Wie hängen Wetter und Klima genau zusammen? Warum wird unser Wetter immer stabiler, aber immer weniger verlässlich? Was bedeutet das für den Tourismus im Land? Und welche Rolle spielt eigentlich der Nord-Ostsee-Kanal? Kristof Warda im Gespräch mit dem Meteorologen Sebastian Wache
Lesen Sie den Artikel kostenfrei im Original-Layout oder im Rahmen unseres Online-Abos

Sebastian Wache ist Diplom-Meteorologe und präsentiert seit Sommer 2020 das Wetter im NDR. Für ihn ist das tatsächlich mehr als ein Beruf: „Ich kann sagen, dass ich mit dem Bereich Meteorologie und mit dem Thema Wetter definitiv meine Berufung gefunden habe.“ Nach dem Studium im GEOMAR in Kiel arbeitete er unter anderem drei Jahre als Umweltmeteorologe im Bereich Geruchsimmissionen. 2014 zog es ihn in den Bereich der angewandten Meteorologie zurück, in dem er bereits als Student nebenher arbeitete. Hier verbindet er die tägliche Arbeit mit dem Wetter mit seinem Hobby als Segler. Er berät nicht nur Segelcrews weltweit, sondern lehrt auch Wetter und Klimaaspekte in Seminaren, als Dozent an der Uni, in Schulen, wie auch bei Vorträgen. Dabei greift er auch auf den Erfahrungsschatz zurück, selbst Weltmeere und unterschiedliche Klimazonen durchquert zu haben. 2008 ging es einmal quer über den Atlantik (von Ost nach West) und 2009 auch einmal durch den Pazifik (von Nord nach Süd). Sebastian ist in Mönchneversdorf am Bungsberg (Kreis Ostholstein) aufgewachsen, verheiratet und Vater eines Sohnes.

Online-Abonnement
Schleswig-Holstein. Die Kulturzeitschrift für den Norden im Online Abo. Uneingeschränkter Zugriff auf alle Ausgaben und Artikel. Monatlich kündbar
inkl. MwSt.

Tourismus & Nachhaltigkeit
Thema VI. In Kooperation mit den Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien RENN.Nord. 180 Seiten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten