Grillwürste sind nun mal nicht halal.
Eine gut gemeinte Idee, die aber immense Diskussionen auslöst und den eigentlich friedlichen Verein vor eine Zerreißprobe stellt. Wie viele Rechte muss eine Mehrheit einer Minderheit einräumen? Muss man Religionen tolerieren, auch wenn man sie ablehnt? Gibt es auch am Grill eine deutsche Leitkultur? Und sind eigentlich auch Vegetarier eine Glaubensgemeinschaft? Immer tiefer schraubt sich der kleine Konflikt um den Grill in die Beziehungen der Mitglieder. Ebenso respektlos wie komisch stoßen Atheisten und Gläubige, Deutsche und Türken, „Gutmenschen“ und Hardliner frontal aufeinander.
Das Autorengespann Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob ist u. a. durch seine Drehbücher für die Serie „Stromberg“ und seine Beiträge für die „heute-show“ zu großer Popularität gelangt.
Veranstalter
Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbHkontakt@sh-landestheater.de Hans-Heinrich-Beisenkötter-Platz 1, 24768 Rendsburg
Bildnachweis
Foto: Henrik Matzen

Zeit
(Sonntag) 09:00 - 18:00
Details
Traditionen, Brauchtum und Freizeitkultur vermitteln – auf unterhaltsame Art und Weise Landesgeschichte und -kultur erlebbar machen. So lautet das Motto für den Tag der Schleswig-Holsteiner – sowohl für Schleswig-Holsteiner als auch
Details
Traditionen, Brauchtum und Freizeitkultur vermitteln – auf unterhaltsame Art und Weise Landesgeschichte und -kultur erlebbar machen.
So lautet das Motto für den Tag der Schleswig-Holsteiner – sowohl für Schleswig-Holsteiner als auch für Zugezogene und Geflüchtete, um ein Gefühl von Heimat zu vermitteln oder Schleswig-Holstein als neuen Lebensraum näher und vertrauter zu machen.
Neben Ständen, an denen die Vereine sich und ihre Arbeit vorstellen, laden vor allem Mitmachaktionen ein. Auf einer Bühne und einem Veranstaltungsplatz werden Musikdarbietungen, Tänze und Vorträge geboten.
Veranstalter
Schleswig-Holsteinischer Heimatbund e.V.Bernadett Skala Hamburger Landstraße 101, 24113 Molfsee
Bildnachweis
siehe Foto

Zeit
(Sonntag) 13:00
Details
Der Theaterjugendclub Flensburg hat in dieser Spielzeit zum Thema „Royal“ gearbeitet. Entstanden ist eine Geschichte mit dem Titel ROYAL MYSTERY. Darin geht es um eine Gruppe Jugendlicher, die sich auf
Details
Der Theaterjugendclub Flensburg hat in dieser Spielzeit zum Thema „Royal“ gearbeitet. Entstanden ist eine Geschichte mit dem Titel ROYAL MYSTERY. Darin geht es um eine Gruppe Jugendlicher, die sich auf die Spur eines geheimnisvollen „Royals“ begibt, dessen Buch mit niedergeschriebenen Gedanken sie in den Kellergewölben ihrer Schule gefunden haben. Dieses Buch ist alt und zweifelsfrei keine Fälschung. Gehört es tatsächlich einer Prinzessin oder einem Prinzen? Lebt sie/er womöglich noch? Was hat das mit der Schule und jedem Einzelnen aus der Gruppe zu tun?
In dieser Komödie mit ernsten Momenten mit viel Musik und Staubsaugergeräuschen geht es um einen royalen Alltag von Jugendlichen, aber auch um Selbstbewusstsein, um Ängste und natürlich um die Liebe.
Veranstalter
Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbHkontakt@sh-landestheater.de Hans-Heinrich-Beisenkötter-Platz 1, 24768 Rendsburg

Zeit
(Sonntag) 16:00
Details
Du musst die Beste sein. Du musst stark sein. Mach was aus deinem Leben. Jeden Tag prasseln Ereignisse, Eindrücke und Erwartungen auf uns ein. Wir müssen sehr gut sein, in dem
Details
Du musst die Beste sein. Du musst stark sein. Mach was aus deinem Leben.
Jeden Tag prasseln Ereignisse, Eindrücke und Erwartungen auf uns ein. Wir müssen sehr gut sein, in dem was wir tun. Immer an vorderster Front mit dabei, ein 1er-Schüler sein. Immer den neuesten Trend mitmachen. Die Sozialen Netzwerke, die uns einerseits schnelle Kommunikation versprechen, erhöhen dabei den Druck immer weiter. In einer Spirale aus Leistungsdruck, Konkurrenzkampf und einer schnelllebigen Welt, in der jeden Tag immer wieder von schrecklichen Ereignissen berichtet wird, stellt sich die Frage:
Wäre es nicht schön, einmal dieser bescheuerten Realität zu entfliehen? An einen Ort, in eine Zeit zu fliehen, in der alles so ist, wie man es sich vorstellt? An einen Traumort …
Ein Ort, an den du dich zurückziehen kannst, wenn es dir schlecht geht, du traurig bist oder an dem du auch einfach so sein kannst, wie du bist. Wo man frei ist. An dem man keine Regeln befolgen muss, außer man setzt sie für sich selbst. Regellos heißt grenzenlos. Und niemand bewertet dich.
Träume sind eine Art Safespace.
Oder?
Weil es deine Träume sind.
Oder?
Wir sind alle besonders in Träumen.
Oder?
Veranstalter
Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbHkontakt@sh-landestheater.de Hans-Heinrich-Beisenkötter-Platz 1, 24768 Rendsburg

Zeit
(Sonntag) 19:00
Details
Eine normale Klasse im Gymnasium in einer kleinen Stadt. Die Schüler*innen in der Klasse 10a sind zwar eine bunt gemischte Truppe, aber eben auch nicht außergewöhnlich. Die ehrgeizige Klassensprecherin bemüht
Details
Eine normale Klasse im Gymnasium in einer kleinen Stadt. Die Schüler*innen in der Klasse 10a sind zwar eine bunt gemischte Truppe, aber eben auch nicht außergewöhnlich. Die ehrgeizige Klassensprecherin bemüht sich um Harmonie und Ordnung in der Klasse. Der eine vorlaute Junge, der immer im Rampenlicht stehen muss, und andererseits ein stilles, unscheinbares Mädchen. Wie halt in jeder Klasse. Eins aber haben alle gemeinsam: Die Schule steht im Mittelpunkt ihres Lebens. Sie ist Zentrum aller Erlebnisse, und diese kleine geschlossene Gesellschaft erlebt alles gemeinsam. Sowohl die schönen als auch die schrecklichen.
Kleine „Scherze“ dürfen natürlich auch nicht fehlen. Der eine wird mal geärgert oder bloßgestellt, die andere ausgelacht oder angegriffen. Ist das aber schlimm? Nein, eigentlich nicht. Ist ja alles nichts Ernsthaftes, es ist nicht wirklich böse gemeint. Am nächsten Tag entschuldigt man sich und es wird wieder alles gut. Schließlich muss man ab und zu mal Spaß haben!
Aber was passiert, wenn der Gruppenzwang doch zu weit geht? Wenn etwas passiert, was man nicht mehr gutmachen kann? Wenn man nach zehn Jahren immer noch die bittere, tiefe Reue spürt? Gibt es einen Weg, das Schuldgefühl aufzuarbeiten?
Veranstalter
Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbHkontakt@sh-landestheater.de Hans-Heinrich-Beisenkötter-Platz 1, 24768 Rendsburg

Zeit
(Sonntag) 19:30
Details
Käpt‘n Korl Nass und sein Steuermann Jonny Tetens sind seit einem Jahr von ihrem Reeder aufs Trockene gesetzt worden und haben deshalb die Hafenkneipe „Kap Horn“ übernommen. So verbringen Sie
Details
Käpt‘n Korl Nass und sein Steuermann Jonny Tetens sind seit einem Jahr von ihrem Reeder aufs Trockene gesetzt worden und haben deshalb die Hafenkneipe „Kap Horn“ übernommen. So verbringen Sie Ihre Zeit mehr schlecht als recht zwischen Seemannsliedern und Seemannsgarn. Plötzlich taucht Irmgard, die Tochter des Reeders, auf und möchte bei ihnen als Köchin anfangen. Sie ist ihrem Vater davongelaufen, weil dieser sie an einen reichen Geschäftsfreund verkuppeln will, um seinen Betrieb zu sanieren. Korl gibt Irmgard vor Jonny als seine Nichte aus und rät ihr, sich ein wenig hässlich zu machen, da dieser wegen einer unglücklichen Liebe keine schöne Frau mehr in seiner Nähe haben will. Während sie diesen Rat befolgt, erscheinen zwei vom Vater angeheuerte Detektive. Da sie zwar Irmgards Koffer, aber sie selbst nicht finden, kombinieren Sie messerscharf, dass Irmgard an Mädchenhändler geraten sein muss. Mit viel Musik, reichlich Spannung und einer großen Portion Humor treibt das Verwechslungsspiel bis zum Happy End immer wildere Blüten.
Veranstalter
Niederdeutsche Bühne Flensburg gGmbH0461-13790 Augustastraße 5, 24937 Flensburg
Bildnachweis
Sönke Pencik www.pencik.de

