Mittwoch, 7. Juni 2023

2023Mo08mai19:30Mo21:00Kiel: Verkehrssteuerung für den Nord-Ostsee-Kanal: Wie kommen Schiffe durch die meistbefahrene künstliche Wasserstraße der Welt?RubrikForschung und WissenschaftVeranstaltungsart(einmalige) VeranstaltungDiese Veranstaltung ist …barrierefrei zugänglichRegionKiel / Rendsburg-Eckernförde

Zeit

(Montag) 19:30 - 21:00

Veranstaltungsort

Auditorium Maximum - Hörsaal C

Christian-Albrechts-Platz 2

Details

Vortrag von Prof. Dr. Frank Meisel, Institut für BWL der CAU, Professur für Supply Chain Management

Der Nord-Ostsee-Kanal zählt mit circa 30000 Schiffspassagen pro Jahr zu den weltweit am stärksten befahrenen künstlichen Wasserwegen. Die Nutzung des knapp 100 Kilometer langen Kanals spart Schiffen mehrere hundert Kilometer an Wegstrecke, verglichen mit der Umfahrung Jütlands (Dänemarks). Allerdings weist der Kanal zahlreiche Engstellen auf, in denen sich große entgegenkommende Schiffe nicht begegnen dürfen. Hierdurch erwächst ein Bedarf für eine detaillierte Verkehrssteuerung, die sicherstellt, dass sich Schiffe zügig und gefahrlos durch den Kanal bewegen können. In diesem Vortrag wird anschaulich dargestellt, welche Herausforderungen die Steuerung dieser Schiffsverkehre im Detail mit sich bringt und wie Optimierungsverfahren zur Unterstützung dieser Verkehrssteuerung beitragen können.

Eintritt: 5 Euro für Nichtmitglieder, Schüler und Studenten frei

Veranstalter

Bildnachweis

SHUG