Veranstaltungsart Kurs / Workshop / Seminar
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Nacht der Bibliotheken
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
Juni
Zeit
2 (Freitag) 18:00 - 4 (Sonntag) 16:30
Details
In einen vielschichtigen Untergrund arbeiten wir feine Strukturen ein, durch welche gegenständliche oder abstrakte Bildelemente hervorgehoben werden. Während der Entstehung entdecken wir Zufälliges und konkretisieren es zu einer subtilen Komposition.
Details
In einen vielschichtigen Untergrund arbeiten wir feine Strukturen ein, durch welche gegenständliche oder abstrakte Bildelemente hervorgehoben werden. Während der Entstehung entdecken wir Zufälliges und konkretisieren es zu einer subtilen Komposition.
Pastose und transparente Farbflächen sowie ausgearbeitete und skizzenhafte Bilddetails interagieren miteinander. Auf experimentelle Weise entstehen spannende haptische Oberflächen.
Wir arbeiten mit Acrylfarbe, Spachtelmasse und Quarzsand auf Leinwand, auch Tusche, Pigmente, Kleister oder Lack können beim Experimentieren verwendet werden, sowie Öl-, Pastellkreiden und Graphit. Informationen zur Künstlerin: www.juliane-sommer-malerei.de
Ablauf:
Freitag: 18:00 – 20:00 gemeinsames Abendessen und Einführung ins Thema
Samstag 10:00 – 13:00 und 14:00 bis 19:00 (inkl. Kaffeepause)
Sonntag 10:00 – 13:00 und 14:00 – ca. 16:30 (inkl. Kaffeepause)
Verpflegung und Unterkunft:
Zu den Workshops bieten wir eine vegetarische Vollverpflegung. Diese besteht aus einem Frühstücksbuffet, warmen Mittagessen, Kuchen und Obst als Snack, abgerundet durch ein warmes Abendessen mit Nachtisch. Dazu reichen wir Brot, Salat, eine Käseplatte und eine Weinauswahl. Alle Getränke sind inklusive.
Gerne nehmen wir Rücksicht auf Unverträglichkeiten und besondere Ernährungsweisen.
Wir verwenden hauptsächlich saisonale und Bio zertifizierte Produkte.
Für die Unterkunft vor Ort bieten wir verschiedene Schlafzimmer mit Doppelbett an. Dazu große Bäder mit Wanne und Dusche für drei Zimmer. Gerne können Sie auch ein Zimmer zu zweit belegen. Dafür kommt ein Aufschlag von 25€ für die zweite Person hinzu.
Eine Verlängerung des Aufenthaltes ist nach Absprache möglich.
Preise pro Person:
Workshop inkl. Vollverpflegung 590,- €
2 Übernachtungen im Einzelzimmer 150,- €
Materialkosten nach Absprache.
Der Kurs findet ab 5 Teilnehmern statt, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
RSVP Now
RSVPing is closed at this time.
Bildnachweis
www.juliane-sommer-malerei.de
Zeit
(Sonntag) 11:00 - 15:00
Details
Eine Gelatine-Platte als Medium für Drucke überträgt Farbe und Strukturen mit überraschend scharfen Ergebnissen. In Amerika hat die ‚Gelli Plate‘-Technik vor einigen Jahren einen wahren Boom ausgelöst. In diesem Workshop kannst
Details
Eine Gelatine-Platte als Medium für Drucke überträgt Farbe und Strukturen mit überraschend scharfen Ergebnissen. In Amerika hat die ‚Gelli Plate‘-Technik vor einigen Jahren einen wahren Boom ausgelöst.
In diesem Workshop kannst du ein großes spielerisches und unerschöpfliches Experimentierfeld entdecken – mit durchaus ernstzunehmenden Ergebnissen! Und das ganz ohne Druckerpresse, lediglich mit dem Druck deiner Hände.