Zeit
(Freitag) 18:00 - 19:40
Veranstaltungsort
Schloßpark Tönning
Details
Abenteuer Theater – Kultur mit Passelande! Fahrendes Theater von Tönning bis Friedrichstadt vom 08.07 – 16.07.2022 Das Wandertheater Passelande präsentiert „Tamaš und der Mond“ ein Märchen für Erwachsene, mit Marionetten, Musik
Details
Abenteuer Theater – Kultur mit Passelande!
Fahrendes Theater von Tönning bis Friedrichstadt vom 08.07 – 16.07.2022
Das Wandertheater Passelande präsentiert „Tamaš und der Mond“ ein Märchen für Erwachsene, mit Marionetten, Musik und Seiltanz. Die Aufführung findet im Freien statt.
Wie vor 200 Jahren zieht Passelande zu Fuß und mit Pferd und Wagen von Dorf zu Dorf.
Abends verwandelt sich die kleine Karawane in ein magisches Theater. Selbstgeschriebene Chansons in drei Sprachen, Volksmusik verschiedener Länder und eine Botschaft von der Schönheit der einfachen Dinge: Natur, Musik und Gemeinschaft, das sind die Kernpunkte der Gruppe Passelande. Begleitet wird mit Harfe, Geige, Bratsche, Gitarre, Akkordeon und Jagdhorn.
Der Eintritt ist frei, es wird am Ende ein Hut für Spenden aufgestellt.
Alle Menschen, die Lust haben das Abenteuer anzusehen sollten warme Kleidung, eigene Stühle und gute Laune mitbringen. Wir schlagen vor auch ein kleines Picknick und Getränke dabei zu haben.
Verwandte Veranstaltungen
Bildnachweis
Bild von Steph Peters

Zeit
(Sonntag) 17:00 - 18:30
Details
Abenteuer Theater – Kultur mit Passelande! Fahrendes Theater von Tönning bis Friedrichstadt vom 08.07 – 16.07.2022 Das Wandertheater Passelande präsentiert „Tamaš und der Mond“ ein Märchen für Erwachsene, mit Marionetten, Musik
Details
Abenteuer Theater – Kultur mit Passelande!
Fahrendes Theater von Tönning bis Friedrichstadt vom 08.07 – 16.07.2022
Das Wandertheater Passelande präsentiert „Tamaš und der Mond“ ein Märchen für Erwachsene, mit Marionetten, Musik und Seiltanz. Die Aufführung findet im Freien statt.
Wie vor 200 Jahren zieht Passelande zu Fuß und mit Pferd und Wagen von Dorf zu Dorf.
Abends verwandelt sich die kleine Karawane in ein magisches Theater. Selbstgeschriebene Chansons in drei Sprachen, Volksmusik verschiedener Länder und eine Botschaft von der Schönheit der einfachen Dinge: Natur, Musik und Gemeinschaft, das sind die Kernpunkte der Gruppe Passelande. Begleitet wird mit Harfe, Geige, Bratsche, Gitarre, Akkordeon und Jagdhorn.
Der Eintritt ist frei, es wird am Ende ein Hut für Spenden aufgestellt.
Alle Menschen, die Lust haben das Abenteuer anzusehen sollten warme Kleidung und gute Laune mitbringen.
Bestuhlung und Café vor Ort
Info zu Passelande: www.passelande.de
Anmeldung und Fragen unter: passelande@gmx.de
Es ist derzeit auch möglich ohne Anmeldung zu kommen, wenn es ihnen lieber ist.
Verwandte Veranstaltungen

Zeit
(Dienstag) 18:00 - 19:30
Veranstaltungsort
25840 Koldenbüttel Auf der Wiese (Beschilderung Passelande folgen)
25840 Koldenbüttel Auf der Wiese (Beschilderung Passelande folgen)
Details
Abenteuer Theater – Kultur mit Passelande! Fahrendes Theater von Tönning bis Friedrichstadt vom 08.07 – 16.07.2022 Das Wandertheater Passelande präsentiert „Tamaš und der Mond“ ein Märchen für Erwachsene, mit Marionetten, Musik
Details
Abenteuer Theater – Kultur mit Passelande!
Fahrendes Theater von Tönning bis Friedrichstadt vom 08.07 – 16.07.2022
Das Wandertheater Passelande präsentiert „Tamaš und der Mond“ ein Märchen für Erwachsene, mit Marionetten, Musik und Seiltanz. Die Aufführung findet im Freien statt.
Wie vor 200 Jahren zieht Passelande zu Fuß und mit Pferd und Wagen von Dorf zu Dorf.
Abends verwandelt sich die kleine Karawane in ein magisches Theater. Selbstgeschriebene Chansons in drei Sprachen, Volksmusik verschiedener Länder und eine Botschaft von der Schönheit der einfachen Dinge: Natur, Musik und Gemeinschaft, das sind die Kernpunkte der Gruppe Passelande. Begleitet wird mit Harfe, Geige, Bratsche, Gitarre, Akkordeon und Jagdhorn.
Der Eintritt ist frei, es wird am Ende ein Hut für Spenden aufgestellt.
Alle Menschen, die Lust haben das Abenteuer anzusehen sollten warme Kleidung, eigene Stühle und gute Laune mitbringen. Wir schlagen vor auch ein kleines Picknick und Getränke dabei zu haben.
Info zu Passelande: www.passelande.de
Anmeldung und Fragen unter: passelande@gmx.de
Es ist derzeit auch möglich ohne Anmeldung zu kommen, wenn es ihnen lieber ist.
Verwandte Veranstaltungen

Zeit
(Donnerstag) 18:00 - 19:30
Veranstaltungsort
25876 Schwabstedt , An der Treene 5
25876 Schwabstedt , An der Treene 5
Details
Abenteuer Theater – Kultur mit Passelande! Fahrendes Theater von Tönning bis Friedrichstadt vom 08.07 – 16.07.2022 Das Wandertheater Passelande präsentiert „Tamaš und der Mond“ ein Märchen für Erwachsene, mit Marionetten, Musik
Details
Abenteuer Theater – Kultur mit Passelande!
Fahrendes Theater von Tönning bis Friedrichstadt vom 08.07 – 16.07.2022
Das Wandertheater Passelande präsentiert „Tamaš und der Mond“ ein Märchen für Erwachsene, mit Marionetten, Musik und Seiltanz. Die Aufführung findet im Freien statt.
Wie vor 200 Jahren zieht Passelande zu Fuß und mit Pferd und Wagen von Dorf zu Dorf.
Abends verwandelt sich die kleine Karawane in ein magisches Theater. Selbstgeschriebene Chansons in drei Sprachen, Volksmusik verschiedener Länder und eine Botschaft von der Schönheit der einfachen Dinge: Natur, Musik und Gemeinschaft, das sind die Kernpunkte der Gruppe Passelande. Begleitet wird mit Harfe, Geige, Bratsche, Gitarre, Akkordeon und Jagdhorn.
Der Eintritt ist frei, es wird am Ende ein Hut für Spenden aufgestellt.
Alle Menschen, die Lust haben das Abenteuer anzusehen sollten warme Kleidung, eigene Stühle und gute Laune mitbringen. Wir schlagen vor auch ein kleines Picknick und Getränke dabei zu haben.
Info zu Passelande: www.passelande.de
Anmeldung und Fragen unter: passelande@gmx.de
Es ist derzeit auch möglich ohne Anmeldung zu kommen, wenn es ihnen lieber ist.
Verwandte Veranstaltungen

Zeit
(Samstag) 18:00 - 19:30
Veranstaltungsort
Großer Garten beim Treene Freibad, 25840 Friedrichstadt
Großer Garten beim Treene Freibad, 25840 Friedrichstadt
Details
Abenteuer Theater – Kultur mit Passelande! Fahrendes Theater von Tönning bis Friedrichstadt vom 08.07 – 16.07.2022 Das Wandertheater Passelande präsentiert „Tamaš und der Mond“ ein Märchen für Erwachsene, mit Marionetten, Musik
Details
Abenteuer Theater – Kultur mit Passelande!
Fahrendes Theater von Tönning bis Friedrichstadt vom 08.07 – 16.07.2022
Das Wandertheater Passelande präsentiert „Tamaš und der Mond“ ein Märchen für Erwachsene, mit Marionetten, Musik und Seiltanz. Die Aufführung findet im Freien statt.
Wie vor 200 Jahren zieht Passelande zu Fuß und mit Pferd und Wagen von Dorf zu Dorf.
Abends verwandelt sich die kleine Karawane in ein magisches Theater. Selbstgeschriebene Chansons in drei Sprachen, Volksmusik verschiedener Länder und eine Botschaft von der Schönheit der einfachen Dinge: Natur, Musik und Gemeinschaft, das sind die Kernpunkte der Gruppe Passelande. Begleitet wird mit Harfe, Geige, Bratsche, Gitarre, Akkordeon und Jagdhorn.
Der Eintritt ist frei, es wird am Ende ein Hut für Spenden aufgestellt.
Alle Menschen, die Lust haben das Abenteuer anzusehen sollten warme Kleidung, eigene Stühle und gute Laune mitbringen. Wir schlagen vor auch ein kleines Picknick und Getränke dabei zu haben.
Info zu Passelande: www.passelande.de
Anmeldung und Fragen unter: passelande@gmx.de
Es ist derzeit auch möglich ohne Anmeldung zu kommen, wenn es ihnen lieber ist.

