Rubrik Schauspiel
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
Juni

Zeit
(Donnerstag) 19:30
Details
Die Rolle seines Lebens: Mephisto in Goethes FAUST. Handlanger des Teufels, willfähriges Werkzeug des Bösen. Anpassungsfähige Moralvorstellungen garantieren Hendrik Höfgen Erfolg in unterschiedlichsten politischen Systemen. Sowohl in der Weimarer Republik
Details
Die Rolle seines Lebens: Mephisto in Goethes FAUST. Handlanger des Teufels, willfähriges Werkzeug des Bösen. Anpassungsfähige Moralvorstellungen garantieren Hendrik Höfgen Erfolg in unterschiedlichsten politischen Systemen. Sowohl in der Weimarer Republik als auch im Nazideutschland brilliert er in seiner Paraderolle. Alte Freundschaften fallen neuen politischen Idealen zum Opfer, die Höfgen sich überstreift wie ein Kostüm für seine nächste Rolle. Mitunter lässt sich die neugewonnene Macht auch einsetzen, um systemkritische Freunde zu schützen. Doch am Ende hat sein eigenes Fortkommen immer Priorität.
Was passiert, wenn die Kunst einen Pakt mit der Macht schließt? Welchen Preis ist der Einzelne bereit, für den persönlichen Erfolg zu bezahlen?
Klaus Mann erzählt in seinem 1936 entstandenen Roman MEPHISTO – ROMAN EINER KARRIERE die Geschichte eines Opportunisten, der in Ermangelung eigener Ideale bereit ist, sich die Werte des herrschenden Regimes anzueignen. Ähnlichkeiten der Figur Höfgen mit dem Schauspieler Gustaf Gründgens sind alles andere als zufällig. Als Günstling Hermann Görings stieg dieser zum Generalintendanten der Preußischen Staatstheater auf. Der Schutz von Gründgens Persönlichkeitsrechten verhinderte die Veröffentlichung in der BRD bis ins Jahr 1981.
Mann selbst schreibt über seinen MEPHISTO: „Mir lag nicht daran, die Geschichte eines bestimmten Menschen zu erzählen […]. Mir lag daran, einen Typus darzustellen, und mit ihm die verschiedenen Milieus […], die soziologischen und geistigen Voraussetzungen, die einen solchen Aufstieg erst möglich machten.“
Veranstalter
Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbHkontakt@sh-landestheater.de Hans-Heinrich-Beisenkötter-Platz 1, 24768 Rendsburg
Verwandte Veranstaltungen
Bildnachweis
Foto: Henrik Matzen

Zeit
(Donnerstag) 20:00
Veranstaltungsort
Maritim Hotel Bellevue Kiel (Backbord Bar)
Bismarckallee 2, 24105 Kiel
Details
20 Jahre DeichArt! Sehr geehrtes Publikum. 2022 feiert die freie Kieler Theatergruppe DeichArt ihr 20jähriges Bühnenjubiläum. Wir möchten gerne die langersehnte Wiederaufnahme unseres Stücks ALFRED HITCHCOCK JAGT DEN KIELER PSYCHO,
Details
20 Jahre DeichArt! Sehr geehrtes Publikum. 2022 feiert die freie Kieler Theatergruppe DeichArt ihr 20jähriges Bühnenjubiläum. Wir möchten gerne die langersehnte Wiederaufnahme unseres Stücks ALFRED HITCHCOCK JAGT DEN KIELER PSYCHO, das wir seit seiner Uraufführung im Februar 2020 nur viermal spielen konnten, nutzen, um im Anschluss mit Ihnen auf unseren Geburtstag anzustoßen. Besorgen Sie sich rechtzeitig ihre Karte für die Wiederaufnahmepremiere oder/und eine der beiden Vorstellungen vor unserer Sommerpause. Wir freuen uns auf Sie! (Und Alfred Hitchcock ebenso.) Alfred Hitchcock jagt den Kieler Psycho Eine Kieler Killer-Komödie von Jens Raschke & DeichArt Am Morgen des 26. September 1966 besteigt einer der größten Regisseure aller Zeiten die Gangway des Fährschiffs Kronprins Harald und berührt nur wenige Minuten später Kieler Boden. Alfred Hitchcock befindet sich auf der Rückreise aus Oslo. Angeblich nahmen er und seine Frau Alma sogleich eine Limousine nach Hamburg – aber ist das wirklich die Wahrheit? Auf aberwitzige Weise vermengt die Kieler Theatergruppe DeichArt historische Faktenlage mit theatralischer Phantasie und fragt sich: War Alfred Hitchcock, der Meister der Kinospannung und suspense, tatsächlich nur auf der Durchreise? Oder gab es vielleicht andere, bis heute geheim gehaltene Gründe für sein Kommen nach Kiel? Hat jene ominöse Limousine ihn tatsächlich nach Hamburg transportiert, oder gab es eventuell noch die eine oder andere Zwischenstation – zum Beispiel im örtlichen Leichenschauhaus? Der mehrfach preisgekrönte Kieler Theaterautor und Regisseur Jens Raschke greift zum wiederholten Male – nach Joachim Ringelnatz, Jules Verne, Albert Einstein und Jimi Hendrix – den historisch verbürgten Kielbesuch einer Weltberühmtheit auf und strickt daraus ein spannendes Theaterstück mit unerwarteten Wendungen, tollkühnen Behauptungen und hohem Unterhaltungswert. Regie: Jens Raschke Ausstattung: Sibylle Meyer Mit: Eirik Behrendt, Matisek Brockhues und Tom Keller
Veranstalter
DeichArtmatisek@deich-art.de
Bildnachweis
Foto@Marija Behrendt

Zeit
(Freitag) 19:30
Veranstaltungsort
Slesvighus
Lollfuß 89, 24837 Schleswig
Details
Nachholtermin für den 06.03.2022 Wir müssen es ja zugeben: Ohne sie geht es nicht. Aber mit ihnen ist es oft schwer auszuhalten. Die von oben aus Dänemark und Schweden wollen meistens
Details
Nachholtermin für den 06.03.2022
Wir müssen es ja zugeben: Ohne sie geht es nicht. Aber mit ihnen ist es oft schwer auszuhalten. Die von oben aus Dänemark und Schweden wollen meistens nur trinken. Die von unten aus Bayern und aus NRW, die wollen das auch. Aber dazu wollen sie unseren Strand, unseren Matjes und unsere Krabbenkönigin. Und außerdem wissen sie immer alles besser. Alles. Und dann beschweren sie sich, dass das Meer dauernd weg ist und dass ihnen unsere Möwen den Matjes aus dem Brötchen ziehen. Und zu denen sollen wir freundlich sein, damit sie immer wieder kommen? Weil der Tourismus so ein superfetter Wirtschaftsfaktor ist? Warum eigentlich können die uns ihr Geld nicht einfach schicken?
FISCHBRÖTCHENBLUES erzählt Geschichten vom Verkehr mit den Fremden zwischen Kurtaxenkontrolle und Beachparty, zwischen Sand auf der Zunge und Remoulade auf der Adilette, zwischen Sonne im Herzen und Verzweiflung auf der Stirn.
FISCHBRÖTCHENBLUES ist ein unterhaltsam schräger Heimatabend mit viel Musik – über Fluch und Segen, dort zu leben, wo andere sich zum Urlaub legen …
Veranstalter
Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbHkontakt@sh-landestheater.de Hans-Heinrich-Beisenkötter-Platz 1, 24768 Rendsburg
Bildnachweis
Foto: Henrik Matzen

Zeit
(Freitag) 19:30
Details
Endlich mal wieder Urlaub! Dass das solch ein Sehnsuchtsthema wird, haben wir nicht geahnt, als das Stück noch vor Corona entstanden ist. Und dann ging weder Theater noch Urlaub. Nun
Details
Endlich mal wieder Urlaub! Dass das solch ein Sehnsuchtsthema wird, haben wir nicht geahnt, als das Stück noch vor Corona entstanden ist. Und dann ging weder Theater noch Urlaub. Nun also endlich beides: Urlaub im Theater!
Zug, Auto, Flugzeug, Esel, Schiff oder doch lieber zu Fuß nach Damp?
Welcher Urlaub macht am meisten her? Unvergleichlich muss er sein. Besser als der letzte und vor allem besser als der der andern. Exotisch und sensationell. An die Eider kann man, wenn man alt ist. Fotos schießen und die Nachbarn neidisch machen. Hauptsache authentisch.
Die Raum-Stadt-Spieler haben unser Urlaubsverhalten unter die Lupe genommen. Wie wird man sich überhaupt einig? Und wenn man dann angekommen ist, und es ist nicht perfekt? Schließlich haben wir doch ein Recht auf Urlaubsglück! Oder?
Machen Sie diese Reise mit uns. Wettergemäße Kleidung ist ratsam, ein kleiner Teil findet draußen statt.
Beginn: Am Haupteingang des Stadttheaters.
Veranstalter
Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbHkontakt@sh-landestheater.de Hans-Heinrich-Beisenkötter-Platz 1, 24768 Rendsburg
Bildnachweis
Foto: Tilman Koeneke

