1
16,90 €

Zwischensumme: 16,90 

inkl. MwSt.: 1,11 

Warenkorb anzeigenKasse

Kulturpolitik

Kulturpolitischer Wunschzettel

Kultureinrichtungen sind Teil der Daseinsvorsorge. Dieses Verständnis muss wachsen, wenn wir gemeinsam die digitale Transformation, Nachhaltigkeit, Vielfalt, gute Arbeitsbedingungen von Künstlerinnen und Künstlern, Diskurs und Zusammenhalt sowie Reflexion gestalten wollen.

Um auf diesen Beitrag zugreifen zu können, wählen Sie bitte aus folgenden Optionen: +Print Abonnement, Online-Abonnement, Online-Abonnement or Online-Tageszugang.

Museum im Schloss. Stellungnahme der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte zur Nutzung des Schloss-Areals

Das Kieler Schlossareal soll zum zentralen Ort für die Präsentation der Kieler Geschichte werden. So lautet zumindest der Vorschlag von Doris Tillmann und Rolf Fischer

Musik bewegt – Der Landesmusikrat gibt der Musik eine politische Stimme

Der Landesmusikrat gibt der Musik eine politische Stimme - Rolf-Peter Carl stellt ihn vor

„Der Landesmusikrat hat sich zu einem gefragten Partner in allen Fragen der Musik entwickelt“

Der Präsident des Landesmusikrats, Dr. Volker Mader, antwortet auf die Fragen von Rolf-Peter Carl

Über die Kultur in Zeiten der Pandemie

Was hätte das Jahr 2020 für ein Kulturjahr in Schleswig-Holstein werden können? Die Vorzeichen waren positiv, die Jahresprogramme gedruckt und verteilt, Ausstellungen, Konzerte, Auf- und Vorführungen geplant und vorbereitet, Tickets ver- und gekauft – und dann kam das Virus, welches die Welt verändert hat.

Heinz-Jürgen Lorenzen, Direktor der Büchereizentrale Schleswig-Holstein, im Gespräch

Mit dem Direktor der Büchereizentrale Schleswig-Holstein, Herrn Dr. Heinz-Jürgen Lorenzen, sprach der ehemalige Leiter der Kulturabteilung im Bildungsministerium des Landes, Dr. Rolf-Peter Carl. Mit Ihrem...

Die Neuordnung des Büchereiwesens in Schleswig-Holstein

Wenn Organisationsstrukturen oder administrative Regelungen, die seit langem so bestehen und den unmittelbar Betroffenen ganz natürlich, ja selbstverständlich, dem Blick von außen aber befremdlich...

Kulturpolitik als Querschnittsaufgabe

Im Koalitionsvertrag wird Kulturpolitik als Querschnittsaufgabe bezeichnet (S. 98). Wir haben die Ministerien gefragt: Was bedeutet das für Ihre Arbeit?

Martin Lätzels Ana[B]log: Storytelling in der Kultur

Wie verkaufe ich mein Produkt richtig? Und das in der heutigen Zeit? Bei der ganzen Konkurrenz? Wo es doch schon so viel Auswahl gibt? Die Antwort der Experten: Das Schlagwort heißt Storytelling.

Kulturpolitik ist Ländersache – Martin Lätzels Ana[B]log

Kulturpolitik ist Ländersache. Deswegen steht mit jeder Wahl, erst recht mit jedem Wechsel in der Regierung unter Umständen eine neue Ausrichtung in der Kulturpolitik an. Aber was ist Kulturpolitik genau?

Zuletzt erschienen

Newsletter