Zeit
(Freitag) 20:00
Veranstaltungsort
Rathaus Kiel
Fleethörn 9, 24103 Kiel
Weitere Termine
23. Juli 2022 20:0024. Juli 2022 15:0029. Juli 2022 20:0030. Juli 2022 20:0031. Juli 2022 15:005. August 2022 20:006. August 2022 20:007. August 2022 15:0012. August 2022 20:0013. August 2022 20:0014. August 2022 15:00
Details
1993 – 2022 „Der Kleine Prinz“, das Freilichttheater im kieler Rathaus-Innenhof „Der Kleine Prinz“ ist das Sommermärchen für die ganze Familie. Pünktlich zum 30-jährigen Jubiläum ist „Der Kleine Prinz“ wieder
Details
1993 – 2022 „Der Kleine Prinz“, das Freilichttheater im kieler Rathaus-Innenhof
„Der Kleine Prinz“ ist das Sommermärchen für die ganze Familie. Pünktlich zum 30-jährigen Jubiläum ist „Der Kleine Prinz“ wieder zurück am alten Spielort, im wunderbaren Innenhof des Kieler Rathauses.
Der Kleine Prinz lebt auf seinem winzigen Planeten, um den er sich sorgfältig kümmert. Eines Tages findet er dort eine wunderschöne, frisch erblühte Rose. Er ist begeistert und beeindruckt von ihrer Schönheit, sie aber ist so zickig, dass der Kleine Prinz beschließt, seinen Planeten zu verlassen, um woanders Freunde zu finden. Neugierig und mutig macht er sich auf eine Reise durch das Universum. Er landet auf fremden Planeten und trifft dort zunächst seltsame Charaktere: Einen einsam herrschsüchtigen König, einen egozentrischen Eitlen, einen rigorosen Geschäftsmann, einen rettungslosen Säufer und einen gestressten Laternenanzünder. Schließlich landet der Kleine Prinz auf dem Planeten des Geografen, der ihm den Rat gibt, auf die Erde zu gehen. Dort endlich findet er einen Freund, den wilden aber klugen Fuchs, der die weltberühmten Worte spricht: „Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“
Veranstalter
Theater Die Komödianten Wilhelminenstraße 43, 24103 Kiel
Bildnachweis
Thomas Eisenkrätzer

Zeit
(Samstag) 20:00
Veranstaltungsort
Rathaus Kiel
Fleethörn 9, 24103 Kiel
Weitere Termine
24. Juli 2022 15:0029. Juli 2022 20:0030. Juli 2022 20:0031. Juli 2022 15:005. August 2022 20:006. August 2022 20:007. August 2022 15:0012. August 2022 20:0013. August 2022 20:0014. August 2022 15:00
Details
1993 – 2022 „Der Kleine Prinz“, das Freilichttheater im kieler Rathaus-Innenhof „Der Kleine Prinz“ ist das Sommermärchen für die ganze Familie. Pünktlich zum 30-jährigen Jubiläum ist „Der Kleine Prinz“ wieder
Details
1993 – 2022 „Der Kleine Prinz“, das Freilichttheater im kieler Rathaus-Innenhof
„Der Kleine Prinz“ ist das Sommermärchen für die ganze Familie. Pünktlich zum 30-jährigen Jubiläum ist „Der Kleine Prinz“ wieder zurück am alten Spielort, im wunderbaren Innenhof des Kieler Rathauses.
Der Kleine Prinz lebt auf seinem winzigen Planeten, um den er sich sorgfältig kümmert. Eines Tages findet er dort eine wunderschöne, frisch erblühte Rose. Er ist begeistert und beeindruckt von ihrer Schönheit, sie aber ist so zickig, dass der Kleine Prinz beschließt, seinen Planeten zu verlassen, um woanders Freunde zu finden. Neugierig und mutig macht er sich auf eine Reise durch das Universum. Er landet auf fremden Planeten und trifft dort zunächst seltsame Charaktere: Einen einsam herrschsüchtigen König, einen egozentrischen Eitlen, einen rigorosen Geschäftsmann, einen rettungslosen Säufer und einen gestressten Laternenanzünder. Schließlich landet der Kleine Prinz auf dem Planeten des Geografen, der ihm den Rat gibt, auf die Erde zu gehen. Dort endlich findet er einen Freund, den wilden aber klugen Fuchs, der die weltberühmten Worte spricht: „Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“
Veranstalter
Theater Die Komödianten Wilhelminenstraße 43, 24103 Kiel
Bildnachweis
Thomas Eisenkrätzer

Zeit
(Sonntag) 15:00
Veranstaltungsort
Rathaus Kiel
Fleethörn 9, 24103 Kiel
Weitere Termine
29. Juli 2022 20:0030. Juli 2022 20:0031. Juli 2022 15:005. August 2022 20:006. August 2022 20:007. August 2022 15:0012. August 2022 20:0013. August 2022 20:0014. August 2022 15:00
Details
1993 – 2022 „Der Kleine Prinz“, das Freilichttheater im kieler Rathaus-Innenhof „Der Kleine Prinz“ ist das Sommermärchen für die ganze Familie. Pünktlich zum 30-jährigen Jubiläum ist „Der Kleine Prinz“ wieder
Details
1993 – 2022 „Der Kleine Prinz“, das Freilichttheater im kieler Rathaus-Innenhof
„Der Kleine Prinz“ ist das Sommermärchen für die ganze Familie. Pünktlich zum 30-jährigen Jubiläum ist „Der Kleine Prinz“ wieder zurück am alten Spielort, im wunderbaren Innenhof des Kieler Rathauses.
Der Kleine Prinz lebt auf seinem winzigen Planeten, um den er sich sorgfältig kümmert. Eines Tages findet er dort eine wunderschöne, frisch erblühte Rose. Er ist begeistert und beeindruckt von ihrer Schönheit, sie aber ist so zickig, dass der Kleine Prinz beschließt, seinen Planeten zu verlassen, um woanders Freunde zu finden. Neugierig und mutig macht er sich auf eine Reise durch das Universum. Er landet auf fremden Planeten und trifft dort zunächst seltsame Charaktere: Einen einsam herrschsüchtigen König, einen egozentrischen Eitlen, einen rigorosen Geschäftsmann, einen rettungslosen Säufer und einen gestressten Laternenanzünder. Schließlich landet der Kleine Prinz auf dem Planeten des Geografen, der ihm den Rat gibt, auf die Erde zu gehen. Dort endlich findet er einen Freund, den wilden aber klugen Fuchs, der die weltberühmten Worte spricht: „Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“
Veranstalter
Theater Die Komödianten Wilhelminenstraße 43, 24103 Kiel
Bildnachweis
Thomas Eisenkrätzer

Zeit
(Freitag) 20:00
Veranstaltungsort
Rathaus Kiel
Fleethörn 9, 24103 Kiel
Weitere Termine
30. Juli 2022 20:0031. Juli 2022 15:005. August 2022 20:006. August 2022 20:007. August 2022 15:0012. August 2022 20:0013. August 2022 20:0014. August 2022 15:00
Details
1993 – 2022 „Der Kleine Prinz“, das Freilichttheater im kieler Rathaus-Innenhof „Der Kleine Prinz“ ist das Sommermärchen für die ganze Familie. Pünktlich zum 30-jährigen Jubiläum ist „Der Kleine Prinz“ wieder
Details
1993 – 2022 „Der Kleine Prinz“, das Freilichttheater im kieler Rathaus-Innenhof
„Der Kleine Prinz“ ist das Sommermärchen für die ganze Familie. Pünktlich zum 30-jährigen Jubiläum ist „Der Kleine Prinz“ wieder zurück am alten Spielort, im wunderbaren Innenhof des Kieler Rathauses.
Der Kleine Prinz lebt auf seinem winzigen Planeten, um den er sich sorgfältig kümmert. Eines Tages findet er dort eine wunderschöne, frisch erblühte Rose. Er ist begeistert und beeindruckt von ihrer Schönheit, sie aber ist so zickig, dass der Kleine Prinz beschließt, seinen Planeten zu verlassen, um woanders Freunde zu finden. Neugierig und mutig macht er sich auf eine Reise durch das Universum. Er landet auf fremden Planeten und trifft dort zunächst seltsame Charaktere: Einen einsam herrschsüchtigen König, einen egozentrischen Eitlen, einen rigorosen Geschäftsmann, einen rettungslosen Säufer und einen gestressten Laternenanzünder. Schließlich landet der Kleine Prinz auf dem Planeten des Geografen, der ihm den Rat gibt, auf die Erde zu gehen. Dort endlich findet er einen Freund, den wilden aber klugen Fuchs, der die weltberühmten Worte spricht: „Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“
Veranstalter
Theater Die Komödianten Wilhelminenstraße 43, 24103 Kiel
Bildnachweis
Thomas Eisenkrätzer

Zeit
(Samstag) 20:00
Veranstaltungsort
Rathaus Kiel
Fleethörn 9, 24103 Kiel
Weitere Termine
31. Juli 2022 15:005. August 2022 20:006. August 2022 20:007. August 2022 15:0012. August 2022 20:0013. August 2022 20:0014. August 2022 15:00
Details
1993 – 2022 „Der Kleine Prinz“, das Freilichttheater im kieler Rathaus-Innenhof „Der Kleine Prinz“ ist das Sommermärchen für die ganze Familie. Pünktlich zum 30-jährigen Jubiläum ist „Der Kleine Prinz“ wieder
Details
1993 – 2022 „Der Kleine Prinz“, das Freilichttheater im kieler Rathaus-Innenhof
„Der Kleine Prinz“ ist das Sommermärchen für die ganze Familie. Pünktlich zum 30-jährigen Jubiläum ist „Der Kleine Prinz“ wieder zurück am alten Spielort, im wunderbaren Innenhof des Kieler Rathauses.
Der Kleine Prinz lebt auf seinem winzigen Planeten, um den er sich sorgfältig kümmert. Eines Tages findet er dort eine wunderschöne, frisch erblühte Rose. Er ist begeistert und beeindruckt von ihrer Schönheit, sie aber ist so zickig, dass der Kleine Prinz beschließt, seinen Planeten zu verlassen, um woanders Freunde zu finden. Neugierig und mutig macht er sich auf eine Reise durch das Universum. Er landet auf fremden Planeten und trifft dort zunächst seltsame Charaktere: Einen einsam herrschsüchtigen König, einen egozentrischen Eitlen, einen rigorosen Geschäftsmann, einen rettungslosen Säufer und einen gestressten Laternenanzünder. Schließlich landet der Kleine Prinz auf dem Planeten des Geografen, der ihm den Rat gibt, auf die Erde zu gehen. Dort endlich findet er einen Freund, den wilden aber klugen Fuchs, der die weltberühmten Worte spricht: „Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“
Veranstalter
Theater Die Komödianten Wilhelminenstraße 43, 24103 Kiel
Bildnachweis
Thomas Eisenkrätzer

