Rubrik Musik
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
Juli

Zeit
(Freitag) 19:30
Details
Käpt‘n Korl Nass und sein Steuermann Jonny Tetens sind seit einem Jahr von ihrem Reeder aufs Trockene gesetzt worden und haben deshalb die Hafenkneipe „Kap Horn“ übernommen. So verbringen Sie
Details
Käpt‘n Korl Nass und sein Steuermann Jonny Tetens sind seit einem Jahr von ihrem Reeder aufs Trockene gesetzt worden und haben deshalb die Hafenkneipe „Kap Horn“ übernommen. So verbringen Sie Ihre Zeit mehr schlecht als recht zwischen Seemannsliedern und Seemannsgarn. Plötzlich taucht Irmgard, die Tochter des Reeders, auf und möchte bei ihnen als Köchin anfangen. Sie ist ihrem Vater davongelaufen, weil dieser sie an einen reichen Geschäftsfreund verkuppeln will, um seinen Betrieb zu sanieren. Korl gibt Irmgard vor Jonny als seine Nichte aus und rät ihr, sich ein wenig hässlich zu machen, da dieser wegen einer unglücklichen Liebe keine schöne Frau mehr in seiner Nähe haben will. Während sie diesen Rat befolgt, erscheinen zwei vom Vater angeheuerte Detektive. Da sie zwar Irmgards Koffer, aber sie selbst nicht finden, kombinieren Sie messerscharf, dass Irmgard an Mädchenhändler geraten sein muss. Mit viel Musik, reichlich Spannung und einer großen Portion Humor treibt das Verwechslungsspiel bis zum Happy End immer wildere Blüten.
Veranstalter
Niederdeutsche Bühne Flensburg gGmbH0461-13790 Augustastraße 5, 24937 Flensburg
Bildnachweis
Sönke Pencik www.pencik.de

Zeit
(Samstag) 19:30
Details
Käpt‘n Korl Nass und sein Steuermann Jonny Tetens sind seit einem Jahr von ihrem Reeder aufs Trockene gesetzt worden und haben deshalb die Hafenkneipe „Kap Horn“ übernommen. So verbringen Sie
Details
Käpt‘n Korl Nass und sein Steuermann Jonny Tetens sind seit einem Jahr von ihrem Reeder aufs Trockene gesetzt worden und haben deshalb die Hafenkneipe „Kap Horn“ übernommen. So verbringen Sie Ihre Zeit mehr schlecht als recht zwischen Seemannsliedern und Seemannsgarn. Plötzlich taucht Irmgard, die Tochter des Reeders, auf und möchte bei ihnen als Köchin anfangen. Sie ist ihrem Vater davongelaufen, weil dieser sie an einen reichen Geschäftsfreund verkuppeln will, um seinen Betrieb zu sanieren. Korl gibt Irmgard vor Jonny als seine Nichte aus und rät ihr, sich ein wenig hässlich zu machen, da dieser wegen einer unglücklichen Liebe keine schöne Frau mehr in seiner Nähe haben will. Während sie diesen Rat befolgt, erscheinen zwei vom Vater angeheuerte Detektive. Da sie zwar Irmgards Koffer, aber sie selbst nicht finden, kombinieren Sie messerscharf, dass Irmgard an Mädchenhändler geraten sein muss. Mit viel Musik, reichlich Spannung und einer großen Portion Humor treibt das Verwechslungsspiel bis zum Happy End immer wildere Blüten.
Veranstalter
Niederdeutsche Bühne Flensburg gGmbH0461-13790 Augustastraße 5, 24937 Flensburg
Bildnachweis
Sönke Pencik www.pencik.de

Zeit
(Sonntag) 09:00 - 18:00
Details
Traditionen, Brauchtum und Freizeitkultur vermitteln – auf unterhaltsame Art und Weise Landesgeschichte und -kultur erlebbar machen. So lautet das Motto für den Tag der Schleswig-Holsteiner – sowohl für Schleswig-Holsteiner als auch
Details
Traditionen, Brauchtum und Freizeitkultur vermitteln – auf unterhaltsame Art und Weise Landesgeschichte und -kultur erlebbar machen.
So lautet das Motto für den Tag der Schleswig-Holsteiner – sowohl für Schleswig-Holsteiner als auch für Zugezogene und Geflüchtete, um ein Gefühl von Heimat zu vermitteln oder Schleswig-Holstein als neuen Lebensraum näher und vertrauter zu machen.
Neben Ständen, an denen die Vereine sich und ihre Arbeit vorstellen, laden vor allem Mitmachaktionen ein. Auf einer Bühne und einem Veranstaltungsplatz werden Musikdarbietungen, Tänze und Vorträge geboten.
Veranstalter
Schleswig-Holsteinischer Heimatbund e.V.Bernadett Skala Hamburger Landstraße 101, 24113 Molfsee
Bildnachweis
siehe Foto

Zeit
(Sonntag) 19:00 - 21:30
Details
THE CAVERN BEATLES – die besten Beatles seit den Beatles – kehren endlich wieder nach Deutschland, wo bereits weit über 300.000 Besucher in Genuß ihrer, absolut realistischen Konzerte kamen. Bereits
Details
THE CAVERN BEATLES – die besten Beatles seit den Beatles – kehren endlich wieder nach Deutschland, wo bereits weit über 300.000 Besucher in Genuß ihrer, absolut realistischen Konzerte kamen.
Bereits weit über 300.000 Besucher in Deutschland in den vergangenen Jahren.
Wie durch eine Zeitmaschine werden die Zuschauer (aller Altersklassen) in die 1960er Jahre zurück versetzt. Und es scheint so, als wenn sie nicht so schnell wieder in die Gegenwart zurückkehren möchten. Ein über zweistündiges Power-Konzert mit authentischer Technik, Instrumenten und Kostümen und ohne jeglichem „Schnick-Schnack“ sind die besten Beweise dafür! Erstklassige “Tribute Bands” versuchen nicht nur so wie ihre bekannten Vorbilder auszusehen und zu klingen, sondern schaffen es, das wahre Wesen der Künstler und die Stimmung der Zeit zu erfassen und dem Zuschauer zu vermitteln.
Veranstalter
PAULIS - Das VeranstaltungsbüroTel.: 0531 34 63 72, E-Mail: kontakt@paulis.de / tickets@paulis.de Jasperallee 35, 38102 Braunschweig
Bildnachweis
The Cavern Beatles

Zeit
(Sonntag) 19:30
Details
Käpt‘n Korl Nass und sein Steuermann Jonny Tetens sind seit einem Jahr von ihrem Reeder aufs Trockene gesetzt worden und haben deshalb die Hafenkneipe „Kap Horn“ übernommen. So verbringen Sie
Details
Käpt‘n Korl Nass und sein Steuermann Jonny Tetens sind seit einem Jahr von ihrem Reeder aufs Trockene gesetzt worden und haben deshalb die Hafenkneipe „Kap Horn“ übernommen. So verbringen Sie Ihre Zeit mehr schlecht als recht zwischen Seemannsliedern und Seemannsgarn. Plötzlich taucht Irmgard, die Tochter des Reeders, auf und möchte bei ihnen als Köchin anfangen. Sie ist ihrem Vater davongelaufen, weil dieser sie an einen reichen Geschäftsfreund verkuppeln will, um seinen Betrieb zu sanieren. Korl gibt Irmgard vor Jonny als seine Nichte aus und rät ihr, sich ein wenig hässlich zu machen, da dieser wegen einer unglücklichen Liebe keine schöne Frau mehr in seiner Nähe haben will. Während sie diesen Rat befolgt, erscheinen zwei vom Vater angeheuerte Detektive. Da sie zwar Irmgards Koffer, aber sie selbst nicht finden, kombinieren Sie messerscharf, dass Irmgard an Mädchenhändler geraten sein muss. Mit viel Musik, reichlich Spannung und einer großen Portion Humor treibt das Verwechslungsspiel bis zum Happy End immer wildere Blüten.
Veranstalter
Niederdeutsche Bühne Flensburg gGmbH0461-13790 Augustastraße 5, 24937 Flensburg
Bildnachweis
Sönke Pencik www.pencik.de

Zeit
(Montag) 19:00 - 21:00
Details
Dieses Jahr findet wieder unsere Veranstaltungsreihe „Unnern Appelboom“ auf Nordstrand in der Vogelkoje (Hörnstraße) statt (Route ist rechtzeitig ausgeschildert). An 16 Terminen haben wir unterschiedliche Künstler dessen Musik zum Singen/Tanzen
Details
Dieses Jahr findet wieder unsere Veranstaltungsreihe „Unnern Appelboom“ auf Nordstrand in der Vogelkoje (Hörnstraße) statt (Route ist rechtzeitig ausgeschildert). An 16 Terminen haben wir unterschiedliche Künstler dessen Musik zum Singen/Tanzen und entspannen einlädt. Karten für die Konzerte gibt es im Vorverkauf in der Nordstrander Touristinformation sowie an der Abendkasse. Weitere Informationen unter www.Nordstrand.de
Veranstalter
Nordstrand Tourismusinfo@nordstrand.de Am Kurhaus 27, 25845 Nordstrand
Hygienerichtlinien für diese Veranstaltung
Bildnachweis
Nordstrandtourismus/Jorlum

Zeit
(Mittwoch) 18:10 - 19:00
Veranstaltungsort
St. Marienkirche Rendsburg (Altstadt)
An der Marienkirche, 24768 Rendsburg
Details
Eine musikalische Weltreise mit dem Akkordeon Alexander Bytchkov, Akkordeon Werke von J. S. Bach, D. Scarlatti, Astor Piazzolla, Richard Galliano Eintritt frei
Details
Eine musikalische Weltreise mit dem Akkordeon
Alexander Bytchkov, Akkordeon
Werke von J. S. Bach, D. Scarlatti, Astor Piazzolla, Richard Galliano
Eintritt frei
Bildnachweis
Simon Zimbardo