Wir arbeiten mit floralen Motiven (gerne selbst mitbringen!), strukturgebenden Materialien und mehrfachen Überlagerungen.
Zeit: Sonntag, 4. Juni 2023, 11 bis 15 Uhr (4 Stunden)
Ort: Galerie 11, Breitenburger Straße 1, Itzehoe
Gebühr: 60 Euro (inkl. 10 Euro für die Druckfarbe). Die Anmeldung erfolgt direkt in der Galerie zu den Öffnungszeiten oder unter info@galerie11.de.
Du benötigst zum Drucken eine Gelatine-Platte (gerne selbst herstellen aus Gelatine), eine Walze und einen schönen Stapel etwas dickeres Papier (160g/qm).
Wir drucken mit Acryl-Farbe in vielen verschiedenen Tönen.
Gerne kannst du bei uns auch ein Starterpaket für 65 Euro bestellen. Darin enthalten sind die Walze, eine Gelli-Platte in DinA5 und 50 Blatt Papier zum Drucken. Melde dich dafür bitte zwei Wochen vorher (also bis zum 21. Mai) bei uns. Wir besorgen dann die Zutaten für dich und legen sie dir am 4. Juni bereit!
Und denk dran: Acrylfarbe geht schlecht oder gar nicht aus der Kleidung raus. Zieh also lieber explizit deine Malklamotten an – oder mindestens eine Schürze!
Veranstalter
Bildnachweis
Galerie 11
Zeit
8 (Donnerstag) 18:00 - 11 (Sonntag) 16:30
Details
Unter Anleitung des Bildhauers erarbeiten wir figürliche oder abstrakte Skulpturen. Wir werden unsere Ideen und Entwürfe zunächst in Ton modellieren und anschließend in Holz ausführen. Der Workshop ist gleichermaßen geeignet
Details
Unter Anleitung des Bildhauers erarbeiten wir figürliche oder abstrakte Skulpturen. Wir werden unsere Ideen und Entwürfe zunächst in Ton modellieren und anschließend in Holz ausführen. Der Workshop ist gleichermaßen geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene. Gearbeitet wird mit Stecheisen, Klüpfel und anderem Handwerkszeug. Informationen zum Künstler: www.schwuenge.de
Ablauf:
Mehrtagesworkshop Donnerstag bis Sonntag, Anreise am 08.06.23 ab 16:00 Uhr.
Wir beginnen am ersten Tag mit dem gemeinsamen Abendessen um 18:00 Uhr und lassen uns danach von dem Künstler in das Thema einführen. Am zweiten Tag stärken wir uns um 09:00 Uhr mit dem Frühstück und lassen uns danach bis zum Nachmittag des dritten Tages nur noch von guten Gesprächen und leckerem Essen unterbrechen.
Verpflegung und Unterkunft:
Zu den Workshops bieten wir eine vegetarische Vollverpflegung. Diese besteht aus einem Frühstücksbuffet, warmen Mittagessen, Kuchen und Obst als Snack, abgerundet durch ein warmes Abendessen mit Nachtisch. Dazu reichen wir Brot, Salat, eine Käseplatte und eine Weinauswahl. Alle Getränke sind inklusive.
Gerne nehmen wir Rücksicht auf Unverträglichkeiten und besondere Ernährungsweisen.
Wir verwenden hauptsächlich saisonale und Bio zertifizierte Produkte.
Für die Unterkunft vor Ort bieten wir verschiedene Schlafzimmer mit Doppelbett an. Dazu große Bäder mit Wanne und Dusche für drei Zimmer. Gerne können Sie auch ein Zimmer zu zweit belegen. Dafür kommt ein Aufschlag von 25€ für die zweite Person hinzu.
Eine Verlängerung des Aufenthaltes ist nach Absprache möglich.