Zeit
Juli 31 (Sonntag) - August 7 (Sonntag)
Details
*Die Sommertanztage 2022 werden gefördert durch das Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.* Eine Woche tanzen von morgens bis abends, von
Details
*Die Sommertanztage 2022 werden gefördert durch das Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.*
Eine Woche tanzen von morgens bis abends, von vielen verschiedenen, internationalen Dozierenden unterschiedliche Tanzstile lernen, alte Freundschaften pflegen, neue Bekanntschaften knüpfen und am Ende der Woche auf der Bühne stehen und den Applaus für das Gelernte in Empfang nehmen.
Die Sommertanztage 2022 richten sich an Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 12 bis 22 Jahren. Insbesondere das klassische Ballett ist eine ur-europäische Kulturform, die sich über die ganze Welt verbreitet hat. Der künstlerische Tanz ist fördernd und fordernd zugleich, denn es braucht Anstrengungsbereitschaft, Ehrgeiz, Frustrationstoleranz, Respekt, Kreativität u. v. m. Es ist Training für Körper und Seele — im Moment wichtiger denn je.
Nach den langen Lockdown-Zeiten wollen wir in einer Atmosphäre des respektvollen Miteinanders die Möglichkeit bieten, dass junge Menschen sich ihrem Hobby voll hingeben können. Mit dem Ziel, die Freude am künstlerischen Tanz wieder in Gemeinschaft zu erleben. Begleitet werden die Teilnehmenden von erfahrenen tanzpädagogischen Lehrkräften und einem Betreuerteam, das auch außerhalb der Tanzzeiten ein abwechslungsreiches Programm organisiert. Wir freuen uns auf ein Kennenlernen und Wiedersehen!
Anmeldefrist: 1. Mai 2022
Veranstalter
Nordsee Akademieinfo@nordsee-akademie.de Flensburger Straße 18, 25917 Leck
Bildnachweis
Tanzakademie Hannover-Neustadt (Maike Jürgensen)

Zeit
(Sonntag) 15:00
Veranstaltungsort
Rathaus Kiel
Fleethörn 9, 24103 Kiel
Weitere Termine
5. August 2022 20:006. August 2022 20:007. August 2022 15:0012. August 2022 20:0013. August 2022 20:0014. August 2022 15:00
Details
1993 – 2022 „Der Kleine Prinz“, das Freilichttheater im kieler Rathaus-Innenhof „Der Kleine Prinz“ ist das Sommermärchen für die ganze Familie. Pünktlich zum 30-jährigen Jubiläum ist „Der Kleine Prinz“ wieder
Details
1993 – 2022 „Der Kleine Prinz“, das Freilichttheater im kieler Rathaus-Innenhof
„Der Kleine Prinz“ ist das Sommermärchen für die ganze Familie. Pünktlich zum 30-jährigen Jubiläum ist „Der Kleine Prinz“ wieder zurück am alten Spielort, im wunderbaren Innenhof des Kieler Rathauses.
Der Kleine Prinz lebt auf seinem winzigen Planeten, um den er sich sorgfältig kümmert. Eines Tages findet er dort eine wunderschöne, frisch erblühte Rose. Er ist begeistert und beeindruckt von ihrer Schönheit, sie aber ist so zickig, dass der Kleine Prinz beschließt, seinen Planeten zu verlassen, um woanders Freunde zu finden. Neugierig und mutig macht er sich auf eine Reise durch das Universum. Er landet auf fremden Planeten und trifft dort zunächst seltsame Charaktere: Einen einsam herrschsüchtigen König, einen egozentrischen Eitlen, einen rigorosen Geschäftsmann, einen rettungslosen Säufer und einen gestressten Laternenanzünder. Schließlich landet der Kleine Prinz auf dem Planeten des Geografen, der ihm den Rat gibt, auf die Erde zu gehen. Dort endlich findet er einen Freund, den wilden aber klugen Fuchs, der die weltberühmten Worte spricht: „Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“
Veranstalter
Theater Die Komödianten Wilhelminenstraße 43, 24103 Kiel
Bildnachweis
Thomas Eisenkrätzer
August

Zeit
Juli 31 (Sonntag) - August 7 (Sonntag)
Details
*Die Sommertanztage 2022 werden gefördert durch das Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.* Eine Woche tanzen von morgens bis abends, von
Details
*Die Sommertanztage 2022 werden gefördert durch das Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.*
Eine Woche tanzen von morgens bis abends, von vielen verschiedenen, internationalen Dozierenden unterschiedliche Tanzstile lernen, alte Freundschaften pflegen, neue Bekanntschaften knüpfen und am Ende der Woche auf der Bühne stehen und den Applaus für das Gelernte in Empfang nehmen.
Die Sommertanztage 2022 richten sich an Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 12 bis 22 Jahren. Insbesondere das klassische Ballett ist eine ur-europäische Kulturform, die sich über die ganze Welt verbreitet hat. Der künstlerische Tanz ist fördernd und fordernd zugleich, denn es braucht Anstrengungsbereitschaft, Ehrgeiz, Frustrationstoleranz, Respekt, Kreativität u. v. m. Es ist Training für Körper und Seele — im Moment wichtiger denn je.
Nach den langen Lockdown-Zeiten wollen wir in einer Atmosphäre des respektvollen Miteinanders die Möglichkeit bieten, dass junge Menschen sich ihrem Hobby voll hingeben können. Mit dem Ziel, die Freude am künstlerischen Tanz wieder in Gemeinschaft zu erleben. Begleitet werden die Teilnehmenden von erfahrenen tanzpädagogischen Lehrkräften und einem Betreuerteam, das auch außerhalb der Tanzzeiten ein abwechslungsreiches Programm organisiert. Wir freuen uns auf ein Kennenlernen und Wiedersehen!
Anmeldefrist: 1. Mai 2022
Veranstalter
Nordsee Akademieinfo@nordsee-akademie.de Flensburger Straße 18, 25917 Leck
Bildnachweis
Tanzakademie Hannover-Neustadt (Maike Jürgensen)

Zeit
(Donnerstag) 19:00 - 21:30
Details
Diese prachtvolle Oper mit dem dramatischen Spiel um Liebe und Macht begeisterte bisher Hunderttausende von Zuschauern. Der Besucher wird von Beginn an durch die wunderschönen Stimmen, die Handlung, die prächtigen
Details
Diese prachtvolle Oper mit dem dramatischen Spiel um Liebe und Macht begeisterte bisher Hunderttausende von Zuschauern. Der Besucher wird von Beginn an durch die wunderschönen Stimmen, die Handlung, die prächtigen Kostüme und das eindrucksvolle Bühnenbild in den Bann gezogen. Es erwartet den Klassik-Besucher mit Giuseppe Verdis NABUCCO eine der größten Opern der Musikgeschichte und zugleich ein wunderbares Open Air-Spektakel.
Man muss NABUCCO mit dem weltberühmten Gefangenenchor wenigstens einmal unter freiem Himmel und in einer grandiosen Inszenierung erlebt haben. Der gewaltige Chor der Gefangenen wird erklingen mit einem Aufgebot an klangstarken und facettenreich singenden Solisten. Open Air-Produktionen bedeuten für jedes Opernensemble eine besondere künstlerische Herausforderung. Hier gilt es Aufführung und Ambiente der Spielstätte zu einem unvergesslichen Opernspektakel zu vereinen. Sänger, Orchester, Regie und Technik müssen sich bei jeder Spielstätte neu auf die atmosphärischen und akustischen Gegebenheiten einstellen. Dies ist der Oper bei den bisherigen Sommer-Open-Air-Aufführungen mit über 2 Millionen Zuschauern hervorragend gelungen.
Überblick über das Werk: Grundlage der Oper ist das Libretto des Italieners Temistocle Solera (1816–1878). Die Handlung speist sich aus Legenden um den biblischen Herrscher Nabucco (dt. Nebukadnezar II), König Babylons von 605 bis 562 vor Christus. Mit seiner Herrschaft sind Bauten wie das Ischtartor, die Hängenden Gärten und der babylonische Turmbau verbunden. Hintergrund der Opernhandlung sind die Eroberung Jerusalems 587 v. Chr. und die Wegführung des jüdischen Volkes in babylonische Gefangenschaft 586 v. Chr. (2. Könige 25). Das Libretto übernimmt daraus nur wenige Motive. Die Handlung besteht aus vier Akten.
Veranstalter
PAULIS - Das VeranstaltungsbüroTel.: 0531 34 63 72, E-Mail: kontakt@paulis.de / tickets@paulis.de Jasperallee 35, 38102 Braunschweig
Bildnachweis
PAULIS – Das Veranstaltungsbüro

Zeit
(Freitag) 19:00 - 22:00
Veranstaltungsort
Sportplatz Achterwehr
Inspektor-Weimar-Weg, 24239 Achterwehr
Details
Klappstuhl-Comedy: Bitte bringen Sie Ihren eigenen Stuhl mit. NDR-Klappmaul-Star Werner Momsen kommt nach Achterwehr. Nach vier Stunden im Reisebüro mit Liesbeth ist Werner Momsen fix und fertig. Sie wollen weg,
Details
Klappstuhl-Comedy: Bitte bringen Sie Ihren eigenen Stuhl mit. NDR-Klappmaul-Star Werner Momsen kommt nach Achterwehr. Nach vier Stunden im Reisebüro mit Liesbeth ist Werner Momsen fix und fertig. Sie wollen weg, darauf können sie sich einigen. Wohin aber nicht. Mit einer Wagenladung voll Katalogen schickt seine Frau ihn auf die Bühne, damit er sich entscheiden kann, wo er hin will. Nicht heute, nicht morgen, nein in einem Jahr! Wandern, Zelten, Fernreise oder doch eine Kreuzfahrt? Land und Leute kennen lernen, aktiv sein oder eingepökelt in Sand und Sonnenmilch auf dem Handtuch braten? Was tun, wenn der Urlaub zu den schönsten Wochen des Jahres werden soll? Muss man sich dafür wirklich jede Kirche angucken und in den Garküchen dieser Welt Hammelhoden essen, damit man das Gefühl hat dem Alltag zu entfliehen? Klar, der Mensch ist neugierig und will wissen, ob hinterm Horizont noch was kommt, aber für ständige Ortswechsel mit neuen Klima-und Zeitzonen ist sein Organismus nicht gemacht. Und für Klimaanlagen schon gar nicht. In Werner Momsen Programm „Abenteuer Urlaub“ können Sie ohne Jetlag und steifen Hals eine Auszeit vom Alltag nehmen und über alle Aktivitäten lachen, die Sie im Urlaub so machen, vor allem über die Dinge die währenddessen gar nicht komisch sind. Gute Reise! Musikalisches Vorprogramm ab 19:00 Uhr, Hauptprogramm 20:00 Uhr
Veranstalter
Kulturverein Region Westensee e.V.info@kvrw.org Inspektor-Weimar-Weg 19, 24239 Achterwehr
Bildnachweis
Der Kulturlotse