Zeit
(Samstag) 18:00
Veranstaltungsort
Kunsttankstelle - Defacto Art e.V.
Wallstrasse 3-5, 23560 Lübeck
Details
Detlef Söder spielt mit drei unterschiedlichen Gitarren, in unterschiedlichen Stilen und Klangfarben seine eigenen Songs, zumeist mit deutschen Texten, die es in sich haben. Mal sarkastisch hintergründig, mal romantisch und
Details
Detlef Söder spielt mit drei unterschiedlichen Gitarren, in unterschiedlichen Stilen und Klangfarben seine eigenen Songs, zumeist mit deutschen Texten, die es in sich haben.
Mal sarkastisch hintergründig, mal romantisch und liebevoll oder lustig-intellektuell, aber immer authentisch und mit einer Prise Humor mitten aus dem Leben gegriffen.
Der Diplom-Musiklehrer ist absolut stilsicher und fühlt sich auf der Gitarre auch in Blues, Reggae, Rumba, Bossa Nova, Blues, Folk, Jazz-Rock-Pop oder Klassik zu Hause. Spannend wird so ein Abend mit seiner Musik allemal.
Veranstalter
Defacto-art e.V.Beatrice Roggenbach Wallstr. 3-5

Zeit
(Montag) 19:00 - 21:00
Details
Dieses Jahr findet wieder unsere Veranstaltungsreihe „Unnern Appelboom“ auf Nordstrand in der Vogelkoje (Hörnstraße) statt (Route ist rechtzeitig ausgeschildert). An 16 Terminen haben wir unterschiedliche Künstler dessen Musik zum Singen/Tanzen
Details
Dieses Jahr findet wieder unsere Veranstaltungsreihe „Unnern Appelboom“ auf Nordstrand in der Vogelkoje (Hörnstraße) statt (Route ist rechtzeitig ausgeschildert). An 16 Terminen haben wir unterschiedliche Künstler dessen Musik zum Singen/Tanzen und entspannen einlädt. Karten für die Konzerte gibt es im Vorverkauf in der Nordstrander Touristinformation sowie an der Abendkasse. Weitere Informationen unter www.Nordstrand.de
Veranstalter
Nordstrand Tourismusinfo@nordstrand.de Am Kurhaus 27, 25845 Nordstrand
Hygienerichtlinien für diese Veranstaltung
Bildnachweis
Nordstrandtourismus/Jorlum

Zeit
(Mittwoch) 18:10 - 19:00
Veranstaltungsort
St. Marienkirche Rendsburg (Altstadt)
An der Marienkirche, 24768 Rendsburg
Details
Kinder- und Jugendchor Frankfurt/Oder Leitung: KMD Stephan Hardt Werke von Tjark Baumann, Johannes Matthias Michel, Maurice Duruflé, sowie Gospel. Eintritt frei
Details
Kinder- und Jugendchor Frankfurt/Oder
Leitung: KMD Stephan Hardt
Werke von Tjark Baumann, Johannes Matthias Michel, Maurice Duruflé, sowie Gospel.
Eintritt frei
Bildnachweis
Jens Schönheit

Zeit
(Montag) 19:00 - 21:00
Details
Dieses Jahr findet wieder unsere Veranstaltungsreihe „Unnern Appelboom“ auf Nordstrand in der Vogelkoje (Hörnstraße) statt (Route ist rechtzeitig ausgeschildert). An 16 Terminen haben wir unterschiedliche Künstler dessen Musik zum Singen/Tanzen
Details
Dieses Jahr findet wieder unsere Veranstaltungsreihe „Unnern Appelboom“ auf Nordstrand in der Vogelkoje (Hörnstraße) statt (Route ist rechtzeitig ausgeschildert). An 16 Terminen haben wir unterschiedliche Künstler dessen Musik zum Singen/Tanzen und entspannen einlädt. Karten für die Konzerte gibt es im Vorverkauf in der Nordstrander Touristinformation sowie an der Abendkasse. Weitere Informationen unter www.Nordstrand.de
Veranstalter
Nordstrand Tourismusinfo@nordstrand.de Am Kurhaus 27, 25845 Nordstrand
Hygienerichtlinien für diese Veranstaltung
Bildnachweis
Nordstrandtourismus/Jorlum

Zeit
(Mittwoch) 18:10 - 19:00
Veranstaltungsort
St. Marienkirche Rendsburg (Altstadt)
An der Marienkirche, 24768 Rendsburg
Details
Magisches Skandinavien! Tiefe, weite Täler; großflächige Farben, Mitternachtssonne samt Elfen und Trolle. Zauber und Melancholie. Die Musik skandinavischer Komponisten spiegelt diese Stimmungen wider. Trompeter Daniel Schmahl erfüllt sich einen lang gehegten
Details
Magisches Skandinavien!
Tiefe, weite Täler; großflächige Farben, Mitternachtssonne samt Elfen und Trolle. Zauber und Melancholie. Die Musik skandinavischer Komponisten spiegelt diese Stimmungen wider. Trompeter Daniel Schmahl erfüllt sich einen lang gehegten Traum diese „nordische Klangmagie“ zu zelebrieren. Der warme Sound seines Flügelhorns „singt“ einige der berühmtesten Lieder zu „Midsommar“ als auch Themen von Edvard Grieg.Orgelimprovisationen von Matthias Zeller, Finalist verschiedener Improvisationswettbewerbe, verrücken den Zuhörer in andere Zeiten und Welten. Zusammengebunden wird der Spannungsbogen mit den nordisch-schwebenden Phrasen, über die dunkle Melancholie und Kraft, bis zur Musik des berühmtesten zeitgenössischen Komponisten Islands: Olafur Arnalds!
Eintritt frei
Bildnachweis
Steinmusic GbR

Zeit
(Donnerstag) 20:00 - 22:30
Details
Es gibt wenige Künstler, denen ein vergleichbar guter Ruf vorauseilt, wie dies bei der Simon & Garfunkel Revival Band der Fall ist. Wo Sie auch auftreten, hinterlassen die sympathischen Vollblutmusiker ein
Details
Es gibt wenige Künstler, denen ein vergleichbar guter Ruf vorauseilt, wie dies bei der Simon & Garfunkel Revival Band der Fall ist.
Wo Sie auch auftreten, hinterlassen die sympathischen Vollblutmusiker ein begeistertes Publikum und überschwängliche Kritiken. Traumhafte, leidenschaftliche Balladen wie „Scarborough Fair“ oder „Bright Eyes“, Klassiker wie „Mrs. Robinson“, „The Boxer“ oder „The Sound of Silence“ gehören ebenso fest zum umfangreichen Repertoire, wie die mitreißende „Cecilia“.
Einfach nur Nachspielen reicht da nicht!
Um das Musikgefühl und die vielen kleinen musikalischen Raffinessen zu erwecken, benötigt man auch erstklassige Musiker.
Michael Frank Gesang & Gitarre, Guido Reuter Gesang, Geige, Flöte und Klavier, begleitet von Sebastian Fritzlar an Gitarre, – Klavier, – Trommel & Bass, Sven Lieser an der Gitarre sowie Mirko Sturm an den Percussion und am Schlagzeug, schaffen den Seiltanz aus vollendetem Cover und eigener Interpretation so authentisch, dass das Publikum in einen regelrechten Sog zwischen Ihre sehr rhythmischen und den gefühlvollen Nummern gerät. Mit Ihren bis ins kleinste Detail abgestimmten Gesangs- und Instrumentaldarbietungen lassen Sie die Grenze zwischen Original und Kopie verschwimmen.
Allein die mit den Originalen nahezu perfekt übereinstimmenden Stimmlagen sind dabei an Authentizität kaum zu überbieten. Die instrumentalen Fertigkeiten der Musiker sind ebenso beeindruckend, wie Ihre Bühnenpräsenz. Sie zeigen eine perfekte Show, ohne dass Sie große Showeffekte nötig haben.
Veranstalter
PAULIS - Das VeranstaltungsbüroTel.: 0531 34 63 72, E-Mail: kontakt@paulis.de / tickets@paulis.de Jasperallee 35, 38102 Braunschweig
Bildnachweis
Simon & Garfunkel Revival Band

Zeit
(Freitag) 20:30
Details
Stimmgewaltig: Die Latin Grammy Award Gewinnerinnen erobern die Herzen von Fans der Mariachi-Musik. Das weibliche Quartett Flor de Toloache hat seine Wurzeln in Mexico, Puerto Rico, Kuba, Kolumbien, Deutschland, Italien
Details
Stimmgewaltig: Die Latin Grammy Award Gewinnerinnen erobern die Herzen von Fans der Mariachi-Musik. Das weibliche Quartett Flor de Toloache hat seine Wurzeln in Mexico, Puerto Rico, Kuba, Kolumbien, Deutschland, Italien und der Dominikanischen Republik. Diese große Bandbreite an kulturellen Einflüssen bildet den reichen Nährboden für eine mutige, eklektische und lebendige Interpretation traditioneller mexikanischer Musik. Auf der Bühne verschmilzt das Ensemble, das überwiegend in New York lebt, zu einer unwiderstehlichen Einheit und verzaubert das Publikum mit seiner anmutigen und lebhaften Ausstrahlung – durchaus vergleichbar mit der legendären Toloache-Blüte, Hauptzutat des sagenumwobenen mexikanischen Liebestrunks. Flor de Toloache ehren und kultivieren die jahrhundertealte Mariachi-Tradition. Indem sie dabei Tradition und Moderne verbinden, erweitern sie den Horizont ihres Genres und bringen die Musik der Mariachi einem neuen Publikum näher.
Veranstalter
Flensburger Hofkultur e.V.Gunnar Astrup Norderstraße 89, 24939 Flensburg
Bildnachweis
Piero F Giunti

Zeit
(Samstag) 00:00
Details
Die Hamburger Sängerin Stephanie Hundertmark, deren Songs stark vom Sound der US-Westküste geprägt sind, kommt mit „großem Besteck“ nach Flensburg: Unter den insgesamt neun Musikern sind auch der aus Flensburg
Details
Die Hamburger Sängerin Stephanie Hundertmark, deren Songs stark vom Sound der US-Westküste geprägt sind, kommt mit „großem Besteck“ nach Flensburg: Unter den insgesamt neun Musikern sind auch der aus Flensburg stammende Bassist Lars Hansen und der renommierte Schlagzeuger Heinz Lichius, der ebenfalls schon häufig in Flensburg zu Gast war. Ihre nach Pop und Jazz klingenden Songs des Albums „Enjoy the View“, das sie mit dem namenhaften Produzenten Joey Baker auf Vancouver Island aufgenommen hat, kommen mit der großen Band im Rücken richtig gut zur Geltung. Mit ihrer sehr variablen Stimme beherrscht die Hamburgerin etliche Genres von Rock und Pop über Jazz und Blues bis hin zu Soul und Chanson. Die Teilnahme am legendären Kontaktstudiengang für Popularmusik der Musikhochschule Hamburg sorgte in der Frühpase ihres musikalischen Werdegangs für den entscheidenden Kick. Stephanie Hundertmark gehörte einige Jahre zu dem weithin beachteten Chillout-Musikprojekt „Vargo“.
Veranstalter
Schifffahrtsmuseum FlensburgT 0 461 / 85 29 70 oder schifffahrtsmuseum@flensburg.de Flensburger Schifffahrtsmuseum, Schiffbrücke 39, 24939 Flensburg
Bildnachweis
René Flindt

