0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

Thema 3 – Wendepunkte in der Schleswig-Holsteinischen Geschichte

Was sind eigentlich „Wendepunkte“ in der Geschichte? Woran macht man einen Wendepunkt fest? Und welche Ereignisse in der Schleswig-Holsteinischen Geschichte könnte man als Wendepunkte bezeichnen?

Um auf diesen Beitrag zugreifen zu können, wählen Sie bitte aus folgenden Optionen: +Print Abonnement, Online-Abonnement, Online-Abonnement or Online-Tageszugang.

Wendepunkte in der Geschichte Schleswig-Holsteins

Die Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte hatte die an Geschichte interessierten Menschen für den 9. Juni 2018 zum 2. Tag der Schleswig-Holsteinischen Geschichte in die Sparkassenakademie nach Kiel-Mettenhof eingeladen. Die Gesellschaft hatte geladen, und die...

Vom Tellerwäscher zum Millionär? Schleswig-Holsteiner in Amerika.

Im 19. und frühen 20. Jahrhundert zog es zahlreiche Menschen aus Schleswig-Holstein nach Amerika. Nicht alle kamen als Millionäre wieder.

Die Hanse: Hanse-Bilder vom 19. bis zum 21. Jahrhundert

Die Hanse" ist heute populärer denn je. Dies zeigen zahlreiche Produktnamen. Seit 1926 gibt es z.B. die Lufthansa, die Milch von Hansano kann seit über 50 Jahren gekauft werden, die Hanseboot öffnet alljährlich im...

Thema 3 – Wendepunkte in der Schleswig-Holsteinischen Geschichte

Was sind eigentlich "Wendepunkte" in der Geschichte? Woran macht man einen Wendepunkt fest? Und welche Ereignisse in der Schleswig-Holsteinischen Geschichte könnte man als Wendepunkte bezeichnen?

Wendepunkte in der Geschichte Schleswig-Holsteins

Die Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte hatte die an Geschichte interessierten Menschen für den 9. Juni 2018 zum 2. Tag der Schleswig-Holsteinischen Geschichte in die...

Vom Tellerwäscher zum Millionär? Schleswig-Holsteiner in Amerika.

Im 19. und frühen 20. Jahrhundert zog es zahlreiche Menschen aus Schleswig-Holstein nach Amerika. Nicht alle kamen als Millionäre wieder.

Die Hanse: Hanse-Bilder vom 19. bis zum 21. Jahrhundert

Die Hanse" ist heute populärer denn je. Dies zeigen zahlreiche Produktnamen. Seit 1926 gibt es z.B. die Lufthansa, die Milch von Hansano kann seit...

Mythos Rungholt – die versunkene Stadt in der Nordsee?

Mythos Rungholt: Die in der Nordsee versunkene Metropole. Albert Panten zeichnet die Geschichte der Rungholtforschung nach.

Mythen in Schleswig-Holstein

Menschen, Gesellschaften brauchen offenbar Mythen. Sie heben sie aus der Alltäglichkeit heraus, erzählen von ihrer Herkunft, vermitteln Identität, spornen vielleicht zu neuen Taten an. Manche Mythen sind Teile des kollektiven Bewusstseins geworden.

Zuletzt erschienen

Newsletter