Zeit
(Freitag) 20:00
Veranstaltungsort
Rathaus Kiel
Fleethörn 9, 24103 Kiel
Weitere Termine
6. August 2022 20:007. August 2022 15:0012. August 2022 20:0013. August 2022 20:0014. August 2022 15:00
Details
1993 – 2022 „Der Kleine Prinz“, das Freilichttheater im kieler Rathaus-Innenhof „Der Kleine Prinz“ ist das Sommermärchen für die ganze Familie. Pünktlich zum 30-jährigen Jubiläum ist „Der Kleine Prinz“ wieder
Details
1993 – 2022 „Der Kleine Prinz“, das Freilichttheater im kieler Rathaus-Innenhof
„Der Kleine Prinz“ ist das Sommermärchen für die ganze Familie. Pünktlich zum 30-jährigen Jubiläum ist „Der Kleine Prinz“ wieder zurück am alten Spielort, im wunderbaren Innenhof des Kieler Rathauses.
Der Kleine Prinz lebt auf seinem winzigen Planeten, um den er sich sorgfältig kümmert. Eines Tages findet er dort eine wunderschöne, frisch erblühte Rose. Er ist begeistert und beeindruckt von ihrer Schönheit, sie aber ist so zickig, dass der Kleine Prinz beschließt, seinen Planeten zu verlassen, um woanders Freunde zu finden. Neugierig und mutig macht er sich auf eine Reise durch das Universum. Er landet auf fremden Planeten und trifft dort zunächst seltsame Charaktere: Einen einsam herrschsüchtigen König, einen egozentrischen Eitlen, einen rigorosen Geschäftsmann, einen rettungslosen Säufer und einen gestressten Laternenanzünder. Schließlich landet der Kleine Prinz auf dem Planeten des Geografen, der ihm den Rat gibt, auf die Erde zu gehen. Dort endlich findet er einen Freund, den wilden aber klugen Fuchs, der die weltberühmten Worte spricht: „Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“
Veranstalter
Theater Die Komödianten Wilhelminenstraße 43, 24103 Kiel
Bildnachweis
Thomas Eisenkrätzer

Zeit
(Samstag) 20:00
Veranstaltungsort
Rathaus Kiel
Fleethörn 9, 24103 Kiel
Weitere Termine
7. August 2022 15:0012. August 2022 20:0013. August 2022 20:0014. August 2022 15:00
Details
1993 – 2022 „Der Kleine Prinz“, das Freilichttheater im kieler Rathaus-Innenhof „Der Kleine Prinz“ ist das Sommermärchen für die ganze Familie. Pünktlich zum 30-jährigen Jubiläum ist „Der Kleine Prinz“ wieder
Details
1993 – 2022 „Der Kleine Prinz“, das Freilichttheater im kieler Rathaus-Innenhof
„Der Kleine Prinz“ ist das Sommermärchen für die ganze Familie. Pünktlich zum 30-jährigen Jubiläum ist „Der Kleine Prinz“ wieder zurück am alten Spielort, im wunderbaren Innenhof des Kieler Rathauses.
Der Kleine Prinz lebt auf seinem winzigen Planeten, um den er sich sorgfältig kümmert. Eines Tages findet er dort eine wunderschöne, frisch erblühte Rose. Er ist begeistert und beeindruckt von ihrer Schönheit, sie aber ist so zickig, dass der Kleine Prinz beschließt, seinen Planeten zu verlassen, um woanders Freunde zu finden. Neugierig und mutig macht er sich auf eine Reise durch das Universum. Er landet auf fremden Planeten und trifft dort zunächst seltsame Charaktere: Einen einsam herrschsüchtigen König, einen egozentrischen Eitlen, einen rigorosen Geschäftsmann, einen rettungslosen Säufer und einen gestressten Laternenanzünder. Schließlich landet der Kleine Prinz auf dem Planeten des Geografen, der ihm den Rat gibt, auf die Erde zu gehen. Dort endlich findet er einen Freund, den wilden aber klugen Fuchs, der die weltberühmten Worte spricht: „Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“
Veranstalter
Theater Die Komödianten Wilhelminenstraße 43, 24103 Kiel
Bildnachweis
Thomas Eisenkrätzer

Zeit
(Sonntag) 15:00
Veranstaltungsort
Rathaus Kiel
Fleethörn 9, 24103 Kiel
Weitere Termine
12. August 2022 20:0013. August 2022 20:0014. August 2022 15:00
Details
1993 – 2022 „Der Kleine Prinz“, das Freilichttheater im kieler Rathaus-Innenhof „Der Kleine Prinz“ ist das Sommermärchen für die ganze Familie. Pünktlich zum 30-jährigen Jubiläum ist „Der Kleine Prinz“ wieder
Details
1993 – 2022 „Der Kleine Prinz“, das Freilichttheater im kieler Rathaus-Innenhof
„Der Kleine Prinz“ ist das Sommermärchen für die ganze Familie. Pünktlich zum 30-jährigen Jubiläum ist „Der Kleine Prinz“ wieder zurück am alten Spielort, im wunderbaren Innenhof des Kieler Rathauses.
Der Kleine Prinz lebt auf seinem winzigen Planeten, um den er sich sorgfältig kümmert. Eines Tages findet er dort eine wunderschöne, frisch erblühte Rose. Er ist begeistert und beeindruckt von ihrer Schönheit, sie aber ist so zickig, dass der Kleine Prinz beschließt, seinen Planeten zu verlassen, um woanders Freunde zu finden. Neugierig und mutig macht er sich auf eine Reise durch das Universum. Er landet auf fremden Planeten und trifft dort zunächst seltsame Charaktere: Einen einsam herrschsüchtigen König, einen egozentrischen Eitlen, einen rigorosen Geschäftsmann, einen rettungslosen Säufer und einen gestressten Laternenanzünder. Schließlich landet der Kleine Prinz auf dem Planeten des Geografen, der ihm den Rat gibt, auf die Erde zu gehen. Dort endlich findet er einen Freund, den wilden aber klugen Fuchs, der die weltberühmten Worte spricht: „Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“
Veranstalter
Theater Die Komödianten Wilhelminenstraße 43, 24103 Kiel
Bildnachweis
Thomas Eisenkrätzer

Zeit
(Sonntag) 19:00 - 21:30
Veranstaltungsort
Marktplatz Heide
25746 Heide
Details
Diese prachtvolle Oper mit dem dramatischen Spiel um Liebe und Macht begeisterte bisher Hunderttausende von Zuschauern. Der Besucher wird von Beginn an durch die wunderschönen Stimmen, die Handlung, die prächtigen
Details
Diese prachtvolle Oper mit dem dramatischen Spiel um Liebe und Macht begeisterte bisher Hunderttausende von Zuschauern. Der Besucher wird von Beginn an durch die wunderschönen Stimmen, die Handlung, die prächtigen Kostüme und das eindrucksvolle Bühnenbild in den Bann gezogen. Es erwartet den Klassik-Besucher mit Giuseppe Verdis NABUCCO eine der größten Opern der Musikgeschichte und zugleich ein wunderbares Open Air-Spektakel.
Man muss NABUCCO mit dem weltberühmten Gefangenenchor wenigstens einmal unter freiem Himmel und in einer grandiosen Inszenierung erlebt haben. Der gewaltige Chor der Gefangenen wird erklingen mit einem Aufgebot an klangstarken und facettenreich singenden Solisten. Open Air-Produktionen bedeuten für jedes Opernensemble eine besondere künstlerische Herausforderung. Hier gilt es Aufführung und Ambiente der Spielstätte zu einem unvergesslichen Opernspektakel zu vereinen. Sänger, Orchester, Regie und Technik müssen sich bei jeder Spielstätte neu auf die atmosphärischen und akustischen Gegebenheiten einstellen. Dies ist der Oper bei den bisherigen Sommer-Open-Air-Aufführungen mit über 2 Millionen Zuschauern hervorragend gelungen.
Überblick über das Werk: Grundlage der Oper ist das Libretto des Italieners Temistocle Solera (1816–1878). Die Handlung speist sich aus Legenden um den biblischen Herrscher Nabucco (dt. Nebukadnezar II), König Babylons von 605 bis 562 vor Christus. Mit seiner Herrschaft sind Bauten wie das Ischtartor, die Hängenden Gärten und der babylonische Turmbau verbunden. Hintergrund der Opernhandlung sind die Eroberung Jerusalems 587 v. Chr. und die Wegführung des jüdischen Volkes in babylonische Gefangenschaft 586 v. Chr. (2. Könige 25). Das Libretto übernimmt daraus nur wenige Motive. Die Handlung besteht aus vier Akten.
Veranstalter
PAULIS - Das VeranstaltungsbüroTel.: 0531 34 63 72, E-Mail: kontakt@paulis.de / tickets@paulis.de Jasperallee 35, 38102 Braunschweig
Bildnachweis
PAULIS – Das Veranstaltungsbüro

Zeit
August 8 (Montag) - 12 (Freitag)
Details
Was wäre Europa ohne die Epoche der Romantik? Wir würden in einer anderen Welt leben, denn vom Ende des 18. Jahrhunderts bis weit ins 19. Jahrhundert hinein ist musikalisch sehr
Details
Was wäre Europa ohne die Epoche der Romantik? Wir würden in einer anderen Welt leben, denn vom Ende des 18. Jahrhunderts bis weit ins 19. Jahrhundert hinein ist musikalisch sehr viel geschehen. Chopin, Schumann, Schubert und Liszt waren die jungen Wilden, die den Soundtrack für diese Zeit geschrieben haben.
Beim Musizieren und Theaterspielen, aber auch mit interaktiven Lernspielen lassen wir bei der Komponisten- & Theaterwerkstatt das Leben dieser Komponisten und ihrer spannenden Epoche lebendig werden. Sabine Maria Schoeneich und Simone Anders erarbeiten mit den Kindern Texte, Melodien und instrumentale Begleitungen. Lockerndes Sportprogramm, Strandspaziergänge sowie Konzentrationstraining und angeleitete Musizierstunden runden das Ferienprogramm ab.
Anmeldung bis zum 30. Juni 2022 auf der Veranstaltungswebsite!
Veranstalter
Landesverband der Musikschulen in Schleswig-Holstein e.V.kontakt@musikschulen-sh.de Am Gerhardshain 44, 24768 Rendsburg