Zeit
(Samstag) 19:30
Details
FAUST. DER TRAGÖDIE ERSTER TEIL von Johann Wolfgang von Goethe. Ehrfurchteinflößend prangt dieser Titel auf dem kleinen, gelben, ebenso beliebten wie gefürchteten Reclam-Heft. Blättert man vor zu den Seiten 89ff.,
Details
FAUST. DER TRAGÖDIE ERSTER TEIL von Johann Wolfgang von Goethe. Ehrfurchteinflößend prangt dieser Titel auf dem kleinen, gelben, ebenso beliebten wie gefürchteten Reclam-Heft. Blättert man vor zu den Seiten 89ff., dann findet man sie: Die sogenannte „Kästchen-Szene“. Gretchen kommt nach Hause und findet den Schmuck, den ihr faustischer Verehrer ihr mit Hilfe seines diabolischen Sidekicks hat zukommen lassen. So weit, so gut. Doch wie soll man ihn nun sprechen und spielen, diesen Text, den der größte deutsche Dichter seiner Protagonistin vor mehr als 200 Jahren in den Mund gelegt hat? Unzählige Gretchen-Darstellerinnen haben sich an dieser Frage schon die Zähne ausgebissen. Unzählige FAUST-Regisseure haben ihre jeweils ganz eigenen Interpretationen beigesteuert.
Erfolgsautor Lutz Hübner stellt uns einige besonders prägnante Exemplare vor. Da gibt es den Freudianer, der bis in die tiefsten tiefenpsychologischen Tiefen des Textes vordringen will; die Schauspielanfängerin, die krampfhaft darum bemüht ist, bloß alles richtig zu machen; den alten Haudegen, der am Theater schon alles gesehen und alles erlebt hat; die Diva, für die jede Probe eine Bühne für Selbstdarstellung und Empörung bietet und viele weitere. Klischeehaft überhöht doch dadurch nicht weniger wahr, ist dieses Panoptikum der Theatergestalten ebenso anrührend wie schlicht saukomisch.
Veranstalter
Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbHkontakt@sh-landestheater.de Hans-Heinrich-Beisenkötter-Platz 1, 24768 Rendsburg
Bildnachweis
Foto: Henrik Matzen

Zeit
(Freitag) 19:30
Details
Zusatzvorstellung | Nachholtermin für den 09.03.2022 Wir müssen es ja zugeben: Ohne sie geht es nicht. Aber mit ihnen ist es oft schwer auszuhalten. Die von oben aus Dänemark und Schweden
Details
Zusatzvorstellung | Nachholtermin für den 09.03.2022
Wir müssen es ja zugeben: Ohne sie geht es nicht. Aber mit ihnen ist es oft schwer auszuhalten. Die von oben aus Dänemark und Schweden wollen meistens nur trinken. Die von unten aus Bayern und aus NRW, die wollen das auch. Aber dazu wollen sie unseren Strand, unseren Matjes und unsere Krabbenkönigin. Und außerdem wissen sie immer alles besser. Alles. Und dann beschweren sie sich, dass das Meer dauernd weg ist und dass ihnen unsere Möwen den Matjes aus dem Brötchen ziehen. Und zu denen sollen wir freundlich sein, damit sie immer wieder kommen? Weil der Tourismus so ein superfetter Wirtschaftsfaktor ist? Warum eigentlich können die uns ihr Geld nicht einfach schicken?
FISCHBRÖTCHENBLUES erzählt Geschichten vom Verkehr mit den Fremden zwischen Kurtaxenkontrolle und Beachparty, zwischen Sand auf der Zunge und Remoulade auf der Adilette, zwischen Sonne im Herzen und Verzweiflung auf der Stirn.
FISCHBRÖTCHENBLUES ist ein unterhaltsam schräger Heimatabend mit viel Musik – über Fluch und Segen, dort zu leben, wo andere sich zum Urlaub legen …
Veranstalter
Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbHkontakt@sh-landestheater.de Hans-Heinrich-Beisenkötter-Platz 1, 24768 Rendsburg
Bildnachweis
Foto: Henrik Matzen

Zeit
(Samstag) 19:30
Details
Endlich mal wieder Urlaub! Dass das solch ein Sehnsuchtsthema wird, haben wir nicht geahnt, als das Stück noch vor Corona entstanden ist. Und dann ging weder Theater noch Urlaub. Nun
Details
Endlich mal wieder Urlaub! Dass das solch ein Sehnsuchtsthema wird, haben wir nicht geahnt, als das Stück noch vor Corona entstanden ist. Und dann ging weder Theater noch Urlaub. Nun also endlich beides: Urlaub im Theater!
Zug, Auto, Flugzeug, Esel, Schiff oder doch lieber zu Fuß nach Damp?
Welcher Urlaub macht am meisten her? Unvergleichlich muss er sein. Besser als der letzte und vor allem besser als der der andern. Exotisch und sensationell. An die Eider kann man, wenn man alt ist. Fotos schießen und die Nachbarn neidisch machen. Hauptsache authentisch.
Die Raum-Stadt-Spieler haben unser Urlaubsverhalten unter die Lupe genommen. Wie wird man sich überhaupt einig? Und wenn man dann angekommen ist, und es ist nicht perfekt? Schließlich haben wir doch ein Recht auf Urlaubsglück! Oder?
Machen Sie diese Reise mit uns. Wettergemäße Kleidung ist ratsam, ein kleiner Teil findet draußen statt.
Beginn: Am Haupteingang des Stadttheaters.
Veranstalter
Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbHkontakt@sh-landestheater.de Hans-Heinrich-Beisenkötter-Platz 1, 24768 Rendsburg
Bildnachweis
Foto: Tilman Koeneke

Zeit
(Montag) 16:30
Details
Im Märchenwald ist jeden Tag sehr viel los. Das neugierige Rotkäppchen möchte alles wissen, was in ihrem Wald passiert. Heute geht sie mit ihrer besten Freundin Dornröschen zum Spazieren. Was
Details
Im Märchenwald ist jeden Tag sehr viel los. Das neugierige Rotkäppchen möchte alles wissen, was in ihrem Wald passiert. Heute geht sie mit ihrer besten Freundin Dornröschen zum Spazieren. Was wird sie wohl dabei erleben?
Seit dieser Spielzeit gibt es auch für die jüngeren Theaterbegeisterten die Möglichkeit, sich im Theaterspielen auszuprobieren. Die Kinder treffen sich seit Oktober 2021 wöchentlich und haben gemeinsam diese fantasievolle Geschichte entwickelt.
Veranstalter
Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbHkontakt@sh-landestheater.de Hans-Heinrich-Beisenkötter-Platz 1, 24768 Rendsburg

Zeit
(Dienstag) 19:30
Details
Eigentlich ist es nur eine Formsache: Die Mitgliederversammlung des Tennisclubs soll über die Anschaffung eines neuen Grills für die Vereinsfeiern abstimmen. Normalerweise kein Problem – gäbe es nicht den Vorschlag,
Details
Eigentlich ist es nur eine Formsache: Die Mitgliederversammlung des Tennisclubs soll über die Anschaffung eines neuen Grills für die Vereinsfeiern abstimmen. Normalerweise kein Problem – gäbe es nicht den Vorschlag, auch einen eigenen Grill für Erol, das einzige türkische Mitglied des Clubs, zu kaufen. Deutsche Grillwürste sind nun mal nicht halal.
Eine gut gemeinte Idee, die aber immense Diskussionen auslöst und den eigentlich friedlichen Verein vor eine Zerreißprobe stellt. Wie viele Rechte muss eine Mehrheit einer Minderheit einräumen? Muss man Religionen tolerieren, auch wenn man sie ablehnt? Gibt es auch am Grill eine deutsche Leitkultur? Und sind eigentlich auch Vegetarier eine Glaubensgemeinschaft? Immer tiefer schraubt sich der kleine Konflikt um den Grill in die Beziehungen der Mitglieder. Ebenso respektlos wie komisch stoßen Atheisten und Gläubige, Deutsche und Türken, „Gutmenschen“ und Hardliner frontal aufeinander.
Das Autorengespann Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob ist u. a. durch seine Drehbücher für die Serie „Stromberg“ und seine Beiträge für die „heute-show“ zu großer Popularität gelangt.
Veranstalter
Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbHkontakt@sh-landestheater.de Hans-Heinrich-Beisenkötter-Platz 1, 24768 Rendsburg
Verwandte Veranstaltungen
Bildnachweis
Foto: Henrik Matzen

Zeit
(Mittwoch) 19:30
Details
FAUST. DER TRAGÖDIE ERSTER TEIL von Johann Wolfgang von Goethe. Ehrfurchteinflößend prangt dieser Titel auf dem kleinen, gelben, ebenso beliebten wie gefürchteten Reclam-Heft. Blättert man vor zu den Seiten 89ff.,
Details
FAUST. DER TRAGÖDIE ERSTER TEIL von Johann Wolfgang von Goethe. Ehrfurchteinflößend prangt dieser Titel auf dem kleinen, gelben, ebenso beliebten wie gefürchteten Reclam-Heft. Blättert man vor zu den Seiten 89ff., dann findet man sie: Die sogenannte „Kästchen-Szene“. Gretchen kommt nach Hause und findet den Schmuck, den ihr faustischer Verehrer ihr mit Hilfe seines diabolischen Sidekicks hat zukommen lassen. So weit, so gut. Doch wie soll man ihn nun sprechen und spielen, diesen Text, den der größte deutsche Dichter seiner Protagonistin vor mehr als 200 Jahren in den Mund gelegt hat? Unzählige Gretchen-Darstellerinnen haben sich an dieser Frage schon die Zähne ausgebissen. Unzählige FAUST-Regisseure haben ihre jeweils ganz eigenen Interpretationen beigesteuert.
Erfolgsautor Lutz Hübner stellt uns einige besonders prägnante Exemplare vor. Da gibt es den Freudianer, der bis in die tiefsten tiefenpsychologischen Tiefen des Textes vordringen will; die Schauspielanfängerin, die krampfhaft darum bemüht ist, bloß alles richtig zu machen; den alten Haudegen, der am Theater schon alles gesehen und alles erlebt hat; die Diva, für die jede Probe eine Bühne für Selbstdarstellung und Empörung bietet und viele weitere. Klischeehaft überhöht doch dadurch nicht weniger wahr, ist dieses Panoptikum der Theatergestalten ebenso anrührend wie schlicht saukomisch.
Veranstalter
Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbHkontakt@sh-landestheater.de Hans-Heinrich-Beisenkötter-Platz 1, 24768 Rendsburg
Bildnachweis
Foto: Henrik Matzen

Zeit
(Freitag) 19:30
Details
Käpt‘n Korl Nass und sein Steuermann Jonny Tetens sind seit einem Jahr von ihrem Reeder aufs Trockene gesetzt worden und haben deshalb die Hafenkneipe „Kap Horn“ übernommen. So verbringen Sie
Details
Käpt‘n Korl Nass und sein Steuermann Jonny Tetens sind seit einem Jahr von ihrem Reeder aufs Trockene gesetzt worden und haben deshalb die Hafenkneipe „Kap Horn“ übernommen. So verbringen Sie Ihre Zeit mehr schlecht als recht zwischen Seemannsliedern und Seemannsgarn. Plötzlich taucht Irmgard, die Tochter des Reeders, auf und möchte bei ihnen als Köchin anfangen. Sie ist ihrem Vater davongelaufen, weil dieser sie an einen reichen Geschäftsfreund verkuppeln will, um seinen Betrieb zu sanieren. Korl gibt Irmgard vor Jonny als seine Nichte aus und rät ihr, sich ein wenig hässlich zu machen, da dieser wegen einer unglücklichen Liebe keine schöne Frau mehr in seiner Nähe haben will. Während sie diesen Rat befolgt, erscheinen zwei vom Vater angeheuerte Detektive. Da sie zwar Irmgards Koffer, aber sie selbst nicht finden, kombinieren Sie messerscharf, dass Irmgard an Mädchenhändler geraten sein muss. Mit viel Musik, reichlich Spannung und einer großen Portion Humor treibt das Verwechslungsspiel bis zum Happy End immer wildere Blüten.
Veranstalter
Niederdeutsche Bühne Flensburg gGmbH0461-13790 Augustastraße 5, 24937 Flensburg
Bildnachweis
Sönke Pencik www.pencik.de

Zeit
(Samstag) 16:00
Veranstaltungsort
Slesvighus
Lollfuß 89, 24837 Schleswig
Details
Du musst die Beste sein. Du musst stark sein. Mach was aus deinem Leben. Jeden Tag prasseln Ereignisse, Eindrücke und Erwartungen auf uns ein. Wir müssen sehr gut sein, in dem
Details
Du musst die Beste sein. Du musst stark sein. Mach was aus deinem Leben.
Jeden Tag prasseln Ereignisse, Eindrücke und Erwartungen auf uns ein. Wir müssen sehr gut sein, in dem was wir tun. Immer an vorderster Front mit dabei, ein 1er-Schüler sein. Immer den neuesten Trend mitmachen. Die Sozialen Netzwerke, die uns einerseits schnelle Kommunikation versprechen, erhöhen dabei den Druck immer weiter. In einer Spirale aus Leistungsdruck, Konkurrenzkampf und einer schnelllebigen Welt, in der jeden Tag immer wieder von schrecklichen Ereignissen berichtet wird, stellt sich die Frage:
Wäre es nicht schön, einmal dieser bescheuerten Realität zu entfliehen? An einen Ort, in eine Zeit zu fliehen, in der alles so ist, wie man es sich vorstellt? An einen Traumort …
Ein Ort, an den du dich zurückziehen kannst, wenn es dir schlecht geht, du traurig bist oder an dem du auch einfach so sein kannst, wie du bist. Wo man frei ist. An dem man keine Regeln befolgen muss, außer man setzt sie für sich selbst. Regellos heißt grenzenlos. Und niemand bewertet dich.
Träume sind eine Art Safespace.
Oder?
Weil es deine Träume sind.
Oder?
Wir sind alle besonders in Träumen.
Oder?
Veranstalter
Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbHkontakt@sh-landestheater.de Hans-Heinrich-Beisenkötter-Platz 1, 24768 Rendsburg
Verwandte Veranstaltungen

Zeit
(Samstag) 19:30
Details
zum letzten Mal Endlich mal wieder Urlaub! Dass das solch ein Sehnsuchtsthema wird, haben wir nicht geahnt, als das Stück noch vor Corona entstanden ist. Und dann ging weder Theater noch
Details
zum letzten Mal
Endlich mal wieder Urlaub! Dass das solch ein Sehnsuchtsthema wird, haben wir nicht geahnt, als das Stück noch vor Corona entstanden ist. Und dann ging weder Theater noch Urlaub. Nun also endlich beides: Urlaub im Theater!
Zug, Auto, Flugzeug, Esel, Schiff oder doch lieber zu Fuß nach Damp?
Welcher Urlaub macht am meisten her? Unvergleichlich muss er sein. Besser als der letzte und vor allem besser als der der andern. Exotisch und sensationell. An die Eider kann man, wenn man alt ist. Fotos schießen und die Nachbarn neidisch machen. Hauptsache authentisch.
Die Raum-Stadt-Spieler haben unser Urlaubsverhalten unter die Lupe genommen. Wie wird man sich überhaupt einig? Und wenn man dann angekommen ist, und es ist nicht perfekt? Schließlich haben wir doch ein Recht auf Urlaubsglück! Oder?
Machen Sie diese Reise mit uns. Wettergemäße Kleidung ist ratsam, ein kleiner Teil findet draußen statt.
Beginn: Am Haupteingang des Stadttheaters.
Veranstalter
Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbHkontakt@sh-landestheater.de Hans-Heinrich-Beisenkötter-Platz 1, 24768 Rendsburg
Bildnachweis
Foto: Tilman Koeneke

Zeit
(Samstag) 19:30
Details
Der Theaterjugendclub Flensburg hat in dieser Spielzeit zum Thema „Royal“ gearbeitet. Entstanden ist eine Geschichte mit dem Titel ROYAL MYSTERY. Darin geht es um eine Gruppe Jugendlicher, die sich auf
Details
Der Theaterjugendclub Flensburg hat in dieser Spielzeit zum Thema „Royal“ gearbeitet. Entstanden ist eine Geschichte mit dem Titel ROYAL MYSTERY. Darin geht es um eine Gruppe Jugendlicher, die sich auf die Spur eines geheimnisvollen „Royals“ begibt, dessen Buch mit niedergeschriebenen Gedanken sie in den Kellergewölben ihrer Schule gefunden haben. Dieses Buch ist alt und zweifelsfrei keine Fälschung. Gehört es tatsächlich einer Prinzessin oder einem Prinzen? Lebt sie/er womöglich noch? Was hat das mit der Schule und jedem Einzelnen aus der Gruppe zu tun?
In dieser Komödie mit ernsten Momenten mit viel Musik und Staubsaugergeräuschen geht es um einen royalen Alltag von Jugendlichen, aber auch um Selbstbewusstsein, um Ängste und natürlich um die Liebe.
Veranstalter
Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbHkontakt@sh-landestheater.de Hans-Heinrich-Beisenkötter-Platz 1, 24768 Rendsburg