Zeit
23 (Samstag) 20:00 - 28 (Donnerstag) 22:30
Veranstaltungsort
Insel Sylt
Details
In diesem Jahr feiert das Kammermusikfest Sylt ein ganz besonderes Jubiläum: seine 10. Edition. Dabei blickt das Festival vom 23. – 28. Juli 2022 festlich zurück auf eine
Details
In diesem Jahr feiert das Kammermusikfest Sylt ein ganz besonderes Jubiläum: seine 10. Edition. Dabei blickt das Festival vom 23. – 28. Juli 2022 festlich zurück auf eine Dekade sommerlicher Musik auf der Nordseeinsel Sylt. An den verschiedensten Orten der Insel wird der inhaltliche Reichtum des Kammermusikfestes von seinem Beginn im Jahr 2012 bis heute präsentiert. Zu Gast ist erneut ein rund 15-köpfiges internationales Festival-Ensemble, das mit Virtuosität und höchstem kammermusikalischem Niveau an fünf Tagen im Juli das kulturelle Leben der Insel bereichert.
Herausragende und individuelle Künstler*innen mit meisterhaftem technischem Können – darunter in diesem Jahr u.a. die Violinist*innen Priya Mitchell und Hugo Ticciati, der Cellist Julian Arp oder der Klarinettist Matthew Hunt – kommen erneut aus Europa und der ganzen Welt auf die Nordseeinsel und folgen der Einladung des Künstlerischen Leiters Claude Frochaux. Alle Musiker*innen tragen gemeinsam dazu bei, ein kammermusikalisches Fest mit brillanten Interpretationen zu feiern: in besonderer Atmosphäre sind Konzerte zu erleben, die zu einer Reise durch die einzelnen Stationen der letzten zehn Festival-Jahre einladen.
Jeweils ein Thema der vergangenen Ausgaben wird in jeweils einem der diesjährigen Konzerte erklingen: dramaturgisch zieht sich der rote Faden dabei von den „Zauberwelten“ über das „Dolce Vita“, von der „Heimat“, den „Colours“ oder „Mirrors“ zu einer großen Jubiläums-Konzertgeschichte mit Werken von Ludwig van Beethoven bis Antonin Dvorak, von Franz Schubert bis Nino Rota und Arvo Pärt u.v.m. Hinzu kommen Stücke, die zwar in den Planungen der letzten Jahre vorkamen, es aber letztlich nicht in das Festival-Programm geschafft haben. So wird die musikalische Geschichte der letzten zehn Jahre aus einer ganz neuen Perspektive erzählt. Jedes Konzert hält außerdem weitere Highlights aus anderen Künsten bereit – eine besondere Bereicherung, die speziell für jedes der Konzerte ausgesucht wurde: denn als Jubiläumsgäste eingeladen sind auch Künstler*innen aus den Bereichen Malerei, Tanz, Schauspiel, Pantomime, Bühnenbild, Licht- und Videokunst, Kulinarik oder Floristik. Lassen Sie sich von einem wahrhaft bunten Programm überraschen!
Die Jubiläumsausgabe stellt außerdem den großen europäischen Bogen heraus, der sich im Programm der letzten Festivaljahre zeigt: die Vielfältigkeit der Themen und Traditionen und der Reichtum des Kontinents in seiner Diversität und Individualität. Der Austausch der Kulturen und Musiker*innen sind das Herz der klassischen Musik, die die Jubiläumsedition feiern möchte.
Das Kammermusikfest Sylt veranstaltet seine Sommerkonzerte an verschiedenen Orten der Nordseeinsel: von der Nord- zur Südspitze, vom Weststrand bis zum Weißen Kliff. Die ausgesuchten Spielstätten sind alle sehr unterschiedlich und zeigen ihren ganz eigenen Charakter. So kann das Publikum immer wieder neue Orte entdecken, die in ganz andere spezifische Welten eintauchen lassen. Darunter befinden sich die Westerländer Kirchen St. Nicolai und St. Niels sowie St. Martin, die Akademie am Meer im Klappholttal, das Muasem Hüs in Morsum, der Friesensaal und das Sylt Museum in Keitum oder Falkenstern Fine Art in Kampen. Überall dort ist es möglich, klassische Musik intensiv zu erleben: mit besonderer Nähe zum Publikum; der Hingabe, mit der sich alle Mitwirkenden der Musik widmen und mit der Freude am Dialog über das Gehörte und Gespielte.
Veranstalter
Kammermusikfest SyltKammerMusica e.V. Norderheide 16a, 25999 Kampen/Sylt

Zeit
Juli 24 (Sonntag) - 30 (Samstag)
Details
Die 21. Liedkunst im Schloss vor Husum findet vom 24. bis 30. Juli 2022 statt. An sieben Tagen geht es dabei um die besondere Kunst des Liedes. In mehreren Konzerten
Details
Die 21. Liedkunst im Schloss vor Husum findet vom 24. bis 30. Juli 2022 statt. An sieben Tagen geht es dabei um die besondere Kunst des Liedes. In mehreren Konzerten treten ehemalige Preisträger*innen, die diesjährigen Teilnehmer*innen an der Liedkunst sowie die Initiatoren des Festivals (Ulf Bästlein und Charles Spencer) auf. Tagsüber kann das Publikum wie in den Vorjahren bei der Arbeit in der Masterclass zuhören und erleben, wie junge Sängerinnen und Sänger sowie Pianistinnen und Pianisten Lieder erarbeiten. Einen Höhepunkt wird das Gesprächskonzert mit der bedeutenden amerikanischen Sopranistin Roberta Alexander am 28. Juli darstellen, die über ihr musikalisches Leben berichtet und mit jungen Künstlerinnen und Künstlern, Expertinnen und Experten sowie dem Publikum über das Thema: „Gibt es eine Krise des Kunstliedes?“ diskutiert. Die diesjährigen Preisträger werden im Abschlusskonzert mit Wettbewerb am Samstag, den 30. Juli 2022 (18.00 Uhr im Rittersaal des Schlosses) durch eine fachkundige Jury und das Publikum (Publikumspreis!) ermittelt. Das Konzept des Meisterkurses mit Preisvergabe hat sich als überaus erfolgreich erwiesen und weithin große Beachtung gefunden. Die bisherigen Preisträger konnten sich international einen Namen machen und haben so den Johann-Max-Böttcher-Lied-Preis, den Nordfriesischen Liedpreis und die Husumer Liedkunst weithin bekannt gemacht.
Weitere Informationen unter: https://liedkunst-schloss-vor-husum.de

Zeit
(Montag) 19:00 - 21:00
Details
Dieses Jahr findet wieder unsere Veranstaltungsreihe „Unnern Appelboom“ auf Nordstrand in der Vogelkoje (Hörnstraße) statt (Route ist rechtzeitig ausgeschildert). An 16 Terminen haben wir unterschiedliche Künstler dessen Musik zum Singen/Tanzen
Details
Dieses Jahr findet wieder unsere Veranstaltungsreihe „Unnern Appelboom“ auf Nordstrand in der Vogelkoje (Hörnstraße) statt (Route ist rechtzeitig ausgeschildert). An 16 Terminen haben wir unterschiedliche Künstler dessen Musik zum Singen/Tanzen und entspannen einlädt. Karten für die Konzerte gibt es im Vorverkauf in der Nordstrander Touristinformation sowie an der Abendkasse. Weitere Informationen unter www.Nordstrand.de
Veranstalter
Nordstrand Tourismusinfo@nordstrand.de Am Kurhaus 27, 25845 Nordstrand
Hygienerichtlinien für diese Veranstaltung
Bildnachweis
Nordstrandtourismus/Jorlum

Zeit
(Mittwoch) 18:10 - 19:00
Veranstaltungsort
St. Marienkirche Rendsburg (Altstadt)
An der Marienkirche, 24768 Rendsburg
Details
Eine kurze Geschichte des Barock – Duo „La vigna“ mit Werken u.a. von Georg Friedrich Händel, Jacob van Eyck, Arcangelo Corelli „Eine kurze Geschichte des Barock“ In Italien entwickelt sich ein
Details
Eine kurze Geschichte des Barock – Duo „La vigna“
mit Werken u.a. von Georg Friedrich Händel, Jacob van Eyck, Arcangelo Corelli
„Eine kurze Geschichte des Barock“
In Italien entwickelt sich ein neuer Stil. Sänger schildern affektreich die Gemüts- und Seelenverfassung ihrer Rolle, Instrumentalisten treten als improvisierende Virtuosen in den Vordergrund. Garant dieser freien solistischen Entfaltung ist der Generalbaß, der von einfachen Akkorden zur gleichwertigen Stimme avanciert.
Von einfachen, frühbarocken Fundamentakkorden über Corellis hochgelobte „schöne Bässe“ bis zu Bachs kontrapunktischen Prunkstil zeichnen wir klingend und erläuternd die musikalische Geschichte des Barock nach.
Ensemble
Das Duo ,La Vigna´ musiziert seine spannungsgeladenen Interpretationen stets mit eleganter, tänzerischer Leichtigkeit. Die seltenen Instrumente Theorbe – das größte Instrument der europäischen Lautenfamilie – und virtuose Blockflöten wie die Voice-Flute oder Ganassi-Flöte zaubern einen „Klang, der die Seele berührt“ (Dr. habil. Arndt Ullmann, Unternehmensberater).
Eintritt frei
Bildnachweis
Stahl

