0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Hauke Grella

Wie Theodor Fontane mit einem Wortspiel einen Kriegshelden erschuf

Der Pionier Carl Klinke wurde nach dem Deutsch-Dänischen Krieg 1864 zum Kriegsheld stilisiert. Eine wichtige Rolle dabei spielte Theodor Fontane …

Um auf diesen Beitrag zugreifen zu können, wählen Sie bitte aus folgenden Optionen: +Print Abonnement, Online-Abonnement, Online-Abonnement or Online-Tageszugang.

Geflüchtete nach dem Zweiten Weltkrieg in Nordschleswig

Zum Ende des Zweiten Weltkriegs kamen auch nach Nordschleswig viele Geflüchtete. Untergebracht wurden sie in provisorischen Lagern

100 Jahre Deutsche Minderheit in Dänemark – erzählt in 100 Gegenständen: Die Wetterfahne auf dem Dach des Landheims Schelde

Seit den 1950er Jahren nutzte der Deutsche Jugendverband für Nordschleswig das Landheim Schelde als Begegnungsstätte. Vielen seiner Besucher aus Deutschland oder Nordschleswig wird die bewegte Geschichte des Hauses jedoch unbekannt sein. Dabei befand sich...

Als Dänemark gegen die DDR im Faustball verlor

18 Tage vor dem Ende der DDR kam es bei der Faustball-WM in Österreich zu einem kuriosen Länderspiel: Die DDR traf auf Dänemark ...

Wie Theodor Fontane mit einem Wortspiel einen Kriegshelden erschuf

Der Pionier Carl Klinke wurde nach dem Deutsch-Dänischen Krieg 1864 zum Kriegsheld stilisiert. Eine wichtige Rolle dabei spielte Theodor Fontane ...

Geflüchtete nach dem Zweiten Weltkrieg in Nordschleswig

Zum Ende des Zweiten Weltkriegs kamen auch nach Nordschleswig viele Geflüchtete. Untergebracht wurden sie in provisorischen Lagern

100 Jahre Deutsche Minderheit in Dänemark – erzählt in 100 Gegenständen: Die Wetterfahne auf dem Dach des Landheims Schelde

Seit den 1950er Jahren nutzte der Deutsche Jugendverband für Nordschleswig das Landheim Schelde als Begegnungsstätte. Vielen seiner Besucher aus Deutschland oder Nordschleswig wird die...

Als Dänemark gegen die DDR im Faustball verlor

18 Tage vor dem Ende der DDR kam es bei der Faustball-WM in Österreich zu einem kuriosen Länderspiel: Die DDR traf auf Dänemark ...

Die Deutschen Schulen in Dänemark nach dem 2. Weltkrieg

Der Nationalsozialismus fand große Zustimmung in der Deutschen Minderheit in Dänemark. Nach dem Krieg schloss Dänemark die Deutschen Schulen. Nur langsam entspannte sich die Lage

Deutsch oder Dänisch? Die Volksabstimmung 1920 als Geburtsstunde der Minderheiten

In Kooperation mit dem Deutschen Museum Nordschleswig beleuchten wir 100 bewegte Jahre Geschichte der deutschen Minderheit in Dänemark durch den Blick auf 100 Exponate des Museums. Dieses Mal: Nr 1. Die Wahlurne der Gemeinden Uberg und Seth

Zuletzt erschienen

Newsletter