Zeit
(Sonntag) 19:00
Details
Eigentlich ist es nur eine Formsache: Die Mitgliederversammlung des Tennisclubs soll über die Anschaffung eines neuen Grills für die Vereinsfeiern abstimmen. Normalerweise kein Problem – gäbe es nicht den Vorschlag,
Details
Eigentlich ist es nur eine Formsache: Die Mitgliederversammlung des Tennisclubs soll über die Anschaffung eines neuen Grills für die Vereinsfeiern abstimmen. Normalerweise kein Problem – gäbe es nicht den Vorschlag, auch einen eigenen Grill für Erol, das einzige türkische Mitglied des Clubs, zu kaufen. Deutsche Grillwürste sind nun mal nicht halal.
Eine gut gemeinte Idee, die aber immense Diskussionen auslöst und den eigentlich friedlichen Verein vor eine Zerreißprobe stellt. Wie viele Rechte muss eine Mehrheit einer Minderheit einräumen? Muss man Religionen tolerieren, auch wenn man sie ablehnt? Gibt es auch am Grill eine deutsche Leitkultur? Und sind eigentlich auch Vegetarier eine Glaubensgemeinschaft? Immer tiefer schraubt sich der kleine Konflikt um den Grill in die Beziehungen der Mitglieder. Ebenso respektlos wie komisch stoßen Atheisten und Gläubige, Deutsche und Türken, „Gutmenschen“ und Hardliner frontal aufeinander.
Das Autorengespann Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob ist u. a. durch seine Drehbücher für die Serie „Stromberg“ und seine Beiträge für die „heute-show“ zu großer Popularität gelangt.
Veranstalter
Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbHkontakt@sh-landestheater.de Hans-Heinrich-Beisenkötter-Platz 1, 24768 Rendsburg
Bildnachweis
Foto: Henrik Matzen

Zeit
(Sonntag) 19:30
Details
Käpt‘n Korl Nass und sein Steuermann Jonny Tetens sind seit einem Jahr von ihrem Reeder aufs Trockene gesetzt worden und haben deshalb die Hafenkneipe „Kap Horn“ übernommen. So verbringen Sie
Details
Käpt‘n Korl Nass und sein Steuermann Jonny Tetens sind seit einem Jahr von ihrem Reeder aufs Trockene gesetzt worden und haben deshalb die Hafenkneipe „Kap Horn“ übernommen. So verbringen Sie Ihre Zeit mehr schlecht als recht zwischen Seemannsliedern und Seemannsgarn. Plötzlich taucht Irmgard, die Tochter des Reeders, auf und möchte bei ihnen als Köchin anfangen. Sie ist ihrem Vater davongelaufen, weil dieser sie an einen reichen Geschäftsfreund verkuppeln will, um seinen Betrieb zu sanieren. Korl gibt Irmgard vor Jonny als seine Nichte aus und rät ihr, sich ein wenig hässlich zu machen, da dieser wegen einer unglücklichen Liebe keine schöne Frau mehr in seiner Nähe haben will. Während sie diesen Rat befolgt, erscheinen zwei vom Vater angeheuerte Detektive. Da sie zwar Irmgards Koffer, aber sie selbst nicht finden, kombinieren Sie messerscharf, dass Irmgard an Mädchenhändler geraten sein muss. Mit viel Musik, reichlich Spannung und einer großen Portion Humor treibt das Verwechslungsspiel bis zum Happy End immer wildere Blüten.
Veranstalter
Niederdeutsche Bühne Flensburg gGmbH0461-13790 Augustastraße 5, 24937 Flensburg
Bildnachweis
Sönke Pencik www.pencik.de

Zeit
(Dienstag) 19:30
Veranstaltungsort
Slesvighus
Lollfuß 89, 24837 Schleswig
Weitere Termine
28. Juni 2022 19:30
Details
Eigentlich ist es nur eine Formsache: Die Mitgliederversammlung des Tennisclubs soll über die Anschaffung eines neuen Grills für die Vereinsfeiern abstimmen. Normalerweise kein Problem – gäbe es nicht den Vorschlag,
Details
Eigentlich ist es nur eine Formsache: Die Mitgliederversammlung des Tennisclubs soll über die Anschaffung eines neuen Grills für die Vereinsfeiern abstimmen. Normalerweise kein Problem – gäbe es nicht den Vorschlag, auch einen eigenen Grill für Erol, das einzige türkische Mitglied des Clubs, zu kaufen. Deutsche Grillwürste sind nun mal nicht halal.
Eine gut gemeinte Idee, die aber immense Diskussionen auslöst und den eigentlich friedlichen Verein vor eine Zerreißprobe stellt. Wie viele Rechte muss eine Mehrheit einer Minderheit einräumen? Muss man Religionen tolerieren, auch wenn man sie ablehnt? Gibt es auch am Grill eine deutsche Leitkultur? Und sind eigentlich auch Vegetarier eine Glaubensgemeinschaft? Immer tiefer schraubt sich der kleine Konflikt um den Grill in die Beziehungen der Mitglieder. Ebenso respektlos wie komisch stoßen Atheisten und Gläubige, Deutsche und Türken, „Gutmenschen“ und Hardliner frontal aufeinander.
Das Autorengespann Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob ist u. a. durch seine Drehbücher für die Serie „Stromberg“ und seine Beiträge für die „heute-show“ zu großer Popularität gelangt.
Veranstalter
Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbHkontakt@sh-landestheater.de Hans-Heinrich-Beisenkötter-Platz 1, 24768 Rendsburg
Bildnachweis
Foto: Henrik Matzen

Zeit
(Dienstag) 19:30
Details
Eigentlich ist es nur eine Formsache: Die Mitgliederversammlung des Tennisclubs soll über die Anschaffung eines neuen Grills für die Vereinsfeiern abstimmen. Normalerweise kein Problem – gäbe es nicht den Vorschlag,
Details
Eigentlich ist es nur eine Formsache: Die Mitgliederversammlung des Tennisclubs soll über die Anschaffung eines neuen Grills für die Vereinsfeiern abstimmen. Normalerweise kein Problem – gäbe es nicht den Vorschlag, auch einen eigenen Grill für Erol, das einzige türkische Mitglied des Clubs, zu kaufen. Deutsche Grillwürste sind nun mal nicht halal.
Eine gut gemeinte Idee, die aber immense Diskussionen auslöst und den eigentlich friedlichen Verein vor eine Zerreißprobe stellt. Wie viele Rechte muss eine Mehrheit einer Minderheit einräumen? Muss man Religionen tolerieren, auch wenn man sie ablehnt? Gibt es auch am Grill eine deutsche Leitkultur? Und sind eigentlich auch Vegetarier eine Glaubensgemeinschaft? Immer tiefer schraubt sich der kleine Konflikt um den Grill in die Beziehungen der Mitglieder. Ebenso respektlos wie komisch stoßen Atheisten und Gläubige, Deutsche und Türken, „Gutmenschen“ und Hardliner frontal aufeinander.
Das Autorengespann Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob ist u. a. durch seine Drehbücher für die Serie „Stromberg“ und seine Beiträge für die „heute-show“ zu großer Popularität gelangt.
Veranstalter
Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbHkontakt@sh-landestheater.de Hans-Heinrich-Beisenkötter-Platz 1, 24768 Rendsburg
Verwandte Veranstaltungen
Bildnachweis
Foto: Henrik Matzen

Zeit
(Dienstag) 19:30
Details
Flensburg, Hafen: Odysseus und Penelope betreiben eine langjährige Ehe sowie eine griechische Kneipe. Da die Leidenschaft erloschen ist, beschließen Aphrodite und Zeus, selbige neu zu entfachen. Die Gottheiten schließen eine
Details
Flensburg, Hafen: Odysseus und Penelope betreiben eine langjährige Ehe sowie eine griechische Kneipe. Da die Leidenschaft erloschen ist, beschließen Aphrodite und Zeus, selbige neu zu entfachen. Die Gottheiten schließen eine diesbezügliche Wette ab und schicken Odysseus auf eine abenteuerliche Reise kreuz und quer durch Schleswig-Holstein bis tief ins Dänische.
Aberwitzige Abenteuer, verhängnisvolle Begegnungen, Rauschzustände, Unwetter zu Wasser und zu Lande, Wildschweinzäune, Verfolgungsjagden, Verführungskünste – nichts kann Odysseus aufhalten: Nach zehn atemberaubenden Tagen und Nächten kehrt der Listenreiche zurück an den heimischen Herd und erlebt ein böses Erwachen …
Angeregt von einem der ältesten Mythen der Menschheit, geht Multitalent Constanze Behrends auf die Suche nach archaisch-menschlicher Identität und dem Kern der norddeutschen Seele.
Veranstalter
Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbHkontakt@sh-landestheater.de Hans-Heinrich-Beisenkötter-Platz 1, 24768 Rendsburg
Bildnachweis
Foto: Henrik Matzen