Zeit
(Donnerstag) 20:00
Veranstaltungsort
Kunsttankstelle - Defacto Art e.V.
Wallstrasse 3-5, 23560 Lübeck
Details
Konzert mit Kollektiv N am 28.07.2022 um 20 Uhr Das Programm mit der Debüt-CD „W A S K O M M T“ präsentiert Kollektiv „N“ auf einer Release Tour der
Details
Konzert mit Kollektiv N am 28.07.2022 um 20 Uhr
Das Programm mit der Debüt-CD „W A S K O M M T“ präsentiert Kollektiv „N“ auf einer Release Tour der Öffentlichkeit. Das „N“ steht für Neu, New, Norden, auch für Nein, Nicht und Niemals, durchaus auch für Nonkonformismus.
Das 2016 gegründeten Kollektiv aus 8 Musiker*innen aus dem schleswig-holsteinischen und mecklenburgischen Norden hat sich der frei improvisierten Musik verschrieben.
Ihr Konzert verspricht eine entspannend-explosive Mischung aus Free Jazz, Instant Composing, Soundpainting, absoluter Musik, New Jazz, aktueller Musik, Weltmusik zu werden, „Die Welt ist Klang“-Musik – kurz: kollektiv improvisierte Musik.
Eintritt: 15€/ 10€ erm.
Bildnachweis
Kollektiv N
Zeit
(Freitag) 20:30
Details
Das Ensemble Miss Hope goes fishing entstand im Lockdown, als alle Termine abgesagt wurden und alle zuhause bleiben mussten. Irgendwo in der Welt zwischen Folk, Pop und Jazz geht Miss
Details
Das Ensemble Miss Hope goes fishing entstand im Lockdown, als alle Termine abgesagt wurden und alle zuhause bleiben mussten. Irgendwo in der Welt zwischen Folk, Pop und Jazz geht Miss Hope fischen – die Angel geschultert, ein Lied auf den Lippen. Der Fang: Poetische Musik aus tiefen Gewässern mit der Sängerin Claudia Giese, dem Pianisten Thomas Krizsan und dem chilenischen Cellisten Arturo Figueroa. Im aktuellen Programm „Im Strom“ erzählt das Trio vom Strom der Zeit, woher kommen wir, was prägt uns, von kleinen Begegnungen und großen Gefühlen im Alltagsstrom und vom Wunsch, auch mal gegen den Strom zu schwimmen – sinnlich, schillernd, menschlich. Das aktuelle Album „Im Strom“ mit Titeln wie „Fischsuppe“, „Coquille“, „Dans la brume“ oder „How I Wish“ ist auf allen Streaming-Plattformen zu hören, und Radiosender haben die Songs von Miss Hope goes fishing mittlerweile auch entdeckt.
Veranstalter
Flensburger Hofkultur e.V.Gunnar Astrup Norderstraße 89, 24939 Flensburg

Zeit
(Samstag) 19:00 - 21:00
Details
Kammermusik des HOCHBAROCK steht auf dem Programm unserer Sommerkonzerte. Neben Werken von Robert de Visee für Laute und Johann Georg Thiel für Fagott und Generalbass werden wir anonym überlieferte Sonaten
Details
Kammermusik des HOCHBAROCK steht auf dem Programm unserer Sommerkonzerte. Neben Werken von Robert de Visee für Laute und Johann Georg Thiel für Fagott und Generalbass werden wir anonym überlieferte Sonaten für Viola da Gamba Solo sowie für Posaune und Basso continuo und Suiten – sozusagen die Erfindung des Hochbarock – von Johann Fischer und aus einer unbekannten englischen Sammlung spielen. Die ungewöhnliche Besetzung dieser Trio-Kompositionen mit Blockflöte, Diskantgambe, Posaune und Laute ist gleichsam eine Reminiszenz an das sogenannte „Broken Consort“ des späten 16. und frühen 17. Jahrhunderts. Das CONCERTINO SCHLESWIG-HOLSTEIN spielt in der Besetzung mit Susanne Horn (Volen da Gamba) Thomas Rink (Barockfagott und Blockflöte), Michael Müller Andersson (Posaune) und Gero Parmentier (Laute).
Veranstalter
Herrenhaus HoyerswortAlfred Jordy Hoyerswort · 25870 Oldenswort, 04864 2039838
Bildnachweis
Petra Andersson
Zeit
(Samstag) 20:30
Details
Die beiden Musiker-Freunde Leon Kraack und Leon Mancilla sind das Herz des Flensburger Quartetts Salamanda, das seit Jahren immer wieder mit neuen Songs und ungewohnten Klängen aufhorchen lässt. Ihre Musik
Details
Die beiden Musiker-Freunde Leon Kraack und Leon Mancilla sind das Herz des Flensburger Quartetts Salamanda, das seit Jahren immer wieder mit neuen Songs und ungewohnten Klängen aufhorchen lässt. Ihre Musik fußt auf den Qualitäten der alten Schule des Rock, ist dabei aber immer auch experimentell, schräg und schön. Die Songs des ersten Albums „Vision of Thunder“ seien „von einer bestechenden Vielfalt“, lobte die Kritik. Gitarren, hymnische Riffs und mehrstimmiger Gesang prägen den Sound dieser Band, von der man noch viel hören wird. Kraack und Mancilla sind bienenfleißige und begnadete Songwriter. So gibt es inzwischen ein großes Repertoire, das sie auf die Bühne bringen können – und eine Menge unveröffentlichtes Material. 2019 trat Salamanda im Vorprogramm der Band Foreigner auf, unter anderem vor über 5000 Zuschauern im Hamburger Stadtpark.
Veranstalter
Flensburger Hofkultur e.V.Gunnar Astrup Norderstraße 89, 24939 Flensburg
Bildnachweis
Jasper Grätsch

Zeit
(Sonntag) 11:00 - 13:00
Details
Kammermusik des HOCHBAROCK steht auf dem Programm unserer Sommerkonzerte. Neben Werken von Robert de Visee für Laute und Johann Georg Thiel für Fagott und Generalbass werden wir anonym überlieferte
Details
Kammermusik des HOCHBAROCK steht auf dem Programm unserer Sommerkonzerte. Neben Werken von Robert de Visee für Laute und Johann Georg Thiel für Fagott und Generalbass werden wir anonym überlieferte Sonaten für Viola da Gamba Solo sowie für Posaune und Basso continuo und Suiten – sozusagen die Erfindung des Hochbarock – von Johann Fischer und aus einer unbekannten englischen Sammlung spielen. Die ungewöhnliche Besetzung dieser Trio-Kompositionen mit Blockflöte, Diskantgambe, Posaune und Laute ist gleichsam eine Reminiszenz an das sogenannte „Broken Consort“ des späten 16. und frühen 17. Jahrhunderts.
Das CONCERTINO SCHLESWIG-HOLSTEIN spielt in der Besetzung mit Susanne Horn (Volen da Gamba) Thomas Rink (Barockfagott und Blockflöte), Michael Müller Andersson (Posaune) und Gero Parmentier (Laute).
Bildnachweis
Gero Parmentier

Zeit
(Sonntag) 18:00 - 19:00
Details
Kammermusik des HOCHBAROCK steht auf dem Programm unserer Sommerkonzerte. Neben Werken von Robert de Visee für Laute und Johann Georg Thiel für Fagott und Generalbass werden wir anonym überlieferte Sonaten
Details
Kammermusik des HOCHBAROCK steht auf dem Programm unserer Sommerkonzerte. Neben Werken von Robert de Visee für Laute und Johann Georg Thiel für Fagott und Generalbass werden wir anonym überlieferte Sonaten für Viola da Gamba Solo sowie für Posaune und Basso continuo und Suiten – sozusagen die Erfindung des Hochbarock – von Johann Fischer und aus einer unbekannten englischen Sammlung spielen. Die ungewöhnliche Besetzung dieser Trio-Kompositionen mit Blockflöte, Diskantgambe, Posaune und Laute ist gleichsam eine Reminiszenz an das sogenannte „Broken Consort“ des späten 16. und frühen 17. Jahrhunderts. Das CONCERTINO SCHLESWIG-HOLSTEIN spielt in der Besetzung mit Susanne Horn (Volen da Gamba) Thomas Rink (Barockfagott und Blockflöte), Michael Müller Andersson (Posaune) und Gero Parmentier (Laute).
Veranstalter
Gesellschaft für Alte Musik in Schleswig-Holstein e.V.Thomas Rink Mildstedthof 31, 25866 Mildstedt
Bildnachweis
Gero Parmentier
August

Zeit
(Montag) 19:00 - 21:00
Details
Dieses Jahr findet wieder unsere Veranstaltungsreihe „Unnern Appelboom“ auf Nordstrand in der Vogelkoje (Hörnstraße) statt (Route ist rechtzeitig ausgeschildert). An 16 Terminen haben wir unterschiedliche Künstler dessen Musik zum Singen/Tanzen
Details
Dieses Jahr findet wieder unsere Veranstaltungsreihe „Unnern Appelboom“ auf Nordstrand in der Vogelkoje (Hörnstraße) statt (Route ist rechtzeitig ausgeschildert). An 16 Terminen haben wir unterschiedliche Künstler dessen Musik zum Singen/Tanzen und entspannen einlädt. Karten für die Konzerte gibt es im Vorverkauf in der Nordstrander Touristinformation sowie an der Abendkasse. Weitere Informationen unter www.Nordstrand.de
Veranstalter
Nordstrand Tourismusinfo@nordstrand.de Am Kurhaus 27, 25845 Nordstrand
Hygienerichtlinien für diese Veranstaltung
Bildnachweis
Nordstrandtourismus/Jorlum

Zeit
(Dienstag) 20:00 - 21:00
Details
Vor 400 Jahren gründete Friedrich III den nach ihm benannten schönen Ort. Die kleine Stadt an Treene und Eider war über Jahrhunderte von religiöser Toleranz geprägt, Christen vieler Konfessionen und
Details
Vor 400 Jahren gründete Friedrich III den nach ihm benannten schönen Ort. Die kleine Stadt an Treene und Eider war über Jahrhunderte von religiöser Toleranz geprägt, Christen vieler Konfessionen und Juden lebten hier in Frieden miteinander. Wir haben daher Werke des jüdischen Komponisten SALOMONE ROSSI ins Programm aufgenommen. Neben weiteren italienischen Kompositionen von GIOVANNI BATTISTA RICCIO (der 1621 starb) und GIROLAMO FRESCOBALDI kommen Stücke von den Niederländern JAKOB VAN EYCK und JAN PIETERSOON SWEELINCK (auch er starb 1621) zu Gehör, und selbstverständlich werden wir Werke der Gottorfer Hofkapelle vom Zinkenisten JOHANN SOMMER, dem dänisch-niederländischen MELCHIOR BORCHGREVINCK (der übrigens auch Werke von dem schon oben erwähnten Salomone Rossi herausgegeben hat) und von Engländer WILLIAM BRADE, der in ganz Nordeuropa tätig war, aufführen. – Elke Holm – Renaissance-Blockflöten, Carsten Jäger – Zink, Thomas Rink – Dulzian, Michael Müller-Andersson – Barockposaune, Thomas Petersen-Anraad – Viola da gamba und Tom Werzner – Cembalo
Veranstalter
Gesellschaft für Alte Musik in Schleswig-Holstein e.V.Thomas Rink Mildstedthof 31, 25866 Mildstedt
Bildnachweis
Dr. Nils-Lennart Saß