Preise pro Person:
Workshop inkl. Vollverpflegung 715,- €
2 Übernachtungen im Einzelzimmer 225,- €
Materialkosten 30,- €
Der Kurs findet ab 5 Teilnehmern statt, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
RSVP Now
RSVPing is closed at this time.
Bildnachweis
werkgut
Zeit
(Samstag) 14:00 - 17:00
Details
Mit kräftigen Acrylfarben malen und spachteln wir das Rot des Klatschmohns auf Leinwände. Kräftig und ausdrucksstark interpretieren wir frei nach Emil Nolde. Er liebte Klatschmohn in seinen starken Rot- und
Details
Mit kräftigen Acrylfarben malen und spachteln wir das Rot des Klatschmohns auf Leinwände. Kräftig und ausdrucksstark interpretieren wir frei nach Emil Nolde. Er liebte Klatschmohn in seinen starken Rot- und Orangetönen. Wir lassen großartige Blüten entstehen.
Leitung: Martina Reinig-Kirchhoff
Für Erwachsene und Kinder gleichermaßen.
Eintritt
Workshop & Material
Museum & Blumengarten:
Kinder ab sechs Jahre, Schüler & Studenten
€ 25 I DKR 200,00 I
Erwachsene
€ 50 I DKR 400,00 I
Anmeldung:
Vor Ort im Besucherforum am Empfang I
besucherservice@nolde-stiftung.de I
49 (0)4664 98 39 30, Mo-Do 8-16 Uhr I
Öffnungszeiten
10-18 Uhr
Bildnachweis
(c) Nolde Stiftung Seebüll
Zeit
(Samstag) 14:00 - 18:00
Details
Faszination Technik an der TH Lübeck erleben Wie gestalten wir unsere Umwelt nachhaltig? Wie verändert künstliche Intelligenz unser Leben? Und: Was können Forschende von Seifenblasen lernen? Am Samstag, den
Details
Faszination Technik an der TH Lübeck erleben
Wie gestalten wir unsere Umwelt nachhaltig? Wie verändert künstliche Intelligenz unser Leben? Und: Was können Forschende von Seifenblasen lernen? Am Samstag, den 10. Juni 2023, öffnet die Technische Hochschule Lübeck von 14-18 Uhr ihre Türen. Sei dabei, wenn die Wissenschaftler*innen ihre Labore öffnen und erzählen, woran sie gerade tüfteln. Experimente für Kinder, Science Slam oder Studieninformation – für jede und jeden ist etwas dabei. Erlebe Wissenschaft zum Anfassen!
Veranstalter
Technische Hochschule Lübeck
Zeit
16 (Freitag) 16:00 - 18 (Sonntag) 14:00
Veranstaltungsort
STELLWERK Bargteheide
Bahnhofstraße 21, 22941 Bargteheide
Details
LEHM-KUNST-TAGE 2023 Dieser Wochenend-Workshop richtet sich an Menschen mit und ohne Vorkenntnisse, die mit Lehm künstlerisch arbeiten möchten. Um diesem Ziel näher zu kommen, bietet der Workshop Impulse aus drei
Details
LEHM-KUNST-TAGE 2023 Dieser Wochenend-Workshop richtet sich an Menschen mit und ohne Vorkenntnisse, die mit Lehm künstlerisch arbeiten möchten. Um diesem Ziel näher zu kommen, bietet der Workshop Impulse aus drei Modulen. Die Inhalte resultieren aus einer Befragung von interessierten Menschen. // 6 Plätze, Frühbucher-Rabatt bis 24.4., Anmeldeschluss am 22.5.,direkt am Bahnhof // Programm / Kosten & Anmeldung siehe Link
Veranstalter
Bildnachweis
Duchert
Zeit
(Samstag) 11:00 - 13:00
Veranstaltungsort
Galerie Cavissamba Leni Rieke
Haseldorfer Chaussee 45, 25489 Haselau, SH
Details
Julian Press / Lesung am Samstag, den 24.6. 2023 um 11Uhr Spannende Kriminalgeschichten für Kinder ab 7 Jahren zum Mitraten von Julian Press Anschließend Signierstunde mit Buchverkauf Aufgewachsen in
Details
Julian Press / Lesung am Samstag, den 24.6. 2023 um 11Uhr Spannende Kriminalgeschichten für Kinder ab 7 Jahren zum Mitraten von Julian Press
Anschließend Signierstunde mit Buchverkauf
Aufgewachsen in Hamburg, war seine Kindheit frühzeitig geprägt durch die künstlerische Tätigkeit seines Vaters Hans Jürgen Press, der mit seinen zahlreichen Wimmelbildern, Experimenten aus Natur und Technik, “Die Abenteuer der ›schwarzen Hand‹” und den Bildergeschichten ›Der kleine Herr Jakob” zu einem der bekanntesten deutschen Kinder- und Jugendbuchautoren und -illustratoren gehörte.