Zeit
(Freitag) 20:00
Veranstaltungsort
Rathaus Kiel
Fleethörn 9, 24103 Kiel
Weitere Termine
13. August 2022 20:0014. August 2022 15:00
Details
1993 – 2022 „Der Kleine Prinz“, das Freilichttheater im kieler Rathaus-Innenhof „Der Kleine Prinz“ ist das Sommermärchen für die ganze Familie. Pünktlich zum 30-jährigen Jubiläum ist „Der Kleine Prinz“ wieder
Details
1993 – 2022 „Der Kleine Prinz“, das Freilichttheater im kieler Rathaus-Innenhof
„Der Kleine Prinz“ ist das Sommermärchen für die ganze Familie. Pünktlich zum 30-jährigen Jubiläum ist „Der Kleine Prinz“ wieder zurück am alten Spielort, im wunderbaren Innenhof des Kieler Rathauses.
Der Kleine Prinz lebt auf seinem winzigen Planeten, um den er sich sorgfältig kümmert. Eines Tages findet er dort eine wunderschöne, frisch erblühte Rose. Er ist begeistert und beeindruckt von ihrer Schönheit, sie aber ist so zickig, dass der Kleine Prinz beschließt, seinen Planeten zu verlassen, um woanders Freunde zu finden. Neugierig und mutig macht er sich auf eine Reise durch das Universum. Er landet auf fremden Planeten und trifft dort zunächst seltsame Charaktere: Einen einsam herrschsüchtigen König, einen egozentrischen Eitlen, einen rigorosen Geschäftsmann, einen rettungslosen Säufer und einen gestressten Laternenanzünder. Schließlich landet der Kleine Prinz auf dem Planeten des Geografen, der ihm den Rat gibt, auf die Erde zu gehen. Dort endlich findet er einen Freund, den wilden aber klugen Fuchs, der die weltberühmten Worte spricht: „Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“
Veranstalter
Theater Die Komödianten Wilhelminenstraße 43, 24103 Kiel
Bildnachweis
Thomas Eisenkrätzer

Zeit
(Samstag) 20:00
Veranstaltungsort
Rathaus Kiel
Fleethörn 9, 24103 Kiel
Weitere Termine
14. August 2022 15:00
Details
1993 – 2022 „Der Kleine Prinz“, das Freilichttheater im kieler Rathaus-Innenhof „Der Kleine Prinz“ ist das Sommermärchen für die ganze Familie. Pünktlich zum 30-jährigen Jubiläum ist „Der Kleine Prinz“ wieder
Details
1993 – 2022 „Der Kleine Prinz“, das Freilichttheater im kieler Rathaus-Innenhof
„Der Kleine Prinz“ ist das Sommermärchen für die ganze Familie. Pünktlich zum 30-jährigen Jubiläum ist „Der Kleine Prinz“ wieder zurück am alten Spielort, im wunderbaren Innenhof des Kieler Rathauses.
Der Kleine Prinz lebt auf seinem winzigen Planeten, um den er sich sorgfältig kümmert. Eines Tages findet er dort eine wunderschöne, frisch erblühte Rose. Er ist begeistert und beeindruckt von ihrer Schönheit, sie aber ist so zickig, dass der Kleine Prinz beschließt, seinen Planeten zu verlassen, um woanders Freunde zu finden. Neugierig und mutig macht er sich auf eine Reise durch das Universum. Er landet auf fremden Planeten und trifft dort zunächst seltsame Charaktere: Einen einsam herrschsüchtigen König, einen egozentrischen Eitlen, einen rigorosen Geschäftsmann, einen rettungslosen Säufer und einen gestressten Laternenanzünder. Schließlich landet der Kleine Prinz auf dem Planeten des Geografen, der ihm den Rat gibt, auf die Erde zu gehen. Dort endlich findet er einen Freund, den wilden aber klugen Fuchs, der die weltberühmten Worte spricht: „Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“
Veranstalter
Theater Die Komödianten Wilhelminenstraße 43, 24103 Kiel
Bildnachweis
Thomas Eisenkrätzer

Zeit
(Sonntag) 15:00
Veranstaltungsort
Rathaus Kiel
Fleethörn 9, 24103 Kiel
Details
1993 – 2022 „Der Kleine Prinz“, das Freilichttheater im kieler Rathaus-Innenhof „Der Kleine Prinz“ ist das Sommermärchen für die ganze Familie. Pünktlich zum 30-jährigen Jubiläum ist „Der Kleine Prinz“ wieder
Details
1993 – 2022 „Der Kleine Prinz“, das Freilichttheater im kieler Rathaus-Innenhof
„Der Kleine Prinz“ ist das Sommermärchen für die ganze Familie. Pünktlich zum 30-jährigen Jubiläum ist „Der Kleine Prinz“ wieder zurück am alten Spielort, im wunderbaren Innenhof des Kieler Rathauses.
Der Kleine Prinz lebt auf seinem winzigen Planeten, um den er sich sorgfältig kümmert. Eines Tages findet er dort eine wunderschöne, frisch erblühte Rose. Er ist begeistert und beeindruckt von ihrer Schönheit, sie aber ist so zickig, dass der Kleine Prinz beschließt, seinen Planeten zu verlassen, um woanders Freunde zu finden. Neugierig und mutig macht er sich auf eine Reise durch das Universum. Er landet auf fremden Planeten und trifft dort zunächst seltsame Charaktere: Einen einsam herrschsüchtigen König, einen egozentrischen Eitlen, einen rigorosen Geschäftsmann, einen rettungslosen Säufer und einen gestressten Laternenanzünder. Schließlich landet der Kleine Prinz auf dem Planeten des Geografen, der ihm den Rat gibt, auf die Erde zu gehen. Dort endlich findet er einen Freund, den wilden aber klugen Fuchs, der die weltberühmten Worte spricht: „Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“
Veranstalter
Theater Die Komödianten Wilhelminenstraße 43, 24103 Kiel
Bildnachweis
Thomas Eisenkrätzer

Zeit
(Mittwoch) 20:00 - 22:30
Veranstaltungsort
Burgstaaken Fehmarn
23769 Fehmarn
Details
Diese prachtvolle Oper mit dem dramatischen Spiel um Liebe und Macht begeisterte bisher Hunderttausende von Zuschauern. Der Besucher wird von Beginn an durch die wunderschönen Stimmen, die Handlung, die prächtigen
Details
Diese prachtvolle Oper mit dem dramatischen Spiel um Liebe und Macht begeisterte bisher Hunderttausende von Zuschauern. Der Besucher wird von Beginn an durch die wunderschönen Stimmen, die Handlung, die prächtigen Kostüme und das eindrucksvolle Bühnenbild in den Bann gezogen. Es erwartet den Klassik-Besucher mit Giuseppe Verdis NABUCCO eine der größten Opern der Musikgeschichte und zugleich ein wunderbares Open Air-Spektakel.
Man muss NABUCCO mit dem weltberühmten Gefangenenchor wenigstens einmal unter freiem Himmel und in einer grandiosen Inszenierung erlebt haben. Der gewaltige Chor der Gefangenen wird erklingen mit einem Aufgebot an klangstarken und facettenreich singenden Solisten. Open Air-Produktionen bedeuten für jedes Opernensemble eine besondere künstlerische Herausforderung. Hier gilt es Aufführung und Ambiente der Spielstätte zu einem unvergesslichen Opernspektakel zu vereinen. Sänger, Orchester, Regie und Technik müssen sich bei jeder Spielstätte neu auf die atmosphärischen und akustischen Gegebenheiten einstellen. Dies ist der Oper bei den bisherigen Sommer-Open-Air-Aufführungen mit über 2 Millionen Zuschauern hervorragend gelungen.
Überblick über das Werk: Grundlage der Oper ist das Libretto des Italieners Temistocle Solera (1816–1878). Die Handlung speist sich aus Legenden um den biblischen Herrscher Nabucco (dt. Nebukadnezar II), König Babylons von 605 bis 562 vor Christus. Mit seiner Herrschaft sind Bauten wie das Ischtartor, die Hängenden Gärten und der babylonische Turmbau verbunden. Hintergrund der Opernhandlung sind die Eroberung Jerusalems 587 v. Chr. und die Wegführung des jüdischen Volkes in babylonische Gefangenschaft 586 v. Chr. (2. Könige 25). Das Libretto übernimmt daraus nur wenige Motive. Die Handlung besteht aus vier Akten.
Veranstalter
PAULIS - Das VeranstaltungsbüroTel.: 0531 34 63 72, E-Mail: kontakt@paulis.de / tickets@paulis.de Jasperallee 35, 38102 Braunschweig
Bildnachweis
PAULIS – Das Veranstaltungsbüro