Zeit
(Mittwoch) 18:10 - 19:00
Veranstaltungsort
St. Marienkirche Rendsburg (Altstadt)
An der Marienkirche, 24768 Rendsburg
Details
ORBIS DUO: TagTraumTanz Ein musikalisches Erlebnis in Bausch und Bogen Eintritt frei Pure Spielfreude als Hör- und Sehgenuss für die Sinne! Mit feinsinnigen zauberhaften Klängen und lebhaftem Virtuosenspiel spannt das ORBIS
Details
ORBIS DUO: TagTraumTanz
Ein musikalisches Erlebnis in Bausch und Bogen
Eintritt frei
Pure Spielfreude als Hör- und Sehgenuss für die Sinne! Mit feinsinnigen zauberhaften Klängen und lebhaftem Virtuosenspiel spannt das ORBIS DUO einen weiten musikalischen Bogen bis hin zur lebenslustigen irischen Volksmusik und lässt so ein verträumt-schwungvolles Erlebnis entstehen.
Violine: Page Woodworth
Marimba und Percussion: Matthias Krohn
Bildnachweis
Alexander Jensko
Zeit
(Mittwoch) 20:30
Details
Die Zwillingsbrüder Pay Bandik und Melf Torge Nonn kommen aus Flensburg und studieren Musik in Hamburg und Lübeck. Als Folkmusik-Duo sind sie in Norddeutschland und darüber hinaus aktiv. Mit Klarinette
Details
Die Zwillingsbrüder Pay Bandik und Melf Torge Nonn kommen aus Flensburg und studieren Musik in Hamburg und Lübeck. Als Folkmusik-Duo sind sie in Norddeutschland und darüber hinaus aktiv. Mit Klarinette und Kontrabass, aber auch mit Sopransaxophon, Irish Flute, Gitarre und Bouzouki bewegen sich die Brüder klanglich zwischen nordischem und keltischem Folk, Ethno-Jazz, Klassik und Klezmer. Außerdem sind sie auch der harte Kern des Crossover-Oktetts HeptaPolka. Für das Konzert bei der Hofkultur haben sich Pabameto Verstärkung aus Dänemark geholt: Anna und Signe. Die beiden jungen Musikerinnen aus Dänemark studieren Folkmusik in Schweden und spielen seit mehreren Jahren als Duo mit Geige und Akkordeon zusammen. Sie spielen eigene Kompositionen sowie traditionelle Melodien aus den skandinavischen und keltischen Ländern.
Veranstalter
Flensburger Hofkultur e.V.Gunnar Astrup Norderstraße 89, 24939 Flensburg

Zeit
(Samstag) 19:00 - 21:00
Details
Kammermusik des HOCHBAROCK steht auf dem Programm unserer Sommerkonzerte. Neben Werken von Robert de Visee für Laute und Johann Georg Thiel für Fagott und Generalbass werden wir anonym überlieferte
Details
Kammermusik des HOCHBAROCK steht auf dem Programm unserer Sommerkonzerte. Neben Werken von Robert de Visee für Laute und Johann Georg Thiel für Fagott und Generalbass werden wir anonym überlieferte Sonaten für Viola da Gamba Solo sowie für Posaune und Basso continuo und Suiten – sozusagen die Erfindung des Hochbarock – von Johann Fischer und aus einer unbekannten englischen Sammlung spielen. Die ungewöhnliche Besetzung dieser Trio-Kompositionen mit Blockflöte, Diskantgambe, Posaune und Laute ist gleichsam eine Reminiszenz an das sogenannte „Broken Consort“ des späten 16. und frühen 17. Jahrhunderts.
Das CONCERTINO SCHLESWIG-HOLSTEIN spielt in der Besetzung mit Susanne Horn (Violen da Gamba) Thomas Rink (Barockfagott und Blockflöte), Michael Müller Andersson (Posaune) und Gero Parmentier (Laute)
Veranstalter
Gesellschaft für Alte Musik in Schleswig-Holstein e.V.Thomas Rink Mildstedthof 31, 25866 Mildstedt
Bildnachweis
Thomas Rink

Zeit
(Samstag) 20:30
Details
Bevor Deitsch beim Schleswig-Holstein Musikfestival auftritt, kommt das Quartett zur Flensburger Hofkultur. Die vier Vollblut-Musiker erwecken Instrumentalstücke aus alten Notenhandschriften (verfasst zwischen 1750 und 1870) zu neuem Leben. Frisch und
Details
Bevor Deitsch beim Schleswig-Holstein Musikfestival auftritt, kommt das Quartett zur Flensburger Hofkultur. Die vier Vollblut-Musiker erwecken Instrumentalstücke aus alten Notenhandschriften (verfasst zwischen 1750 und 1870) zu neuem Leben. Frisch und unverkrampft, mit einer guten Portion Weltoffenheit und viel Erfahrung in anderen europäischen Musiktraditionen wird die oft als bieder belächelte deutsche Folkmusik gründlich entstaubt und ins 21. Jahrhundert katapultiert. Daneben interpretieren sie Volkslieder und Gedichtvertonungen. Und wie klingt das? Geografisch liegt Deutschland in der Mitte zwischen Skandinavien und den Alpenländern, zwischen Frankreich, England, Irland und Polen, und das gilt ebenso für den Sound von Deitsch, der dabei immer eigenständig und unverwechselbar bleibt. Das Instrumentarium ist durchweg akustisch: Geigen, Flöte, Dudelsäcke, Akkordeon und Gitarre. Gudrun Walther singt die alten Lieder liebevoll und ohne Pathos mit klarer, einprägsamer Stimme.
Veranstalter
Flensburger Hofkultur e.V.Gunnar Astrup Norderstraße 89, 24939 Flensburg

Zeit
(Sonntag) 13:00
Details
Die schwedische Pianistin und Sängerin Aino Löwenmark und die südafrikanische Violinistin Hanmari Spiegel trafen sich 2004 in Hamburg, um fortan die Menschen mit ihrem ganz eigenen Sound zwischen Folk, Pop,
Details
Die schwedische Pianistin und Sängerin Aino Löwenmark und die südafrikanische Violinistin Hanmari Spiegel trafen sich 2004 in Hamburg, um fortan die Menschen mit ihrem ganz eigenen Sound zwischen Folk, Pop, Jazz und Klassik zu beglücken. In diesem Jahr ist das Duo mit seinem Programm „Midsommar“ zum ersten Mal bei der Flensburger Hofkultur zu Gast. Auf „Midsommar“ reist Aino tief hinein in das Wesen ihrer schwedischen Heimat. Gemeinsam mit Hanmari lässt sie uns hinter die Bullerbü-Fassade schauen und entführt uns in spannungsgeladene Geschichten, die den komplexen Charakter des Landes hörbar machen. Das Album besteht aus Eigenkompositionen, aus vertonten Gedichten des Literaturnobelpreisträgers Pär Lagerkvist und aus schwedischen Volksliedern, die Fjarill mit ruhiger Intensität neu arrangiert hat. Jahr um Jahr und Konzert für Konzert erspielt sich das Duo eine wachsende Gemeinde an Fans. Sei es in Clubs oder in Kirchen, vor der schwedischen Königin Silvia oder vor Kindern in südafrikanischen Townships. Jetzt ist Flensburg an der Reihe!
Veranstalter
Flensburger Hofkultur e.V.Gunnar Astrup Norderstraße 89, 24939 Flensburg

Zeit
August 8 (Montag) - 12 (Freitag)
Details
Was wäre Europa ohne die Epoche der Romantik? Wir würden in einer anderen Welt leben, denn vom Ende des 18. Jahrhunderts bis weit ins 19. Jahrhundert hinein ist musikalisch sehr
Details
Was wäre Europa ohne die Epoche der Romantik? Wir würden in einer anderen Welt leben, denn vom Ende des 18. Jahrhunderts bis weit ins 19. Jahrhundert hinein ist musikalisch sehr viel geschehen. Chopin, Schumann, Schubert und Liszt waren die jungen Wilden, die den Soundtrack für diese Zeit geschrieben haben.
Beim Musizieren und Theaterspielen, aber auch mit interaktiven Lernspielen lassen wir bei der Komponisten- & Theaterwerkstatt das Leben dieser Komponisten und ihrer spannenden Epoche lebendig werden. Sabine Maria Schoeneich und Simone Anders erarbeiten mit den Kindern Texte, Melodien und instrumentale Begleitungen. Lockerndes Sportprogramm, Strandspaziergänge sowie Konzentrationstraining und angeleitete Musizierstunden runden das Ferienprogramm ab.
Anmeldung bis zum 30. Juni 2022 auf der Veranstaltungswebsite!
Veranstalter
Landesverband der Musikschulen in Schleswig-Holstein e.V.kontakt@musikschulen-sh.de Am Gerhardshain 44, 24768 Rendsburg

Zeit
(Montag) 19:00 - 21:00
Details
Dieses Jahr findet wieder unsere Veranstaltungsreihe „Unnern Appelboom“ auf Nordstrand in der Vogelkoje (Hörnstraße) statt (Route ist rechtzeitig ausgeschildert). An 16 Terminen haben wir unterschiedliche Künstler dessen Musik zum Singen/Tanzen
Details
Dieses Jahr findet wieder unsere Veranstaltungsreihe „Unnern Appelboom“ auf Nordstrand in der Vogelkoje (Hörnstraße) statt (Route ist rechtzeitig ausgeschildert). An 16 Terminen haben wir unterschiedliche Künstler dessen Musik zum Singen/Tanzen und entspannen einlädt. Karten für die Konzerte gibt es im Vorverkauf in der Nordstrander Touristinformation sowie an der Abendkasse. Weitere Informationen unter www.Nordstrand.de
Veranstalter
Nordstrand Tourismusinfo@nordstrand.de Am Kurhaus 27, 25845 Nordstrand
Hygienerichtlinien für diese Veranstaltung
Bildnachweis
Nordstrandtourismus/Jorlum