Diesem klaren Zeichenstrich folgte Julian Press und schon während seines Studiums an der Hamburger Fachhochschule für Grafik und Illustration entstanden erste Kinderbücher. Im Jahre 1999 startete seine erfolgreiche Detektivreihe ›Finde den Täter‹, die bis heute zehn Bände umfasst und in über 25 Ländern erscheint. Interaktive Detektivgeschichten mit Wimmelbildern für findige Spürnasen zum Mitraten, sowohl für eifrige Leser als auch für jene, die auf spielerische Art das Buch entdecken.
Julian Press veranstaltet im In- und Ausland Workshops, seine Lesungen sind kriminalistische Entdeckungsreisen für Kinder ab 7 Jahren… und auch Interessante Begegnungen für die Eltern, die mit den Werken seines Vaters groß geworden sind und jetzt ein “Revival” erleben möchten.
Für Gruppen oder Schulklassen können Sondertermine vereinbart werden. Wenden Sie sich gerne am mich, hier in der Galerie Cavissamba, oder über leni-rieke@web.de
Veranstalter
Bildnachweis
Galerie Cavissamba
Zeit
(Sonntag) 14:00 - 17:00
Details
In Noldes Garten lassen wir uns anregen von den leuchtend schönen Blumen und malen mit Aquarellfarben auf Japanpapier. Wenn das Wetter es zulässt, arbeiten wir in Noldes Garten, ansonsten in
Details
In Noldes Garten lassen wir uns anregen von den leuchtend schönen Blumen und malen mit Aquarellfarben auf Japanpapier. Wenn das Wetter es zulässt, arbeiten wir in Noldes Garten, ansonsten in der Malschule mit Blick auf Hülltoft Tief.
Leitung: Helle Binding
Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren gleichermaßen.
Eintritt
Workshop & Material
Museum & Blumengarten:
Kinder ab sechs Jahre, Schüler & Studenten
€ 25 I DKR 200,00 I
Erwachsene
€ 50 I DKR 400,00 I
Anmeldung:
Vor Ort im Besucherforum am Empfang I
besucherservice@nolde-stiftung.de I
49 (0)4664 98 39 30, Mo-Do 8-16 Uhr I
Öffnungszeiten
10-18 Uhr
Bildnachweis
(c) Nolde Stiftung Seebüll
August
Zeit
11 (Freitag) 18:00 - 13 (Sonntag) 16:30
Details
Groß Drehen auch als Ungeübte ? Ja, das ist möglich! Wir kombinieren unterschiedliche Techniken und lassen Gefäße mit einer Mindesthöhe von 30 cm entstehen. Mit dem richtigen Finish kann das
Details
Groß Drehen auch als Ungeübte ? Ja, das ist möglich!
Wir kombinieren unterschiedliche Techniken und lassen Gefäße mit einer Mindesthöhe von 30 cm entstehen. Mit dem richtigen Finish kann das reine Porzellan sogar punktuell transparent werden.
Einiges gibt es hierbei zu beachten, ist doch das Porzellan die anspruchsvollste Masse unter den Tonen. Das richtige Vorbereiten des weißen Goldes, das konzentrierte Drehen, das sorgfältige Montieren, das kontrollierte Trocknen und das präzise Brennen weiß Karin Bablok, Meisterin im Keramikhandwerk und diplomierte Künstlerin, einfühlsam und auf Augenhöhe zu vermitteln.
Ein Quäntchen Theorie fließt ein, um die Vorgänge im Scherben einschätzen zu können. Gemeinsames Betrachten und Diskutieren von Arbeiten bekannter Keramiker lässt uns Gestaltungsmerkmale erkennen, die stilprägend sind und uns Anregung geben. Der Schwerpunkt liegt eindeutig beim „Tun“. Fürs größere Arbeiten sind gewisse Vorkenntnisse notwendig. (Wer sich mit Kleinem zufrieden gibt, ist auch als Anfänger herzlich willkommen.) Informationen zur Künstlerin: www.karinbablok.de
Ablauf:
Freitag: 18:00 – 20:00 gemeinsames Abendessen und Einführung ins Thema
Samstag 10:00 – 13:00 und 14:00 bis 19:00 (inkl. Kaffeepause)
Sonntag 10:00 – 13:00 und 14:00 – ca. 16:30 (inkl. Kaffeepause)
Verpflegung und Unterkunft:
Zu den Workshops bieten wir eine vegetarische Vollverpflegung. Diese besteht aus einem Frühstücksbuffet, warmen Mittagessen, Kuchen und Obst als Snack, abgerundet durch ein warmes Abendessen mit Nachtisch. Dazu reichen wir Brot, Salat, eine Käseplatte und eine Weinauswahl. Alle Getränke sind inklusive.
Gerne nehmen wir Rücksicht auf Unverträglichkeiten und besondere Ernährungsweisen.
Wir verwenden hauptsächlich saisonale und Bio zertifizierte Produkte.
Für die Unterkunft vor Ort bieten wir verschiedene Schlafzimmer mit Doppelbett an. Dazu große Bäder mit Wanne und Dusche für drei Zimmer. Gerne können Sie auch ein Zimmer zu zweit belegen. Dafür kommt ein Aufschlag von 25€ für die zweite Person hinzu.
Eine Verlängerung des Aufenthaltes ist nach Absprache möglich.
Preise pro Person:
Workshop inkl. Vollverpflegung 640,- €
2 Übernachtungen im Einzelzimmer 150, – €
Materialkosten nach Absprache ca. 35,- €
Der Kurs findet ab 5 Teilnehmern statt.
RSVP Now
Make sure to RSVP to this amazing event!
Please let us know if you can make it to the event.
Yes
OpenSpaces Still Available
Bildnachweis
werkgut.eu
September
Zeit
9 (Samstag) 11:00 - 10 (Sonntag) 17:00
Details
Lernen Sie, wie eine Lithografie entsteht. Unter Anleitung der Druckgrafikerin und bildenden Künstlerin Gerten Goldbeck entstehen dann eigene Werke an der über 100 Jahre alten Steindruckpresse der Blunck-Familie. Kosten: 95
Details
Lernen Sie, wie eine Lithografie entsteht. Unter Anleitung der Druckgrafikerin und bildenden Künstlerin Gerten Goldbeck entstehen dann eigene Werke an der über 100 Jahre alten Steindruckpresse der Blunck-Familie. Kosten: 95 Euro (inkl. Material und kl. Imbiss). Anmeldeformular und weitere Informationen: https://www.kuenstlermuseumheikendorf.de/aktuell_veranstaltungen.htm
Öffnungszeiten
9.9., und 10.9., jeweils 11 bis 17 Uhr (Kurszeiten)
Veranstalter
Bildnachweis
© Künstlermuseum Heikendorf