Zeit
(Mittwoch) 19:30
Details
Käpt‘n Korl Nass und sein Steuermann Jonny Tetens sind seit einem Jahr von ihrem Reeder aufs Trockene gesetzt worden und haben deshalb die Hafenkneipe „Kap Horn“ übernommen. So verbringen Sie
Details
Käpt‘n Korl Nass und sein Steuermann Jonny Tetens sind seit einem Jahr von ihrem Reeder aufs Trockene gesetzt worden und haben deshalb die Hafenkneipe „Kap Horn“ übernommen. So verbringen Sie Ihre Zeit mehr schlecht als recht zwischen Seemannsliedern und Seemannsgarn. Plötzlich taucht Irmgard, die Tochter des Reeders, auf und möchte bei ihnen als Köchin anfangen. Sie ist ihrem Vater davongelaufen, weil dieser sie an einen reichen Geschäftsfreund verkuppeln will, um seinen Betrieb zu sanieren. Korl gibt Irmgard vor Jonny als seine Nichte aus und rät ihr, sich ein wenig hässlich zu machen, da dieser wegen einer unglücklichen Liebe keine schöne Frau mehr in seiner Nähe haben will. Während sie diesen Rat befolgt, erscheinen zwei vom Vater angeheuerte Detektive. Da sie zwar Irmgards Koffer, aber sie selbst nicht finden, kombinieren Sie messerscharf, dass Irmgard an Mädchenhändler geraten sein muss. Mit viel Musik, reichlich Spannung und einer großen Portion Humor treibt das Verwechslungsspiel bis zum Happy End immer wildere Blüten.
Veranstalter
Niederdeutsche Bühne Flensburg gGmbH0461-13790 Augustastraße 5, 24937 Flensburg
Bildnachweis
Sönke Pencik www.pencik.de

Zeit
(Donnerstag) 19:30
Veranstaltungsort
Slesvighus
Lollfuß 89, 24837 Schleswig
Details
zum letzten Mal Die Rolle seines Lebens: Mephisto in Goethes FAUST. Handlanger des Teufels, willfähriges Werkzeug des Bösen. Anpassungsfähige Moralvorstellungen garantieren Hendrik Höfgen Erfolg in unterschiedlichsten politischen Systemen. Sowohl in der
Details
zum letzten Mal
Die Rolle seines Lebens: Mephisto in Goethes FAUST. Handlanger des Teufels, willfähriges Werkzeug des Bösen. Anpassungsfähige Moralvorstellungen garantieren Hendrik Höfgen Erfolg in unterschiedlichsten politischen Systemen. Sowohl in der Weimarer Republik als auch im Nazideutschland brilliert er in seiner Paraderolle. Alte Freundschaften fallen neuen politischen Idealen zum Opfer, die Höfgen sich überstreift wie ein Kostüm für seine nächste Rolle. Mitunter lässt sich die neugewonnene Macht auch einsetzen, um systemkritische Freunde zu schützen. Doch am Ende hat sein eigenes Fortkommen immer Priorität.
Was passiert, wenn die Kunst einen Pakt mit der Macht schließt? Welchen Preis ist der Einzelne bereit, für den persönlichen Erfolg zu bezahlen?
Klaus Mann erzählt in seinem 1936 entstandenen Roman MEPHISTO – ROMAN EINER KARRIERE die Geschichte eines Opportunisten, der in Ermangelung eigener Ideale bereit ist, sich die Werte des herrschenden Regimes anzueignen. Ähnlichkeiten der Figur Höfgen mit dem Schauspieler Gustaf Gründgens sind alles andere als zufällig. Als Günstling Hermann Görings stieg dieser zum Generalintendanten der Preußischen Staatstheater auf. Der Schutz von Gründgens Persönlichkeitsrechten verhinderte die Veröffentlichung in der BRD bis ins Jahr 1981.
Mann selbst schreibt über seinen MEPHISTO: „Mir lag nicht daran, die Geschichte eines bestimmten Menschen zu erzählen […]. Mir lag daran, einen Typus darzustellen, und mit ihm die verschiedenen Milieus […], die soziologischen und geistigen Voraussetzungen, die einen solchen Aufstieg erst möglich machten.“
Veranstalter
Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbHkontakt@sh-landestheater.de Hans-Heinrich-Beisenkötter-Platz 1, 24768 Rendsburg
Verwandte Veranstaltungen
Bildnachweis
Foto: Henrik Matzen

Zeit
(Samstag) 16:00
Veranstaltungsort
Slesvighus
Lollfuß 89, 24837 Schleswig
Details
Du musst die Beste sein. Du musst stark sein. Mach was aus deinem Leben. Jeden Tag prasseln Ereignisse, Eindrücke und Erwartungen auf uns ein. Wir müssen sehr gut sein, in dem
Details
Du musst die Beste sein. Du musst stark sein. Mach was aus deinem Leben.
Jeden Tag prasseln Ereignisse, Eindrücke und Erwartungen auf uns ein. Wir müssen sehr gut sein, in dem was wir tun. Immer an vorderster Front mit dabei, ein 1er-Schüler sein. Immer den neuesten Trend mitmachen. Die Sozialen Netzwerke, die uns einerseits schnelle Kommunikation versprechen, erhöhen dabei den Druck immer weiter. In einer Spirale aus Leistungsdruck, Konkurrenzkampf und einer schnelllebigen Welt, in der jeden Tag immer wieder von schrecklichen Ereignissen berichtet wird, stellt sich die Frage:
Wäre es nicht schön, einmal dieser bescheuerten Realität zu entfliehen? An einen Ort, in eine Zeit zu fliehen, in der alles so ist, wie man es sich vorstellt? An einen Traumort …
Ein Ort, an den du dich zurückziehen kannst, wenn es dir schlecht geht, du traurig bist oder an dem du auch einfach so sein kannst, wie du bist. Wo man frei ist. An dem man keine Regeln befolgen muss, außer man setzt sie für sich selbst. Regellos heißt grenzenlos. Und niemand bewertet dich.
Träume sind eine Art Safespace.
Oder?
Weil es deine Träume sind.
Oder?
Wir sind alle besonders in Träumen.
Oder?
Veranstalter
Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbHkontakt@sh-landestheater.de Hans-Heinrich-Beisenkötter-Platz 1, 24768 Rendsburg
Verwandte Veranstaltungen

Zeit
(Samstag) 19:30
Details
Der Theaterjugendclub Flensburg hat in dieser Spielzeit zum Thema „Royal“ gearbeitet. Entstanden ist eine Geschichte mit dem Titel ROYAL MYSTERY. Darin geht es um eine Gruppe Jugendlicher, die sich auf
Details
Der Theaterjugendclub Flensburg hat in dieser Spielzeit zum Thema „Royal“ gearbeitet. Entstanden ist eine Geschichte mit dem Titel ROYAL MYSTERY. Darin geht es um eine Gruppe Jugendlicher, die sich auf die Spur eines geheimnisvollen „Royals“ begibt, dessen Buch mit niedergeschriebenen Gedanken sie in den Kellergewölben ihrer Schule gefunden haben. Dieses Buch ist alt und zweifelsfrei keine Fälschung. Gehört es tatsächlich einer Prinzessin oder einem Prinzen? Lebt sie/er womöglich noch? Was hat das mit der Schule und jedem Einzelnen aus der Gruppe zu tun?
In dieser Komödie mit ernsten Momenten mit viel Musik und Staubsaugergeräuschen geht es um einen royalen Alltag von Jugendlichen, aber auch um Selbstbewusstsein, um Ängste und natürlich um die Liebe.
Veranstalter
Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbHkontakt@sh-landestheater.de Hans-Heinrich-Beisenkötter-Platz 1, 24768 Rendsburg

Zeit
(Samstag) 19:30
Details
Eine normale Klasse im Gymnasium in einer kleinen Stadt. Die Schüler*innen in der Klasse 10a sind zwar eine bunt gemischte Truppe, aber eben auch nicht außergewöhnlich. Die ehrgeizige Klassensprecherin bemüht
Details
Eine normale Klasse im Gymnasium in einer kleinen Stadt. Die Schüler*innen in der Klasse 10a sind zwar eine bunt gemischte Truppe, aber eben auch nicht außergewöhnlich. Die ehrgeizige Klassensprecherin bemüht sich um Harmonie und Ordnung in der Klasse. Der eine vorlaute Junge, der immer im Rampenlicht stehen muss, und andererseits ein stilles, unscheinbares Mädchen. Wie halt in jeder Klasse. Eins aber haben alle gemeinsam: Die Schule steht im Mittelpunkt ihres Lebens. Sie ist Zentrum aller Erlebnisse, und diese kleine geschlossene Gesellschaft erlebt alles gemeinsam. Sowohl die schönen als auch die schrecklichen.
Kleine „Scherze“ dürfen natürlich auch nicht fehlen. Der eine wird mal geärgert oder bloßgestellt, die andere ausgelacht oder angegriffen. Ist das aber schlimm? Nein, eigentlich nicht. Ist ja alles nichts Ernsthaftes, es ist nicht wirklich böse gemeint. Am nächsten Tag entschuldigt man sich und es wird wieder alles gut. Schließlich muss man ab und zu mal Spaß haben!
Aber was passiert, wenn der Gruppenzwang doch zu weit geht? Wenn etwas passiert, was man nicht mehr gutmachen kann? Wenn man nach zehn Jahren immer noch die bittere, tiefe Reue spürt? Gibt es einen Weg, das Schuldgefühl aufzuarbeiten?
Veranstalter
Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbHkontakt@sh-landestheater.de Hans-Heinrich-Beisenkötter-Platz 1, 24768 Rendsburg