Zeit
(Mittwoch) 18:10 - 19:00
Veranstaltungsort
St. Marienkirche Rendsburg (Altstadt)
An der Marienkirche, 24768 Rendsburg
Details
TanGoza Tango zum Genießen: Schon der Name des Trios TanGoza, der sich aus Tango und gozar (spanisch für genießen) zusammensetzt, verrät die Passion! Tango zum Genießen: Schon der Name des
Details
TanGoza
Tango zum Genießen: Schon der Name des Trios TanGoza, der sich aus Tango und gozar (spanisch für genießen) zusammensetzt, verrät die Passion!
Tango zum Genießen: Schon der Name des Trios TanGoza, der sich aus Tango und gozar (spanisch für genießen) zusammensetzt, verrät dessen Passion:
Starke Melodien und klangfarbenreiche Harmonien, die allerlei Assoziationen und emotionale Welten eröffnen, gilt es genüsslich zu goutieren.
Im Mittelpunkt des neuen Konzertprogramms stehen Kompositionen des Tango-Nuevo-Begründers Astor Piazzolla, dessen Geburtstag sich 2021 zum 100. Mal jährte.
Gerhard Breier (Klarinette/Gesang), Anja Jakobsen (Akkordeon) und Mirkko Stehn (Kontrabass) loten in einer sich ideal ergänzenden Instrumenten-Kombination
ebenso einfühlsam-kreativ wie leidenschaftlich-hingebungsvoll unterschiedliche Facetten der Musik vom Rio de la Plata aus.
So erklingen auch Klassiker der so genannten Guardia Vieja (Alten Garde), in der Originalsprache Lunfardo oder auf Französisch gesungene Tangolieder von Gardel bis Piazzolla sowie Tangos aus Finnland und eigener Feder.
Infos im Internet unter www.gerhard-breier.de und www.tangoza.de
Eintritt frei
Bildnachweis
Esther Unzen
Zeit
(Mittwoch) 20:30
Details
Klavier, Kontrabass, Schlagzeug: In dieser klassischen Besetzung gehört das Trio um den schwedischen, in Hamburg lebenden Pianisten Martin Tingvall zu den führenden Ensembles Europas. Der mehrfache Echo-Preisträger Tingvall schreibt traumhaft
Details
Klavier, Kontrabass, Schlagzeug: In dieser klassischen Besetzung gehört das Trio um den schwedischen, in Hamburg lebenden Pianisten Martin Tingvall zu den führenden Ensembles Europas. Der mehrfache Echo-Preisträger Tingvall schreibt traumhaft schöne, bisweilen von den Liedern seiner Heimat geprägte Melodien und entfaltet mit seinen beiden Mitspielern das ganze Spektrum des Jazz. Das Tingvall Trio ist zum ersten Mal in seiner schon langen Laufbahn in Flensburg – ein absolutes Highlight für das Höfe-Festival! Das südschwedisch-deutsch-kubanische, in Hamburg stationierte Ensemble präsentiert leicht ins Ohr gehende Melodien, fesselnde Rhythmen, Lyrisches, das sich – eine hypnotische Sogwirkung entfaltend – dynamisch zu ganz großen Emotionen steigert. Udo Lindenberg nannte den Pianisten Martin Tingvall den „Edvard Grieg des Jazz“. Der Vergleich hinkt zwar, weil Tingvall Schwede ist – doch man versteht das Kompliment: Tingvall ist virtuos, unangestrengt, melodieverliebt.
Veranstalter
Flensburger Hofkultur e.V.Gunnar Astrup Norderstraße 89, 24939 Flensburg
Bildnachweis
Steven Haberland

Zeit
(Donnerstag) 00:00
Veranstaltungsort
Hof der Phänomenta
Norderstraße 157-163, 24939 Flensburg
Details
Geige, Querflöte, Gitarre, dazu dreistimmiger Gesang. Die drei Musikerinnen Elena, Mili und Kristina stammen aus Italien, Spanien und Deutschland, haben sich aber in Lissabon kennen gelernt. Das ist das Trio
Details
Geige, Querflöte, Gitarre, dazu dreistimmiger Gesang. Die drei Musikerinnen Elena, Mili und Kristina stammen aus Italien, Spanien und Deutschland, haben sich aber in Lissabon kennen gelernt. Das ist das Trio Faya, Gewinner des Creole World Music Award Berlin 2019. Ihre Konzerte gleichen Exkursionen in die entlegensten Ecken von Europa, Lateinamerika und Afrika. Die variantenreiche Spielweise und originelle Instrumentierung der nicht nur außerordentlich begabten, sondern zudem auch noch überaus sympathischen Musikerinnen, gepaart mit einer lockeren Kommunikation mit dem Publikum, einer lebendigen Performance und großer Spielfreude sorgen für ein ganz besonderes Konzerterlebnis. Faya mischt Klezmer mit Funk, italienische Folklore mit afrikanischen Rhythmen, Chanson mit Batacuda – und ist erstmals bei der Hofkultur zu Gast.
Veranstalter
Flensburger Hofkultur e.V.Gunnar Astrup Norderstraße 89, 24939 Flensburg
Bildnachweis
Catarina Vasconcelos

Zeit
(Freitag) 20:00 - 22:30
Veranstaltungsort
Kurpark Lüneburg
Uelzener Str. 45, 21335 Lüneburg
Details
Es gibt wenige Künstler, denen ein vergleichbar guter Ruf vorauseilt, wie dies bei der Simon & Garfunkel Revival Band der Fall ist. Wo Sie auch auftreten, hinterlassen die sympathischen Vollblutmusiker ein
Details
Es gibt wenige Künstler, denen ein vergleichbar guter Ruf vorauseilt, wie dies bei der Simon & Garfunkel Revival Band der Fall ist.
Wo Sie auch auftreten, hinterlassen die sympathischen Vollblutmusiker ein begeistertes Publikum und überschwängliche Kritiken. Traumhafte, leidenschaftliche Balladen wie „Scarborough Fair“ oder „Bright Eyes“, Klassiker wie „Mrs. Robinson“, „The Boxer“ oder „The Sound of Silence“ gehören ebenso fest zum umfangreichen Repertoire, wie die mitreißende „Cecilia“.
Einfach nur Nachspielen reicht da nicht!
Um das Musikgefühl und die vielen kleinen musikalischen Raffinessen zu erwecken, benötigt man auch erstklassige Musiker.
Michael Frank Gesang & Gitarre, Guido Reuter Gesang, Geige, Flöte und Klavier, begleitet von Sebastian Fritzlar an Gitarre, – Klavier, – Trommel & Bass, Sven Lieser an der Gitarre sowie Mirko Sturm an den Percussion und am Schlagzeug, schaffen den Seiltanz aus vollendetem Cover und eigener Interpretation so authentisch, dass das Publikum in einen regelrechten Sog zwischen Ihre sehr rhythmischen und den gefühlvollen Nummern gerät. Mit Ihren bis ins kleinste Detail abgestimmten Gesangs- und Instrumentaldarbietungen lassen Sie die Grenze zwischen Original und Kopie verschwimmen.
Allein die mit den Originalen nahezu perfekt übereinstimmenden Stimmlagen sind dabei an Authentizität kaum zu überbieten. Die instrumentalen Fertigkeiten der Musiker sind ebenso beeindruckend, wie Ihre Bühnenpräsenz. Sie zeigen eine perfekte Show, ohne dass Sie große Showeffekte nötig haben.
Veranstalter
PAULIS - Das VeranstaltungsbüroTel.: 0531 34 63 72, E-Mail: kontakt@paulis.de / tickets@paulis.de Jasperallee 35, 38102 Braunschweig
Bildnachweis
Simon & Garfunkel Revival Band
Zeit
(Freitag) 20:30
Details
Was wie ein erheblicher medizinischer Eingriff klingt, ist in Wirklichkeit ein fulminantes Musikerkollektiv aus Aarhus. Die sieben dynamischen jungen MusikerInnen haben sich auf alles spezialisiert, was einen guten Groove hat
Details
Was wie ein erheblicher medizinischer Eingriff klingt, ist in Wirklichkeit ein fulminantes Musikerkollektiv aus Aarhus. Die sieben dynamischen jungen MusikerInnen haben sich auf alles spezialisiert, was einen guten Groove hat und ins Tanzbein geht. Die Band verarbeitet und interpretiert leicht angestaubten Reggae, maschinellen Dub und funkigen Soul und vermischt alles zu einer furiosen neuen Mischung. Die Spielfreude der Band in Kombination mit tanzbaren Beats und einem fetten Bläsersatz bringt die Füße zum Wippen und die Hüften zum Schwingen. Sie haben bisher mehr als 250 Konzerte in Dänemark und in vielen anderen Ländern gegeben und auch auf zahlreichen internationalen Festivals gespielt Total Hip Replacement erfindet sich immer neu und entwickelt sich, indem die Band regelmäßig andere Musiker in ihr Kollektiv einlädt. THR wurde im vergangenen Herbst in Tondern als Roots Liveband des Jahres in Dänemark ausgezeichnet.
Veranstalter
Flensburger Hofkultur e.V.Gunnar Astrup Norderstraße 89, 24939 Flensburg
Bildnachweis
Kasper Heden Andersen

Zeit
(Samstag) 20:00 - 22:15
Details
Birgit Hoffmann (Geige), Jan-Willem Overweg (Sousafon, Posaune, Gesang), Hendrik Jörg (Gitarre), Gert Woyczechowski (Percussion) und Kristina Schönbeck (Gesang, Akkordeon) präsentieren Musik aus dem osteuropäischen Raum, stilorientiert und doch frei interpretiert
Details
Birgit Hoffmann (Geige), Jan-Willem Overweg (Sousafon, Posaune, Gesang), Hendrik Jörg (Gitarre), Gert Woyczechowski (Percussion) und Kristina Schönbeck (Gesang, Akkordeon) präsentieren Musik aus dem osteuropäischen Raum, stilorientiert und doch frei interpretiert durch die Einflüsse der unterschiedlichen musikalischen Persönlichkeiten. So entsteht eine mitreißende Fusion aus Musik vom Balkan, Jazz und Flamenco. Energiegeladene Rhythmik variiert mit seelenvollen Passagen, warmen Tönen folgen schräge Sounds. Fällt es schwer, nicht zu tanzen, lauscht man im nächsten Moment wieder feinen Klängen von hoher Musikalität. SKUPA gelingt es immer wieder, diese Vielfalt mit verschwenderischer Spielfreude zu präsentieren.
Veranstalter
KBH MarneWolf Eismann Schillerstraße 11, 25709 Marne
Bildnachweis
B. Hoffmann