Zeit
(Freitag) 20:00 - 22:00
Weitere Termine
21. August 2022 18:00
Details
Am 5. April 1994 auf dem Höhepunkt seines Erfolges setzte „Nirvana“-Sänger Kurt Cobain seinem Leben ein Ende. Er hinterließ einen Brief, der mit einem Zitat des Neil-Young-Songs My My, Hey
Details
Am 5. April 1994 auf dem Höhepunkt seines Erfolges setzte „Nirvana“-Sänger Kurt Cobain seinem Leben ein Ende. Er hinterließ einen Brief, der mit einem Zitat des Neil-Young-Songs My My, Hey Hey (Out of the Blue) endete: „It’s better to burn out than to fade away.” War Kurts Freitod das zwangsläufige Ende seines außergewöhnlichen Lebens? Oder war dieses Schicksal abwendbar? „Kurt Cobain – Better Listen“ mit dem Kieler Schauspieler Lasse Wagner als Hauptdarsteller bringt mit musikalischer Begleitung der Kieler Rockband „Solid Water“ und weiteren bekannten Darsteller*Innen ein spannendes und tragisches Leben auf die Bühne. Tauchen Sie also ein in Songs wie „Smells Like Teen Spirit“, „Come As You Are“, „Heart Shaped Box“., die uns „Nirvana“ als Grunge-Pioniere, als Aushängeschild der Generation X hinterlassen haben. Freuen Sie sich auf einen spannenden, emotionalen, punk-rockigen Theaterabend.
Veranstalter
Schlei-Akademie KappelnDr. Christina Kohla Bahnhofstraße 36A, 24376 Kappeln
Bildnachweis
Illustration by Nejla Yilmazturk aka @xartlab @xfashionlab

Zeit
(Samstag) 20:00 - 22:00
Details
Frauen, zieht mit Bibi & Ina in den Zickenkrieg! Lästert mit ihnen über die „Miese-Petra“, die „Gerüchte-Gerda“ und die „Neidi-Heidi“. Das verrückte Duo „Bibi & Ina“ liefert sich einen offenen
Details
Frauen, zieht mit Bibi & Ina in den Zickenkrieg! Lästert mit ihnen über die „Miese-Petra“, die „Gerüchte-Gerda“ und die „Neidi-Heidi“. Das verrückte Duo „Bibi & Ina“ liefert sich einen offenen Schlagabtausch und zieht über die kleinen und großen Macken von „uns Frauen“ her. Denn: Tratschen kann so befreiend sein.
„Bibi & Ina“, das sind Bibi Maaß und Ina Twisselmann aus Quickborn. Sie spielen gemeinsam Theater und touren als Comedy-Duo seit fünf Jahren erfolgreich durch Norddeutschland. Mit Mutterwitz, einer guten Portion Selbst-Ironie und ungebremster Spielfreude bringen sie ihr Publikum zum Lachen – und ein bisschen auch zum Nachdenken.
Nur für Frauen. Männer müssen draußen bleiben!
Veranstalter
KBH MarneWolf Eismann Schillerstraße 11, 25709 Marne
Bildnachweis
Bibi Maaß

Zeit
(Sonntag) 18:00 - 20:00
Details
Am 5. April 1994 auf dem Höhepunkt seines Erfolges setzte „Nirvana“-Sänger Kurt Cobain seinem Leben ein Ende. Er hinterließ einen Brief, der mit einem Zitat des Neil-Young-Songs My My, Hey
Details
Am 5. April 1994 auf dem Höhepunkt seines Erfolges setzte „Nirvana“-Sänger Kurt Cobain seinem Leben ein Ende. Er hinterließ einen Brief, der mit einem Zitat des Neil-Young-Songs My My, Hey Hey (Out of the Blue) endete: „It’s better to burn out than to fade away.” War Kurts Freitod das zwangsläufige Ende seines außergewöhnlichen Lebens? Oder war dieses Schicksal abwendbar? „Kurt Cobain – Better Listen“ mit dem Kieler Schauspieler Lasse Wagner als Hauptdarsteller bringt mit musikalischer Begleitung der Kieler Rockband „Solid Water“ und weiteren bekannten Darsteller*Innen ein spannendes und tragisches Leben auf die Bühne. Tauchen Sie also ein in Songs wie „Smells Like Teen Spirit“, „Come As You Are“, „Heart Shaped Box“., die uns „Nirvana“ als Grunge-Pioniere, als Aushängeschild der Generation X hinterlassen haben. Freuen Sie sich auf einen spannenden, emotionalen, punk-rockigen Theaterabend.
Veranstalter
Schlei-Akademie KappelnDr. Christina Kohla Bahnhofstraße 36A, 24376 Kappeln
Bildnachweis
Illustration by Nejla Yilmazturk aka @xartlab @xfashionlab

Zeit
(Mittwoch) 19:30 - 21:45
Weitere Termine
25. August 2022 19:3026. August 2022 19:30
Details
Am 5. April 1994 auf dem Höhepunkt seines Erfolges setzte „Nirvana“-Sänger Kurt Cobain seinem Leben ein Ende. Er hinterließ einen Brief, der mit einem Zitat des Neil-Young-Songs My My, Hey
Details
Am 5. April 1994 auf dem Höhepunkt seines Erfolges setzte „Nirvana“-Sänger Kurt Cobain seinem Leben ein Ende. Er hinterließ einen Brief, der mit einem Zitat des Neil-Young-Songs My My, Hey Hey (Out of the Blue) endete: „It’s better to burn out than to fade away.” War Kurts Freitod das zwangsläufige Ende seines außergewöhnlichen Lebens? Oder war dieses Schicksal abwendbar? „Kurt Cobain – Better Listen“ mit dem Kieler Schauspieler Lasse Wagner als Hauptdarsteller bringt mit musikalischer Begleitung der Kieler Rockband „Solid Water“ und weiteren bekannten Darsteller*Innen ein spannendes und tragisches Leben auf die Bühne. Tauchen Sie also ein in Songs wie „Smells Like Teen Spirit“, „Come As You Are“, „Heart Shaped Box“., die uns „Nirvana“ als Grunge-Pioniere, als Aushängeschild der Generation X hinterlassen haben. Freuen Sie sich auf einen spannenden, emotionalen, punk-rockigen Theaterabend.
Veranstalter
Theater KielTheaterkassen Telefon: (0431) 901 901 Rathausplatz 4 und Holtenauer Straße 103 Wilhelmplatz 2, 24116 Kiel
Verwandte Veranstaltungen
Bildnachweis
Illustration by Nejla Yilmazturk aka @xartlab @xfashionlab

Zeit
(Donnerstag) 19:30 - 21:45
Weitere Termine
26. August 2022 19:30
Details
Am 5. April 1994 auf dem Höhepunkt seines Erfolges setzte „Nirvana“-Sänger Kurt Cobain seinem Leben ein Ende. Er hinterließ einen Brief, der mit einem Zitat des Neil-Young-Songs My My, Hey
Details
Am 5. April 1994 auf dem Höhepunkt seines Erfolges setzte „Nirvana“-Sänger Kurt Cobain seinem Leben ein Ende. Er hinterließ einen Brief, der mit einem Zitat des Neil-Young-Songs My My, Hey Hey (Out of the Blue) endete: „It’s better to burn out than to fade away.” War Kurts Freitod das zwangsläufige Ende seines außergewöhnlichen Lebens? Oder war dieses Schicksal abwendbar? „Kurt Cobain – Better Listen“ mit dem Kieler Schauspieler Lasse Wagner als Hauptdarsteller bringt mit musikalischer Begleitung der Kieler Rockband „Solid Water“ und weiteren bekannten Darsteller*Innen ein spannendes und tragisches Leben auf die Bühne. Tauchen Sie also ein in Songs wie „Smells Like Teen Spirit“, „Come As You Are“, „Heart Shaped Box“., die uns „Nirvana“ als Grunge-Pioniere, als Aushängeschild der Generation X hinterlassen haben. Freuen Sie sich auf einen spannenden, emotionalen, punk-rockigen Theaterabend.
Veranstalter
Theater KielTheaterkassen Telefon: (0431) 901 901 Rathausplatz 4 und Holtenauer Straße 103 Wilhelmplatz 2, 24116 Kiel
Verwandte Veranstaltungen
Bildnachweis
Illustration by Nejla Yilmazturk aka @xartlab @xfashionlab

Zeit
(Donnerstag) 20:00 - 22:30
Details
Diese prachtvolle Oper mit dem dramatischen Spiel um Liebe und Macht begeisterte bisher Hunderttausende von Zuschauern. Der Besucher wird von Beginn an durch die wunderschönen Stimmen, die Handlung, die prächtigen
Details
Diese prachtvolle Oper mit dem dramatischen Spiel um Liebe und Macht begeisterte bisher Hunderttausende von Zuschauern. Der Besucher wird von Beginn an durch die wunderschönen Stimmen, die Handlung, die prächtigen Kostüme und das eindrucksvolle Bühnenbild in den Bann gezogen. Es erwartet den Klassik-Besucher mit Giuseppe Verdis NABUCCO eine der größten Opern der Musikgeschichte und zugleich ein wunderbares Open Air-Spektakel.
Man muss NABUCCO mit dem weltberühmten Gefangenenchor wenigstens einmal unter freiem Himmel und in einer grandiosen Inszenierung erlebt haben. Der gewaltige Chor der Gefangenen wird erklingen mit einem Aufgebot an klangstarken und facettenreich singenden Solisten. Open Air-Produktionen bedeuten für jedes Opernensemble eine besondere künstlerische Herausforderung. Hier gilt es Aufführung und Ambiente der Spielstätte zu einem unvergesslichen Opernspektakel zu vereinen. Sänger, Orchester, Regie und Technik müssen sich bei jeder Spielstätte neu auf die atmosphärischen und akustischen Gegebenheiten einstellen. Dies ist der Oper bei den bisherigen Sommer-Open-Air-Aufführungen mit über 2 Millionen Zuschauern hervorragend gelungen.
Überblick über das Werk: Grundlage der Oper ist das Libretto des Italieners Temistocle Solera (1816–1878). Die Handlung speist sich aus Legenden um den biblischen Herrscher Nabucco (dt. Nebukadnezar II), König Babylons von 605 bis 562 vor Christus. Mit seiner Herrschaft sind Bauten wie das Ischtartor, die Hängenden Gärten und der babylonische Turmbau verbunden. Hintergrund der Opernhandlung sind die Eroberung Jerusalems 587 v. Chr. und die Wegführung des jüdischen Volkes in babylonische Gefangenschaft 586 v. Chr. (2. Könige 25). Das Libretto übernimmt daraus nur wenige Motive. Die Handlung besteht aus vier Akten.
Veranstalter
PAULIS - Das VeranstaltungsbüroTel.: 0531 34 63 72, E-Mail: kontakt@paulis.de / tickets@paulis.de Jasperallee 35, 38102 Braunschweig
Bildnachweis
PAULIS – Das Veranstaltungsbüro