Zeit
(Sonntag) 16:00
Details
Flensburg, Hafen: Odysseus und Penelope betreiben eine langjährige Ehe sowie eine griechische Kneipe. Da die Leidenschaft erloschen ist, beschließen Aphrodite und Zeus, selbige neu zu entfachen. Die Gottheiten schließen eine
Details
Flensburg, Hafen: Odysseus und Penelope betreiben eine langjährige Ehe sowie eine griechische Kneipe. Da die Leidenschaft erloschen ist, beschließen Aphrodite und Zeus, selbige neu zu entfachen. Die Gottheiten schließen eine diesbezügliche Wette ab und schicken Odysseus auf eine abenteuerliche Reise kreuz und quer durch Schleswig-Holstein bis tief ins Dänische.
Aberwitzige Abenteuer, verhängnisvolle Begegnungen, Rauschzustände, Unwetter zu Wasser und zu Lande, Wildschweinzäune, Verfolgungsjagden, Verführungskünste – nichts kann Odysseus aufhalten: Nach zehn atemberaubenden Tagen und Nächten kehrt der Listenreiche zurück an den heimischen Herd und erlebt ein böses Erwachen …
Angeregt von einem der ältesten Mythen der Menschheit, geht Multitalent Constanze Behrends auf die Suche nach archaisch-menschlicher Identität und dem Kern der norddeutschen Seele.
Veranstalter
Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbHkontakt@sh-landestheater.de Hans-Heinrich-Beisenkötter-Platz 1, 24768 Rendsburg
Bildnachweis
Foto: Henrik Matzen

Zeit
(Sonntag) 19:00
Details
Eigentlich ist es nur eine Formsache: Die Mitgliederversammlung des Tennisclubs soll über die Anschaffung eines neuen Grills für die Vereinsfeiern abstimmen. Normalerweise kein Problem – gäbe es nicht den Vorschlag,
Details
Eigentlich ist es nur eine Formsache: Die Mitgliederversammlung des Tennisclubs soll über die Anschaffung eines neuen Grills für die Vereinsfeiern abstimmen. Normalerweise kein Problem – gäbe es nicht den Vorschlag, auch einen eigenen Grill für Erol, das einzige türkische Mitglied des Clubs, zu kaufen. Deutsche Grillwürste sind nun mal nicht halal.
Eine gut gemeinte Idee, die aber immense Diskussionen auslöst und den eigentlich friedlichen Verein vor eine Zerreißprobe stellt. Wie viele Rechte muss eine Mehrheit einer Minderheit einräumen? Muss man Religionen tolerieren, auch wenn man sie ablehnt? Gibt es auch am Grill eine deutsche Leitkultur? Und sind eigentlich auch Vegetarier eine Glaubensgemeinschaft? Immer tiefer schraubt sich der kleine Konflikt um den Grill in die Beziehungen der Mitglieder. Ebenso respektlos wie komisch stoßen Atheisten und Gläubige, Deutsche und Türken, „Gutmenschen“ und Hardliner frontal aufeinander.
Das Autorengespann Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob ist u. a. durch seine Drehbücher für die Serie „Stromberg“ und seine Beiträge für die „heute-show“ zu großer Popularität gelangt.
Veranstalter
Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbHkontakt@sh-landestheater.de Hans-Heinrich-Beisenkötter-Platz 1, 24768 Rendsburg
Bildnachweis
Foto: Henrik Matzen

Zeit
(Dienstag) 19:30
Veranstaltungsort
Slesvighus
Lollfuß 89, 24837 Schleswig
Details
Eigentlich ist es nur eine Formsache: Die Mitgliederversammlung des Tennisclubs soll über die Anschaffung eines neuen Grills für die Vereinsfeiern abstimmen. Normalerweise kein Problem – gäbe es nicht den Vorschlag,
Details
Eigentlich ist es nur eine Formsache: Die Mitgliederversammlung des Tennisclubs soll über die Anschaffung eines neuen Grills für die Vereinsfeiern abstimmen. Normalerweise kein Problem – gäbe es nicht den Vorschlag, auch einen eigenen Grill für Erol, das einzige türkische Mitglied des Clubs, zu kaufen. Deutsche Grillwürste sind nun mal nicht halal.
Eine gut gemeinte Idee, die aber immense Diskussionen auslöst und den eigentlich friedlichen Verein vor eine Zerreißprobe stellt. Wie viele Rechte muss eine Mehrheit einer Minderheit einräumen? Muss man Religionen tolerieren, auch wenn man sie ablehnt? Gibt es auch am Grill eine deutsche Leitkultur? Und sind eigentlich auch Vegetarier eine Glaubensgemeinschaft? Immer tiefer schraubt sich der kleine Konflikt um den Grill in die Beziehungen der Mitglieder. Ebenso respektlos wie komisch stoßen Atheisten und Gläubige, Deutsche und Türken, „Gutmenschen“ und Hardliner frontal aufeinander.
Das Autorengespann Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob ist u. a. durch seine Drehbücher für die Serie „Stromberg“ und seine Beiträge für die „heute-show“ zu großer Popularität gelangt.
Veranstalter
Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbHkontakt@sh-landestheater.de Hans-Heinrich-Beisenkötter-Platz 1, 24768 Rendsburg
Bildnachweis
Foto: Henrik Matzen

Zeit
(Mittwoch) 19:30
Details
Käpt‘n Korl Nass und sein Steuermann Jonny Tetens sind seit einem Jahr von ihrem Reeder aufs Trockene gesetzt worden und haben deshalb die Hafenkneipe „Kap Horn“ übernommen. So verbringen Sie
Details
Käpt‘n Korl Nass und sein Steuermann Jonny Tetens sind seit einem Jahr von ihrem Reeder aufs Trockene gesetzt worden und haben deshalb die Hafenkneipe „Kap Horn“ übernommen. So verbringen Sie Ihre Zeit mehr schlecht als recht zwischen Seemannsliedern und Seemannsgarn. Plötzlich taucht Irmgard, die Tochter des Reeders, auf und möchte bei ihnen als Köchin anfangen. Sie ist ihrem Vater davongelaufen, weil dieser sie an einen reichen Geschäftsfreund verkuppeln will, um seinen Betrieb zu sanieren. Korl gibt Irmgard vor Jonny als seine Nichte aus und rät ihr, sich ein wenig hässlich zu machen, da dieser wegen einer unglücklichen Liebe keine schöne Frau mehr in seiner Nähe haben will. Während sie diesen Rat befolgt, erscheinen zwei vom Vater angeheuerte Detektive. Da sie zwar Irmgards Koffer, aber sie selbst nicht finden, kombinieren Sie messerscharf, dass Irmgard an Mädchenhändler geraten sein muss. Mit viel Musik, reichlich Spannung und einer großen Portion Humor treibt das Verwechslungsspiel bis zum Happy End immer wildere Blüten.
Veranstalter
Niederdeutsche Bühne Flensburg gGmbH0461-13790 Augustastraße 5, 24937 Flensburg
Bildnachweis
Sönke Pencik www.pencik.de

Zeit
(Mittwoch) 19:30
Details
Wenn im Frühjahr die Heringe zum Laichen flussaufwärts ziehen, darf so mancher Angler sich über einen ordentlichen Fang freuen. Dass dieses Jahr aber neben den schmackhaften Fischen auch einige eindeutig
Details
Wenn im Frühjahr die Heringe zum Laichen flussaufwärts ziehen, darf so mancher Angler sich über einen ordentlichen Fang freuen. Dass dieses Jahr aber neben den schmackhaften Fischen auch einige eindeutig menschliche Körperteile aus dem Kanal gefischt werden, versetzt zu Recht die gesamte Stadt in Aufruhr.
Mit der Aufklärung des Falls wird Kommissarin Regine Jonas betraut, die ihre letzten Arbeitswochen vor dem wohlverdienten Ruhestand eigentlich nicht mit komplizierten Mordermittlungen hatte zubringen wollen. An die Seite gestellt wird ihr zu ihrem Leidwesen zudem ihre Nachfolgerin Julia Jakobsen, die dann auch prompt beunruhigende Verbindungen zu einer alten Mordserie feststellt, in die Kommisarin Jonas auch ganz privat verwickelt gewesen ist. Jakobsen muss ihr gesamtes Ermittlungsgeschick einsetzen, um die losen Enden zu verknüpfen und den Fall aufzuklären.
Puppentheater muss nicht immer nur für Kinder sein, das beweist Sonja Langmack mit dieser unterhaltsamen Kriminalkomödie.
Veranstalter
Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbHkontakt@sh-landestheater.de Hans-Heinrich-Beisenkötter-Platz 1, 24768 Rendsburg
Bildnachweis
Foto: Henrik Matzen
Juli