Zeit
(Samstag) 20:30
Details
Zu einem Heimspiel im großen Hof des Schifffahrtsmuseums lädt die Hofkultur in diesem Jahr eine siebenköpfige Band, deren Musiker die Flensburger Rockmusikszene der letzten Jahrzehnte maßgeblich geprägt haben. Spirit of
Details
Zu einem Heimspiel im großen Hof des Schifffahrtsmuseums lädt die Hofkultur in diesem Jahr eine siebenköpfige Band, deren Musiker die Flensburger Rockmusikszene der letzten Jahrzehnte maßgeblich geprägt haben. Spirit of Santana sind so etwas wie das „Best of“ der gereiften Rockszene der Fördestadt. Im Mittelpunkt steht die schillernde, rockende, vibrierende Musik der Gitarrenlegende Carlos Santana, hier absolut stilsicher und brillant interpretiert von dem Flensburger Gitarristen Bent Wolff. Gegründet 1999, erspielte sich die Band mit gleich drei Percussionisten in kürzester Zeit einen hervorragenden Ruf mit Auftritten unter anderem in Nordrhein-Westfalen, Berlin, Brandenburg und sogar im Erzgebirge, mit legendären Konzerten zusammen mit Headlinern wie z. B. „Status Quo“, den „Animals“ oder den „Weather Girls“. Die Hofkultur endet in diesem Jahr mit Klassikern wie Black Magic Woman, Oye Como va, Evil Ways und Corazon Espinado – bei hoffentlich karibischen Wetterbedingungen.

Zeit
(Montag) 19:00 - 21:00
Details
Dieses Jahr findet wieder unsere Veranstaltungsreihe „Unnern Appelboom“ auf Nordstrand in der Vogelkoje (Hörnstraße) statt (Route ist rechtzeitig ausgeschildert). An 16 Terminen haben wir unterschiedliche Künstler dessen Musik zum Singen/Tanzen
Details
Dieses Jahr findet wieder unsere Veranstaltungsreihe „Unnern Appelboom“ auf Nordstrand in der Vogelkoje (Hörnstraße) statt (Route ist rechtzeitig ausgeschildert). An 16 Terminen haben wir unterschiedliche Künstler dessen Musik zum Singen/Tanzen und entspannen einlädt. Karten für die Konzerte gibt es im Vorverkauf in der Nordstrander Touristinformation sowie an der Abendkasse. Weitere Informationen unter www.Nordstrand.de
Veranstalter
Nordstrand Tourismusinfo@nordstrand.de Am Kurhaus 27, 25845 Nordstrand
Hygienerichtlinien für diese Veranstaltung
Bildnachweis
Nordstrandtourismus/Jorlum

Zeit
(Mittwoch) 18:10 - 19:00
Veranstaltungsort
St. Marienkirche Rendsburg (Altstadt)
An der Marienkirche, 24768 Rendsburg
Details
„Zwei Seelen – vier Hände – ein Klang…“ – so schrieb die Schleswig-Holsteinische Landeszeitung über das Zusammenspiel von Jens-Uwe Popp und Jochen Roß. Gemeinsam begeben sich die beiden Musiker auf
Details
„Zwei Seelen – vier Hände – ein Klang…“ – so schrieb die Schleswig-Holsteinische Landeszeitung über das Zusammenspiel von Jens-Uwe Popp und Jochen Roß. Gemeinsam begeben sich die beiden Musiker auf eine Klangreise durch verschiedene Länder und verschiedene Zeiten. Sie schlagen einen Bogen von der Galliard John Dowlands zum spanischen Tanz von Enrique Granados, vom selbst komponierten „Night train to Odessa“ zum Jazz-Meisterwerk „Emigrantvisa“ des schwedischen Pianisten Jan Johansson und von „Raining at sunset“ des Bluegrass-Virtuosen Chris Thile zur Sarabande Johann Sebastian Bachs.
Eintritt frei
Bildnachweis
Kaupo Kiddas

Zeit
(Samstag) 18:00 - 20:00
Details
GEORG PHILIPP TELEMANN ist und bleibt einer unserer Lieblingskomponisten. Seine Stücke sind kurzweilig, originell besetzt und besitzen – vor allem in den langsamen Sätzen eine ungeheure tröstliche Melancholie. Und in
Details
GEORG PHILIPP TELEMANN ist und bleibt einer unserer Lieblingskomponisten. Seine Stücke sind kurzweilig, originell besetzt und besitzen – vor allem in den langsamen Sätzen eine ungeheure tröstliche Melancholie. Und in unseren Sommerkonzerten wollen wir wieder einmal zeigen, warum wir „Schorschi“ so sehr mögen. Neben den beiden tollen Doppelkonzerten für Blockflöte und Viola da gamba (TWV 52:a1) und dem für zwei Violetten [= Bratschen] (TWV 52:G3) gibt es u.a. das zauberhafte Duetto in B-Dur aus dem Getreuen Musikmeister für Blockflöte und Violino piccolo (TWV 40:111), das Trio für Violine, Fagott und B.c. (TWV 42:F1) und das Polnische Trio (TWV 42:a8) zu hören . Außerdem werden in diesen Konzerten gleich drei Instrumente aus der berühmten Mittenwalder Klotz-Familie (Violino piccolo, Violine und Viola) zu hören sein.
Das CONCERTINO SCHLESWIG-HOLSTEIN spielt in der Besetzung mit Britta Gemmeker, Bethany Webster-Parmentier, Maike Horn, Frank Lotichius, Jochen Winkel, Susanne Horn, Thomas Petersen-Anraad, Philipp Weltzsch und Thomas Rink
Veranstalter
Gesellschaft für Alte Musik in Schleswig-Holstein e.V.Thomas Rink Mildstedthof 31, 25866 Mildstedt
Verwandte Veranstaltungen
Bildnachweis
wikipedia.de

Zeit
(Samstag) 20:00 - 22:30
Veranstaltungsort
Sportplatz Lunden
Brunnenstraße 31, 25774 Lunden
Details
ABBA Review – eine internationale Erfolgsproduktion mit Musikern aus Schweden, England, Deutschland, Polen und Malaysia. Präsentiert die größten Hits der weltweit erfolgreichen schwedischen Supergruppe. Ob jung oder alt – jeder
Details
ABBA Review – eine internationale Erfolgsproduktion mit Musikern aus Schweden, England, Deutschland, Polen und Malaysia. Präsentiert die größten Hits der weltweit erfolgreichen schwedischen Supergruppe. Ob jung oder alt – jeder kennt ABBA, und jeder kann die Welthits der vier Schweden mitsingen. Die Show ist, wie der Name sagt, genauso ein Rückblick auf die musikalischen Meilensteine der Weltkarriere des schwedischen Quartetts, wie eine Zeitreise zu den Ursprüngen der Pop- und Discomusik mit dem dazugehörigen modischen Accessoire.
Veranstalter
PAULIS - Das VeranstaltungsbüroTel.: 0531 34 63 72, E-Mail: kontakt@paulis.de / tickets@paulis.de Jasperallee 35, 38102 Braunschweig
Bildnachweis
ABBA Review

Zeit
(Sonntag) 18:00
Details
GEORG PHILIPP TELEMANN ist und bleibt einer unserer Lieblingskomponisten. Seine Stücke sind kurzweilig, originell besetzt und besitzen – vor allem in den langsamen Sätzen eine ungeheure tröstliche Melancholie. Und in
Details
GEORG PHILIPP TELEMANN ist und bleibt einer unserer Lieblingskomponisten. Seine Stücke sind kurzweilig, originell besetzt und besitzen – vor allem in den langsamen Sätzen eine ungeheure tröstliche Melancholie. Und in unseren Sommerkonzerten wollen wir wieder einmal zeigen, warum wir „Schorschi“ so sehr mögen. Neben den beiden tollen Doppelkonzerten für Blockflöte und Viola da gamba (TWV 52:a1) und dem für zwei Violetten [= Bratschen] (TWV 52:G3) gibt es u.a. das zauberhafte Duetto in B-Dur aus dem Getreuen Musikmeister für Blockflöte und Violino piccolo (TWV 40:111), das Trio für Violine, Fagott und B.c. (TWV 42:F1) und das Polnische Trio (TWV 42:a8) zu hören . Außerdem werden in diesen Konzerten gleich drei Instrumente aus der berühmten Mittenwalder Klotz-Familie (Violino piccolo, Violine und Viola) zu hören sein.
Das CONCERTINO SCHLESWIG-HOLSTEIN spielt in der Besetzung mit Britta Gemmeker, Bethany Webster-Parmentier, Maike Horn, Frank Lotichius, Jochen Winkel, Susanne Horn, Thomas Petersen-Anraad, Philipp Weltzsch und Thomas Rink
Veranstalter
Gesellschaft für Alte Musik in Schleswig-Holstein e.V.Thomas Rink Mildstedthof 31, 25866 Mildstedt
Verwandte Veranstaltungen
Bildnachweis
Dr. Nils-Lennart Saß

Zeit
(Montag) 19:00 - 21:00
Details
Dieses Jahr findet wieder unsere Veranstaltungsreihe „Unnern Appelboom“ auf Nordstrand in der Vogelkoje (Hörnstraße) statt (Route ist rechtzeitig ausgeschildert). An 16 Terminen haben wir unterschiedliche Künstler dessen Musik zum Singen/Tanzen
Details
Dieses Jahr findet wieder unsere Veranstaltungsreihe „Unnern Appelboom“ auf Nordstrand in der Vogelkoje (Hörnstraße) statt (Route ist rechtzeitig ausgeschildert). An 16 Terminen haben wir unterschiedliche Künstler dessen Musik zum Singen/Tanzen und entspannen einlädt. Karten für die Konzerte gibt es im Vorverkauf in der Nordstrander Touristinformation sowie an der Abendkasse. Weitere Informationen unter www.Nordstrand.de
Veranstalter
Nordstrand Tourismusinfo@nordstrand.de Am Kurhaus 27, 25845 Nordstrand
Hygienerichtlinien für diese Veranstaltung
Bildnachweis
Nordstrandtourismus/Jorlum

