Diese Veranstaltung findet öfter statt

2025Sa12jul19:00VERGISS ESEin Projekt des Mehrgenerationentheaters Flensburg

Zeit

12. Juli 2025 19:00(GMT+02:00)

Route berechnen

Details

Ein Neurowissenschaftler, getrieben von dem schmerzhaften Verlust seiner großen Liebe, erschafft eine Künstliche Intelligenz in der Hoffnung, sie zurück ins Leben zu holen. Dafür entwickelt er eine Maschine, die scheinbar sinnlose Erinnerungen aus dem menschlichen Gedächtnis löscht. In Erwartung eines leichteren und unbeschwerten Lebens, lassen sich immer mehr Menschen auf die Löschung von Erfahrungen und geliebten Personen ein. Doch was passiert, wenn genau diese Erinnerungen neues, künstliches Leben schaffen sollen?

Während die Grenzen zwischen Erinnerung und Identität, zwischen Mensch und Maschine, zwischen Leben und Tod verschwimmen, stellt sich die Gruppe des Mehrgenerationentheaters Flensburg zwei zentrale Fragen: Was bleibt von mir, wenn die Erinnerung geht? Und: Was ist es wert, zu bewahren?

Veranstalter

Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbH

Das Schleswig-Holsteinische Landestheater und Sinfonieorchester ist das größte deutsche Landestheater und mit Musiktheater, Schauspiel, Ballett, Konzerten und Puppentheater im nördlichen Schleswig-Holstein von der dänischen Grenze bis Itzehoe und zwischen Nord- und Ostsee unterwegs. Ein umfangreiches theaterpädagogisches Angebot und zahlreiche Kooperationen mit Kultur- und Bildungsakteuren prägen das Profil des erfolgreichen Mehrspartentheaters mit mehr als 600 Veranstaltungen pro Spielzeit. (Text: Angela Möller)

mehr