Zeit
(Freitag) 19:30
Details
zum letzten Mal Flensburg, Hafen: Odysseus und Penelope betreiben eine langjährige Ehe sowie eine griechische Kneipe. Da die Leidenschaft erloschen ist, beschließen Aphrodite und Zeus, selbige neu zu entfachen. Die Gottheiten
Details
zum letzten Mal
Flensburg, Hafen: Odysseus und Penelope betreiben eine langjährige Ehe sowie eine griechische Kneipe. Da die Leidenschaft erloschen ist, beschließen Aphrodite und Zeus, selbige neu zu entfachen. Die Gottheiten schließen eine diesbezügliche Wette ab und schicken Odysseus auf eine abenteuerliche Reise kreuz und quer durch Schleswig-Holstein bis tief ins Dänische.
Aberwitzige Abenteuer, verhängnisvolle Begegnungen, Rauschzustände, Unwetter zu Wasser und zu Lande, Wildschweinzäune, Verfolgungsjagden, Verführungskünste – nichts kann Odysseus aufhalten: Nach zehn atemberaubenden Tagen und Nächten kehrt der Listenreiche zurück an den heimischen Herd und erlebt ein böses Erwachen …
Angeregt von einem der ältesten Mythen der Menschheit, geht Multitalent Constanze Behrends auf die Suche nach archaisch-menschlicher Identität und dem Kern der norddeutschen Seele.
Veranstalter
Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbHkontakt@sh-landestheater.de Hans-Heinrich-Beisenkötter-Platz 1, 24768 Rendsburg
Bildnachweis
Foto: Henrik Matzen

Zeit
(Freitag) 19:30
Details
Käpt‘n Korl Nass und sein Steuermann Jonny Tetens sind seit einem Jahr von ihrem Reeder aufs Trockene gesetzt worden und haben deshalb die Hafenkneipe „Kap Horn“ übernommen. So verbringen Sie
Details
Käpt‘n Korl Nass und sein Steuermann Jonny Tetens sind seit einem Jahr von ihrem Reeder aufs Trockene gesetzt worden und haben deshalb die Hafenkneipe „Kap Horn“ übernommen. So verbringen Sie Ihre Zeit mehr schlecht als recht zwischen Seemannsliedern und Seemannsgarn. Plötzlich taucht Irmgard, die Tochter des Reeders, auf und möchte bei ihnen als Köchin anfangen. Sie ist ihrem Vater davongelaufen, weil dieser sie an einen reichen Geschäftsfreund verkuppeln will, um seinen Betrieb zu sanieren. Korl gibt Irmgard vor Jonny als seine Nichte aus und rät ihr, sich ein wenig hässlich zu machen, da dieser wegen einer unglücklichen Liebe keine schöne Frau mehr in seiner Nähe haben will. Während sie diesen Rat befolgt, erscheinen zwei vom Vater angeheuerte Detektive. Da sie zwar Irmgards Koffer, aber sie selbst nicht finden, kombinieren Sie messerscharf, dass Irmgard an Mädchenhändler geraten sein muss. Mit viel Musik, reichlich Spannung und einer großen Portion Humor treibt das Verwechslungsspiel bis zum Happy End immer wildere Blüten.
Veranstalter
Niederdeutsche Bühne Flensburg gGmbH0461-13790 Augustastraße 5, 24937 Flensburg
Bildnachweis
Sönke Pencik www.pencik.de

Zeit
(Freitag) 19:30
Details
Eine normale Klasse im Gymnasium in einer kleinen Stadt. Die Schüler*innen in der Klasse 10a sind zwar eine bunt gemischte Truppe, aber eben auch nicht außergewöhnlich. Die ehrgeizige Klassensprecherin bemüht
Details
Eine normale Klasse im Gymnasium in einer kleinen Stadt. Die Schüler*innen in der Klasse 10a sind zwar eine bunt gemischte Truppe, aber eben auch nicht außergewöhnlich. Die ehrgeizige Klassensprecherin bemüht sich um Harmonie und Ordnung in der Klasse. Der eine vorlaute Junge, der immer im Rampenlicht stehen muss, und andererseits ein stilles, unscheinbares Mädchen. Wie halt in jeder Klasse. Eins aber haben alle gemeinsam: Die Schule steht im Mittelpunkt ihres Lebens. Sie ist Zentrum aller Erlebnisse, und diese kleine geschlossene Gesellschaft erlebt alles gemeinsam. Sowohl die schönen als auch die schrecklichen.
Kleine „Scherze“ dürfen natürlich auch nicht fehlen. Der eine wird mal geärgert oder bloßgestellt, die andere ausgelacht oder angegriffen. Ist das aber schlimm? Nein, eigentlich nicht. Ist ja alles nichts Ernsthaftes, es ist nicht wirklich böse gemeint. Am nächsten Tag entschuldigt man sich und es wird wieder alles gut. Schließlich muss man ab und zu mal Spaß haben!
Aber was passiert, wenn der Gruppenzwang doch zu weit geht? Wenn etwas passiert, was man nicht mehr gutmachen kann? Wenn man nach zehn Jahren immer noch die bittere, tiefe Reue spürt? Gibt es einen Weg, das Schuldgefühl aufzuarbeiten?
Veranstalter
Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbHkontakt@sh-landestheater.de Hans-Heinrich-Beisenkötter-Platz 1, 24768 Rendsburg
Verwandte Veranstaltungen

Zeit
(Samstag) 19:30
Details
Käpt‘n Korl Nass und sein Steuermann Jonny Tetens sind seit einem Jahr von ihrem Reeder aufs Trockene gesetzt worden und haben deshalb die Hafenkneipe „Kap Horn“ übernommen. So verbringen Sie
Details
Käpt‘n Korl Nass und sein Steuermann Jonny Tetens sind seit einem Jahr von ihrem Reeder aufs Trockene gesetzt worden und haben deshalb die Hafenkneipe „Kap Horn“ übernommen. So verbringen Sie Ihre Zeit mehr schlecht als recht zwischen Seemannsliedern und Seemannsgarn. Plötzlich taucht Irmgard, die Tochter des Reeders, auf und möchte bei ihnen als Köchin anfangen. Sie ist ihrem Vater davongelaufen, weil dieser sie an einen reichen Geschäftsfreund verkuppeln will, um seinen Betrieb zu sanieren. Korl gibt Irmgard vor Jonny als seine Nichte aus und rät ihr, sich ein wenig hässlich zu machen, da dieser wegen einer unglücklichen Liebe keine schöne Frau mehr in seiner Nähe haben will. Während sie diesen Rat befolgt, erscheinen zwei vom Vater angeheuerte Detektive. Da sie zwar Irmgards Koffer, aber sie selbst nicht finden, kombinieren Sie messerscharf, dass Irmgard an Mädchenhändler geraten sein muss. Mit viel Musik, reichlich Spannung und einer großen Portion Humor treibt das Verwechslungsspiel bis zum Happy End immer wildere Blüten.
Veranstalter
Niederdeutsche Bühne Flensburg gGmbH0461-13790 Augustastraße 5, 24937 Flensburg
Bildnachweis
Sönke Pencik www.pencik.de

Zeit
(Samstag) 19:30
Details
zum letzten Mal Eigentlich ist es nur eine Formsache: Die Mitgliederversammlung des Tennisclubs soll über die Anschaffung eines neuen Grills für die Vereinsfeiern abstimmen. Normalerweise kein Problem – gäbe es nicht
Details
zum letzten Mal
Eigentlich ist es nur eine Formsache: Die Mitgliederversammlung des Tennisclubs soll über die Anschaffung eines neuen Grills für die Vereinsfeiern abstimmen. Normalerweise kein Problem – gäbe es nicht den Vorschlag, auch einen eigenen Grill für Erol, das einzige türkische Mitglied des Clubs, zu kaufen. Deutsche Grillwürste sind nun mal nicht halal.
Eine gut gemeinte Idee, die aber immense Diskussionen auslöst und den eigentlich friedlichen Verein vor eine Zerreißprobe stellt. Wie viele Rechte muss eine Mehrheit einer Minderheit einräumen? Muss man Religionen tolerieren, auch wenn man sie ablehnt? Gibt es auch am Grill eine deutsche Leitkultur? Und sind eigentlich auch Vegetarier eine Glaubensgemeinschaft? Immer tiefer schraubt sich der kleine Konflikt um den Grill in die Beziehungen der Mitglieder. Ebenso respektlos wie komisch stoßen Atheisten und Gläubige, Deutsche und Türken, „Gutmenschen“ und Hardliner frontal aufeinander.
Das Autorengespann Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob ist u. a. durch seine Drehbücher für die Serie „Stromberg“ und seine Beiträge für die „heute-show“ zu großer Popularität gelangt.
Veranstalter
Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbHkontakt@sh-landestheater.de Hans-Heinrich-Beisenkötter-Platz 1, 24768 Rendsburg
Bildnachweis
Foto: Henrik Matzen