Zeit
(Mittwoch) 18:10 - 19:00
Veranstaltungsort
St. Marienkirche Rendsburg (Altstadt)
An der Marienkirche, 24768 Rendsburg
Details
Werke von Buxtehude, Hanff, Bertouch, Düben, Geist Die reiche Musiktradition des Nordens ist bis heute in einer prächtigen schwedischen Notenbibliothek abgebildet. Die Gebrüder Düben legten in Uppsala/Stockholm eine der größten erhaltenen
Details
Werke von Buxtehude, Hanff, Bertouch, Düben, Geist
Die reiche Musiktradition des Nordens ist bis heute in einer prächtigen schwedischen Notenbibliothek abgebildet. Die Gebrüder Düben legten in Uppsala/Stockholm eine der größten erhaltenen Musiksammlungen an. Diese Bibliothek dokumentiert die üppige Musikpraxis, denn die Werke wurden dort musiziert.
Das Ensemble Concerto Giovannini mit dem Countertenor Karsten Henschel musizieren in ihrem Programm „Scandinavia – Ostseebarock“ Kantaten, Arien und Lieder sowie Kammermusik für Violine, Viola da Gamba und Cembalo.
Bildnachweis
Harkot

Zeit
(Samstag) 18:00 - 23:59
Veranstaltungsort
Friedrichstadt
Altstadt
Details
Kunstgenuss zwischen Giebelhäusern – die Friedrichstädter Kulturnacht findet wieder am letzten Sonnabend im August (27.08.2022) statt. Dabei kann man beim Schlendern durch die malerische Altstadt des Städtchens im südlichen Nordfriesland
Details
Kunstgenuss zwischen Giebelhäusern – die Friedrichstädter Kulturnacht findet wieder am letzten Sonnabend im August (27.08.2022) statt. Dabei kann man beim Schlendern durch die malerische Altstadt des Städtchens im südlichen Nordfriesland Galerien, Ateliers, Ladengeschäfte mit Ausstellungen einheimischer und Gast-Künstler:innen, Lesungen und musikalische Darbietungen erleben. Friedrichstadts Bürgermeisterin Christiane Möller-von Lübcke eröffnet die Kulturnacht um 18 Uhr in der Kultur- und Gedenkstätte ehemalige Synagoge. Das ausführliche Programm und Armbänder für den Eintritt gibt es ab Mitte Juli in der Tourist-Information Friedrichstadt, in der Buchhandlung Stümpel und am 27.08. an allen Ausstellungsorten. (Der Eintritt beträgt einmalig € 6 im Vorverkauf, € 8 am Veranstaltungstag, Kinder und Jugendliche frei)
Öffnungszeiten
18 – 24 Uhr
Bildnachweis
Dirk Jacobs

Zeit
(Samstag) 19:00 - 21:00
Veranstaltungsort
St. Jürgen-Kirche Flensburg
Jürgensgaarder Str. 1, 24943 Flensburg
Details
Die Triosonate ist die beliebteste Gattung in der Barockzeit schlechthin. Neben zwei Violinen in den Oberstimmen sind alle erdenklichen Kombinationen zwischen 1600 und 1750 möglich. Wir haben in unserem Programm
Details
Die Triosonate ist die beliebteste Gattung in der Barockzeit schlechthin. Neben zwei Violinen in den Oberstimmen sind alle erdenklichen Kombinationen zwischen 1600 und 1750 möglich. Wir haben in unserem Programm außer der Besetzung von 2 Blockflöten zum obligaten Basso continuo (hier mit Bass-Viola da gamba und Cembalo) von Giuseppe Sammartini, und von William Williams (dessen bekanntes Trio den Titel für unser Programm lieferte) auch die Kombination Blockflöte und Pardessus de Viole (das kleinste Mitglied der Gambenfamilie) plus Generalbass (dann entsprechend mit Fagott und Cembalo) gewählt. Georg Philipp Telemann schrieb allein vier in dieser Art (wir interpretieren das wunderbare d-Moll-Werk TWV 42:d7 mit dem höchst virtuosen Flötensolo im letzten Satz) und Jacques Christoph Naudots drittes Stück aus seiner Sammlung „Fetes rustiques“ wird von uns in der Oberstimme mit einer Sopranino-Blockflöte in f“ besetzt werden. Ein weitere Triosonate gibt es von Joseph Bodin de Boismortier, dessen Op. 37 die Wahl der Melodie-Instrumente den Ausführenden freistellt. Wir haben uns für Voice-Flute (eine Tenor-Blockflöte in d‘), Bass-Viola da gamba entschieden . Und ein „Schmankerl“ sei uns erlaubt: Theodor Schwartzkopff hat ein Werk für Viola da gamba, Fagott und Basso continuo geschrieben, dass wir ihnen gerne einmal wieder präsentieren wollen.
Ausführende sind:
Elke Holm – Blockflöte in f“ und f‘, Thomas Rink – Blockflöte in f‘ und Fagott, Susanne Horn – Diskant- und Bass-Viola da gamba sowie Kent Pegler v. Thun – Cembalo
Verwandte Veranstaltungen
Bildnachweis
Michael Müller-Andersson

Zeit
(Samstag) 20:00 - 22:15
Details
Seit seiner Gründung im Jahr 2001 haben die Schwestern Karla-Maria Cording (Klavier) und Katharina Cording (Violine) gemeinsam mit Peer-Christoph Pulc (Cello) stetig ihre Fähigkeiten erweitert und verfeinert. Sie geben ganzjährig
Details
Seit seiner Gründung im Jahr 2001 haben die Schwestern Karla-Maria Cording (Klavier) und Katharina Cording (Violine) gemeinsam mit Peer-Christoph Pulc (Cello) stetig ihre Fähigkeiten erweitert und verfeinert. Sie geben ganzjährig Gastkonzerte im In- und Ausland und im Rahmen renommierter Festivals. So war das Trio u.a. zu hören vor dem Bode-Museum in Berlin, im Musée des Beaux Arts Caen, im Joseph-Haydn-Saal Wien, in der Dresdner Frauenkirche, bei der Deutschen Schubert-Gesellschaft und den Bayreuther Festspiel-Soiréen. Es spielte auch zur Verleihung des Deutschen Kulturpreises an Daniel Barenboim in der Münchner Allerheiligen-Hofkirche.
Programm:
Wolfgang Amadeus Mozart: Trio B-Dur KV 502
Ludwig van Beethoven: Trio B-Dur op. 97 „Erzherzogtrio“
Franz Schubert: Trio B-Dur D 898
Katharina Cording, Violine
Peer-Christoph Pulc, Violoncello
Karla-Maria Cording, Klavier
Veranstalter
KBH MarneWolf Eismann Schillerstraße 11, 25709 Marne
Bildnachweis
K. Cording

Zeit
(Sonntag) 18:30 - 20:00
Details
Die Triosonate ist die beliebteste Gattung in der Barockzeit schlechthin. Neben zwei Violinen in den Oberstimmen sind alle erdenklichen Kombinationen zwischen 1600 und 1750 möglich. Wir haben in unserem Programm
Details
Die Triosonate ist die beliebteste Gattung in der Barockzeit schlechthin. Neben zwei Violinen in den Oberstimmen sind alle erdenklichen Kombinationen zwischen 1600 und 1750 möglich. Wir haben in unserem Programm außer der Besetzung von 2 Blockflöten zum obligaten Basso continuo (hier mit Bass-Viola da gamba und Cembalo) von Giuseppe Sammartini, und von William Williams (dessen bekanntes Trio den Titel für unser Programm lieferte) auch die Kombination Blockflöte und Pardessus de Viole (das kleinste Mitglied der Gambenfamilie) plus Generalbass (dann entsprechend mit Fagott und Cembalo) gewählt. Georg Philipp Telemann schrieb allein vier in dieser Art (wir interpretieren das wunderbare d-Moll-Werk TWV 42:d7 mit dem höchst virtuosen Flötensolo im letzten Satz) und Jacques Christoph Naudots drittes Stück aus seiner Sammlung „Fetes rustiques“ wird von uns in der Oberstimme mit einer Sopranino-Blockflöte in f“ besetzt werden. Ein weitere Triosonate gibt es von Joseph Bodin de Boismortier, dessen Op. 37 die Wahl der Melodie-Instrumente den Ausführenden freistellt. Wir haben uns für Voice-Flute (eine Tenor-Blockflöte in d‘), Bass-Viola da gamba entschieden . Und ein „Schmankerl“ sei uns erlaubt: Theodor Schwartzkopff hat ein Werk für Viola da gamba, Fagott und Basso continuo geschrieben, dass wir ihnen gerne einmal wieder präsentieren wollen.
Ausführende sind:
Elke Holm – Blockflöte in f“ und f‘, Thomas Rink – Blockflöte in f‘ und Fagott, Susanne Horn – Diskant- und Bass-Viola da gamba sowie Kent Pegler v. Thun – Cembalo
Verwandte Veranstaltungen
Bildnachweis
Michael Müller-Andersson

Zeit
(Montag) 19:00 - 21:00
Details
Dieses Jahr findet wieder unsere Veranstaltungsreihe „Unnern Appelboom“ auf Nordstrand in der Vogelkoje (Hörnstraße) statt (Route ist rechtzeitig ausgeschildert). An 16 Terminen haben wir unterschiedliche Künstler dessen Musik zum Singen/Tanzen
Details
Dieses Jahr findet wieder unsere Veranstaltungsreihe „Unnern Appelboom“ auf Nordstrand in der Vogelkoje (Hörnstraße) statt (Route ist rechtzeitig ausgeschildert). An 16 Terminen haben wir unterschiedliche Künstler dessen Musik zum Singen/Tanzen und entspannen einlädt. Karten für die Konzerte gibt es im Vorverkauf in der Nordstrander Touristinformation sowie an der Abendkasse. Weitere Informationen unter www.Nordstrand.de
Veranstalter
Nordstrand Tourismusinfo@nordstrand.de Am Kurhaus 27, 25845 Nordstrand
Hygienerichtlinien für diese Veranstaltung
Bildnachweis
Nordstrandtourismus/Jorlum