0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Bienen

Waldemar Bonsels – Der sanfte Wendehals

Jeder kennt Biene Maja. Die Vorlage zur Zeichentrickserie ist von 1912 und weit weniger putzig. Ihr Autor Waldemar Bonsels war eine schillernde Figur.

Um auf diesen Beitrag zugreifen zu können, wählen Sie bitte aus folgenden Optionen: +Print Abonnement, Online-Abonnement, Online-Abonnement or Online-Tageszugang.

Bunte Blumen und dicke Brummer – Impressionen von der Landesgartenschau

Bienen und bunte Blumen gehören unabdingbar zusammen. Ohne geeignete Nahrungspflanzen gibt es weniger Bienen, zu denen im Übrigen auch die Hummeln zählen. Ohne Bienen gibt es weniger Obst, Gemüse und Wildpflanzen. Das Projekt BienenReich...

BienenReich Schleswig-Holstein unterwegs

Das Projekt BienenReich Schleswig-Holstein lenkt die Aufmerksamkeit der Schleswig-Holsteiner auf Bienen und Blüten und auf die Bedeutung der Bestäubungsleistung von Bienen in Kultur- und Naturlandschaften. Akteure in Naturschutzvereinen und Umweltbildungseinrichtungen erhalten fachkundige Unterstützung und...

Was machen Bienen eigentlich im Winter?

Auch Wildbienen müssen über den Winter kommen. Sie haben sich in ihrem Entwicklungszyklus ganz auf die Jahreszeiten eingestellt, doch in aufgeräumter und funktionaler Landschaft finden sich immer weniger natürliche Überwinterungsorte.

Waldemar Bonsels – Der sanfte Wendehals

Jeder kennt Biene Maja. Die Vorlage zur Zeichentrickserie ist von 1912 und weit weniger putzig. Ihr Autor Waldemar Bonsels war eine schillernde Figur.

Bunte Blumen und dicke Brummer – Impressionen von der Landesgartenschau

Bienen und bunte Blumen gehören unabdingbar zusammen. Ohne geeignete Nahrungspflanzen gibt es weniger Bienen, zu denen im Übrigen auch die Hummeln zählen. Ohne Bienen...

BienenReich Schleswig-Holstein unterwegs

Das Projekt BienenReich Schleswig-Holstein lenkt die Aufmerksamkeit der Schleswig-Holsteiner auf Bienen und Blüten und auf die Bedeutung der Bestäubungsleistung von Bienen in Kultur- und...

Was machen Bienen eigentlich im Winter?

Auch Wildbienen müssen über den Winter kommen. Sie haben sich in ihrem Entwicklungszyklus ganz auf die Jahreszeiten eingestellt, doch in aufgeräumter und funktionaler Landschaft finden sich immer weniger natürliche Überwinterungsorte.

Nisthilfen für Wildbienen: 12 Tipps

Der Winter eignet sich hervorragend, Nist- und Überwinterungsmöglichkeiten für das nächste Jahr vorzubereiten. Wenn diese ab Februar aufgehängt werden, sind sie bereit für die kommende Wildbienensaison, die je nach Witterung und Temperatur zwischen Ende März und Ende April startet.

Zuletzt erschienen

Newsletter