Zeit
(Freitag) 19:30 - 21:45
Details
Am 5. April 1994 auf dem Höhepunkt seines Erfolges setzte „Nirvana“-Sänger Kurt Cobain seinem Leben ein Ende. Er hinterließ einen Brief, der mit einem Zitat des Neil-Young-Songs My My, Hey
Details
Am 5. April 1994 auf dem Höhepunkt seines Erfolges setzte „Nirvana“-Sänger Kurt Cobain seinem Leben ein Ende. Er hinterließ einen Brief, der mit einem Zitat des Neil-Young-Songs My My, Hey Hey (Out of the Blue) endete: „It’s better to burn out than to fade away.” War Kurts Freitod das zwangsläufige Ende seines außergewöhnlichen Lebens? Oder war dieses Schicksal abwendbar? „Kurt Cobain – Better Listen“ mit dem Kieler Schauspieler Lasse Wagner als Hauptdarsteller bringt mit musikalischer Begleitung der Kieler Rockband „Solid Water“ und weiteren bekannten Darsteller*Innen ein spannendes und tragisches Leben auf die Bühne. Tauchen Sie also ein in Songs wie „Smells Like Teen Spirit“, „Come As You Are“, „Heart Shaped Box“., die uns „Nirvana“ als Grunge-Pioniere, als Aushängeschild der Generation X hinterlassen haben. Freuen Sie sich auf einen spannenden, emotionalen, punk-rockigen Theaterabend.
Veranstalter
Theater KielTheaterkassen Telefon: (0431) 901 901 Rathausplatz 4 und Holtenauer Straße 103 Wilhelmplatz 2, 24116 Kiel
Verwandte Veranstaltungen
Bildnachweis
Illustration by Nejla Yilmazturk aka @xartlab @xfashionlab
September

Zeit
(Freitag) 20:00 - 22:15
Veranstaltungsort
Stadthalle Niebüll
Uhlebüller Straße 15, 25899 Niebüll
Details
Am 5. April 1994 auf dem Höhepunkt seines Erfolges setzte „Nirvana“-Sänger Kurt Cobain seinem Leben ein Ende. Er hinterließ einen Brief, der mit einem Zitat des Neil-Young-Songs My My, Hey
Details
Am 5. April 1994 auf dem Höhepunkt seines Erfolges setzte „Nirvana“-Sänger Kurt Cobain seinem Leben ein Ende. Er hinterließ einen Brief, der mit einem Zitat des Neil-Young-Songs My My, Hey Hey (Out of the Blue) endete: „It’s better to burn out than to fade away.” War Kurts Freitod das zwangsläufige Ende seines außergewöhnlichen Lebens? Oder war dieses Schicksal abwendbar? „Kurt Cobain – Better Listen“ mit dem Kieler Schauspieler Lasse Wagner als Hauptdarsteller bringt mit musikalischer Begleitung der Kieler Rockband „Solid Water“ und weiteren bekannten Darsteller*Innen ein spannendes und tragisches Leben auf die Bühne. Tauchen Sie also ein in Songs wie „Smells Like Teen Spirit“, „Come As You Are“, „Heart Shaped Box“., die uns „Nirvana“ als Grunge-Pioniere, als Aushängeschild der Generation X hinterlassen haben. Freuen Sie sich auf einen spannenden, emotionalen, punk-rockigen Theaterabend.
Veranstalter
Kurt-Cobain-ProjektDr. Rainer Hansen Thiesholzer Weg 7, 24405 Mohrkirch
Verwandte Veranstaltungen
Bildnachweis
Illustration by Nejla Yilmazturk aka @xartlab @xfashionlab

Zeit
(Samstag) 20:00 - 22:15
Veranstaltungsort
Stadthalle Niebüll
Uhlebüller Straße 15, 25899 Niebüll
Details
Am 5. April 1994 auf dem Höhepunkt seines Erfolges setzte „Nirvana“-Sänger Kurt Cobain seinem Leben ein Ende. Er hinterließ einen Brief, der mit einem Zitat des Neil-Young-Songs My My, Hey
Details
Am 5. April 1994 auf dem Höhepunkt seines Erfolges setzte „Nirvana“-Sänger Kurt Cobain seinem Leben ein Ende. Er hinterließ einen Brief, der mit einem Zitat des Neil-Young-Songs My My, Hey Hey (Out of the Blue) endete: „It’s better to burn out than to fade away.” War Kurts Freitod das zwangsläufige Ende seines außergewöhnlichen Lebens? Oder war dieses Schicksal abwendbar? „Kurt Cobain – Better Listen“ mit dem Kieler Schauspieler Lasse Wagner als Hauptdarsteller bringt mit musikalischer Begleitung der Kieler Rockband „Solid Water“ und weiteren bekannten Darsteller*Innen ein spannendes und tragisches Leben auf die Bühne. Tauchen Sie also ein in Songs wie „Smells Like Teen Spirit“, „Come As You Are“, „Heart Shaped Box“., die uns „Nirvana“ als Grunge-Pioniere, als Aushängeschild der Generation X hinterlassen haben. Freuen Sie sich auf einen spannenden, emotionalen, punk-rockigen Theaterabend.
Veranstalter
Kurt-Cobain-ProjektDr. Rainer Hansen Thiesholzer Weg 7, 24405 Mohrkirch
Verwandte Veranstaltungen
Bildnachweis
Illustration by Nejla Yilmazturk aka @xartlab @xfashionlab
Oktober

Zeit
(Samstag) 19:30 - 21:45
Details
Auf dem Höhepunkt seines Erfolges, frisch verheiratet und als Vater einer zweijährigen Tochter, spritzte sich Kurt Cobain am 5. April 1994 eine Überdosis Heroin und erschoss sich. Er hinterließ einen
Details
Auf dem Höhepunkt seines Erfolges, frisch verheiratet und als Vater einer zweijährigen Tochter, spritzte sich Kurt Cobain am 5. April 1994 eine Überdosis Heroin und erschoss sich. Er hinterließ einen Abschiedsbrief, der mit einem Zitat des Neil-Young-Songs My My, Hey Hey (Out of the Blue) endete:
„It’s better to burn out than to fade away.”
War Kurts Freitod das naheliegende oder gar zwangsläufige Ende seines außergewöhnlichen Lebens? Oder war dieses Schicksal abwendbar?
Kurt Cobain gilt vielen als der wichtigste Repräsentant der Generation X. Die dramatisch-musikalische Biographie „Kurt Cobain – Better Listen“ zeichnet die Entwicklung eines eigenwilligen Individuums bis zu dessen tragischen Ende nach.
Freuen Sie sich auf einen spannenden, emotionalen und punkrockigen Abend mit viel Musik!
Veranstalter
Kurt-Cobain-ProjektDr. Rainer Hansen Thiesholzer Weg 7, 24405 Mohrkirch
Verwandte Veranstaltungen
Bildnachweis
Illustration by Nejla Yilmazturk aka @xartlab @xfashionlab

Zeit
(Freitag) 20:00 - 22:15
Details
Auf dem Höhepunkt seines Erfolges, frisch verheiratet und als Vater einer zweijährigen Tochter, spritzte sich Kurt Cobain am 5. April 1994 eine Überdosis Heroin und erschoss sich. Er hinterließ einen
Details
Auf dem Höhepunkt seines Erfolges, frisch verheiratet und als Vater einer zweijährigen Tochter, spritzte sich Kurt Cobain am 5. April 1994 eine Überdosis Heroin und erschoss sich. Er hinterließ einen Abschiedsbrief, der mit einem Zitat des Neil-Young-Songs My My, Hey Hey (Out of the Blue) endete:
„It’s better to burn out than to fade away.”
War Kurts Freitod das naheliegende oder gar zwangsläufige Ende seines außergewöhnlichen Lebens? Oder war dieses Schicksal abwendbar?
Kurt Cobain gilt vielen als der wichtigste Repräsentant der Generation X. Die dramatisch-musikalische Biographie „Kurt Cobain – Better Listen“ zeichnet die Entwicklung eines eigenwilligen Individuums bis zu dessen tragischen Ende nach.
Freuen Sie sich auf einen spannenden, emotionalen und punkrockigen Abend mit viel Musik!
Veranstalter
Kurt-Cobain-ProjektDr. Rainer Hansen Thiesholzer Weg 7, 24405 Mohrkirch
Verwandte Veranstaltungen
Bildnachweis
Illustration by Nejla Yilmazturk aka @xartlab @xfashionlab

Zeit
(Samstag) 20:00 - 22:15
Details
Auf dem Höhepunkt seines Erfolges, frisch verheiratet und als Vater einer zweijährigen Tochter, spritzte sich Kurt Cobain am 5. April 1994 eine Überdosis Heroin und erschoss sich. Er hinterließ einen
Details
Auf dem Höhepunkt seines Erfolges, frisch verheiratet und als Vater einer zweijährigen Tochter, spritzte sich Kurt Cobain am 5. April 1994 eine Überdosis Heroin und erschoss sich. Er hinterließ einen Abschiedsbrief, der mit einem Zitat des Neil-Young-Songs My My, Hey Hey (Out of the Blue) endete:
„It’s better to burn out than to fade away.”
War Kurts Freitod das naheliegende oder gar zwangsläufige Ende seines außergewöhnlichen Lebens? Oder war dieses Schicksal abwendbar?
Kurt Cobain gilt vielen als der wichtigste Repräsentant der Generation X. Die dramatisch-musikalische Biographie „Kurt Cobain – Better Listen“ zeichnet die Entwicklung eines eigenwilligen Individuums bis zu dessen tragischen Ende nach.
Freuen Sie sich auf einen spannenden, emotionalen und punkrockigen Abend mit viel Musik!
Veranstalter
Kurt-Cobain-ProjektDr. Rainer Hansen Thiesholzer Weg 7, 24405 Mohrkirch
Verwandte Veranstaltungen
Bildnachweis
Illustration by Nejla Yilmazturk aka @xartlab @xfashionlab