Zeit
(Sonntag) 09:00 - 18:00
Details
Traditionen, Brauchtum und Freizeitkultur vermitteln – auf unterhaltsame Art und Weise Landesgeschichte und -kultur erlebbar machen. So lautet das Motto für den Tag der Schleswig-Holsteiner – sowohl für Schleswig-Holsteiner als auch
Details
Traditionen, Brauchtum und Freizeitkultur vermitteln – auf unterhaltsame Art und Weise Landesgeschichte und -kultur erlebbar machen.
So lautet das Motto für den Tag der Schleswig-Holsteiner – sowohl für Schleswig-Holsteiner als auch für Zugezogene und Geflüchtete, um ein Gefühl von Heimat zu vermitteln oder Schleswig-Holstein als neuen Lebensraum näher und vertrauter zu machen.
Neben Ständen, an denen die Vereine sich und ihre Arbeit vorstellen, laden vor allem Mitmachaktionen ein. Auf einer Bühne und einem Veranstaltungsplatz werden Musikdarbietungen, Tänze und Vorträge geboten.
Veranstalter
Schleswig-Holsteinischer Heimatbund e.V.Bernadett Skala Hamburger Landstraße 101, 24113 Molfsee
Bildnachweis
siehe Foto

Zeit
(Sonntag) 13:00
Details
Der Theaterjugendclub Flensburg hat in dieser Spielzeit zum Thema „Royal“ gearbeitet. Entstanden ist eine Geschichte mit dem Titel ROYAL MYSTERY. Darin geht es um eine Gruppe Jugendlicher, die sich auf
Details
Der Theaterjugendclub Flensburg hat in dieser Spielzeit zum Thema „Royal“ gearbeitet. Entstanden ist eine Geschichte mit dem Titel ROYAL MYSTERY. Darin geht es um eine Gruppe Jugendlicher, die sich auf die Spur eines geheimnisvollen „Royals“ begibt, dessen Buch mit niedergeschriebenen Gedanken sie in den Kellergewölben ihrer Schule gefunden haben. Dieses Buch ist alt und zweifelsfrei keine Fälschung. Gehört es tatsächlich einer Prinzessin oder einem Prinzen? Lebt sie/er womöglich noch? Was hat das mit der Schule und jedem Einzelnen aus der Gruppe zu tun?
In dieser Komödie mit ernsten Momenten mit viel Musik und Staubsaugergeräuschen geht es um einen royalen Alltag von Jugendlichen, aber auch um Selbstbewusstsein, um Ängste und natürlich um die Liebe.
Veranstalter
Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbHkontakt@sh-landestheater.de Hans-Heinrich-Beisenkötter-Platz 1, 24768 Rendsburg

Zeit
(Sonntag) 16:00
Details
Du musst die Beste sein. Du musst stark sein. Mach was aus deinem Leben. Jeden Tag prasseln Ereignisse, Eindrücke und Erwartungen auf uns ein. Wir müssen sehr gut sein, in dem
Details
Du musst die Beste sein. Du musst stark sein. Mach was aus deinem Leben.
Jeden Tag prasseln Ereignisse, Eindrücke und Erwartungen auf uns ein. Wir müssen sehr gut sein, in dem was wir tun. Immer an vorderster Front mit dabei, ein 1er-Schüler sein. Immer den neuesten Trend mitmachen. Die Sozialen Netzwerke, die uns einerseits schnelle Kommunikation versprechen, erhöhen dabei den Druck immer weiter. In einer Spirale aus Leistungsdruck, Konkurrenzkampf und einer schnelllebigen Welt, in der jeden Tag immer wieder von schrecklichen Ereignissen berichtet wird, stellt sich die Frage:
Wäre es nicht schön, einmal dieser bescheuerten Realität zu entfliehen? An einen Ort, in eine Zeit zu fliehen, in der alles so ist, wie man es sich vorstellt? An einen Traumort …
Ein Ort, an den du dich zurückziehen kannst, wenn es dir schlecht geht, du traurig bist oder an dem du auch einfach so sein kannst, wie du bist. Wo man frei ist. An dem man keine Regeln befolgen muss, außer man setzt sie für sich selbst. Regellos heißt grenzenlos. Und niemand bewertet dich.
Träume sind eine Art Safespace.
Oder?
Weil es deine Träume sind.
Oder?
Wir sind alle besonders in Träumen.
Oder?
Veranstalter
Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbHkontakt@sh-landestheater.de Hans-Heinrich-Beisenkötter-Platz 1, 24768 Rendsburg

Zeit
(Sonntag) 19:00
Details
Eine normale Klasse im Gymnasium in einer kleinen Stadt. Die Schüler*innen in der Klasse 10a sind zwar eine bunt gemischte Truppe, aber eben auch nicht außergewöhnlich. Die ehrgeizige Klassensprecherin bemüht
Details
Eine normale Klasse im Gymnasium in einer kleinen Stadt. Die Schüler*innen in der Klasse 10a sind zwar eine bunt gemischte Truppe, aber eben auch nicht außergewöhnlich. Die ehrgeizige Klassensprecherin bemüht sich um Harmonie und Ordnung in der Klasse. Der eine vorlaute Junge, der immer im Rampenlicht stehen muss, und andererseits ein stilles, unscheinbares Mädchen. Wie halt in jeder Klasse. Eins aber haben alle gemeinsam: Die Schule steht im Mittelpunkt ihres Lebens. Sie ist Zentrum aller Erlebnisse, und diese kleine geschlossene Gesellschaft erlebt alles gemeinsam. Sowohl die schönen als auch die schrecklichen.
Kleine „Scherze“ dürfen natürlich auch nicht fehlen. Der eine wird mal geärgert oder bloßgestellt, die andere ausgelacht oder angegriffen. Ist das aber schlimm? Nein, eigentlich nicht. Ist ja alles nichts Ernsthaftes, es ist nicht wirklich böse gemeint. Am nächsten Tag entschuldigt man sich und es wird wieder alles gut. Schließlich muss man ab und zu mal Spaß haben!
Aber was passiert, wenn der Gruppenzwang doch zu weit geht? Wenn etwas passiert, was man nicht mehr gutmachen kann? Wenn man nach zehn Jahren immer noch die bittere, tiefe Reue spürt? Gibt es einen Weg, das Schuldgefühl aufzuarbeiten?
Veranstalter
Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbHkontakt@sh-landestheater.de Hans-Heinrich-Beisenkötter-Platz 1, 24768 Rendsburg

Zeit
(Sonntag) 19:30
Details
Käpt‘n Korl Nass und sein Steuermann Jonny Tetens sind seit einem Jahr von ihrem Reeder aufs Trockene gesetzt worden und haben deshalb die Hafenkneipe „Kap Horn“ übernommen. So verbringen Sie
Details
Käpt‘n Korl Nass und sein Steuermann Jonny Tetens sind seit einem Jahr von ihrem Reeder aufs Trockene gesetzt worden und haben deshalb die Hafenkneipe „Kap Horn“ übernommen. So verbringen Sie Ihre Zeit mehr schlecht als recht zwischen Seemannsliedern und Seemannsgarn. Plötzlich taucht Irmgard, die Tochter des Reeders, auf und möchte bei ihnen als Köchin anfangen. Sie ist ihrem Vater davongelaufen, weil dieser sie an einen reichen Geschäftsfreund verkuppeln will, um seinen Betrieb zu sanieren. Korl gibt Irmgard vor Jonny als seine Nichte aus und rät ihr, sich ein wenig hässlich zu machen, da dieser wegen einer unglücklichen Liebe keine schöne Frau mehr in seiner Nähe haben will. Während sie diesen Rat befolgt, erscheinen zwei vom Vater angeheuerte Detektive. Da sie zwar Irmgards Koffer, aber sie selbst nicht finden, kombinieren Sie messerscharf, dass Irmgard an Mädchenhändler geraten sein muss. Mit viel Musik, reichlich Spannung und einer großen Portion Humor treibt das Verwechslungsspiel bis zum Happy End immer wildere Blüten.
Veranstalter
Niederdeutsche Bühne Flensburg gGmbH0461-13790 Augustastraße 5, 24937 Flensburg
Bildnachweis
Sönke Pencik www.pencik.de